Das neue Nebengeschäft des Atomkraftwerks: Perlenproduktion!

Das neue Nebengeschäft des Atomkraftwerks: Perlenproduktion!

Ein Kernkraftwerk ist ein Ort, an dem Kernenergie in elektrische Energie umgewandelt wird. Aber wissen Sie es? Das Kernkraftwerk hat jetzt ein Nebengeschäft: die Perlenproduktion!

Australische weiße Perle

Bildquelle: Hainan Nuclear Power

Die großen weißen Perlen auf dem Bild oben wurden im Kernkraftwerk Changjiang in Hainan, meinem Land, gezüchtet! Das Kernkraftwerk konnte im warmen Einzugsgebiet nicht nur erfolgreich Weißlippige Austern züchten, sondern auch hochwertige australische weiße Perlen mit einem Durchmesser von bis zu 14 mm .

Australische weiße und weiße Schmetterlingsauster

Australische weiße Perlen sind Salzwasserperlen, die hauptsächlich in den Gewässern des Südpazifiks, insbesondere in den nordwestlichen Gewässern Australiens, vorkommen. Mein Land ist nicht das Hauptproduktionsgebiet australischer weißer Perlen.

Australische weiße Perlen sind berühmt, weil sie nicht nur einen satinartigen Glanz haben, sondern auch mit einer silberglitzernden Helligkeit strahlen, was sie zu den edelsten Perlen macht.

Perlenschmuck

Wie wir alle wissen, sind Perlen Nebenprodukte einiger Schalentiere, die sich von Plankton ernähren, wenn sie sich gegen Fremdkörper verteidigen. Australische weiße Perlen werden von der größten Perlenauster der Welt produziert, der Weißlippigen Auster.

Schematische Darstellung der Perlenproduktion durch Schalentiere

Foto mit freundlicher Genehmigung: Xiao Nanyan

Die Weißlippige Auster wird auch Große Perlenauster ( Pinctada maxima ) genannt. Sie leben im Meer und sind Filtrierer, die sich hauptsächlich von Algen, aber auch von Muschellarven, Bauchscheibenlarven und anderen Protozoen ernähren.

Die Weiße Auster hat eine gute anreichernde Wirkung. Es kann giftige Substanzen und überschüssige organische Stoffe im Meerwasser absorbieren und verbrauchen und so die Meerwasserumwelt reinigen. Sie stellen sehr hohe Anforderungen an die Wasserqualität und müssen in einer Umgebung mit guter Wasserqualität und geeigneter Temperatur wachsen. Sie sind sensible „Bio-Edelsteinzüchter“. Dies zeigt indirekt auch, dass die Wasserqualität im Entwässerungsgebiet der chinesischen Atomkraftwerke sicher und zuverlässig ist .

Tatsächlich hatte sich das Kernkraftwerk zunächst für die Behandlung von Muscheln und anderen Schalentieren entschieden, um die Algenbildung in den umliegenden Gewässern zu reduzieren, das Meerwasser zu reinigen und das Risiko einer Verstopfung der Wasserzufuhr des Kernkraftwerks zu verringern. Unerwarteterweise ernteten sie versehentlich supergroße weiße australische Perlen.

Es ist nicht einfach, australische weiße Perlen zu produzieren

Die Weißen Muscheln leben in tropischen oder subtropischen Gewässern. Sie sind nicht nur im Nordwesten Australiens verbreitet, sondern auch in den Gewässern um Südwest-Guangdong und die Insel Hainan in meinem Land. Aber warum ist unser Land nicht das Hauptproduktionsgebiet australischer weißer Perlen?

Küste Westaustraliens

Zunächst einmal stellen die Weißen Muscheln äußerst hohe Ansprüche an die ökologische Umgebung. Sie benötigen sauberes Wasser und eine geeignete und stabile Wassertemperatur, die weder zu kalt noch zu heiß sein darf. Außerdem benötigen sie reichlich Plankton als Nahrung.

