Ist der Turing-Test heute noch relevant?

Ist der Turing-Test heute noch relevant?

Quelle: Dark Matter Artikel/Medium

*Dieser Artikel gibt nur die Ansichten des Autors wieder

Wir müssen zugeben, dass viele Zwischenzustände einer laufenden Maschine beim Entwurf der ersten Anweisungen nicht vorhersehbar sind. Maschinen können sich auch selbstständig viel Wissen aneignen. In diesem Fall müssen wir die Maschine als intelligent betrachten.

– Alan Turing

(Quelle: Pixabay)

Der Turing-Test wurde von Alan Turing, dem Vater der künstlichen Intelligenz, vorgeschlagen. Es bezieht sich auf eine Situation, in der der Tester und die getestete Person (ein Mensch und eine Maschine) getrennt sind und der Tester der getesteten Person über einige Geräte (z. B. eine Tastatur) zufällige Fragen stellt. Wenn die Maschine nach mehreren Tests bei durchschnittlich mehr als 30 % der Teilnehmer Fehlurteile hervorruft, besteht die Maschine den Test und verfügt über eine Intelligenz auf menschlichem Niveau.

Allerdings hat sich die KI seit 1950 dramatisch weiterentwickelt. Wie also reagiert die heutige künstliche Intelligenz auf den Turing-Test? Ist diese Testmethode noch sinnvoll?

Können Maschinen denken?

Alan Turing war ein herausragender Wissenschaftler, der sein Leben lang die Wissenschaft über alles andere stellte. Er interessiert sich für neue Technologien und hofft, dass Computer immer intelligenter werden. Außerdem verbringt er viel Zeit mit dem Studium von Algorithmen, komplexen Computersystemen und künstlicher Intelligenz.

Im Fall der künstlichen Intelligenz studierte Turing sorgfältig die Entwicklung künstlich intelligenter Maschinen und die Fragen, die andere Wissenschaftler an intelligente Maschinen stellten. Auf diese Weise stellte er die Frage: „Können Maschinen denken?“

Um eine Lösung für dieses Problem zu finden, versuchte Turing herauszufinden, ob ein Computer tatsächlich natürliche Sprache sprechen könnte, indem er wie eine echte Person wird und es für Menschen unmöglich macht, den Unterschied zu erkennen.

Abbildung | Turing in seiner Jugend

Er beschrieb die Idee in einem Artikel aus dem Jahr 1950 mit dem Titel „Computing Machinery and Intelligence“. Darin beschrieb er auch ein Experiment, an dem drei Parteien teilnehmen mussten: ein Richter, eine Frau und ein Mann.

Die Spielregeln besagen, dass der Richter feststellen muss, wer ein Mann und wer eine Frau ist. In diesem Fall besteht das Ziel des Mannes darin, den Richter zu täuschen, während die Frau versuchen kann, dem Richter zu helfen. Fairerweise muss gesagt werden, dass keine mündlichen Aufforderungen verwendet werden konnten, sondern nur ausgedruckte Fragen und Antworten hin und her geschickt werden konnten. Die Frage ist: Woher weiß der Vernehmer, wem er vertrauen kann?

Als nächstes begann Turing darüber nachzudenken, was passieren würde, wenn einer von ihnen in einen Computer verwandelt würde. Wie unterscheiden Richter, wer ein Mensch und wer ein Computer ist? Wenn ein Tester zwei Objekten (einem Menschen und einer Maschine) die gleiche Reihe von Fragen stellt, deren Identität nicht bestätigt werden kann, und die erhaltenen Antworten nicht davon zu unterscheiden sind, welches die Maschine und welches der Mensch ist, dann gilt die Maschine als den Test bestanden.

Auch Turing glaubte, dass Computer diesen Test um das Jahr 2000 herum bestehen würden. Turings Vorhersage bewahrheitete sich jedoch nicht.

Erst 2014 simulierte ein Chatbot-Projekt namens Eugene Guzman bei einer von der University of Reading organisierten Veranstaltung einen 13-jährigen ukrainischen Jungen, der den Turing-Test bestand. Obwohl der Chatbot 33 % der Juroren der Royal Society of London davon überzeugte, dass es sich um einen Menschen handelte, wiesen Kritiker schnell auf die Mängel des Tests hin.

Ist der Turing-Test heute noch relevant?

Wie wir oben geschrieben haben, ist es für einen Roboter heutzutage nicht gerade einfach, den Turing-Test erfolgreich zu bestehen. Auf der anderen Seite gibt es eine Gruppe von Wissenschaftlern, die dies den Maschinen gegenüber für unfair hält. Dies liegt vor allem daran, dass viele der heutigen KIs auch ohne die Fähigkeit zu sprechen als intelligent gelten können.

