Dieser Artikel umfasst etwa 6230 Wörter Lesezeit: 17 min Das Tempo der modernen Gesellschaft wird immer schneller. Nehmen wir beispielsweise das Reisen: Die Menschen bevorzugen zunehmend Hochgeschwindigkeitszüge und Flugzeuge, die schneller und besser ausgestattet sind, statt langsamer „grüner Züge“. Tatsächlich hat seit den 1990er Jahren mit der kontinuierlichen Beschleunigung des chinesischen Schienenverkehrs die Abschaffung und Umstellung alter „grüner Züge“ zugenommen. Aber warum können wir sie noch heute durch China galoppieren sehen? Als Reaktion auf dieses Problem veröffentlichte der offizielle Weibo-Account der People’s Daily ein Video, in dem die Bedeutung der grünhäutigen Züge erklärt wird: Es stellt sich heraus, dass es für die „rückständigen“ grünhäutigen Züge immer noch einen beträchtlichen Markt gibt. Aufgrund des geringen Bauaufwands können grüne Züge Orte abdecken, die Hochgeschwindigkeitszüge derzeit nicht erreichen können. Die Wartungs- und Betriebskosten dieses Fahrzeugtyps sind nicht hoch, daher ist der Fahrpreis viel günstiger als bei Hochgeschwindigkeitszügen. In abgelegenen Bergregionen, in ruhigen Kleinstädten und in verstreuten Dörfern gibt es unzählige Familien, die auf diese grünen Züge angewiesen sind, um „auszugehen“. Populärwissenschaftliches Video über den grünen Zug. Quelle/Weibo @People's Daily „Wir haben zwar mittlerweile Hochgeschwindigkeitszüge, die 350 Stundenkilometer schnell fahren können, aber auf grünhäutige Züge, die an jedem Bahnhof halten und niedrige Fahrpreise bieten, können wir nicht verzichten.“ Wenn die Hochgeschwindigkeitszüge die Geschwindigkeit Chinas repräsentieren, dann symbolisiert der grüne Zug die Wärme Chinas. Ob in der Vergangenheit oder heute, ihre Existenz hat eine außerordentliche Bedeutung. Grüner Zug. Quelle/Weibo @People's Daily Video Allerdings sind die heutigen grünhäutigen Züge nicht mehr „Wu Xia A Meng“ und ihre Leistung und ihr Fahrkomfort haben große Veränderungen erfahren. Nachdem ich das gesagt habe, werde ich Sie durch die Vergangenheit und Gegenwart des „grünen Zuges“ führen. Nicht alle Züge sind grün Sie werden alle "grüne Züge" genannt In den Augen grünhäutiger Eisenbahnfans kann nur der alte grüne Zug als echter „grüner Zug“ gelten. Der sogenannte alte grüne Zug war in den 1950er- bis 1980er-Jahren das repräsentativste Bild chinesischer Personenzüge und galt einst als Synonym für Chinas Schienenverkehr. Dem Namen nach handelt es sich bei dem grünen Zug um einen Zug mit grüner Karosserie. Die meisten in den 1960er und 1980er Jahren Geborenen hatten ihren ersten Eindruck von grünhäutigen Zügen allerdings von den Zügen der zweiten Generation der chinesischen Haupteisenbahn, nämlich dem Personenwagen Typ 22, zu dem auch die verbesserten Versionen der Personenwagen Typ 22B und Typ 23 gehören. Im Jahr 1956 begann man mit der Konstruktion und Probeproduktion des Personenkraftwagens Typ 22, der 1959 in Produktion ging. Die Produktion wurde 1994 eingestellt. Die „22“ bezieht sich auf die Länge des Wagenkastens, was bedeutet, dass die Gesamtlänge der Wagen der Typ 22-Serie etwa 22 Meter beträgt. Die geplante Geschwindigkeit der Personenwagen des Typs 22 liegt zwischen 100 km/h und 120 km/h. Aufgrund der großen Unterschiede im Grad der Gleisausbauung und des Geländes beträgt die tatsächliche Durchschnittsgeschwindigkeit jedoch weniger als 40 km/h, sodass der Fahrpreis sehr niedrig ist. Ihre Fenster