Die beste Zeit für die Beobachtung von Glühwürmchen ist jetzt! Es stellt sich heraus, dass es nicht nur zur Balz leuchtet …

Die beste Zeit für die Beobachtung von Glühwürmchen ist jetzt! Es stellt sich heraus, dass es nicht nur zur Balz leuchtet …

Im heißen Sommer ist es die Zeit des Jahres, in der die Glühwürmchen fliegen. In Gebirgsbächen, Wäldern, Büschen und Gräsern kann man oft Gruppen von Glühwürmchen sehen.

Abbildung 1: Fliegende Glühwürmchen bei Langzeitbelichtung. Quelle: Karine Aigner

Es gibt frühe Aufzeichnungen über „Glühwürmchen“ im alten China, beispielsweise im Buch der Riten: Monatliche Verordnungen: „Im letzten Sommermonat … verwandelt sich verrottetes Gras in Glühwürmchen.“ Das Buch der späteren Zhou-Dynastie: „Am Tag der großen Hitze verwandelt sich verrottetes Gras in Glühwürmchen … verrottetes Gras verwandelt sich nicht in Glühwürmchen und die Körner sind noch nicht gefallen.“

Die Alten glaubten, dass Glühwürmchen aus verrottetem Gras entstehen, daher das Sprichwort „Verrottetes Gras verwandelt sich in Glühwürmchen“. Tatsächlich hängt dies mit dem Lebensraum der Glühwürmchen zusammen, denn sie leben überwiegend in feuchtem und verrottetem Gras. Daher ist es am besten, Glühwürmchen nach einem Regen am Nachmittag zu beobachten. Durch die feuchte Umgebung können Sie nachts mehr blinkende Glühwürmchen sehen.

Bild 2 Quelle: FLICKR

1. Wie leuchten Glühwürmchen?

Glühwürmchen gehören zur Familie der Lampyridae (Coleoptera). Weltweit sind über 2.000 Arten bekannt, die in tropischen und subtropischen Regionen weit verbreitet sind.

Ihr größtes Merkmal ist ihre Leuchtfähigkeit. Und nicht nur erwachsene Tiere, viele Glühwürmchen leuchten auch im Ei-, Larven- und Puppenstadium. Nur wenige Glühwürmchenarten geben als erwachsene Tiere kein Licht ab, wie etwa einige tagaktive Fenster-Glühwürmchen und Sägehorn-Glühwürmchen.

Bild 3 Quelle: Cathy Keifer/Shutterstock.com

Bevor es bunte Laternen gab, sammelten die Menschen im Altertum Glühwürmchen, steckten sie in Gläser und ließen sie dann nachts frei. Ganz plötzlich würden die Glühwürmchen „explodieren“ und der Nachthimmel wäre mit Glühwürmchen übersät, bunt und leuchtend, als wäre der Nachthimmel mit Tausenden von Lichtern gefüllt.

Diese seltene biologische Fähigkeit zur Selbstleuchtung verdanken sie den spezialisierten Leuchtorganen in ihrem Hinterleib und ist auch eines der wichtigen Merkmale bei der Klassifizierung der Glühwürmchen. Männliche Glühwürmchen besitzen üblicherweise zwei milchig-weiße Leuchtorgane am 6. und 7. Hinterleibssegment, während weibliche Glühwürmchen im Allgemeinen nur ein milchig-weißes Leuchtorgan besitzen, das sich am 6. Hinterleibssegment befindet.

Abbildung 4 Männliches Glühwürmchen (Rückseite) Quelle: Illustration aus dem Buch „The Glimmer of Light in Hometown“

Der Lichtemitter sieht aus wie ein silbergrauer transparenter Film, lässt sich aber tatsächlich in eine lichtemittierende Schicht, eine transparente Schicht und eine reflektierende Schicht unterteilen. Im Inneren der Membran befinden sich Tausende leuchtender Zellen, umgeben von vielen winzigen Tracheen und feinen Nervenästen.

Die Leuchtzellen enthalten Luciferin und Luciferase. Wenn die Glühwürmchen aktiv sind, gelangt Sauerstoff durch die Luftröhre in die Zellen. Unter der Einwirkung von Luciferase wird das Luciferin aktiviert. Nach der Verbindung mit Sauerstoff ist unter dem Hinterleib des Glühwürmchens ein helles Licht zu sehen. Gleichzeitig können durch die Steuerung der zugeführten Sauerstoffmenge über den Atemrhythmus flackernde Blitze erzeugt werden.

