Welche Vorteile hat das Schwitzen beim Training?

Welche Vorteile hat das Schwitzen beim Training?

Beim Sport kommt es sehr häufig zu Schwitzen, insbesondere nach längerem Training. Natürlich bleibt dabei viel Schweiß übrig. Schweiß ist die Verdunstung von Wasser aus dem menschlichen Körper. Manchmal wird bei sehr heißem Wetter viel Schweiß produziert. Viele Menschen glauben, dass starkes Schwitzen beim Sport viele Vorteile hat, wie z. B. Entgiftung und Gewichtsverlust. Was sind also die Vorteile des Schwitzens beim Sport?

Manche Menschen glauben, dass Schweiß Stoffwechselabfälle aus dem Körper ausscheiden kann und eine entgiftende Wirkung hat. Je mehr man also schwitzt, desto besser.

Schweiß entsteht tatsächlich aus Blut und enthält bestimmte Blutbestandteile. Beim Schwitzen verdunstet zwar ein Teil des Wassers, feste Stoffe wie Proteine ​​und Aminosäuren bleiben jedoch auf der Hautoberfläche zurück. Durch die Einwirkung von Mikroorganismen auf der Hautoberfläche können einige Stoffe mit saurem Schweißgeruch entstehen.

Tatsächlich enthält Schweiß neben einigen Stoffwechselabfällen auch viele für den Körper nützliche Substanzen wie Mineralien, Proteine, Aminosäuren, Vitamine usw. Da Sie diese Nährstoffe durch Schwitzen verlieren, gehen auch sie verloren.

Über ein wenig Schwitzen müssen wir uns keine großen Sorgen machen, starkes Schwitzen sollten wir jedoch nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Da übermäßiges Schwitzen den Flüssigkeitshaushalt des Körpers reduziert, kann es, wenn die Flüssigkeit nicht rechtzeitig wieder aufgefüllt wird, zu einer Verringerung des Blutvolumens, einer Erhöhung der Herzfrequenz, einer Verringerung der Schweißrate, einer verringerten Fähigkeit zur Wärmeableitung, einer Erhöhung der Körpertemperatur und einem Ungleichgewicht der Elektrolyte und des Säure-Basen-Haushalts des Körpers kommen, was in schweren Fällen zu Dehydration und sogar zu einem Hitzschlag führen kann.

Dehydration beeinträchtigt die physiologischen Funktionen einiger wichtiger Organe des Körpers und führt beispielsweise zu einer erhöhten Belastung des Herzens und zu Nierenschäden.

Ein großer Verlust an Elektrolyten wie Natrium und Kalium kann zu Störungen des neuromuskulären Systems führen und Symptome wie Muskelschwäche und Muskelkrämpfe verursachen. Dehydration kann außerdem die sportliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und zu Müdigkeit führen.

Wenn Sie während des Trainings ein wenig schwitzen, machen Sie sich keine allzu großen Sorgen, das ist ganz normal. Wenn Sie jedoch stark schwitzen, sollten Sie darauf achten, da dies sonst wahrscheinlich zu Dehydrierung führt. Wenn Sie schwitzen, müssen Sie nach dem Training Wasser nachfüllen. Im Allgemeinen reicht es aus, etwas abgekochtes Wasser oder Mineralwasser zu trinken. Wenn Sie stark schwitzen, sollten Sie Salzwasser trinken.

<<:  Wie macht man Rückenmuskelübungen?

>>:  Kann Sport entgiften?

Artikel empfehlen

Wie ist der Fitness-Effekt

Fitness ist in letzter Zeit ein großer Trend in u...

"Beauty Show Ecosystem" Wer sind die Benutzer von 9158

Am 9. Juli wurde Tiange Interactive, die Mutterge...

Welche Bodybuilding-Übungen ermöglichen eine schnelle Gewichtsabnahme?

Die zunehmende Entwicklung unserer Sozialwirtscha...

Apples Live Photos-Funktion ist eigentlich ein kleines Video

Als Ergänzung zur neuen 3D-Touch-Technologie auf ...

Gibt es Konsequenzen, wenn man Muskeln aufbaut, ohne Fett abzunehmen?

Wenn der Sommer kommt, ziehen viele Menschen ihre...

Welche Art von Yoga kann ich während der Menstruation machen?

Frauen sollten während der Menstruation keine ans...

Welche Methoden gibt es zum Muskeltraining der unteren Extremitäten?

Wenn Sie Ihre Unterschenkelmuskulatur trainieren ...

Baidu hat bei der Umstellung auf mobiles Internet drei Dinge richtig gemacht

Seit dem dritten Quartal 2014 hat der mobile Such...

Stromverbrauch des AMD Pro A12 Carrizo auf 12 W reduziert

Die mobile APU-Plattform AMD Pro A12 „Carrizo“ we...

Bau eines riesigen „Superteleskops“ auf dem Mond? Das ist nicht einfach

Kürzlich kündigten französische Wissenschaftler d...