„Anders als bei Leihfahrrädern, die das Problem der ‚letzten Meile‘ gelöst haben, gibt es keine so große Nachfrage nach gemeinschaftlich genutzten Ladestationen“, sagte ein Kommentator. „Da außerdem so viele Unternehmen plötzlich miteinander konkurrieren, wird der Markt zwangsläufig gesättigt sein, und der nächste Schritt sind entweder Fusionen oder Insolvenz.“ In den letzten sechs Monaten hat das gemeinsame Laden eine rasante Entwicklung durchgemacht. Einige Unternehmen geraten jedoch allmählich in Ungnade. Einem früheren Bericht von Phoenix Technology zufolge verkleinert das Shared-Charging-Unternehmen Hi Electric sein Offline-Werbeteam umfassend, und rund 200 Mitarbeitern droht die Entlassung. Noch überraschender ist Hi Dians Entlassungsmethode: Die Angestellten werden aus ihren ursprünglichen Arbeitsstädten in Grenzstädte der Grenzprovinzen versetzt und müssen sich innerhalb von 24 Stunden auf eigene Kosten an ihrem neuen Arbeitsplatz einfinden. Wenn sie nicht innerhalb von drei Tagen zur Arbeit erscheinen können, gilt dies als „automatisch gekündigt“. Heute, weniger als ein halbes Jahr nach der letzten Finanzierungsrunde, ist Hi Dian in Gerüchte über gewaltsame Entlassungen und Lohnrückstände verwickelt. Der Gründer von Hi Electric, Liu Wenyuan, dementierte das Gerücht jedoch in einem Interview mit der Aussage, dass „es keinen Mitarbeiter gibt, der nicht bezahlt wurde“, und fügte hinzu, dass er bereits mehrfach erklärt habe, dass er auf dieses Thema nicht mehr reagieren werde. „Gemeinsames Laden kann noch nicht als Hotspot bezeichnet werden. Es ist lediglich ein Punkt, an dem der Kapitalmarkt im Kampf um miteinander verbundene Eingänge in der Post-O2O-Ära die Führung übernimmt.“ Wang Gaoxiang, Leiter der Abteilung für Innovation und Unternehmertum bei CCID Consulting Co., Ltd., erklärte dem Reporter des 21st Century Business Herald: „Nachdem die umsatzstarken, ertragreichen und vielversprechenden Zugänge weggeschnappt wurden, rücken die zweitrangigen Zugänge wie gemeinsam genutzte Powerbanks, gemeinsam genutzte Hotels und andere gemeinsam genutzte Produkte in den Fokus des Kapitals und erhalten dann Ressourcenspritzen, die die Kapazitätsgrenzen der Branche selbst übersteigen. Schließlich verwandelt sich der blaue Ozean in einen roten Ozean und schließlich in ein totes Meer.“ Amortisation in einem Monat? Im ersten Halbjahr 2017 entwickelte sich das gemeinsame Laden zu einem der Bereiche, um die das Kapital wetteiferte. Im April 2017 erhielten Shared-Charging-Unternehmen eine intensive Finanzierung. In nur einem halben Monat haben mehrere Unternehmen, darunter Hi Dian, Jie, Xiaodian und Lai, Investitionen mit einer Gesamtfinanzierungssumme von fast 300 Millionen Yuan erhalten. Nur zehn Tage nach der Bekanntgabe, dass das Unternehmen Ende März mehrere zehn Millionen Yuan im Rahmen einer Angel-Finanzierungsrunde erhalten habe, gab Xiaodian bekannt, dass es erneut eine Vorfinanzierungsrunde erhalten habe. Statistiken von iMedia Consulting zufolge gab es zwischen dem 31. März und dem 28. April zehn Finanzierungen auf dem Markt für gemeinsam genutzte Powerbanks, an denen sich Dutzende Institutionen beteiligten, darunter bekannte Investmentunternehmen wie IDG, Redpoint China und Yuanjing Capital sowie bekannte Investoren wie Wang Gang. Unter ihnen gab Hi Electric im April dieses Jahres bekannt, dass es eine Angel-Finanzierungsrunde in Höhe von mehreren zehn Millionen Yuan abgeschlossen habe, angeführt von Zhizhuo Capital, gefolgt von Feitongfanxiang Venture Capital und vier Einzelinvestoren. Derzeit können gemeinsam genutzte Powerbank-Produkte hauptsächlich in physische Powerbanks und Powerbank-Mietschränke unterteilt werden. Ersteres wird durch Anschließen an der Maschinenseite aufgeladen und die Powerbank kann nicht mitgenommen werden. Es wird hauptsächlich in kleinen Szenen in Form von Desktop-Ladegeräten verbreitet und wird derzeit von Xiaodian und Hidian vertreten. Bei Letzterem handelt es sich um einen fest installierten Mietschrank, der tragbare physische Powerbanks enthält. Sie verteilen sich je nach Kapazität des Mietschranks auf stark frequentierte Bereiche wie Bahnhöfe und Touristenattraktionen oder kleine Szeneviertel wie Restaurants und Bars und werden durch Laidian und Jiedian repräsentiert. Liu Wenyuan hat in einem früheren Interview verraten, dass die Kosten für Desktop-Powerbanks meist unter 100 Yuan liegen und sich die Investition unter idealen Umständen innerhalb eines Monats amortisiert. Ein Kommentator, der anonym bleiben wollte, sagte dem Reporter des 21st Century Business Herald jedoch: „Die kostenlose Bereitstellung von Ladegeräten und das Aufladen von Mobiltelefonen war schon immer einer der Mehrwerte und Services von Einkaufszentren oder Händlern. Jetzt muss man für das Aufladen bezahlen, ganz zu schweigen davon, dass die Stromrechnung nicht von den Unternehmen bezahlt wird, die gemeinsam Ladestationen betreiben.