sind mit doppelflügeligem Einschichtglas ausgestattet, das sich nach oben öffnet, und die Schalldämmung und Abdichtungswirkung sind relativ schlecht, was ebenfalls einen großen Unterschied zu den heutigen Zügen darstellt. und mit Ausnahme einiger Schlafwagen verfügen die meisten Personenwagen des Typs 22 nicht über eine Klimaanlage, sondern sind im Winter auf Heizkessel zum Heizen und im Sommer auf kleine Ventilatoren zum Kühlen angewiesen. Als wichtigstes Fahrzeugmodell seiner Zeit ist der „Grüne Zug“ zum kollektiven Gedächtnis mehrerer Generationen geworden, da seine Karosserien in der Regel mit einem grasgrünen Hintergrund und einem gelben Band lackiert sind. In den Augen vieler Menschen können diese altmodischen Personenwagen mit günstigen Fahrpreisen, langsamer Geschwindigkeit, ohne Klimaanlage und offenen Fenstern als grüne Züge bezeichnet werden. Tatsächlich ist der Sitzkomfort in so einem grünen Zug nicht besonders hoch: Durch die langsame Geschwindigkeit dauert die Fahrt noch länger und Rücken und Hüfte schmerzen vom Sitzen auf den harten Sitzen. Wenn Sie in den Reiseansturm zum Frühlingsfest geraten, gibt es möglicherweise keinen Ort, an dem Sie Ihre Hände und Füße ausstrecken können. Es gibt keine Klimaanlage und der Waggon ist im Winter wie ein „Kühlschrank“. Die dünne Eisenhülle hält nicht nur nicht warm, sondern es zieht auch. Im Sommer wird es zu einer „Sauna“ aufgewertet und die stickige Luft scheint ständig zu wirbeln und zu dampfen. Da die Fahrpreise niedrig sind und es keine Einschränkungen beim Zustieg gibt, sind im Zug die unterschiedlichsten Menschen unterwegs – vielleicht sogar Tiere. Es gleicht einem mobilen Markt, der alle möglichen Gerüche verströmt, und es ist so laut, dass man keine Sekunde der Ruhe erwarten kann. Wenn Sie an den Komfort und die Ruhe anderer Verkehrsmittel gewöhnt sind, werden Sie den grünhäutigen Zug wahrscheinlich nicht nehmen wollen; oder anders gesagt, Sie werden es wahrscheinlich kein zweites Mal nehmen wollen. Doch gerade diese Einfachheit und Robustheit machen den „grünen Zug“ zu einem kulturellen Symbol einer Epoche. Nach der Gründung der Volksrepublik China war die Eisenbahn für die Chinesen lange Zeit fast das einzige Mittel, um über weite Strecken zu reisen. Im damaligen Kontext stellte es die Hoffnung und Kraft des Industriezeitalters dar: Der LKW-Fahrer, der sich vorbeugt, um in die Ferne zu blicken, wurde zur Verkörperung des Pioniers, der stark schwitzende Kesselwärter zum gängigen Bild eines vorbildlichen Arbeiters und viele Heldenfiguren in Film und Fernsehen waren oft Eisenbahnarbeiter. Für viele junge Menschen ist sie auch zur Traumarche geworden, mit der sie in eine neue Welt aufbrechen: So bestieg beispielsweise ein junger Mann aus Nordostchina namens Zhou Yunpeng allein den Zug, um die erste Reise seines Lebens anzutreten. Er war seit vielen Jahren blind und trank ein paar Schlucke Fassbier, während er dem Rumpeln der Stahlräder lauschte, die auf die Schienen trafen. Er hatte das Gefühl, dass „die Welt mein Kumpel geworden ist“; Ein junger Mann mit dem Pseudonym „Haizi“ fuhr mit dem Zug durch Delingha, um einer über 20 Jahre älteren Schriftstellerin zu folgen, und hinterließ unsterbliche Gedichte: „Heute Nacht habe ich nur die wunderschöne Wüste Gobi/Schwester, heute Nacht kümmern mich die Menschen nicht, ich denke nur an dich …“ In den Augen des amerikanischen Reiseschriftstellers Paul Theroux