Am 29. Juli lag die annualisierte 7-Tage-Rendite von Yu'e Bao bei 4,1840 %, ein Rückgang von fast 40 % gegenüber dem Höchststand von 6,7630 % zu Jahresbeginn und unterschied sich kaum vom Zinssatz für einjährige Festgeldanlagen von 3,25 %. Nach Ansicht von Branchenkennern sind die hohen Renditen diverser Internet-Finanzprodukte vor allem auf Bankeinlagen zurückzuführen. Da die vier großen Banken öffentlich erklärt haben, dass sie für Internet-Vermögensverwaltungsprodukte keine Vertragseinlagen mehr akzeptieren werden, die allgemeine Marktliquidität derzeit eher locker ist und die Geldmarktzinsen sinken, ist ein Rückgang der Renditen bei Internet-Vermögensverwaltungsprodukten eine unvermeidliche Folge. Auch ein Durchbrechen der Rendite von „4“ ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eintretendes Ereignis. Von einem Rückgang unter 6 % am 2. März über einen Rückgang unter 5,5 % am 25. März und einen Rückgang unter 5 % am 11. Mai bis hin zur annualisierten 7-Tage-Rendite von 4,184 % am 29. Juli ist die Rendite von Yu'e Bao in diesem Jahr rückläufig. Der Mythos der von Yu'e Bao repräsentierten „Babyarmee“ im Internet, die hohe Renditen verspricht, zerbricht derzeit. Die annualisierten Renditen nähern sich 4 Prozent und liegen damit nur geringfügig über dem normalen Einlagenzinssatz der Banken. Gleichzeitig holen die Renditen vieler Vermögensverwaltungsprodukte der Banken auf, wobei die meisten Renditen bei etwa 5 % verharren. Ist die Finanzverwaltung im Internet noch attraktiv, wenn der hohe Ertragsglanz von Yu'ebao verschwindet? Die Erträge von Yu'e Bao gehen weiter zurück. Seit seiner Einführung im Juni 2013 hat Yu'e Bao mit seinen flexiblen Betriebsmethoden und niedrigen Einstiegshürden, hohen Renditen, starker Liquidität und seinem fragmentierten Finanzmanagementmodell viele Investoren angezogen. Am Ende des ersten Quartals dieses Jahres betrug der Umfang von Yu'ebao fast 500 Milliarden Yuan und die Zahl der Benutzer überstieg 81 Millionen. Dies führte auch zur Entstehung verschiedener „Baobao“-Produkte im Internet, darunter Licaitong, Value-added Bao und Quan'e Bao, wodurch das traditionelle Finanzmanagementmodell der Banken völlig untergraben wurde. Doch innerhalb nur eines Jahres geriet Yu'ebao von einem beliebten Produkt in Vergessenheit. Am 29. Juli lag die annualisierte 7-Tage-Rendite von Yu'e Bao bei 4,1840 %, ein Rückgang von fast 40 % gegenüber dem Höchststand von 6,7630 % zu Jahresbeginn und unterschied sich kaum vom Zinssatz für einjährige Festgeldanlagen von 3,25 %. Auch bei anderen „Baby“-Produkten aus dem Internet gibt es Rückgänge. Die annualisierte 7-Tage-Rendite des Baizhuan von Baidu ist von über 6 % zu Jahresbeginn auf aktuell 4,42 % gefallen. Sunings Lingqianbao ist von mehr als 7 % zu Jahresbeginn auf 4,3 % gefallen. Auch NetEase Cashbao ist auf 4,5 % gefallen. Es gibt sogar fast 10 „Baby“-Produkte, deren Erträge unter 4 % gefallen sind, wie etwa Wanjia Cashbao und Tiantian Licaibao. Nach Ansicht von Branchenkennern sind die hohen Renditen diverser Internet-Finanzprodukte vor allem auf Bankeinlagen zurückzuführen. Da die vier großen Banken öffentlich erklärt haben, dass sie für Internet-Vermögensverwaltungsprodukte keine Vertragseinlagen mehr akzeptieren werden, die allgemeine