1. „Flow Treasure“ von China Telecom und „Flow Bank“ von China Unicom Am 13. Mai 2014 brachte China Telecom „Flow Treasure“ zum ersten Mal auf den Markt. Flow Treasure ist eine Internet-Verkehrsmanagementplattform mit Verkehrsmünzen als Kern. Liuliangbao verwendet Aufgaben und Niu-Münzen, um eine Brücke zwischen Benutzern und Partnern zu bauen und ein neues Modell der Verkehrszusammenarbeit zu erkunden. In diesem Modell können Händler Datenverkehr von Betreibern kaufen und dann Aktivitäten nutzen, um Benutzern das Abschließen von Aufgaben zu ermöglichen und so Datenverkehr zu erhalten. Nachdem Benutzer durch das Abschließen von Aufgaben Datenverkehr erhalten haben, können sie diesen auf der Liuliangbao-Plattform in Niu-Münzen umwandeln und mit Niu-Münzen Vorzugsrichtlinien wie das Aufladen der Telefonrechnung nutzen. Natürlich können Sie den Verkehr auch für Ihren eigenen Gebrauch nutzen oder an andere weitergeben. Am 25. November 2014 hat China Unicom auf dem von der Renmin-Universität organisierten Mobile Internet Traffic Innovation Summit offiziell die „wo+ Traffic Bank“ vorgestellt. Traffic Bank ähnelt im Wesentlichen „Traffic Treasure“. Benutzer können auf der Traffic Bank-Plattform Datenverkehr einzahlen, abheben, verwalten und handeln, um mehr Erfahrung und Spaß zu sammeln. In verwandten Nachrichten hieß es, dass die Einführung der Traffic Bank für China Unicom nicht nur eine wichtige Produktwerbung sei, um aus seiner Positionierung als Pipeline-Anbieter herauszutreten, sondern auch eine günstige Gelegenheit, eine virtuelle Währungsplattform aufzubauen und mit mehr Dienstanbietern zusammenzuarbeiten. Auf der Pressekonferenz erwähnte China Unicom das Konzept des Verkehrszeitalters 2.0. Während das Verkehrsmanagement von der Ära 1.0 in die Ära 2.0 übergeht, hofft China Unicom, mit seiner Verkehrsbank eine neue Ära des Verkehrs und Marketings einzuläuten. Bei vollem Datenverkehr dürfte der Wettbewerb zwischen Betreibern und OTT-Diensten ein schwieriger Weg werden. In einem Bericht wurde darauf hingewiesen, dass die Betreiber, egal welchen Weg sie wählen, daran denken müssen, ihre inhärenten Vorteile zu nutzen. Diese beruhen auf vier Säulen: Kundenbeziehungen und Infrastruktur zur Kundenpflege, Abrechnungszyklen und Vertrauen zwischen Betreibern und Kunden, Ergebnisse der Nutzungsdatenanalyse aus Anruf- und Standortdaten sowie eindeutige Identifikationsnummern, die die Benutzer an die Betreiber binden. Vielleicht sagen uns „Traffic Treasure“ und „Traffic Bank“, dass es eine weitere Säule gibt, nämlich den „Verkehrseingang“. Ob es sich um China Mobiles Versuch einer „rückwärtsgerichteten einheitlichen Zahlung“ handelt oder um die diesjährigen „Traffic Treasure“, „Traffic Bank“ und die möglichen zukünftigen Nachfolgeprodukte von China Mobile (China Mobile kann es nicht lassen), sie alle stellen ein neues Verkehrsmanagementmodell dar. Um „Traffic Treasure“ und „Traffic Bank“ besser zu verstehen, hat der Autor das auf der Pressekonferenz von China Unicom vorgeschlagene Konzept von Traffic 2.0 übernommen, um die Merkmale der aktuellen und vergangenen zwei verschiedenen Verkehrsepochen zusammenzufassen und hofft, die Richtung und Maßnahmen des Verkehrsmanagements in der neuen Ära zu verdeutlichen. II. Charakteristika und betriebliche Anforderungen verschiedener Verkehrsepochen (I) Überprüfung der Verkehrseigenschaften 1.0 und der operativen Maßnahmen Verkehr 1.0 und 2.0 sind lediglich qualitative Begriffe. Wenn wir aus der