Solch eine ökologische Umgebung kann man nur in wenigen Gebieten auf der Welt finden: zum Beispiel in einem sehr kleinen Gebiet an der Nordwestküste Ozeaniens, wo es eine dünne Besiedlung, klares Wasser, eine geeignete Wassertemperatur und nur wenige Taifune gibt.

Zweitens ist die Perlenzuchttechnologie für Weißlippige Austern relativ kompliziert und erfordert professionelles Zuchtpersonal und eine sorgfältige Zuchtverwaltung.

So entstehen hochwertige Perlen

1

Natürliche Bedingungen der Gewässer rund um das Kernkraftwerk

Die Dichte der Meerwasserqualität im Meeresgebiet in der Nähe des Kernkraftwerks Changjiang in Hainan entspricht gerade den Wachstumsanforderungen der Weißen Austern, und das Meeresgebiet in der Nähe des Kernkraftwerks ist relativ geschlossen und weniger von äußerer Verschmutzung betroffen; Die Meerwasserströmung ist stabil, was das Wachstum weißer Austern und die Bildung von Perlen begünstigt.

2

Schaffen Sie im Vorfeld günstige Bedingungen

Forscher führten im Vorfeld ökologische Schutzprojekte durch, etwa wissenschaftliche Untersuchungen und Versuchszuchten von Weißen Muscheln sowie die Migration von Korallenriffen, wodurch die Wasserqualität im Meeresgebiet in der Nähe des Kernkraftwerks weiter verbessert wurde.

3

Technischer und Management-Support

Hainan Nuclear Power nutzte wissenschaftliche Forschungsressourcen mehrerer Parteien, führte eingehende Untersuchungen zur Zuchttechnologie und Krankheitsvorbeugung von Weißlippigen Austern durch und übernahm wissenschaftliche Zuchtmanagementmethoden. Nach mehreren Schritten der „Zucht – Wachstum – Kerneinfügung – Perlenkultivierung – Ernte“ gelang es schließlich, hochwertige australische weiße Perlen zu züchten!

Australische weiße Perle

Bildquelle: Hainan Nuclear Power

Wird es nukleare Strahlung geben?

Der Betrieb von Kernkraftwerken hat zwar gewisse Auswirkungen auf die umgebende Umwelt, diese Auswirkungen konzentrieren sich jedoch hauptsächlich auf die Freisetzung radioaktiver Stoffe und die Einleitung von Warmwasser. Die Strahlenbelastung im Kernkraftwerk Changjiang in Hainan wird streng überwacht, um sicherzustellen, dass keine Schäden für die umliegende Umwelt und Organismen entstehen. Außerdem wird das warme Abwasser behandelt, um die Auswirkungen auf die Meeresökologie zu verringern.

Weiße Schmetterlingsmuschel

Bildquelle: Hainan Nuclear Power

Darüber hinaus liegt die Strahlenbelastung der in den Gewässern rund um Kernkraftwerke gezüchteten Schalentiere weit unter der Schwelle, die für Organismen schädlich sein kann. Um die Sicherheit der Brutumgebung zu gewährleisten, wird das Kernkraftwerk regelmäßig Umweltüberwachungen der umliegenden Gewässer durchführen, die auch Indikatoren wie die Wasserqualität und den Gehalt radioaktiver Substanzen umfassen.

Also, keine Sorge! Von in Kernkraftwerken gezüchteten Perlen geht keine Strahlengefahr aus!

Krise und Chancen für weiße Schmetterlingsschalen

Da die weißen Muscheln einen hohen Zier-, Heil- und Wirtschaftswert haben, wurden sie lange Zeit vom Menschen überfischt und ihre Zahl ist stark zurückgegangen. Darüber hinaus ist aufgrund von Problemen wie der Meeresumweltverschmutzung auch die Wildpopulation der Weißlippmuschel stark zurückgegangen und befindet sich nun in einem gefährdeten Zustand.