Abbildung 5 Quelle: sciencealert

2. In die Lichtfalle tappen

Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass:

Die Lumineszenz von Glühwürmchen kann zur Informationsübermittlung, zum Einfangen, zur Warnung und zur Beleuchtung genutzt werden. Die wichtigste Funktion besteht darin, das andere Geschlecht anzuziehen und so die Aufgabe der Balz, Paarung und Fortpflanzung zu erfüllen.

Glühwürmchen derselben Art kommunizieren durch Blinken. Nach Sonnenuntergang beginnen männliche Glühwürmchen tief zu fliegen und gleichzeitig zu blinken. Normalerweise beobachten die weiblichen Glühwürmchen die Darbietungen der männlichen Glühwürmchen. Wenn sie es für gut befinden, warten sie eine Weile, nachdem die männlichen Glühwürmchen aufgeblitzt sind, und blitzen dann zurück . Die Dauer variiert zwischen 0,2 und 1,5 Sekunden. Beispielsweise reagiert das weibliche Collustrans-Glühwürmchen der Gattung Photinus 0,5 Sekunden, nachdem das männliche Glühwürmchen aufblinkt, während das weibliche Tanytoxus-Glühwürmchen der gleichen Gattung 1,5 Sekunden wartet, bevor es auf das Blinksignal antwortet.

Bild 6 Quelle: die Belladonna-Komödie

Daher wählen männliche Glühwürmchen ihre Art zur Paarung danach aus, wie lange es dauert, bis weibliche Glühwürmchen reagieren.

Das alles scheint romantisch und schön, aber einige Glühwürmchen haben hinter den Kulissen böse Absichten.

Wir wissen, dass der Hauptzweck des Blinkens bei Glühwürmchen die Partnersuche ist, einige erwachsene Glühwürmchen nutzen Blinksignale jedoch auch zum Fangen von Tieren und ihre Ziele sind Glühwürmchen anderer Arten.

Abbildung 7 „Hallo, hübscher Kerl“ Quelle: knoelle44/flickr

Weibliche Photuris-Glühwürmchen, die in Nordamerika heimisch sind, ahmen die Blinkmuster der einheimischen Photinus-Glühwürmchen nach. Durch diese Täuschung reagiert der Mimik auf die Balzrufe männlicher Photinus-Arten, die glauben, ihre Partnerin gefunden zu haben, nur um dann von ihnen gepackt und gefressen zu werden.

Dabei handelt es sich allerdings nicht um einen „Bruderkrieg“, der der Magenfüllung dient, sondern um eine Verteidigungsmaßnahme der Glühwürmchenweibchen für sich und ihren Nachwuchs.

Wenn männliche Glühwürmchen der Gattung Photinus angegriffen werden, reißt ihre Haut auf und gibt eine giftige, bittere Flüssigkeit ab. Dieses Toxin (Lucibufagin) ist dem Toxin, das Kröten über ihre Haut absondern, sehr ähnlich. Nachdem Vögel oder andere Tiere die Glühwürmchen gefressen haben, spucken sie es schnell wieder aus und erzielen so eine abwehrende Wirkung auf Fressfeinde.

Abbildung 8. Männliche Photinus-Glühwürmchen scheiden bei einem Angriff giftige Flüssigkeiten aus. Quelle: Thomas Eisner, 1997

Wenn weibliche Photuris-Glühwürmchen männliche Photinus-Glühwürmchen fressen, absorbieren sie das Gift und erlangen so selbst diese chemische Abwehr, während sie diese toxische Abwehr auch an ihre Nachkommen weitergeben.

3. Zuhause ist es am schönsten

Als Umweltindikatorart stellen Glühwürmchen hohe Ansprüche an ihren Lebensraum. Sie suchen sich normalerweise Orte wie Wälder, Grasland oder Sümpfe als ihr Zuhause und verbringen dort ein Jahr oder länger. Da Glühwürmchen den Großteil ihres Lebens als Larven verbringen, ernähren sie sich von Regenwürmern und anderen Tieren im Boden oder in abgefallenen Blättern.