Perspektive der Betreiber eine quantitative Unterscheidung vornehmen müssen, können wir durch den Vergleich der Geschäfts- und Kundenmerkmale inländischer und ausländischer Betreiber einige Unterschiede bei den grundlegenden Indikatoren feststellen. Die grundlegenden Merkmale der Traffic 1.0-Ära sind wie folgt: Der DoU (Datenverkehr pro Benutzer) liegt unter 500 MB, die 3G-Abdeckung unter 90 %, das Anrufvolumen steigt weiterhin (der Anstieg wird möglicherweise letztendlich immer geringer, der Benutzer-MOU/ARPU sinkt möglicherweise leicht, das gesamte Anrufvolumen steigt jedoch) und die Durchdringungsrate intelligenter Terminals liegt unter 50 %. Wichtige Ereignisse: GPRS, EDGE, 3G. Für Betreiber besteht das wichtigste Geschäftsziel im Zeitalter von Traffic 1.0 darin, Verkehrsanwendungen zu entwickeln und populärer zu machen und den durchschnittlichen Verkehr und die Verkehrseinnahmen pro Haushalt kontinuierlich zu steigern. Rückblickend lassen sich in der Regel folgende vier Verkehrsmanagementinitiativen feststellen. Erstens die kontinuierliche Optimierung der Verkehrsgebühren. So wird beispielsweise der Traffic-Anteil im Vertragspaket stufenweise erhöht, der Preis des reinen Traffic-Pakets sinkt kontinuierlich und die übereinanderliegenden Traffic-Pakete können mehrmals im selben Monat bestellt werden. Der Autor ist der Ansicht, dass das stapelbare Verkehrspaket ein typisches Beispiel ist. Der Grund dafür ist, dass Tencent herausgefunden hat, dass die ursprünglichen mobilen QQ-Benutzer am Ende des Monats einen typischen Aktivitätsrückgang zeigten und die Ausschöpfung des Datenverkehrs im Paket in diesem Monat ein wichtiger Einflussfaktor war. Um den Datenverkehrsbedarf der Kunden über die Paketgebühren hinaus zu decken (die Standardtarife waren damals normalerweise teurer und es gab große Unterschiede zwischen den Tarifen innerhalb und außerhalb der Pakete), wurden stapelbare Datenverkehrspakete (wie etwa 5 MB für 1 Yuan oder 2 Yuan) eingeführt und in der Praxis schnell weiterentwickelt. Zweitens werden die Kapazitäten der Verkehrsdienste ständig verbessert. Als GPRS erstmals aktiviert wurde, mussten Kunden zur Abwicklung des Dienstes in die Geschäftshalle gehen, da die Befürchtung bestand, dass sich Kunden unwissentlich über die Gebühren beschweren würden. Später wurde der mobile Internetzugang nach und nach zur Basisfunktion und standardmäßig im System aktiviert. Allerdings müssen Kunden gemäß den entsprechenden Vorschriften beim ersten Internetzugang auf die anfallenden Gebühren hingewiesen werden. Wenn sich Kunden erst einmal daran gewöhnt haben, häufig mit dem Mobiltelefon ins Internet zu gehen, ist die anfängliche Gebührenerinnerung im Grunde nutzlos. Da für die Kunden ein immer dringenderes Bedürfnis besteht, den Verlauf ihrer Verkehrsnutzung zu kontrollieren, sind verschiedene Servicemaßnahmen bzw. Serviceprodukte entstanden, wie etwa monatliche Erinnerungen, Echtzeitanzeige des Verkehrsverlaufs und Verkehrsassistenten. Unter anderem sind Verkehrsassistenten für die Betreiber zu einem guten Bindeglied geworden, um mit den Kunden in Kontakt zu treten und sie zu bedienen. Drittens: Pflegen Sie kontinuierlich die mobilen Internetgewohnheiten Ihrer Kunden durch Inhalte (eigene oder Drittanbieter). Beispielsweise können die Original-Video-, Spiele-, Lese- und Surfassistenten sowie andere proprietäre Dienste von China Mobile ohne Datengebühren genutzt werden, ebenso wie das von China Unicom und WeChat eingeführte WeChat-Datenpaket. Viertens: Machen Sie intelligente Terminals populär. Der Datenverkehr intelligenter Terminals unterscheidet sich stark von dem nicht intelligenter Terminals. Auch wenn es sich bei beiden um Smart-Terminals handelt, gibt es deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Betriebssystemen und Marken. Aktuellen Daten zufolge ist der durchschnittliche Datenverkehr von Apple-Telefonen sechsmal so hoch wie der von Nokia-Telefonen. Es muss erwähnt werden, dass im 3G-Zeitalter die Subventionen der Betreiber eine bedeutende Rolle bei der Förderung der Entwicklung intelligenter Terminals gespielt haben. (II) Merkmale und Geschäftsziele von Traffic 2.0 Die rasante Entwicklung von 3G, insbesondere die offizielle Kommerzialisierung von 4G, hat das Zeitalter des Datenverkehrs 1.0 auf seinen Höhepunkt gebracht. Eine große Anzahl von OTT-Anwendungen hat die Nachfrage nach Datenverkehr erhöht und mobile Datenverkehrsanwendungen populär gemacht. Gleichzeitig begannen die Einnahmen der Betreiber aus dem traditionellen Kurznachrichten- und Sprachdienstgeschäft aufgrund von Ersatzlieferungen zu sinken, und die Einnahmen aus dem Datenverkehr wurden zur wichtigsten Einnahmequelle der Betreiber. Verkehr bedeutet gewissermaßen alle Dienstleistungen. All dies deutet darauf hin, dass für das Verkehrsmanagement der Betreiber eine neue Ära angebrochen ist. Die grundlegenden Merkmale der Traffic 2.0-Ära sind wie folgt: DoU ist größer als 500 MB, die 3G 4G-Abdeckung liegt bei über 90 %, das Anrufvolumen beginnt zu sinken (die Anrufeinnahmen haben möglicherweise bereits begonnen zu sinken) und die Durchdringungsrate intelligenter Terminals liegt bei über 50 %. Meilensteine: 4G, WeChat-Telefonbuch, konvergente Kommunikation. Durch die Analyse der Veränderungen in der Umsatzstruktur und den Kundenmerkmalen inländischer und ausländischer Betreiber können wir feststellen, dass Betreiber in entwickelten Ländern im Ausland unter Bezugnahme auf die oben genannten Standards im Wesentlichen im Jahr 2010 in die Ära des Datenverkehrs 2.0 eingetreten sind und inländische Betreiber im Wesentlichen im Jahr 2014 in die Ära des Datenverkehrs 2.0 eingetreten sind, obwohl der durchschnittliche monatliche Datenverkehr der Benutzer insgesamt 500 MB nicht erreichte. Für Betreiber sind zwar die Steigerung des Benutzerverkehrs und die Stabilisierung oder Verbesserung des Benutzer-ARPU die ultimativen Ziele, aus der Perspektive spezifischer Maßnahmen sollten die Geschäftsziele im Zeitalter von Traffic 2.0 jedoch darin bestehen, ein breiteres Spektrum an Kundenbedürfnissen zu erfüllen, Verkehrseingänge zu betreiben (Explizitität) und einen Mehrwert im Verkehr zu erzielen. Im Hinblick auf die Kundenbedürfnisse sollten wir nicht nur auf die individuellen Kundenbedürfnisse achten, sondern auch auf die Bedürfnisse von Unternehmensnutzern, die mobiles Internet nutzen. Wir sollten nicht nur darauf achten, wie häufig Kunden das Produkt verwenden, sondern auch, ob sie mit der Verwendung zufrieden sind. Da sich die Kundennachfrage vom Einzelkunden zum mobilen Internet-Unternehmenskunden entwickelt, kann der einfache Weiterleitungsverkehr den Bedarf nicht mehr decken. Beispielsweise Anforderungen an Rückwärtsverkehr, Richtungsverkehr und Verkehrsverteilung. Eines der frühesten Beispiele ist der gebührenfreie Datendienst von AT&T für Amazon Kindle. Wenn ein Kunde ein Buch auf einen Amazon Kindle herunterlädt, stellt AT&T die Netzwerkverbindung bereit und der Datenverkehr für den Download des Buches wird an Amazon weitergereicht (das dafür bezahlt). Ende 2013 kooperierte Guangdong Mobile mit Alibaba. Kunden aus Guangdong können die Website von Alibaba kostenlos über ihr Mobiltelefon besuchen. Der generierte Datenverkehr wird dem Mobilfunkunternehmen von Alibaba zu einem Großhandelspreis gezahlt, genau wie bei Kindle. Einzelheiten zur Klassifizierung des Datenverkehrs finden Sie im vorherigen Artikel des Autors „Wie reagieren Betreiber im Zeitalter des vollen Datenverkehrs auf OTT?