transportieren Chinas grüne Züge eine kleine Gesellschaft. In diesem langen fahrenden Zug essen die Leute Melonenkerne, spielen Poker und unterhalten sich mit erstaunlicher Begeisterung. Er schrieb in seinem Buch, dass „die Chinesen in Zügen ‚leben‘“, und dass Züge für ihn nicht nur ein Transportmittel seien, sondern „ein Teil des Landes“. Mit der Entwicklung der Zeit wurden die rückständigen alten grünen Züge nach und nach ausgemustert und ihre Präsenz wurde immer schwächer. Bis 2014 die Eisenbahnbehörde beschloss, die Farbe aller konventionellen Züge auf Olivgrün zu vereinheitlichen, entstanden die „neuen grünen Züge“, die in ihrer Leistungsgestaltung weitaus perfekter waren als die alten grünen Züge. Doch in den Köpfen derer, die auf der alten Grünhaut geritten sind, ist dies bloß neuer Wein in alten Schläuchen, mit einer völlig anderen Bedeutung. Vielleicht wecken alte Dinge bei den Menschen immer Nostalgiegefühle – die Rufe „Bier, Getränke, Mineralwasser, Erdnüsse, Melonenkerne und Acht-Schätze-Brei, bewegt einfach eure Beine rüber“ können die Menschen sofort in die unersetzlichen alten Zeiten zurückversetzen. Damals galt das Tragen von Schlaghosen und Breakdance als Gangstertum. Damals war es für junge Leute ungewöhnlich, in der Öffentlichkeit Händchen zu halten und ihre Zuneigung zu zeigen. Damals mussten die Menschen beim Autofahren keine Masken tragen und es gab keine Mobiltelefone zum Spielen. Alle drängten sich zusammen und unterhielten sich, und innerhalb von fünf Minuten konnten sie zu Brüdern werden; Damals war der große Bruder des chinesischen Schienenverkehrs noch der grünhäutige Zug, der schnaufend und schnaubend Gruppen von Menschen herauszog und sie über Berge und Flüsse nach Hause brachte. Kutschenleben. Quelle/Weibo @People's Daily Video Warum nicht ein rotes Auto, ein blaues Auto oder ein weißes Auto? Jeder erkennt den Status des „grünen Zuges“ in der Geschichte des chinesischen Schienenverkehrs an. Aber warum wurden die Karosserien der ersten Züge Chinas umweltfreundlich gestaltet? Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, andere Farben auszuprobieren? Dies muss mit der Entwicklung der Eisenbahnlokomotiv- und Fahrzeugindustrie meines Landes beginnen. Wenn wir den Bau der ersten Lokomotiv- und Fahrzeugfabrik meines Landes im Jahr 1880 als Ausgangspunkt nehmen, hat sie eine über 100-jährige Geschichte. Allerdings wurden in den über 60 Jahren vor der Befreiung Chinas fast ausschließlich Eisenbahnlokomotiven importiert und stets als „Internationale Eisenbahnausstellung“ belächelt – tatsächlich wurde auch Chinas erster grüner Zug 1936 aus den USA zurückgezogen. Das bedeutet, dass Chinas technische Grundlage für die unabhängige Forschung und Entwicklung von Lokomotiven und Fahrzeugen recht schwach ist. Als die Volksrepublik China 1949 gegründet wurde, gab es im ganzen Land lediglich 20 Lokomotiv- und Fahrzeugfabriken, deren Hauptaufgabe darin bestand, „Reparaturen“ entsprechend den Anforderungen verschiedener Eisenbahnen durchzuführen. Sie verfügten nicht über die Möglichkeit, unabhängig Lokomotiven herzustellen. Die Sowjetunion reichte uns damals ihre helfende Hand. Die Fernsehserie „Beautiful Days“ erzählt die Entwicklungsgeschichte der frühen Lokomotivindustrie im neuen China. Quelle/Poster der TV-Serie „Beautiful Days“ Im Jahr 1956 unterzeichneten China und die Sowjetunion ein Abkommen zur technischen Zusammenarbeit, um China bei der