Wie wärmt man sich vor dem Laufen auf?

Wie wärmt man sich vor dem Laufen auf?

Viele Menschen haben nach dem Laufen das Gefühl, dass ihr Körper besonders müde ist, als ob er jeden Moment zusammenbrechen würde, und sie können sogar Krämpfe in den Füßen bekommen. Dies ist auf die geringe körperliche Betätigung zurückzuführen, und plötzlich ist der Körper durch das Laufen nicht mehr in der Lage, dies zu ertragen. Daher müssen sie sich vor dem Laufen aufwärmen. Lassen Sie uns lernen, wie man sich vor dem Laufen aufwärmt.

1. Bänderdehnung im Sitzen: Bringen Sie die Brust nahe an die Knie und beugen Sie die Knie nicht. Wenn Sie Schmerzen in den Beinbändern und im Rücken spüren, hören Sie mit dem Dehnen auf, atmen Sie zwei Mal tief durch und kehren Sie langsam in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie die Aktion 12 Mal.

2. Bänderdehnung im Liegen: Ziehen Sie das linke Bein langsam hoch und strecken Sie es, ohne das Knie zu beugen. Spannen Sie die Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur an, bis Ihr Oberschenkel einen rechten Winkel zum Körper bildet. Beenden Sie die Dehnung, atmen Sie zwei Mal tief durch und kehren Sie langsam in die Ausgangsposition zurück.

3. Es gibt eine weitere einfache Bewegung, die mir am besten gefällt: Stehen Sie gerade, spreizen Sie die Füße schulterbreit und spreizen Sie die Zehen nach außen in Richtung Ihrer Beine. Beugen Sie die Füße nicht, beugen Sie den Körper nach unten und berühren Sie mit den Händen die Zehen. Spüren Sie eine Dehnung an der Innen- und Rückseite Ihrer Beine.

4. Spreizen Sie Ihre Beine und Füße, beugen Sie ein Bein und gehen Sie in die Hocke, strecken Sie das andere Bein und vibrieren und drücken Sie den Körper in Richtung der Seite des gestreckten Beins. Wechseln Sie beim Üben zwischen dem linken und dem rechten Bein.

5. Spagat: Die Hände vor dem Körper auf den Boden legen, die Beine gerade spreizen und mit dem Oberkörper in Bauch- oder Seitenlage liegen. 7. Setzen Sie sich im Schneidersitz hin, beugen Sie die Knie und lassen Sie Ihre Fußsohlen einander zugewandt sein. Halten Sie Ihre Füße mit den Händen fest und beugen Sie Ihren Oberkörper nach vorne. Es gibt zwei Möglichkeiten, Bänder zu zerren. Das hängt von Ihrem Alter ab. Grundsätzlich gibt es Unterschiede bei den menschlichen Bändern vor und nach dem 16. Lebensjahr. Ab dem 16. Lebensjahr ist die Knochenentwicklung grundsätzlich abgeschlossen, somit sind auch die Bänder fertig. Deshalb empfiehlt sich für junge Menschen die Anwendung der Vibrationsmethode. Nachdem Sie die Dehnposition eingenommen haben, dehnen Sie das Band durch Vibrationsübungen bis an seine Grenze. Die Wirkung dieses Ziehens ist sehr deutlich. Allerdings nur für Menschen mit relativ ausgereiften Knochen. Mit dieser Methode ist lediglich eine kurzfristige Dehnung der Bänder möglich. Es ist auch sehr gefährlich und man kann sich leicht verletzen. Daher wird für Personen über 16 Jahren die Anwendung der statischen Druckmethode empfohlen. Halten Sie eine extreme Pose 30 Sekunden lang, ruhen Sie sich einige Sekunden aus und halten Sie die Pose dann erneut. Generell wird empfohlen, die extreme Dehnposition nicht länger als 30 Sekunden zu verweilen. Andernfalls kann es zu Muskelverletzungen in der entgegengesetzten Richtung kommen. Durch diese Methode des statischen Drucks bleibt die stabile Flexibilität des Bandes relativ lange erhalten.

Um das Band vollständig zu dehnen, sind mindestens einmal täglich 10–15 Minuten Dehnübungen erforderlich. Auch zur Entspannung nach anstrengenden sportlichen Betätigungen ist diese Methode gut geeignet. Auch Ihre Muskeln werden durch diese einfachen Dehnübungen elastischer. Dehnübungen müssen sanft ausgeführt werden, da es sonst sehr leicht zu Muskelzerrungen kommt.

Der obige Artikel erklärt uns im Detail, wie man sich vor dem Laufen aufwärmt. Generell gilt: Wenn Sie einen Langstreckenlauf oder einen schnellen Lauf machen, müssen Sie sich zunächst eine halbe Stunde lang aufwärmen, damit sich Ihre Körpermuskulatur bis zu einem gewissen Grad dehnen kann. Insbesondere die Bänder in den Beinen müssen vollständig gedehnt werden.

<<:  Wann ist die beste Zeit zum Laufen?

>>:  Welche Auswirkungen hat das Laufen?

Artikel empfehlen

Seilspringen ist eigentlich eine Aerobic-Übung.

Es besteht kein Zweifel, dass Seilspringen eine a...

Was tun, wenn Sie nach dem Training Schmerzen am ganzen Körper verspüren?

Viele Menschen neigen nach dem Training zu Gliede...

GSMA: Mobile Economy Report 2020

Laut dem von der GSMA veröffentlichten „2020 Mobi...

Ist ein Spaziergang mit leerem Magen gut für die Gesundheit?

Wir alle wissen, dass Spaziergänge am Morgen gut ...

Wie kann Bewegung beim Abnehmen helfen?

Welche Art von Übungen ist im Winter am förderlic...

Sind Sit-ups nützlich, um Bauchfett zu verlieren? Und wie geht das?

Sind Sit-ups hilfreich, um Bauchfett zu verlieren...

Ist Spazierengehen für übergewichtige Menschen zum Abnehmen sinnvoll?

Für junge Menschen ist Gehen eine äußerst einfach...

So trainieren Sie die Wadenmuskulatur

Heutzutage mangelt es vielen männlichen Freunden ...

Welche Trainingsmethoden gibt es für das Seilspringen im Boxen?

Seilspringen ist eine Trainingsform, die wir oft ...

Wie kann ich am Oberkörper abnehmen?

Menschen mit Oberkörperfett haben das Gefühl, ein...

Outdoor-Kletterausrüstung

Mit der immer schnelleren Entwicklung der Moderni...