“. Was den Verkehrseingang betrifft, ist der wichtigste der explizite Verkehrseingang. Da für die Übertragung aller mobilen Internetdienste der Datenverkehr des Betreibers erforderlich ist, ist dieser faktisch zum größten Zugangspunkt für den Datenverkehr geworden. Theoretisch ist es sogar größer als der WeChat-Eingang, allerdings gibt es keinen Träger und keine Wahrnehmung, da der Ball über den Kopf gepasst wird. Sollten wir im Zeitalter von Traffic 2.0 die Bälle zurückholen, die über die Spitze fliegen? Verkehrsmünzen und Verkehrshandelszentren sind in gewissem Maße explizite Verkehrseingänge. Die Monetarisierung des Datenverkehrs mag auf den ersten Blick wie eine magische Sache erscheinen, aber wenn man genauer darüber nachdenkt, unterscheidet sie sich tatsächlich nicht von den Bezahlkarten und Q-Coins in der Gesellschaft. Voraussetzung für die Monetarisierbarkeit ist, dass es einen Gebrauchswert hat (Ausnahme: von staatlicher Hand ausgegebenes Papiergeld). Aufgrund seines Gebrauchswerts hat es einen Tauschwert und kann gegen benötigte Waren und Dienstleistungen eingetauscht werden. Aufgrund seines Tauschwerts verfügt es über einen Speicherwert, der das aktuelle Tauschrecht auf die Zukunft ausdehnt. All dies wird in der Volkswirtschaftslehre gelehrt. Daher sind im Laufe der Geschichte neben Edelmetallen auch Reis und Stoff zu wichtigen Zahlungsmitteln geworden. In der mittleren und späten Tang-Dynastie beispielsweise kam es aufgrund der Internationalisierung der Kupfermünzen durch Handel und die Speicherung persönlicher Reichtümer zu einem erheblichen Mangel an im Umlauf befindlichen Kupfermünzen, und Seide entwickelte sich zu einer wichtigen Form von Großwährung. Warum nicht der Verkehr? Da der Datenverkehr der wichtigste Träger für die Entwicklung des mobilen Internets ist, gibt es noch mehr Gründe dafür, dass Verkehr zur Währung wird. Wenn es eine Währung gibt, sollte es eine Plattform für den Kauf, die Übertragung und den Handel geben. Wenn Betreiber in der Lage sind, Traffic Coins auszugeben, müssen sie Unternehmen und Einzelpersonen eine solche Plattform zum Kauf, zur Weitergabe, zum Handel und zur Übertragung bereitstellen. Wenn die Anzahl der Privat- und Firmenkunden, die sich bei der Handelsplattform anmelden, ein bestimmtes Niveau erreicht, einige von ihnen Aufgaben veröffentlichen (Marketingtools), einige Aufgaben übernehmen, um Verkehr zu generieren, und einige Transaktionen durchführen (Transaktionen registrieren oder umtauschen und aufladen), würde sich dann nicht die Möglichkeit ergeben, über die virtuelle Währungsplattform mit mehr Dienstanbietern zusammenzuarbeiten? Wer kann sagen, dass dies kein weiteres WeChat ist? Wenn die bisherigen Maßnahmen der Befriedigung von Kundenbedürfnissen dienen sollen, dann geht es durch den Betrieb von Verkehrseingängen um die Schaffung von Nachfrage. Die drei Betreiber können alle Verkehrsmünzen ausgeben und betreiben und sie auch untereinander und für Dritte öffnen. So wie die