Aus Weißlippigen Austern können wertvolle australische weiße Perlen entstehen

Im Jahr 1983 genehmigte die Volksregierung der Provinz Guangdong die Einrichtung des Naturschutzgebiets „Weiße Muschel“ im Beibu-Golf der Stadt Leizhou. In den Anfangsjahren kam es jedoch zu illegaler Fischerei und Diebstahl im Reservat, wodurch der Lebensraum der Weißen Muschel zerstört wurde. Gleichzeitig haben die ungeordnete Fortpflanzung und der Schadstoffeintrag ins Meer zu einer Verschlechterung der Meerwasserqualität geführt und die Überlebenskrise der Weißen Muscheln verschärft. Mehr als 30 Jahre später haben sich die Dinge geändert. In der neu angepassten „National Key Protected Wild Animal List“ im Februar 2021 wurden die Weißlippmuscheln als national geschützte Tiere zweiter Klasse geführt.

Für 2023 hat das Land klar den Bau einer modernen Meeresranch vorgeschlagen. Darüber hinaus wurde die Strategie „Blue Granary“ vorgeschlagen, um Meeres- und Binnenwasserressourcen zu entwickeln und zu nutzen und die gesunde Entwicklung der Meeresfischerei zu fördern. Unter anderem ist die Muschelzucht und Perlenzucht in Kernkraftwerken ein Beispiel für die Entwicklung und Nutzung biologischer Meeresressourcen!

In Kernkraftwerken können Perlen gezüchtet werden, auf salzhaltigen und alkalischen Böden kann Kautschuk angebaut werden und in der Wüste können Krabben gezüchtet werden. Vielleicht sind es die leistungsstarken Pflanzengene der chinesischen Nation, die es uns ermöglicht haben, wirtschaftlich wirksamere Methoden zum Schutz der ökologischen Umwelt zu entwickeln.

Verweise

[1] Meng Zhaomei. Pearl King und White Butterfly Oyster[J]. China Fisheries, 1984(7):1.

[2] Wang Zuyan. Züchtung von weißen Lippenperlen mit einem Durchmesser, der 2 bis 5 mal so groß ist wie der von gewöhnlichen Perlen [J]. Meeresfischerei, 1982(2):1.

[3] Xiao Yayuan, Xu Shannan, Huang Zirong et al. Bewertung der biologischen Qualität und Verschmutzung von Weißlippmuscheln in den nordwestlichen Küstengewässern der Insel Hainan [C]//Zusammenfassungen der Jahreskonferenz 2014 der Chinesischen Gesellschaft für Fischerei. 2014.

[4] Lao Zan, Ou Chunxiao, Liang Sheng et al. Forschungen zur künstlichen Sämlingskultivierung von Pinctada maxima[J]. Journal der Zhanjiang Ocean University, 2003. DOI:CNKI:SUN:SHDX.0.2003-04-003.

Planung und Produktion

Quelle: Shanghai Natural History Museum (ID: snhm01)

Autor: Xiao Nanyan Shanghai Natural History Museum Ausstellungs- und Bildungszentrum

Herausgeber: He Tong

Korrekturgelesen von Xu Lailinlin

<<:  Alte DNA liefert anhand prähistorischer Spuren Antworten auf das Rätsel um die Herkunft und Domestizierung von Rindern (Teil 2)

>>:  Piper: Ausgaben von Teenagern im Vergleich zum Vorjahr um 4 % gesunken

Artikel empfehlen

Was sind die Vorteile verschiedener Sportarten

Von der Grundschule bis zum Ende des Studiums wer...

Welche Übungen gibt es, um an den Armen schlanker zu werden?

Für Menschen mit dicken Armen ist der Winter die ...

Er durchsuchte die gesamte Himalaya-Region nach Gras für die Lammkoteletts.

Apropos Labiatae Sie fragen sich vielleicht Was s...

Queqiao-2: Wie „chattet“ der „Postbote“ auf dem Mond mit der Erde?

Wussten Sie, dass die Erde und die Rückseite des ...

E-Commerce-Implementierungs-Roadmap für traditionelle Unternehmen – Infografik

Jack Ma sagte einmal: „Ob ein Unternehmen E-Comme...