“ Seiner Ansicht nach fehlt einem solchen Geschäftsmodell der Gemeinschaftsgeist und es ist ein „regressives, rückständiges und barbarisches Geschäftsmodell“. Zu den Entlassungen bei Hi Electric sagte Wang Gaoxiang jedoch, dass es sich bei gemeinschaftlich genutzten Ladestationen nicht um ein Branchenproblem handele. „Das Kapitalkettenproblem von Hi Electric ist ein Problem, das in jeder schnell wachsenden Branche bei Unternehmen mit mangelhaften Management- oder Entscheidungskompetenzen auftritt. Dieser Vorfall hat nichts mit der Branche der gemeinsam genutzten Ladestationen zu tun, und die gesamte Branche kann nicht aufgrund ein oder zweier Dinge, die diesem Unternehmen passiert sind, geleugnet werden.“ Laut Angaben von iResearch Consulting erreichte der chinesische Markt für mobile Stromversorgung im Jahr 2016 23,6 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 7,3 % gegenüber 2015, und soll im Jahr 2017 ein Volumen von 27,6 Milliarden Yuan erreichen. Die Analysten von iMedia Research sind jedoch der Ansicht, dass aufgrund des verlangsamten Umsatzwachstums bei Mobilgeräten wie Smartphones auch mobile Powerbanks als Endgerätezubehör mit dem Dilemma eines schleppenden Wachstums konfrontiert sind. Im Jahr 2017 verlagerte sich der Schwerpunkt der chinesischen Sharing Economy schlagartig auf gemeinsam genutzte Powerbanks. Und da viele Unternehmen um die Marktausrichtung konkurrieren, könnte sich das Wachstum des Produktionswerts mobiler Powerbanks noch einmal beschleunigen. Da der Markt dem Gewinnmodell gemeinsam genutzter Powerbanks derzeit jedoch skeptisch gegenübersteht, muss die Fähigkeit der Branche zur nachhaltigen Entwicklung noch vom Markt getestet werden. Tatsächlich äußerten viele der Befragten im Interview mit dem Reporter des 21st Century Business Herald eine vorsichtige Haltung gegenüber dem Shared-Charging-Modell. „Anders als bei Leihfahrrädern, die das Problem der ‚letzten Meile‘ gelöst haben, gibt es keine so große Nachfrage nach gemeinschaftlichen Ladestationen“, sagte ein Kommentator. „Hinzu kommt, dass der Markt angesichts der vielen Unternehmen, die plötzlich miteinander konkurrieren, zwangsläufig gesättigt sein wird und der nächste Schritt entweder Fusionen oder Insolvenzen sein werden.“ Es ist erwähnenswert, dass das gemeinsame Laden nur eine der beeindruckenden „Sharing Economies“ dieses Jahres ist. In einer Zeit, in der immer mehr gemeinsam genutzte BMWs, Regenschirme und Hocker sowie andere Formen der „Sharing Economy“ auf den Markt kommen, scherzten viele Nutzer, dass die „Sharing Economy“ ruiniert sei. In diesem Zusammenhang betonte Wang Gaoxiang, dass die Sharing Economy selbst nicht ruiniert sei, sondern das Wort „Sharing“ missbraucht worden sei. „Der Grund für dieses Phänomen liegt darin, dass es immer weniger O2O-Einstiege gibt und das Kapital zunehmend blindlings Konzepte verfolgt und dabei deren Sharing-Charakter ignoriert.“ Wang Gaoxiang betonte: „Meiner Meinung nach sollte das Sharing-Economy-Modell, das dem Kapital und der Gesellschaft zugutekommt, zum Kern des Teilens zurückkehren. Nur wenn wir wirklich einen Kreislauf von ‚drinnen‘ nach ‚draußen‘ etablieren und die Verbindung öffnen, können wir wirklich den doppelten Nutzen der Eingangswirtschaft und der Dienstleistungswirtschaft erzielen.“ Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: CATL kündigte eine Zusammenarbeit mit Tesla an
>>: „Autoschlüssel“ stehen an erster Stelle, werden Apple-Autos weit dahinter liegen?
Im März 2022 waren die Lieferketten und die Produ...
Im Jahr 2013 betrug der Gesamtmarktwert der gesamt...
Mit der zunehmenden Verbreitung intelligenter Gerä...
Peking wird in Schlüsselbereichen und Schlüsselin...
Vor etwa zweitausend Jahren, an einem Nachmittag ...
Wenn die Beine einer Frau relativ dick sind, werd...
Gutachter: Wang Guoyi (Postdoktorand für Ernährun...
Der Wettbewerb auf dem Markt für kleine SUVs chin...
Ausländischen Medienberichten zufolge hat Tesla s...
Die mikrobielle Elektrochemie ist ein aufstrebend...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Gutachter: Luo Huiqian, Associate Researcher, Ins...
Kinder vergleichen ihre Größe meist gerne mit and...
Apropos Kohlenhydrate: Jeder sollte damit vertrau...
Analysen von RBC Capital Markets zeigen, dass die ...