Das Geheimnis des Handy-Bildschirmverhältnisses

Das Geheimnis des Handy-Bildschirmverhältnisses
Vor Kurzem startete Huang Zhang von Meizu, auch bekannt als J. Wong, im Meizu-Forum und auf Weibo eine Abstimmung über das Bildschirmverhältnis des Produkts. Für das Produkt der nächsten Generation von Meizu wird es das gängige 16:9-Format oder das weniger verbreitete 15:9-Format geben. Dies erregte von allen Seiten Aufmerksamkeit und einige kommentierten, dass dies Huang Zhangs Weg sei, sich selbst zu retten und auf den Mainstream-Markt zurückzukehren. Was ist also die Wahrheit? Lassen Sie uns eine Interpretation vornehmen. Änderungen der Proportionen von Handybildschirmen Von Schwarzweiß- bis hin zu Farbbildschirmen gab es anfangs keine einheitlichen Proportionen, da jedes Unternehmen seine eigenen erstellte. Mit der zunehmenden Verbreitung von Farbbildschirmen wurde 4:3 jedoch allmählich zum Mainstream. Das ist das bekannte QVGA, 320*240. Dies liegt daran, dass das Verhältnis von Computerbildschirmen zu dieser Zeit im Allgemeinen 4:3 betrug und das Standardverhältnis von Computerbildschirmen 4:3 war, da die frühen Filme und Fernsehsendungen alle das Standardverhältnis hatten. Dieses Verhältnis ist fast zum Standard geworden und bis heute beträgt das Standardverhältnis der meisten Digitalkameras und Handykameras 4:3. Mit der Popularität der DVD ersetzte 16:9 nach und nach 4:3 und wurde zum gängigen Format für das Fernsehen. Computerbildschirme haben eine Phase des 16:10-Formats durchlaufen und entwickeln sich nun in Richtung 16:9. Dieser Trend setzt sich auch bei Mobiltelefonen fort. Vor der Veröffentlichung des iPhone hatten japanische Mobiltelefone mit führenden Bildschirmen bereits Bildschirme mit den Auflösungen 800 x 480 und 854 x 480. Das Verhältnis zwischen iPhone und Meizu Als das iPhone zum ersten Mal auf den Markt kam, war die Prozessorleistung begrenzt. Um ein reibungsloses Gleiten zu gewährleisten, hat sich das iPhone nicht für VGA oder das höhere WVGA entschieden, sondern für HVGA, also 480 x 320, ein seltsames Verhältnis von 3:2. Diese Wahl kann als letzter Ausweg bezeichnet werden. Auch die erste Generation von Android G1 entschied sich für 3:2 HVGA. Als das Bildschirmverhältnis des Meizu M8 formuliert wurde, gab es im Forum eine Kontroverse: 720*480 oder 800*480? 800 x 480 war damals eine gängige Auflösung und war bei den Vorlieferanten erhältlich, während 720 x 480 eine Auflösung war, die einen angepassten Bildschirm erforderte. Als Antwort darauf erklärte Huang Zhang damals, dass es zwei Arten von Videos gibt: 4:3 und 16:9, und dass der 3:2-Bildschirm beide Situationen kombiniert und so weniger Platz auf dem Bildschirm verschwendet. Diese Idee ähnelt etwas dem CMOS von Nokia. Das Sensorverhältnis des Nokia 808 beträgt 13:9, um die Flächenverschwendung bei der Kombination im 4:3- und 16:9-Modus zu reduzieren. Allerdings beträgt das Breitbild-Videoverhältnis in der Displaywelt oft nicht 16:9, und das Verhältnis von Filmen beträgt 1,85:1 und 2,35:1. Die Aussage von Huang Zhang ist unhaltbar. Aufgrund von Anwendungskompatibilitätsproblemen behielt das iPhone über mehrere Generationen hinweg bis zum iPhone 4S einen 3:2-Bildschirm bei. Zunächst wurden die Pixel