Bild 9 Quelle: Fer Gregory/Shutterstock.com

Wird der Lebensraum im Larvenstadium zerstört, kann dies verheerende Folgen für die Population haben.

In den letzten Jahren haben wir in der freien Natur immer weniger Glühwürmchen gesehen. Der Hauptgrund ist die Zerstörung des Lebensraums der Glühwürmchen. Zu den weiteren Gefahren zählen die künstliche Lichtverschmutzung in der Nacht , die ihr normales Leben stark beeinträchtigt, und der Einsatz von Insektiziden zur Insektenabwehr hat diese nützlichen Insekten bis zu einem gewissen Grad getötet.

Darüber hinaus gibt es malerische Orte, an denen wilde Glühwürmchen gefangen und wieder freigelassen werden, um die künstlerische Vorstellung der Antike wieder aufleben zu lassen. Allerdings ist die Lebensdauer erwachsener Glühwürmchen sehr kurz. Wenn sie gefangen werden, ist es für sie grundsätzlich schwierig, ihre Fortpflanzungsaufgabe zu erfüllen.

Abbildung 10 Quelle: Tsuneaki Hiramatsu

Darüber hinaus geht es beim Beobachten von Glühwürmchen vor allem darum, sie unerwartet vor Ihren Augen aufblitzen zu sehen, und diesen Moment der Überraschung sollten Sie auskosten.

Quellen:

[1] Dong Pingxuan, Hou Qingbai, Liang Xingcai. Das Leuchtverhalten von Glühwürmchen und sein funktioneller Ursprung[J]. Sichuan Zoology, 2009, 28(2):4. DOI:CNKI:SUN:SCDW.0.2009-02-052.

[2] Wang Junming, Liang Xingcai, Luo Youzhen. Forschung zu biologischen Eigenschaften von Glühwürmchen und deren Anwendung[J]. Journal der Yunnan Agricultural University, 2006, 21(5):5. DOI:10.3969/j.issn.1004-390X.2006.05.006.

[3] Liu Ming, Zhai Ronghui. Glühwürmchen-Volkskultur im alten China[J]. Journal der Shandong Agricultural University: Ausgabe Sozialwissenschaften, 2017, 19(2):5. DOI:10.3969/j.issn.1008-8091.2017.02.002.

[4] Shao Hongneng. Das Geheimnis der „Dämmerung“ erforschen – Glühwürmchenmeister Fu Xinhua – In Erinnerung an Fu Xinhua, den ersten Gelehrten in China, der einen Doktortitel in Glühwürmchen erlangte[J]. Popularisierung der Universitätswissenschaft, 2020, 14(3):4.

[5]Glühwürmchen-„Femmes fatales“ erhalten Abwehrsteroide (Lucibufagine) von ihrer Glühwürmchen-Beute

https://doi.org/10.1073/pnas.94.18.9723

[6]Lucibufagine: Abwehrsteroide der Glühwürmchen Photinus ignitus und P. marginellus (Coleoptera: Lampyridae)

https://doi.org/10.1073/pnas.75.2.905

Autor: Fisch

Gewinner des Silberpreises für herausragende wissenschaftliche Popularisierungsarbeiten der China Science Writers Association

Für diejenigen, die gedämpften Fischkopf, würzigen Fischkopf und andere Fischkopf lieben

<<:  Es ist ekelhaft, die Zahnbürste nackt in der Toilette liegen zu lassen. Wäre es hygienischer, eine Zahnbürstenhülle darüber zu legen?

>>:  Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass das Geheimnis der Langlebigkeit von Hundertjährigen in den Mikroorganismen in ihrem Darm liegt.

Artikel empfehlen

Was sind die Übungsmethoden des Springseils

Seilspringen ist ein Ganzkörpertraining. Es schüt...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei Fahrradreisen zu beachten?

Heute wird das Leben der Menschen immer besser un...

Welche Wirkungen hat Tai Chi Ba Duan Jin?

Jeder sollte mit Tai Chi vertraut sein. Es ist ei...

Von Dinosauriern bis zu Vögeln: Warum verlangsamte sich die Evolution?

Es gibt einige wichtige Knotenpunkte in der Gesch...

Drohnen für die Lieferung sind in Hochrisikoumgebungen sehr nützlich

Kürzlich wurde die unter den Flügeln des Twin-Tai...