So trinken Sie Glukose vor dem Laufen

So trinken Sie Glukose vor dem Laufen

Wenn in der Schule ein Sportfest stattfindet, trinken viele Schüler vor dem Laufen etwas Glukose, um ihre Leistung zu verbessern. Wir wissen, dass Glukose in Energie umgewandelt werden kann, wodurch die sportliche Leistung gesteigert und körperliche Ermüdung verringert wird. Viele gängige Sportgetränke auf dem Markt enthalten auch Glukose, aber einfach nur Glukose zu trinken ist für den Körper nicht so gut wie gedacht. Wie sollten Sie also vor dem Laufen Glukose trinken?

Die allgemeine Empfehlung lautet, dass das ergänzende Getränk einen bestimmten Anteil an Zucker und Elektrolyten enthält. Trinken Sie 2 Stunden vor dem Training 400-600 ml Zucker- und Elektrolytgetränke und füllen Sie 15 Minuten vor dem Training 100-300 ml Zucker- und Elektrolytgetränke auf. Dies kann einer durch das Training verursachten Dehydrierung wirksam vorbeugen und hat nur geringe Auswirkungen auf den Magen-Darm-Trakt.

Wenn vor dem Fitness-Training kein Sportgetränk ansteht, kann man sich das Getränk folgendermaßen zubereiten: Auf 1000 Milliliter kaltes, abgekochtes Wasser kommen 4 Gramm Salz, 100 Gramm Glukose und 150 Milliliter Orangensaft. Dadurch wird nicht nur der Wasserhaushalt aufgefüllt, sondern auch der Salz-, Glukose- und Vitaminhaushalt, was sich positiv auf die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts des Wasser- und Salzstoffwechsels im Körper auswirkt. Die Menge des Flüssigkeitsersatzes sollte von den Wetterbedingungen des Tages, den Sportarten, die Sie ausüben möchten, der Trainingsintensität und der Trainingsdauer abhängen. Es sollte nicht zu viel und nicht zu wenig sein.

Versuchen Sie, das Prinzip der kleinen Mengen und mehrerer Male anzuwenden. Dadurch können Sie einen großen Flüssigkeitsersatz auf einmal vermeiden, der den Magen-Darm-Trakt und das Herz-Kreislauf-System zusätzlich belastet, und Symptome wie Blähungen, Übelkeit, Erbrechen und Herzklopfen verhindern. Außerdem ist zu beachten, dass die Temperatur der Ersatzlösung weder zu niedrig noch zu hoch sein darf und am besten bei ca. 10 Grad liegt.

Wenn Sie vor dem Training kein Sportgetränk zu sich nehmen, können Sie Folgendes tun: Geben Sie auf 1.000 Milliliter kaltes, abgekochtes Wasser 4 Gramm Salz, 100 Gramm Traubenzucker und 150 Milliliter Traubenzucker hinzu. Dadurch wird nicht nur der Wasserhaushalt, sondern auch Salz, Glukose und Vitamine wieder aufgefüllt, was sich positiv auf die Aufrechterhaltung des Wasser- und Salzhaushaltsgleichgewichts des Körpers auswirkt. Was die Menge des Flüssigkeitsersatzes betrifft, so hängt diese weiterhin vom Tageswetter, der Dauer, Intensität, dem Gegenstand und der Uhrzeit der körperlichen Betätigung ab. Sie sollte weder zu viel noch zu wenig sein.

<<:  Welche Yoga-Methoden gibt es zur Korrektur einer Skoliose?

>>:  Ellenbogenschmerzen sind eine Entzündung

Artikel empfehlen

Was hat Meng Dehai in „Storm“ gesagt? Hast du es erraten?

Die kürzlich erschienene Erfolgsserie „Kuaichuang...

Was sind Übungen für die Rückenmuskulatur?

Im täglichen Leben legen viele Freunde großen Wer...

Welche Möglichkeiten gibt es zu gehen?

Gehen ist ein gesünderer Lebensstil. Wenn wir lan...

TV-angepasstes Luftkampfspiel kommt "Overlord" erste Erfahrung

Bildschirm: Soundeffekte: arbeiten: Handlung: Erf...

Selbst wenn Menschen Fehler machen, kann der KI-Agent schnell lernen!

Um KI-Agenten neue Fähigkeiten beizubringen, etwa...