Entwicklung von Diesellokomotiven zu unterstützen. Einerseits könnte China entsprechendes technisches Personal zur Inspektion und Untersuchung in die Sowjetunion schicken; Andererseits schickte die Sowjetunion auch Diesellokomotivenexperten nach China, um bei der Entwurfsarbeit zu helfen und diese direkt zu leiten. Der Einfluss spiegelte sich direkt im Aussehen und der Farbe des Zuges wider. Da sich die Forschung nur auf die von sowjetischen Experten bereitgestellten Zeichnungen der TE3-Diesellokomotive stützen konnte, ähnelten auch die im Inland entwickelten „Dongfeng“-Diesellokomotivmodelle dieser, beide mit grüner Außenhaut und gelben Linien. Diesellokomotive TE3. Quelle/Haokan-Video @Dry Goods History Collection Fast zur gleichen Zeit entwarf und produzierte die Eisenbahnbehörde meines Landes den Personenwagen Typ 22, dessen Farbgebung ebenfalls den „sowjetischen“ Stil in Gelb und Grün fortführte. Von den 1960er bis in die 1980er Jahre konnte man auf den chinesischen Eisenbahnen gelegentlich Diesellokomotiven vom Typ „Dongfeng“ sehen, die Personenwagen des Typs 22 zogen, und das Farbschema war insgesamt recht harmonisch. Tatsächlich verfügten viele Länder, die damals industrielle Unterstützung von der Sowjetunion erhielten, über ähnliche grüne Züge, die eine einzigartige grüne Landschaft bildeten. Die Frage ist also: Warum hat die Sowjetunion ihre Züge grün gestrichen? Der Grund hierfür sind höchstwahrscheinlich militärische Erwägungen. Als die Sowjetunion die Diesellokomotive entwickelte, war der Zweite Weltkrieg gerade zu Ende und die internationalen Beziehungen waren relativ angespannt. Angesichts der Möglichkeit eines Krieges berücksichtigte die Sowjetunion bei der Farbabstimmung der Züge auch Überlegungen zur Tarnung im Kampf. So wurde beispielsweise die Karosserie des Zuges grün lackiert, damit er bei Fahrten durch Berge und Wälder vom Feind nicht so leicht entdeckt werden konnte. Ein weiteres Beispiel: Das Dach war grau gestrichen, und von oben betrachtet sah es aus wie ein Stück Asphalt- oder Betonstraße, was die Wahrscheinlichkeit eines Bombenangriffs wirksam verringern konnte. Heute erscheint dieser „auffällige Trick“ zu plump und würde der aktuellen Erkennungstechnologie sicherlich nicht entgehen. Aus Sicht der Lokomotiv- und Schienenfahrzeugfabrik Qingdao Sifang, die damals für die Konstruktion des Personenwagens Typ 22 verantwortlich war, waren derartige Überlegungen jedoch nicht unvernünftig. Bei der Wahl der Farbe des Zuges war die Sifang Locomotive and Rolling Stock Factory davon überzeugt, dass der grüne Wagenkasten nicht nur einen gewissen Tarneffekt für die Kampfbereitschaft hat, sondern den Passagieren auch ein Gefühl von Stabilität und Ruhe vermitteln kann. Aus pragmatischer Sicht bietet der grüne Wagen die Vorteile, dass er schmutzunempfindlich und leicht zu reinigen ist. Es gibt auch ein Sprichwort, dass die langfristige Verwendung von Dunkelgrün bei Schienenfahrzeugen die Menschen an militärische Angelegenheiten denken lässt, was möglicherweise mit der langfristigen zentralen Kontrolle der Eisenbahnen meines Landes und der direkten Verwaltung des Eisenbahnministeriums unter der Zentralen Militärkommission zusammenhängt. Kurz gesagt: Von der Entwicklung im Jahr 1956 bis zur Einstellung der Produktion im Jahr 1994 waren in ganz China insgesamt mehr als 26.000 Personenkraftwagen des Typs 22 im Einsatz. Als Leitbild für den Schienenpersonenverkehr