Im Bereich der Science-Fiction stehen die moralischen und ethischen Dilemmata, mit denen künstliche Intelligenz in der Zukunft konfrontiert sein wird, oft im Mittelpunkt der Diskussionen. Viele uns bekannte Film- und Fernsehwerke basieren darauf, wie etwa „I, Robot“, „Robot Butler“, „Künstliche Intelligenz“ usw. Die explosionsartige Zunahme der Zahl einschlägiger literarischer und künstlerischer Werke spiegelt indirekt die starke Besorgnis der Menschen über dieses Thema wider. Tatsächlich ist es jedoch so, dass die aktuelle künstliche Intelligenztechnologie aufgrund der vielen Hindernisse in Technologien wie elektronischen neuronalen Netzwerken die Situation des „Chinesischen Zimmers“ nicht beseitigen kann. Oftmals ist es so, dass „ebenso viel Intelligenz wie Künstlichkeit vorhanden ist“. Bis Maschinen über menschenähnliche Wahrnehmungs- und Denkfähigkeiten verfügen, ist es noch ein weiter Weg. Mit dem Eintritt von Unternehmen wie Alibaba und Baidu rückt die Technologie des autonomen Fahrens als Reisetrend jedoch immer näher, da sie mit schwacher künstlicher Intelligenz und auf der Grundlage komplexer Sensoranordnungen und perfekter Computeralgorithmen realisiert werden kann. Umgekehrt werden die moralischen und ethischen Probleme, die wir uns im Hinblick auf künstliche Intelligenz vorstellen, nach der Einführung der Technologie für autonomes Fahren zwangsläufig früher ins Bewusstsein der Menschen dringen. Kürzlich erklärten Wissenschaftler der Universität Osnabrück in Deutschland, sie hätten ein mathematisches Modell für moralische Entscheidungen entwickelt, das zukünftigen Robotern oder autonomen Fahrsystemen dabei helfen werde, in lebensbedrohlichen Situationen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Doch lassen sich viele moralische Dilemmata, die selbst für Menschen schwer zu verstehen sind, wirklich durch Algorithmen lösen? Algorithmen sind nicht der Schlüssel zum autonomen Fahren Moral bezeichnet den konzeptionellen Maßstab zur Messung angemessenen Verhaltens. Es bezieht sich auf die Verhaltensnormen, die eine bestimmte Gesellschaft verwendet, um die Beziehungen zwischen Menschen und zwischen Individuen und der Gesellschaft zu regeln. Es entsteht langsam in der menschlichen Gesellschaft und weist die Merkmale der Zeit auf. Im Gegensatz zu den strengen Codes, aus denen Maschinenalgorithmen bestehen, ist Moral ein vages Konzept. Sogar unter den Menschen selbst gibt es große Unterschiede im Moralverständnis zwischen verschiedenen Gruppen, zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Kontexten. Darüber hinaus sind Existenz und Wert der Moral selbst unter Philosophen häufig Diskussionsthemen. Eines der berühmtesten Gedankenexperimente, das „Trolley-Problem“, ist eine Verhöhnung moralischer Standards. Das Experiment ist wie folgt. Stellen Sie sich vor, Sie sehen eine Straßenbahn, die im Begriff ist, sechs Menschen auf den Gleisen vor Ihnen zu erfassen. Zu diesem Zeitpunkt haben Sie die Möglichkeit, die Spur zu wechseln und auf eine andere Spur zu sausen, auf der sich nur eine Person befindet. Was wirst du wählen? Nach dem herkömmlichen Prinzip der „Mehrheitsinteressen“ sollten Sie einen Menschen opfern, um das Leben von sechs Menschen zu retten, auf diese Weise sind Sie jedoch teilweise für den Tod dieses einen Menschen verantwortlich. Wenn man nichts unternimmt und dem Straßenbahnunfall zusieht, ist auch dieser Ansatz moralisch verwerflich. Daher gibt es im „Trolley-Problem“ keine „perfekte Moral“. Wie sollte das autonome Fahrsystem also bei einem unvermeidbaren Verkehrsunfall eine Entscheidung treffen? Was ist wichtiger, Interessen oder Moral? „Das menschliche Verhalten in schwierigen Situationen kann mithilfe eines sehr einfachen, lebensnahen Modells simuliert werden, bei dem zu den Teilnehmern alle Menschen, Tiere und unbelebten Objekte gehören“, sagte Professor Leon Sutfeld von der Universität Osnabrück in Deutschland. Obwohl der konkrete Algorithmus noch nicht bekannt gegeben wurde, können wir anhand der Worte von Professor Leon Sutfeld grob vermuten, dass sein Team versucht, Menschen, Tiere, unbelebte Objekte und andere Ziele vor Ort unter verschiedenen tatsächlichen Bedingungen in mathematischen Modellen zu quantifizieren und dies als Grundlage für Maßnahmen zur Vermeidung autonomer Fahrten und Kollisionen zu verwenden. (Offizieller Bericht:) Ich glaube, dass es nicht schwierig ist, das