Vereinigten Staaten den US-Dollar, Europa den Euro und China den RMB ausgeben, variiert auch der Wert von Verkehrsmünzen aufgrund unterschiedlicher Kundengrößen (nationales BIP) und Einflusses. So wie China auch US-Dollar speichert, ist es normal, dass Traffic Coins für Betreiberkonkurrenten offen stehen, die letztendliche Anwendung von Traffic Coins ist jedoch immer noch auf ihre eigenen Netzwerke beschränkt. In Bezug auf die Wertschöpfung sind Big Data im Datenverkehr die einzige Möglichkeit, den Wert zu steigern, und es ist auch die Methode, die den Wert am besten widerspiegelt. Die von einigen Provinzunternehmen mithilfe integrierter Gateways auf mobilen Webseiten durchgeführten „Verkehrserinnerungen oder -anleitungen“ können allenfalls als Kanal zur Kundenbetreuung dienen und sind kein Weg, den Wert zu steigern, da dabei eine Technologie zur Verkehrsentführung zum Einsatz kommt. Den Betreibern stehen viele wertvolle Daten zur Verfügung. Durch die vollständige Nutzung von Daten wie Nummernidentitätsmerkmalen, Verbrauchsmerkmalen, Verhaltensmerkmalen für nicht verkehrsbezogene Geschäfte (Geschäfte mit einer bestimmten Größenordnung), Standortverläufen, Aufzeichnungen des Verkehrsverhaltens usw. können die Kundenbedürfnisse besser verstanden werden und sie haben einen breiten kommerziellen Wert. Der kommerzielle Wert von Verkehrsdaten ist dabei besonders groß und kann nur mithilfe der Big-Data-Technologie erfasst werden. 3. So verwalten Sie den Datenverkehr im Zeitalter von Verkehr 2.0 1. Intelligent steuerbares Breitbandnetz ist die Grundlage Zunächst einmal ist es das mobile Breitbandnetz. Ohne das mobile Breitbandnetz ist es sinnlos, über intelligentes Management und Steuerung zu sprechen. Dies ist bei verschiedenen Betreibern (vor allem China Mobile) der Fall, die den Aufbau eines 4G-Netzes energisch vorantreiben. Der zweite Aspekt sind die auf CDN basierenden Verteilungs- und Kanalisierungsfunktionen. Bei proprietären Unternehmen mit hohem Datenverkehr, beispielsweise im Videobereich, wird CDN zur Verteilung und Führung verwendet, um das Zugriffserlebnis zu verbessern. Für Drittunternehmen mit großem Datenverkehr können IDC-Content-Operationen zur Steuerung der Verteilung sowie zur Optimierung der Kundenwahrnehmung und Netzwerkleistung eingesetzt werden. Auch hier basiert es auf der DPI-Wahrnehmung. Betreiber, die den Verkehr verwalten möchten, müssen wissen, wohin der Verkehr fließt. Angesichts der Tatsache, dass ein großer Teil des Webverkehrs nach und nach durch APP-Anwendungen ersetzt wird, ist es äußerst wichtig, Benutzer, Dienste und Terminals auf der Grundlage von DPI wahrzunehmen, was die Grundlage für die Anwendung von Big Data im Datenverkehr bildet. Die letzte ist die differenzierte Service-Assurance-Fähigkeit auf Basis von PCC. Angesichts der jüngsten Aufregung um die „Netzneutralität“ in den USA könnte es schwierig sein, dies tatsächlich umzusetzen, auch wenn die Betreiber auf einer differenzierten Qualitätssicherung ihrer Dienste bestehen. (II) Das Abrechnungsmodell der Trennung von Menge und Gebühr ist eine Garantie Ob „Traffic Treasure“ oder „Traffic Bank“, es gibt drei Formen, in denen Kunden Traffic-Coins handeln und Traffic einlösen: Bargeld (oder Zahlung durch den tatsächlichen Zahler), Traffic-Coins (virtuelle Währung) und Traffic (real verfügbarer Traffic). Zuvor kauften und nutzten Kunden den Datenverkehr gemeinsam. Das bedeutete, dass Sie den Datenverkehr nicht kaufen und ihn dann anderen zur