(Quelle: Pixabay)

In vielen Fällen assoziieren wir intelligente Maschinen mit Robotern. Dies ist jedoch nicht der Fall. Maschinen, die nicht wie Menschen sind, bedeuten nicht, dass sie nicht intelligent sind. Dies belegen die zahlreichen Errungenschaften der künstlichen Intelligenz in den letzten Jahren, wie etwa das erste laparoskopische Operationssystem, das ohne menschliche Hilfe auskommt.

Schließlich betrachtet der Turing-Test nur die Situation der Textkommunikation, berücksichtigt jedoch nicht, dass die heutige künstliche Intelligenz mithilfe verschiedener Sensoren in der Lage ist, die Außenwelt aus mehreren Blickwinkeln wie Sehen, Hören und Berühren wahrzunehmen.

So veröffentlichte Rohit Prasad, Amazons Vizepräsident und Chefwissenschaftler des Sprachassistenten Alexa, einst einen Artikel, in dem er erklärte, der Turing-Test habe seine Bedeutung verloren und es sei an der Zeit, neue Standards für die Messung künstlicher Intelligenz zu etablieren. Prasad ist der Ansicht, dass das Ziel des Turing-Tests nicht ganz mit der aktuellen Richtung der künstlichen Intelligenzforschung übereinstimmt und dass die Forscher im Bereich der künstlichen Intelligenz kein großes Interesse daran haben, den Turing-Test zu bestehen. Künstliche Intelligenz ist nützlicher, wenn sie in Mobiltelefone, Autos und Haushaltsgeräte integriert ist. Die Menschen sind mehr daran interessiert, welche neuen interaktiven Erfahrungen und technologischen Fortschritte KI mit sich bringen kann, als daran, ob Maschinen wie Menschen denken können.

(Quelle: Pixabay)

In modernen Bereichen der künstlichen Intelligenz, wie etwa der Bildverarbeitung und der Verarbeitung natürlicher Sprache, haben die leistungsstärksten Algorithmen beispielsweise Ergebnisse erzielt, die weit über denen des Menschen liegen. Nehmen Sie als Beispiel den Sieg von AlphaGo über die besten menschlichen Go-Spieler. Diese Leistung lässt sich im unveränderlichen Turing-Test nur schwer widerspiegeln.

Aus diesem Grund besteht aus Anwendungssicht für Computer wirklich keine Notwendigkeit, ihre Rechenvorteile aufzugeben und absichtlich Menschen zu simulieren, um den Turing-Test zu bestehen.

Wir müssen auch bedenken, dass Turing seine Ideen 1950 veröffentlichte, also vor mehr als 70 Jahren. Und in dieser Zeit hat sich die Maschinenwelt stark verändert. Wenn Turing noch am Leben wäre, hätte er wahrscheinlich eine völlig andere Ansicht.

Dies ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf die menschliche Gesellschaft über den Rahmen des Turing-Tests hinausgehen. Das Ziel der Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz beschränkt sich nicht mehr nur auf den Unterschied zwischen KI und Menschen, sondern darauf, die Geschwindigkeits- und Informationssuchvorteile von Maschinen voll auszuschöpfen, um Menschen bei der Erledigung von Arbeiten oder der Verbesserung des Alltags der Menschen zu ersetzen.

Quellen:

https://medium.com/@darkmatterarticles/turing-test-how-does-artificial-intelligence-handle-it-4e439920b69

https://mp.weixin.qq.com/s/-_lmbjhLAyMMKmhZ9Hu0RA

Akademische Schlagzeilen

<<:  Fackelträger bei den Paralympics und ihre Roboterarme und -beine

>>:  „Sie hat eine Art Macht“ – Das Frauenkomitee der China Association for Science and Technology und die China Women’s Science and Technology Association schaffen das Bild von Frauen in Wissenschaft und Technologie im neuen Zeitalter

Artikel empfehlen

Welche abendliche Übung ist am besten zum Abnehmen?

Wenn Mädchen eine schlanke Figur haben wollen, dü...

Alipay: Ausgaben für den 1. Mai 2023 stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 200 %

Aktuellen Nachrichten zufolge hat Alipay Verbrauc...

Dongfeng Yipais und Yu Feis „Freunde“, welche Bedeutung haben solche Live-Shows?

„Dongfeng Yipais und Yu Feis „Freunde““, ähnlich ...

Seien Sie selbstbewusster! Sie denken vielleicht, dass „Parfüm stinkt“!

Schwindel, ein mysteriöses Phänomen in der Parfüm...

Wie macht man auf Reisen schöne Fotos aus dem Flugzeugfenster?

Wohin sind Sie im Jahr des Drachen gereist? Schön...

Die richtige Art, in die Hocke zu gehen

Welche Methoden und Schritte sollten verwendet we...