Marktliquidität derzeit eher locker ist und die Geldmarktzinsen sinken, ist ein Rückgang der Renditen bei Internet-Vermögensverwaltungsprodukten eine unvermeidliche Folge. Auch ein Durchbrechen der Rendite von „4“ ist mit hoher Wahrscheinlichkeit eintretendes Ereignis. Vor diesem Hintergrund flossen Gelder von Yu'e Bao zurück an die Banken. Daten zeigen, dass im vierten Quartal 2013 und im ersten Quartal 2014 130 Milliarden Yuan bzw. 356 Milliarden Yuan nach Yu'e Bao gelangten, im zweiten Quartal jedoch ein starker Rückgang auf 33 Milliarden Yuan zu verzeichnen war. Gleichzeitig hat auch das hohe Risiko von Yu'ebao die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich gezogen. Laut Statistik waren im dritten Quartal 2013 70 % der Mittel von Yu'ebao in Produkte mit einer Laufzeit von weniger als 60 Tagen investiert, im zweiten Quartal dieses Jahres sank dieser Anteil jedoch auf 43 %. Gleichzeitig stieg der Anteil der Produkte mit einer Laufzeit von mehr als 90 Tagen in der Vermögensallokation von 30 % im ersten Quartal auf 33 %. Mit anderen Worten: Um weiterhin hohe Renditen zu erzielen, weist Yu'e Bao erste Anzeichen einer Laufzeitinkongruenz auf. Darüber hinaus hat Yu'ebao begonnen, immer mehr in Vermögenswerte mit Rückkaufvereinbarungen zu investieren. Im ersten Quartal lag der Anteil der Investitionen von Yu'ebao in solche Produkte bei 3,5 Prozent und stieg im zweiten Quartal auf 9 Prozent. Das „Baby“ des Banktyps schlägt zurück Während das „Baby“ des Internets vom „Altar“ herabgestiegen ist, wurde es auch häufig von „Baby“ des Banktyps belagert. Seit Anfang dieses Jahres haben immer mehr Banken ihre eigenen „Bao“-Produkte auf den Markt gebracht. Bis jetzt haben 11 Banken „Baby“-Produkte auf den Markt gebracht. Im Vergleich zur allmählichen Ermüdung der „Baby“-Produkte im Internet haben die „Baby“-Produkte der Banken als Nachzügler begonnen, eine Nachzüglerdynamik zu zeigen, wobei die Renditen im Grunde bei etwa 5 % liegen und im Allgemeinen höher sind als bei Yu'e Bao. Beispielsweise betrug die 7-Tage-Jahresrendite des Storekeeper Wallet der Industrial Bank am 15. Juli 2014 5,0220 %. Nicht nur ist die Rendite deutlich höher als bei Internet-Babybanken, auch in puncto Komfort stehen bankähnliche Babybanken in nichts nach. Beispielsweise beträgt beim Tianjinbao der Bohai Bank der Mindesteinkaufswert 0,01 Yuan, es gibt kein Limit für die schnelle Bargeldabhebung, man muss kein Abonnement abschließen und dann einlösen und das Guthaben kann direkt an Geldautomaten abgehoben und an POS-Automaten ausgegeben werden. Wenn Anleger 50.000 oder 100.000 Yuan auf ihren Tianjinbao-Konten ansammeln und die Mittel nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums verwenden, bietet die Bank außerdem diversifizierte Finanzprodukte mit höheren Renditen an, beispielsweise mit Laufzeiten von 3, 6 Monaten und 1 Jahr. Was die Einlösungszeit betrifft, kann es bei einem kumulierten Überweisungsbetrag von Yu'e Bao über 50.000 Yuan zwei Werktage dauern, während das bankartige „Baby“, das durch Salary Bao von ICBC repräsentiert wird, Geld in Echtzeit abheben kann. Zurück zum Wesentlichen der Cash-Management-Tools: Wie wir alle wissen, sind die Einnahmen von Yu'e Bao die Einnahmen des Tianhong Zenglibao Money Fund, der