Nutzung überlassen konnten. Nun ist es möglich und die Grundlage ist die „Trennung von Menge und Gebühr“. Das ursprüngliche Abrechnungssystem BOSS implementiert nur den ersten Teil (oder synchronisiert die Ergebnisse über die Schnittstelle mit BOSS). Kunden kaufen Traffic-Coins über Telefonrechnungen/Bargeld/Alipay usw., und der Rest sollte zur Implementierung an eine separate Plattform (vermutlich eine Traffic-Handelsplattform) übergeben werden. Auch die Abrechnungsfunktion für Rückwärtsverkehr/Richtungsverkehr kann durch die Traffic-Trading-Plattform realisiert werden. Der traditionelle Ansatz besteht darin, die Daten des Rückwärtsverkehrsbüros direkt auf dem GGSN/PGW zu konfigurieren. Wenn die Konfiguration abgeschlossen ist und der Kunde auf die Anwendung zugreift, die der angegebenen IP/URL entspricht, markiert das GGSN/PGW die ursprüngliche Anrufrechnung aus dem SGSN-Verkehr gemäß der Datenkonfiguration des Büros, beispielsweise indem es sie als kostenlos kennzeichnet. Nachdem BOSS die Gesprächsrechnung aggregiert hat, werden dem Benutzer keine Kosten berechnet. Natürlich kann auch eine bestimmte Richtungsrate angegeben werden. Dieser Vorgang ist jedoch mit Einschränkungen verbunden. Normalerweise kann eine Internetanwendung Dutzende oder Hunderte von IP/URLs haben (Server, die in verschiedenen Regionen eingesetzt werden), während die Datenkonfiguration des GGSN-Büros begrenzt ist und in jeder Provinz separat konfiguriert werden muss. Eine übermäßige Konfiguration beeinträchtigt auch die GGSN-Protokollkonvertierung und Routing-Effizienz. Wenn die Abrechnungsmarke für Verkehrsgesprächsrechnungen vom GGSN auf die Verkehrshandelsplattform verschoben wird, ist dies eine wichtige Maßnahme, um das Problem der rückwärts- und richtungsbezogenen Verkehrsabrechnung langfristig zu lösen. (III) Betrieb von Verkehrseingängen zur Steigerung des Verkehrswerts In der Anfangsphase implementierten viele Provinzbetreiber Echtzeit-Verkehrserinnerungsdienste über Verkehrsassistenten (SMS, Webseiten, Clients) und überwachten die Nutzung von Kundenpaketen. Natürlich gab es auch Empfehlungen für Paketpakete und übereinander liegende Pakete. Einige Unternehmen öffnen zudem die Abfrage von Kundendaten zur Verkehrsnutzung, Paketbestellungen usw. für verschiedene mobile Internetanwendungsportale, indem sie entsprechende Schnittstellen kapseln. Dies sind alles typische Geschäftsinitiativen im Zeitalter von Traffic 1.0, sie wurden jedoch auf der Ebene der Betriebsführung von Verkehrseingängen zuvor nicht erwähnt. Sie wurden lediglich als eine Form des Kundendienstes angesehen und in verschiedenen Provinzunternehmen umgesetzt. Der Portalbetrieb sollte im 2.0-Zeitalter stärker zentralisiert und vereinheitlicht werden. Wie bereits erwähnt, handelt es sich beim Betreiben von Traffic-Coins und Handelsplattformen eigentlich um das Betreiben von Traffic-Eingängen. Die Effektivität des Portals hängt hauptsächlich von der Benutzeranzahl, der Partneranzahl und dem Einfluss ab. Diese lassen sich nur unter der Prämisse eines zentralisierten und einheitlichen Betriebs des gesamten Netzes erreichen. Dies ist auch der Grund, warum sowohl China Telecom als auch China Unicom über zentralisierte und einheitliche Organisationen operieren. Verkehrshandelsplattformen können auch Funktionen kapseln, die über andere Internetanwendungen implementiert werden können. Beispielsweise kauft ein Benutzer einen verkehrsroten Umschlag, generiert einen Link über den roten Umschlag, gibt