prägen sie die kollektive Erinnerung aller an die „grüne Bahn“. Nach fast vierzig Betriebsjahren haben diese „grünen“ Züge nicht mit den Entwicklungsanforderungen der Zeit Schritt gehalten und stehen kurz vor der Abschaffung. Ende der 1990er Jahre betrug die Streckenlänge der nationalen Eisenbahnen etwa 70.000 Kilometer, weniger als die Länge einer Zigarette pro Kopf. Noch fataler war, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit der grünhäutigen Züge immer noch unter 50 Kilometern pro Stunde lag, was den boomenden Bedarf an Industrielogistik und Personenbeförderung stark einschränkte. In seiner Essaysammlung „Grüner Zug“ beschrieb Zhou Yunpeng seine 50-stündige Reise nach Kunming auf dem harten Sitz: „Im Gang des Waggons, mit eingezogenem Kopf und angezogenen Beinen, fühlte ich mich so friedlich wie die Erde. Aber als Leute mit Karren kamen, um Dinge zu verkaufen, musste ich sofort aufstehen, und als sie weggingen, musste ich mich wieder hinlegen. Leute, die auf die Toilette gingen, stiegen über mich hinweg … Inzwischen waren meine Haare lang geworden. Ich hatte mein halbes Leben gelebt, aber nie gedacht, dass andere auf meine Haare treten könnten.“ Die langsamen und überfüllten grünen Züge sind sowohl für die nationale Eisenbahnbehörde als auch für einzelne Fahrgäste allmählich zu einer Belastung geworden. An seine Stelle trat ein neuer orangeroter Bus, der Bus Typ 25. Im Vergleich zum grünen Zug ist der rote Zug schneller und bietet ein komfortableres Fahrerlebnis – er ist nicht nur schneller und hat eine größere Passagierkapazität, sondern ist auch mit einer Klimaanlage ausgestattet und die Sitze sind mit Schaumstoff gepolstert. In den zehn Jahren von 1997 bis 2007 kam es auf Chinas Eisenbahnen zu sechs großen Geschwindigkeitssteigerungen, wobei die Durchschnittsgeschwindigkeit der Personenzüge von 43 km/h (maximal 120 km/h) auf 70 km/h (maximal 250 km/h) anstieg. Auch die Farben der Waggons sind bunter geworden: Rote stehen für Schnellzüge, blaue für Expresszüge, weiße für High-End-Direktzüge … Ihr Aussehen überdeckte nach und nach die einst kräftige grüne Farbe der Schienen. Als Grün wieder auftauchte, war es bereits 2014. Mit der rasanten Entwicklung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs beschloss die Eisenbahnbehörde, Olivgrün als einheitliche Farbe für die Außenseite normaler Personenwagen zu verwenden und die verschiedenen Formen gelber Hüftgurte zur Unterscheidung der einzelnen Klassen zu nutzen, um die Standardisierung von Lokomotiven und Fahrzeugen voranzutreiben. Dieses Design erinnert zwar an die alte grüne Haut, hat aber gleichzeitig eine einfache, feierliche und umweltfreundliche visuelle Wirkung. Seitdem gibt es bei den Personenwagen der China Railway hauptsächlich zwei Farbtypen, nämlich Grün für normale Personenwagen und Weiß für elektrische Triebwagen. EMU weiß. Quelle/TuChong Creative Eine Pilgerreise für Fans grüner Züge Vorhandene Oldtimer in China Gabriel García Márquez, der Autor von Hundert Jahre Einsamkeit, schrieb: Das Leben besteht nicht aus den Tagen, die wir leben, sondern aus den Tagen, an die wir uns erinnern, aus den Tagen, die wir in unserem Gedächtnis wieder aufleben lassen, um die Geschichte zu erzählen. Die Anziehungskraft des grünen Zuges liegt nicht nur in der industriellen Kraft und der mechanischen Ästhetik, die er demonstriert, sondern auch in der historischen Erinnerung, die mit ihm verbunden