im herkömmlichen Sinne ein Geldmarktfonds ist. Geldmarktfonds unterliegen strengen Anlagezielen und dürfen nur in risikoarme Produkte wie Interbankeneinlagen, kurzfristige Staatsanleihen und Anleihen investieren. Risiko und Rendite stehen im Verhältnis. Daher sind Geldmarktfonds ein stabiles und hochliquides Instrument zur Bargeldverwaltung. Allerdings sind Geldfonds nicht mit Einlagen gleichzusetzen und es besteht theoretisch immer noch die Möglichkeit von Verlusten. Branchenkenner haben analysiert, dass Geldmarktfonds im Wesentlichen als Instrument zur Bargeldverwaltung dienen. Das normale Renditeniveau von Geldmarktfonds lag in den letzten Jahren bei etwa 3 %. Von letztem Jahr bis zu diesem Jahr waren die allgemeinen Marktzinsen hoch, sodass auch die Renditen der Geldmarktfonds stiegen. Ende letzten Jahres und während des Frühlingsfestes dieses Jahres erreichten die Renditen der Geldmarktfonds den Höchststand der letzten Jahre und erreichten zeitweise ein ungewöhnliches Niveau von 6 %. Einige Unternehmen werben zudem einseitig mit einer Rendite von 7 bis 8 Prozent und täuschen damit die psychologischen Erwartungen der Anleger. Tatsächlich sind diese saisonalen Faktoren, Subventionen usw. nicht nachhaltig und die Renditen der Geldmarktfonds werden auf ein normales Niveau zurückkehren. Laut Winddatenstatistik betrug die durchschnittliche 7-Tage-Rendite von Geldmarktfonds von 2009 bis 2013 1,38 %, 1,78 %, 3,39 %, 3,77 % bzw. 4,17 %. Offensichtlich waren Geldmarktfonds nie hochverzinsliche Anlageprodukte. Tianhong Fund erklärte, die ursprüngliche Absicht bei der Einführung von Yu'ebao sei es gewesen, ein Fondsprodukt für Alipay-Benutzer anzupassen, das auf dem Konzept basiert, Geld in das Leben der Menschen zu integrieren, sodass Benutzer ihre Finanzen beim Einkaufen und Leben verwalten können und so einen zusätzlichen Mehrwertdienst bieten. Branchenkenner sagten, dass mit dem allmählichen Rückgang der Erträge von Internet-„Baby“-Produkten wie Yu'e Bao, bei denen es sich im Wesentlichen um Geldmarktfonds handelt, ihre Eigenschaften als Cash-Management-Tools stärker in den Vordergrund treten würden und ihre ständig wachsenden Funktionen wie Einkaufen und Überweisungen die Quelle ihrer langfristigen Vitalität seien. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: 85 % Fälschung! Die Insider-Story: Wie gefälschte Waren großer E-Commerce-Marken überleben
>>: NDRC veröffentlicht Strompreispolitik für Elektrofahrzeuge: nicht teuer
Wir werden feststellen, dass viele Kinder oder Gr...
Dieser Winter ist zu kalt. Am 16. Dezember gab da...
Kürzlich veröffentlichte das European Journal of ...
Wenn von der Sonne die Rede ist, denken viele Men...
29. Januar (Reporter Zhang Zhichang) Die grenzübe...
Ich glaube, dass Fitnessübungen den meisten Mensc...
Im zweiten Quartal 2023 erreichten die Inlandsver...
Kürzlich gab BMW auf der Los Angeles Internationa...
Ich habe festgestellt, dass das Essen, das ich es...
Die Technologie des autonomen Fahrens ist die zuk...
Wenn die Menschen in den letzten Jahren eine Erfr...
Das Jahr des Hasen rückt immer näher. Nach einer ...
Der Börsengang (IPO) von Alibaba wird einen Rekor...
Seit unserer Kindheit wird uns beigebracht, dass ...
Kandierte rote Bohnen kannst du fertig kaufen ode...