auf 960*640 statt 480*320 verdoppelt, um mit alten Programmen kompatibel zu sein. Später wurden beim iPhone 5 einfach schwarze Ränder hinzugefügt und die Bildschirmgröße auf das Standardformat 16:9 geändert, womit es wieder in den Mainstream zurückkehrte. Bei Meizu besteht eigentlich kein Kompatibilitätsdruck. Android-Programme wurden von Generation zu Generation weiterentwickelt und die zweite Generation war ausschließlich im Format 15:9 oder 16:9. Meizu hätte mit dem M9 zum Mainstream zurückkehren können, beharrte jedoch auf seinem 3:2-Verhältnis und änderte es erst mit dem MX2 auf das gängigere 15:9. Die Frage nach der Handybreite und Bildschirmgröße Bei Handys entscheidet die Breite über das Haltegefühl. Außer bei Großbild-Handys, die mit beiden Händen bedient werden, sind 70 mm grundsätzlich die Grenze für das Halten mit einer Hand. Bei konstanter Breite gilt: Je länger das Bildschirmverhältnis, desto größer die Bildschirmgröße. Vor dem MX2 hatte Meizu einen großen Nachteil bei der Bildschirmgröße. Bei gleicher Breite könnten die Konkurrenten 4,3 Zoll erreichen, während Meizu nur 4 Zoll schaffte. Nach MX2 gibt es keinen großen Unterschied zwischen 15:9 und 16:9. MX3 ist mehr als 1 mm breiter als LG G2, aber der Bildschirm ist 0,1 Zoll kleiner. Der wahre Grund, warum Meizu von einer Änderung des Verhältnisses spricht. Derzeit haben die meisten Android-Telefone ein Verhältnis von 16:9. Dieses Verhältnis hat sich zum Mainstream entwickelt und verschiedene Anwendungen werden sich ebenfalls an dieses Verhältnis anpassen. Wenn Sie ein nicht gängiges Seitenverhältnis verwenden, kann es bei der Anpassung der Programmanzeige zu Problemen kommen. Darüber hinaus erfordern die besonderen Proportionen einen maßgeschneiderten Bildschirm, was die Kosten erhöht. Auf dem zunehmend wettbewerbsintensiven Smartphone-Markt wird dieser Ansatz offensichtlich die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Daher orientierte sich Meizu bei der Wahl der Proportionen zunächst an Apple, passte sich später jedoch nur langsam an. Der eigentliche Grund, warum Huang Zhang jetzt zum Standardverhältnis zurückkehren möchte, ist der Wettbewerbsdruck und die Benutzererfahrung von Programmen von Drittanbietern.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Ausnutzen von Fehlern zum Verstecken nativer iOS7.1-Apps

>>:  Lumia1020 versucht, die Stimme des Mädchens zu spielen

Artikel empfehlen

vivo Xplay 3S Video- und Audio-Test

Beim Abspielen von hochauflösenden Videos sind inl...

Kannst du das wirklich schaffen? Nachdenken und dann antworten

Menschen, die regelmäßig Krafttraining machen, in...

Was bedeutet „mit Feuer gegen Feuer kämpfen“? Populärwissenschaft ist hier

Stand 26. August, 8:30 Uhr Durch gemeinsame Anstr...

Können abendliche Übungen beim Abnehmen helfen?

Als wir in der Grundschule und in der Mittelschul...

„Delfine können lächeln“, die größte Lüge im Aquarium

Während der Nationalfeiertage ist das Aquarium fü...

Wie man Muskeln aufbaut

Sport hilft beim Abnehmen und ist auch sehr hilfr...

Wie wäre es mit Aerobic-Übungen?

Heutzutage arbeiten immer mehr Menschen mit der E...

Reise 5 Millionen Kilometer durch China!

Überschreiten 5 Millionen km Autobahn Verbreitung...