ist. Der alte grüne Lastwagen verfügte einst über die Transportkapazität einer Ära und verkörperte die Geschwindigkeit und Leidenschaft einer Ära. Er hat zweifellos bedeutende Spuren in der Geschichte der chinesischen Eisenbahnentwicklung hinterlassen. Für die Passagiere, die einst damit gereist sind, ist die Pensionierung eher wie die Pensionierung „eines Bruders, der den Großteil seines Lebens gekämpft hat“. Dieses Gefühl der Abkehr vom Weggehen hat in gewissem Maße auch das Aufkommen neuer Grünhäute gefördert. Grüner Zug. Quelle/Weibo @People's Daily Video Wie aus dem populärwissenschaftlichen Video hervorgeht, das auf dem offiziellen Weibo-Konto der People's Daily veröffentlicht wurde, ist die alte grüne Haut, die keinen Geschwindigkeitsvorteil zu haben scheint, nicht vollständig verschwunden, da sie voller chinesischer Wärme steckt und noch einige Zeit weiterbestehen wird. Sie pendeln in regelmäßigen Abständen zwischen einigen abgelegenen Gebieten des Landes hin und her und werden auf Nebenstrecken eingesetzt, die noch nicht an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen sind. Sie werden außerdem während der Hauptreisezeiten „für den Notfalleinsatz aus dem Verkehr gezogen“ – jedes Mal, wenn sie auftauchen, werden sie die Aufmerksamkeit grünhäutiger Bahnfans auf sich ziehen. Viele der alten grünhäutigen Züge wurden durch komfortablere und schnellere neue grünhäutige Züge ersetzt oder sogar stillgelegt: Der Wagenkasten des Zuges Nr. 7556/7558 wurde 2019 zu einem klimatisierten Schnellzug aufgerüstet, der Zug Nr. 6161/6162 wurde 2020 aufgrund des Baus des Wasserkraftwerks Wudongde gestrichen und auch der Zug Nr. 6245 wird im Januar nächsten Jahres zu einem klimatisierten Zug umgebaut … In Zukunft werden auf diese Weise immer mehr alte grünhäutige Züge von der Bühne der Geschichte verschwinden, und im Grunde gilt: „Eine Fahrt weniger ist eine Fahrt weniger.“ Neuer grüner Zug. Quelle/Weibo @People's Daily Video Zhang Yi, ein Fan der grünhäutigen Züge, sagte in diesem Zusammenhang in einem Interview: „Die grünhäutigen Züge werden definitiv aus dem Verkehr gezogen. Das ist der allgemeine Trend. Die Entwicklung erfordert das immer. Solange wir sie noch im Museum sehen können, ist es in Ordnung.“ Wo werden die ausgeschiedenen alten Grünhäute platziert? Sofern sie nicht wirklich unbrauchbar sind und demontiert und verschrottet werden müssen, können ausgemusterte Eisenbahnwaggons im Allgemeinen nach einer Renovierung und Reparatur wieder in Betrieb genommen oder, wie Zhang Yi sagte, in speziellen Museen, Ausstellungsbereichen mit Eisenbahnthemen und Eisenbahn-Themenparks ausgestellt werden. oder an Privatpersonen für andere Zwecke verkauft, beispielsweise für Film- und Fernsehaufnahmen, Privaträume in Internet-Promi-Restaurants und für den Schulunterricht. Ausnahmslos diese Orte und Szenen sind zu heiligen Check-in-Punkten für Liebhaber umweltfreundlicher Züge geworden. Lager für stillgelegte Lokomotiven. Quelle/Screenshot aus der Dokumentation „Aerial China“ Von alten grünen Zügen zu neuen grünen Zügen, von konventionellen Zügen zu Hochgeschwindigkeitszügen – Chinas Eisenbahnindustrie hat weltbewegende Veränderungen durchgemacht. Diese Züge sind in das Leben der Chinesen eingetreten und haben die Veränderungen im Laufe der Zeit miterlebt. Es bleibt abzuwarten, wie Züge aus heimischer Produktion in Zukunft aussehen könnten. Allerdings werden sie vielleicht nie