den Link an eine WeChat-Gruppe oder Moments weiter und klickt auf den Link, um den roten Umschlag zu erhalten. Im Wesentlichen werden alle Transaktionen über die Handelsplattform abgewickelt, aber nicht alle Vorgänge werden notwendigerweise über die Handelsplattform abgewickelt. (IV) Durch Big Data-Kooperation Mehrwert schaffen Am 27. November erschien auf WeChat Self-Media ein Artikel, in dem die Chancen in der Big Data-Branchenkette der Betreiber diskutiert wurden. Es wurde erwähnt, dass globale Betreiber begonnen haben, sich auf das Mining von Big Data vorzubereiten. Einer Umfrage von Informa Telecoms & Media, einem Marktforschungsunternehmen für Telekommunikation und Medien, aus dem Jahr 2013 zufolge implementieren etwa 48 % der 120 Betreiber weltweit Big-Data-Dienste. Die Kosten für Big Data-Dienste machen durchschnittlich 10 % des gesamten IT-Budgets der Betreiber aus und werden in den nächsten fünf Jahren auf 23 % steigen, was für die Betreiber zu einem strategischen Vorteil wird. Im Jahr 2014 stiegen mit dem Aufbau und der Kommerzialisierung von 4G die Investitionen der inländischen Betreiber in die Datenerfassung erheblich. In dem Artikel wurde erwähnt, dass sich die Investition von China Unicom in die dritte Phase der 3G-Akquisition auf etwa 900 Millionen Yuan belief und die Investition in die erste Phase der mobilen LTE-Akquisition etwa 2 Milliarden Yuan betrug. Die Wertrealisierung dürfte für Betreiber derzeit ein häufiges Problem darstellen (vielleicht haben sie sich noch nicht auf die Realisierung des Datenwerts konzentriert). Nachdem enorme Investitionen in die Datenerfassung getätigt wurden, ist es schwierig, den Wert von Big Data zu realisieren, wenn diese nur für internes Präzisionsmarketing verwendet werden. Da es sich bei Big Data selbst nicht um ein technisches Konzept handelt, sollten sie als Geschäfts- oder Wertkonzept betrachtet werden. Das heißt, welche Art von Nachfrage zuerst besteht und welche Art von Daten dann erfasst und verwendet werden. Ich habe einmal mit einem professionellen Unternehmen für Big-Data-Anwendungen im Breitbandverkehr kommuniziert. Sie sprachen von Googles Klassifizierung der Vögel in bis zu 9.000 Arten, doch ihr Unternehmen machte keinerlei Unterscheidung. Stattdessen konzentrierte man sich mehr auf die Segmentierung von E-Commerce-Produkten, da der letztendliche Anwendungswert die Datenerfassung, den Algorithmus und die Anwendung bestimmt. Betreiber allein können den Wert von Big Data nicht auf kosteneffiziente und effiziente Weise realisieren. Nur durch eine offene Zusammenarbeit im Big Data-Bereich kann der Wert der Daten ausgeschöpft werden. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Wann werden tragbare Geräte Mobiltelefone ersetzen?
Sie haben vielleicht schon viele Leute sagen höre...
In vielen Gebäuden in der Stadt gibt es Aufzüge, ...
Im heißen Sommer machen Büroangestellte nach eine...
Rezensionsexperte: Li Weiyang, ein bekannter popu...
Machen Sie weiter! Dies ist die chinesische Wisse...
Nachrichten vom 6. Dezember: Ich glaube, jeder ke...
Auf die Gerüchte um eine Fusion zwischen Ctrip un...
CNIT-Research (China IT Research Center) analysie...
Ich weiß nicht, ob Ihnen aufgefallen ist, dass vi...
Wie wir alle wissen, können Fitnessübungen den Kö...
Heute (16. Juli) beginnen offiziell die Hundstage...
Als wir mit dem Sportunterricht anfingen, kamen w...
„Ich glaube, ich werde die Milchstraße sehen, wen...
Viele Menschen sind im Leben nicht zufrieden mit ...