Die Körpergröße des 15-jährigen Jungen liegt bei 1,53 Metern! Ärzte lüften das Geheimnis: Von diesen Faktoren hängt das Wachstum von Kindern ab

Die Körpergröße des 15-jährigen Jungen liegt bei 1,53 Metern! Ärzte lüften das Geheimnis: Von diesen Faktoren hängt das Wachstum von Kindern ab

Prüfungsexperte: Shen Yingjian

Direktor der Ernährungsabteilung des Hebei Yanda Krankenhauses

In letzter Zeit hat das Thema „15-jähriger Junge erreicht endlich 1,53 Meter Größe“ die Aufmerksamkeit der Menschen erregt. Das Thema Körpergröße steht seit jeher im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit heranwachsender Kinder und ihrer Eltern.

Quelle | Weibo-Screenshot

Mittlerweile steigt auch die durchschnittliche Körpergröße der Chinesen von Jahr zu Jahr, was bedeutet, dass sich das Ernährungsniveau im Land verbessert hat, die Lebensqualität zunimmt und unser Land in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise der medizinischen Versorgung und Gesundheitsfürsorge, immer perfekter wird. Allerdings sehen wir gelegentlich Kinder, deren Längenwachstum während der Pubertät aufhört. Warum tritt diese Situation auf und wie können wir sie vermeiden?

Bedeutet der Verschluss der Epiphysenfuge, dass der menschliche Körper nicht mehr wächst?

Als Epiphysen bezeichnet man die Verknöcherungsstellen, die während der Entwicklung des menschlichen Skeletts im Knorpel an beiden Enden der Knochen auftreten. Wenn das menschliche Skelett noch nicht ausgereift ist, befinden sich einige Knochen noch im Knorpelzustand. Wenn der Körper vollständig entwickelt ist, verknöchert dieser Teil des Knorpels vollständig und bildet eine dichte Naht. Im Allgemeinen ist der menschliche Körper zwischen dem 16. und 20. Lebensjahr vollständig ausgewachsen, die Epiphysenfugen schließen sich und die Körpergröße ist festgelegt. Natürlich kann es aufgrund individueller Unterschiede variieren.

Die Gesamtentwicklung eines Menschen lässt sich an der Entwicklung der Knochen ablesen, und die Entwicklung der Knochen hängt eng mit der Morphologie der Epiphyse zusammen. Die Epiphyse durchläuft vier Wachstumsstadien: das Keimstadium, das Proliferationsstadium, das plastische Stadium und das Verschlussstadium . Die Entwicklung der Epiphyse wird durch viele Faktoren beeinflusst, das Wachstumsstadium wird jedoch aufgrund der Knochenentwicklung nicht vorangetrieben. Daher kann anhand der Wachstumsphase der Epiphyse festgestellt werden, ob der Knochen noch wächst.

Schematische Darstellung des Epiphysenschlussprozesses Quelle | Baidu-Enzyklopädie

Tabelle zum Auftreten und zur Verschlusstendenz der Epiphyse bei Männern und Frauen im Alter von 3 bis 18,99 Jahren. Quelle | Gao Yan, „Röntgenuntersuchung der Entwicklung der Fersenbeinepiphyse“

Die obige Abbildung zeigt den Trend des Auftretens und des Verschlusses der Epiphysenfuge während des Längenwachstums von Jungen und Mädchen. Es ist ersichtlich, dass das Alter von 3 bis 11 Jahren die Zeit ist, in der die Epiphysenfugen bei Jungen und Mädchen auftreten, was auch eine kritische Phase für das körperliche Wachstum von Kindern darstellt. Bei Mädchen kommt es zwischen dem 11. und 16. Lebensjahr zu einer allmählichen Schließung der Epiphysenfugen, bei Jungen hingegen bereits zwischen dem 12. und 18. Lebensjahr.

Wie kann man beurteilen, ob ein Kind noch wachsen kann? Eine derzeit wissenschaftlichere Methode besteht darin, mithilfe von Röntgenaufnahmen der Hände festzustellen, ob es zu einem Epiphysenschluss gekommen ist. Kommt es während des Wachstums und der Entwicklung eines Kindes zu einem Epiphysenschluss, also einem Knochenschluss, kommt es nicht mehr zu einem Wachstum der Körpergröße. Bei einer Tendenz zum vorzeitigen Verschluss der Epiphysenfuge kann rechtzeitig eingegriffen werden.

Welche Faktoren beeinflussen die Körpergröße eines Menschen?

Es gibt viele Faktoren, die die Körpergröße eines Kindes beeinflussen. Aus biologischer Sicht gibt es zwei Hauptgründe. Einer davon sind genetische Faktoren , also die genetische Vererbung der Eltern, die den Hauptfaktor darstellt, der die endgültige Körpergröße einer Person bestimmt. Der andere Faktor sind Umweltfaktoren, also die erworbene Wachstumsumgebung , die ein sekundärer Faktor bei der Bestimmung der Körpergröße eines Kindes ist.

Wir können unsere genetischen Gene im objektiven Leben derzeit nicht verändern, aber wir können vorbeugend und im Vorfeld künstlich in die Faktoren der erworbenen Wachstumsumgebung eingreifen. Was sind also die erworbenen Faktoren?

Der Kalzium- und Phosphorgehalt im Körper beeinflusst die Körpergrößenentwicklung eines Menschen. Unter normalen Umständen unterliegen Knochen einem ständigen Stoffwechsel, einschließlich des Stoffwechsels von Kalzium und Phosphor. Der Kalzium- und Phosphorgehalt im menschlichen Blut und in den Körperflüssigkeiten ist sehr gering und kommt hauptsächlich in den Knochen vor, wo es eine wichtige physiologische Rolle spielt.