von der Öffentlichkeit anerkannte Moralmodell zu abstrahieren, wie etwa „die meisten Menschen > Minderheit“, „Kinder > Frauen > Männer > Tiere > unbelebte Dinge >“, „BBA > Wuling Hongguang“ usw. Doch wenn viele reale Faktoren ins Spiel kommen und alle Faktoren quantifiziert werden müssen, wird die Situation durch den Wettbewerb zwischen Moral und Realität noch komplizierter und düsterer. Letztlich dient das autonome Fahren auch den Autobesitzern. Wenn die Interessen der Autobesitzer mit dem moralischen Modell in Konflikt geraten, welche Entscheidung sollten die Entwickler des autonomen Fahrsystems treffen? Beispielsweise würde niemand zu irgendeinem Zeitpunkt ein autonomes Fahrsystem kaufen, bei dem die Sicherheit des Besitzers nicht an erster Stelle steht, oder? Wenn beispielsweise ein Unfall unvermeidbar ist und man vor der Wahl steht, mit einem Luxusauto oder einer Person zusammenzustoßen, gibt es auf der einen Seite eine Entschädigung für das Luxusauto in zweistelliger Millionenhöhe und auf der anderen Seite eine zivilrechtliche Entschädigung in Höhe von Hunderttausenden. Wird der Autobesitzer dann seine eigenen Interessen stärker berücksichtigen oder bereit sein, den Preis für die Moral zu zahlen? Auch wenn kein Autobesitzer zugeben würde, dass er es vorziehen würde, wenn das autonome Fahrsystem sich um seine eigenen Interessen kümmert, können die Entwickler des autonomen Fahrsystems nicht anders, als bestimmte algorithmische Präferenzen anzugeben, bevor das System online geht. Denn anders als die menschliche Unsicherheit sind der algorithmische Prozess und die Ergebnisse einzigartig und sicher. Können sie die schwere Bürde tragen, „um des Aufstiegs willen die öffentliche Moral aufzugeben“? Wer wird abheben, wenn sich der Reisetrend abzeichnet? Hier (offizieller Account:) Es muss klargestellt werden, dass dieser Artikel nicht dazu gedacht ist, selbstfahrende Autos zu diskreditieren oder gar zu kritisieren. Obwohl es bisher viele Verkehrsunfälle gegeben hat – sei es bei Google, den autonomen Fahrtests von Uber oder dem AutoPilot-System von Tesla – sind fast alle auf unsachgemäßes Verhalten des Fahrers oder passive Verstöße anderer Fahrzeuge zurückzuführen. Im Vergleich zum Fahren durch Menschen ist die Unfallrate deutlich geringer. Obwohl sich der Algorithmus noch in der Entwicklungsphase befindet, hat sich die Überlegenheit des autonomen Fahrens bereits gezeigt. Denn egal, was passiert, die Rechengeschwindigkeit von Maschinen liegt nicht in der Größenordnung der Reaktionsgeschwindigkeit des Menschen. Wenn die Algorithmen und Fahrzeugwahrnehmungssysteme perfektioniert sind, weltweit keine Menschen mehr am Steuer sitzen und alle autonomen Fahrsysteme in Echtzeit mit dem Internet verbunden sind, wird die Zahl der Verkehrsunfälle auf nahezu Null sinken und das sogenannte ethische Dilemma wird sich leicht lösen lassen. Sobald das Internet der Fahrzeuge realisiert ist, wird das Reisen durch die einheitliche Planung optimierter Routen immer effizienter und komfortabler. Dieser Wandel hat mit der Entwicklung des autonomen Fahrens bereits Gestalt angenommen. Kein Wunder, dass auch viele Technologiegiganten das Internet des Reisens als den nächsten großen Trend betrachten. Erwähnenswert ist auch, dass China dank der frühen Gründung chinesischer Unternehmen wie Baidu und Alibaba nicht länger nur Zuschauer des Wandels ist, sondern an der Spitze der Technologie steht und sich zu einem erfahrenen Akteur auf dem Gebiet des autonomen Fahrens entwickelt hat, der diese Reiserevolution gemeinsam mit globalen Entwicklern anführt. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl in den Beinen un...
Gemischtes Wissen Speziell entwickelt, um Verwirr...
Während der diesjährigen Maifeiertage sah ich, de...
Ein heller Stern im Haufen, der von der südlichen...
„Ursprünglich wollte ich mit meinem Baby die Welt...
Ausländischen Medienberichten zufolge hat Google ...
Jeder liebt Schönheit und immer mehr Mädchen hoff...
Angesichts der großen wissenschaftlichen und tech...
Goffman, ein berühmter amerikanischer Soziologe, g...
Büroangestellte arbeiten von neun bis fünf und ha...
Ich glaube, dass viele Leute, die gerne Fitness m...
Frauen sind für einen Mann mit einem weiten Horiz...
Im frühen Frühling gibt es in Guangzhou überall w...
Aufgrund ihrer schlechten körperlichen Fitness si...
Tatsächlich hasse ich Themen wie Unternehmertum u...