in der Lage sein, das Gefühl des alten grünen Zuges zu reproduzieren: die Freude am Plaudern, die Romantik der Liebe auf den ersten Blick, die Aufregung, in die Ferne aufzubrechen, die Streitereien und das Nachgeben, die Menschenmassen und die Nachlässigkeit, die Begegnungen und Trennungen, die Freude und die Melancholie. Was sich im grünen Zug abspielt, ist das „nackte“ Drama des Lebens – und diese Geschichten werden im neuen, mit Hochgeschwindigkeit fahrenden Zug keine Chance haben, zum Vorschein zu kommen. Bevor es dazu kommen konnte, hatte das Auto bereits sein Ziel erreicht. Quelle/Weibo @People's Daily Video Quellen: 【1】Redaktionsausschuss von „Fünfzig Jahre chinesische Eisenbahnlokomotiv- und Waggonindustrie“. „Fünfzig Jahre chinesische Eisenbahnlokomotiv- und Schienenfahrzeugindustrie: 1949–1999“. Peking: China Railway Publishing House, 1999 【2】Luda Chinesisch-Sowjetische Freundschaftsvereinigung. "Tiefe Freundschaft". Shenyang: Chunfeng Literatur- und Kunstverlag, 1960 Liu Changxing. Farbgestaltung und Farbcodierung der Außenseite von Eisenbahnreisezugwagen[J]. Schienenfahrzeuge, 1990(10):36-38. 【3】Zhi Jinyi. Untersuchungen zur Farbe von Eisenbahnreisezugwagen[D]. Südwest-Jiaotong-Universität, 2006. 【4】Wu Jun. Zur Diversifizierung des Personenkraftwagenmarktes in meinem Land[J]. Schienenfahrzeuge, 1987(09):45-46. 【5】Überseenetz: „Eisenbahnbehörde stellt „grünhäutige Wagen“ wieder her; rothäutige und blauhäutige Wagen gehören der Vergangenheit an“ 【6】Northeast.com, „Grüne Züge werden bald durch klimatisierte Waggons ersetzt“ 【7】Moderne Finanznachrichten: „Grüne Züge ermöglichen jedem Chinesen, „einzusteigen““ 【8】 Beijing Science Center: „Ist es schwierig, zum Nationalfeiertag eine Fahrkarte für die Heimfahrt zu bekommen? Welchen Zugtyp haben Sie schon benutzt, vom grünhäutigen bis zum Hochgeschwindigkeitszug?“ 【9】Beijing News: „Grünhäutige Züge werden auf den Markt zurückkehren, aber dieser grünhäutige Zug ist nicht derselbe wie der vorherige“ 【10】Jugendreferenz, Die Kunst und Wechselfälle grüner Züge 【11】Südliches Wochenende, „Die verschwindende Erinnerung an die Reisen zum Frühlingsfest“ 【12】Global Times, „Erinnerung an die grünen Züge der Vergangenheit“ ENDE Autor: Shi Jueming Herausgeber | Zhan Xihui Korrekturlesen | Miao Yiqi *Dieser Artikel ist ein Exklusivartikel von „National Humanities and History“. Leser sind herzlich eingeladen, es an ihre Freunde weiterzuleiten. |
<<: Die Romanze des chinesischen Volkes auf „kosmischer Ebene“ muss man sich einzeln ansehen!
>>: Verwenden Sie die Faszienpistole niemals an diesen Stellen! Sagen Sie es schnell Ihrem Umfeld!
In einem Geschäft oder Lager Auf Kleidung, auf Sc...
Wie das alte Sprichwort sagt: Die Planung eines T...
Ausländischen Medienberichten zufolge drückte das...
Übermäßiges Übergewicht führt nicht nur dazu, das...
Fehlt Ihnen die Motivation zum Abnehmen? Was wäre...
Moderne Menschen legen in ihrem Leben keinen Wert...
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht In tr...
Li Bing (Pseudonym), 19 Jahre alt, mag keinen Spo...
Um sicherzustellen, dass das Erlernen von Gesundh...
Produziert von | Wissenschaftspopularisierung Chi...
Heute hat Netflix, das amerikanische Video-Stream...
Nach Angaben des Pekinger Zentrums für Seuchenkon...
Der IT Leaders Summit 2016 mit dem Thema „IT·Inte...
Für Nachdrucke und geschäftliche Zusammenarbeit s...
Viele Menschen konzentrieren sich auf das Trainin...