Quelle: Baidu Enzyklopädie

Zweitens wird es durch den Vitaminspiegel im Körper beeinflusst. Wie wir alle wissen, spielen Vitamine eine lebenswichtige Rolle, auch wenn sie nur in geringen Mengen im Körper vorhanden sind. Bei einem Mangel an Vitamin A verlangsamt sich die Deformationsrate der Chondrozyten in der Epiphysenfuge, was das Wachstum beeinträchtigt. Bei einem Vitamin-C-Mangel wird die normale Entwicklung der interzellulären Matrix von Knochen und anderen Bindegeweben beeinträchtigt. Darüber hinaus beeinflusst die Sekretion verwandter Substanzen wie Vitamin D und Galle in unterschiedlichem Maße das Wachstum menschlicher Knochen.

Der Einfluss endokriner Substanzen auf das Knochenwachstum, wie Sexualhormone, Nebenschilddrüsenhormon, Nebennierenrindenhormon, alkalische Phosphatase usw., hat auch einen gewissen Einfluss auf das Knochenwachstum

Darüber hinaus gehört Bewegung auch zu einem gesunden Lebensstil. Wenn der menschliche Körper während des Wachstumsprozesses keine entsprechenden Übungen durchführt, wachsen die Gelenke nicht in eine für die menschliche Bewegung geeignete Richtung. Beispielsweise sind die Knochen der tragenden Gelenkflächen dicker und verschiedene Knochen sind aufgrund unterschiedlicher äußerer Belastungen in unterschiedliche Richtungen ausgerichtet. Wenn die äußere Belastung nicht zum richtigen Zeitpunkt abgetragen wird, kann es sein, dass die entsprechenden Knochen des menschlichen Körpers nicht fest genug sind, was zu Osteoporose und anderen Phänomenen führt und auch Veränderungen in der Morphologie der Gelenkknochen verursachen kann. Daher ist auch moderate Bewegung sehr wichtig.

Quelle: pixabay

Wenn ein Kind während seiner Wachstumsphase zu groß oder zu klein ist, müssen die Eltern besonders darauf achten

Ein Grund für die Übergröße eines Kindes kann die Größe der Eltern selbst sein, ein weiterer Faktor kann eine übermäßige Ausschüttung von Wachstumshormonen sein. Wachstumshormone fördern das Knochenwachstum und bei übermäßiger Ausschüttung kann es zu Gigantismus kommen.

Wenn ein Kind zu klein ist, kann dies genetische Faktoren haben. Es kann auch daran liegen, dass das Kind während des Wachstums und der Entwicklung nicht genügend Nährstoffe erhalten hat, was zu körperlicher Behinderung führt. Es kann auch an einer ungleichmäßigen Ausschüttung der entsprechenden Wachstumshormone im Körper liegen, was letztendlich zu einer unbefriedigenden Körpergröße führt.

Quelle: pixabay

Ausschlaggebend für die endgültige Größe des Jungen in den Nachrichten sind die genetischen Veranlagungen. Die Eltern sind kleinwüchsig und haben die genetischen Probleme und Umweltfaktoren, die die Körpergröße des Jungen beeinflussen, nicht rechtzeitig erkannt, als dieser noch klein war. Beispielsweise, ob die Nährstoffaufnahme des Kindes während der Knochenwachstums- und -entwicklungsphase ausreichend war, ob die Proteinaufnahme dem Standard entsprach, ob die Knochen ausreichend trainiert wurden usw. und ob keine entsprechende Behandlung durchgeführt wurde.

Natürlich verläuft der Wachstumsprozess bei den meisten Menschen normal und solange sie während der Entwicklung genügend Nährstoffe aufnehmen, besteht kein Grund, ihrer Körpergröße allzu viel Aufmerksamkeit zu schenken. Bei einer abnormalen Größenentwicklung, beispielsweise bei einem Kind in der Pubertät, dessen Größe sich innerhalb von sechs Monaten nicht verändert hat, können Sie frühzeitig ins Krankenhaus gehen, um entsprechende Untersuchungen durchführen zu lassen, die Erkrankung frühzeitig zu erkennen und zu behandeln und den Rat des Arztes für einen künstlichen Eingriff zu befolgen.

<<:  Kaufen Sie nicht die Fruchtscheiben, die am Straßenrand für 15 Yuan pro Schachtel verkauft werden!

>>:  Ich hätte nie gedacht, dass wir mit Schmetterlingen um Nahrung konkurrieren würden.

Artikel empfehlen

Seeotter: Nicht nur niedlich, sondern auch saubere Meereswaldhelden

Der Seeotter ist ein Meeressäugetier, das an der ...

So führen Sie grundlegende Aerobic-Bewegungen aus

Aerobic ist eine Gymnastiksportart, die vielen Me...

Entenbirne, Schneebirne, Knusperbirne, Bierbirne ... verstehen Sie diese Birnen?

Das besondere Obst im Herbst ist die Birne! Doch ...

Welche Methoden gibt es, um an den Beinen schlanker zu werden?

Viele unserer Freunde leiden heute an Fettleibigk...

Welches Yoga hilft dabei, größer zu werden?

Heutzutage sind viele Menschen mit ihrer Körpergr...

Stellen Sie den Alarm ein! "Doppelsterne und Mond" an Silvester

Nach Angaben der Astronomischen Sternwarte Peking...

4 große Fehler, die Jack Ma im Laufe der Jahre gemacht hat

Kürzlich brachte Jack Ma die gewaltige Summe von 1...