An Unterwäschestoffe werden bestimmte Anforderungen gestellt. Welches ist die wahre Liebe deines Hinterns?

An Unterwäschestoffe werden bestimmte Anforderungen gestellt. Welches ist die wahre Liebe deines Hinterns?

So wie „tausend Menschen tausend Hamlets sehen“, können auch tausend Menschen tausend Maßstäbe für die Bewertung von Unterwäsche haben, wie etwa Unterwäschemarke, Unterwäschestil, Unterwäschepreis usw. Das Grundlegendste ist jedoch, mit dem Stoff der Unterwäsche zu beginnen. Schließlich steht und fällt das Wichtigste mit dem Komfort.

Heutzutage gibt es für Unterwäsche eine große Vielfalt an Stoffen. Neben der den meisten Menschen bekannten Baumwolle gibt es auch Viskose, Modal, Nylon, Polyester, Seide, Elasthan und so weiter. Heute werde ich mit Ihnen über die Geheimnisse der Unterwäschestoffe sprechen, damit Sie noch mehr Möglichkeiten entdecken, sie zu tragen!

"Public Lover" - Baumwolle

Baumwolle ist eine aus den Samen der Baumwollpflanze gewonnene Faser und eine weit verbreitete natürliche Zellulosefaser.

Reiner Baumwollstoff ist hautfreundlich und nur wenige Menschen reagieren allergisch auf Baumwolle. Baumwollfasern haben eine gute Feuchtigkeitsaufnahme, eine Feuchtigkeitsrückgewinnung von 8,5 % und eine gute Wärmespeicherung. Es ist weich und angenehm zu tragen. Wer im Herbst und Winter Angst vor der Kälte hat oder zu Allergien neigt, sollte eher zu Unterwäsche aus diesem Stoff greifen.

Da reines Baumwollgewebe nach der Feuchtigkeitsaufnahme jedoch nicht so leicht trocknet, ist es nicht geeignet, Unterwäsche aus reiner Baumwolle zu tragen, wenn Sie leicht schwitzen.

"Black Technology" - Viskose

Beginnen wir mit dem Namen der breiten Faserkategorie: regenerierte Zellulosefasern. Wie wir alle wissen, sind Rohstoffe wie Baumwolllinter und Bäume zwar reich an Zellulose, können aber nicht direkt als dünne und lange Fasern zum Spinnen und Weben verwendet werden. Allerdings werden diese cellulosereichen Rohstoffe chemisch weiterverarbeitet und zu Regeneratfasern versponnen, die als regenerierte Cellulosefasern bezeichnet werden. Durch unterschiedliche Produktionsverfahren können unterschiedliche regenerierte Zellulosefasern, wie beispielsweise Viskose und Modal, hergestellt werden.

Viskose ist die Abkürzung für Viskosefaser, eine regenerierte Zellulosefaser, die im Viskoseherstellungsprozess gewonnen wird. Viskosestoff fühlt sich weich an, hat einen guten Glanz und einen guten Fall. Viskose hat eine gute Feuchtigkeitsaufnahme mit einer Feuchtigkeitsrückgewinnungsrate von 13 % und ist angenehm zu tragen.

Der Nachteil besteht darin, dass es leicht einläuft, sich verformt und knittert. Im nassen Zustand nimmt die Faserfestigkeit deutlich ab und fühlt sich hart an. Verdrehen Sie die Faser daher beim Waschen nicht zu stark, um Verformungen oder Schäden am Produkt zu vermeiden.

"Zart wie Wasser" - Modal

Modal ist eine regenerierte Zellulosefaser mit hervorragender Leistung. Modal hat wie gewöhnliche Viskose eine gute Feuchtigkeitsaufnahme, eine Feuchtigkeitsrückgewinnung von 13 % und ist angenehm zu tragen. Im Vergleich zu gewöhnlicher Viskose weist Modal eine höhere Nassreißfestigkeit auf. Modalstoff hat einen hellen Glanz, fühlt sich weich an und ist glatter. Es fällt gut, knittert nicht so leicht und hat eine natürliche Passform.

"Sports King" - Nylon

Nylon, auch Nylon genannt, ist die Abkürzung für Polyamidfaser und eine gängige Kunstfaser.

Nylon verfügt über eine hervorragende Festigkeit und Verschleißfestigkeit, und Nylongewebe sind oft verschleißfest und nicht leicht zu beschädigen. Nylonfasern haben eine geringe Dichte und ein geringes Gewicht und können zu dünnen Stoffen verarbeitet werden, die sich leicht waschen lassen und schnell trocknen. Allerdings weist dieser Stoff eine schlechte Feuchtigkeitsaufnahme auf (eine Feuchtigkeitsrückgewinnung von 4,5 %) und ist nicht bequem genug.

„Der Marktführer unter den Kunstfasern“ – Polyesterfaser

Polyesterfaser ist ein allgemeiner Begriff für drei Fasertypen: PET, PBT und PTT. Die übliche PET-Faser wird als Polyester bezeichnet.

Die Vorteile von Polyesterfasergeweben liegen in ihrer guten Festigkeit, Glätte und Frische, ihrer einfachen Waschbarkeit und schnellen Trocknung, ihrer geringen Knitter- und Verformungsneigung und ihrer geringen Anfälligkeit für Schimmel- und Mottenbefall. Zu den Nachteilen zählen die Anfälligkeit für statische Elektrizität, die leichte Staubansammlung, die schlechte Feuchtigkeitsaufnahme, die Feuchtigkeitsrückgewinnungsrate von 0,4 % und der geringe Tragekomfort.

"Nationale Essenz" - Seide

Seide, allgemein als echte Seide bekannt, ist eine natürliche Proteinfaser. Je nach der Art der Seidenraupe, die die Seide spinnt, wird gewöhnliche Seide in Maulbeerseide und Tussahseide unterteilt.

Das größte Merkmal von Seide ist ihr perlenartiger Glanz. Seidenstoff ist hautfreundlich und fühlt sich zart und glatt an. Seide hat eine gute Feuchtigkeitsaufnahme mit einer Feuchtigkeitsrückgewinnungsrate von 11 % und ist angenehm zu tragen.

Der Nachteil von Seide besteht darin, dass sie leicht einläuft und knittert. Geringe Lichtbeständigkeit, sollte nicht längere Zeit der Sonne ausgesetzt werden, um Schäden am Produkt zu vermeiden. Auch auf die Reinigung und Pflege ist zu achten, um einem Insektenbefall vorzubeugen.

"Gummiband" - Spandex

Spandex, die Abkürzung für Polyurethan-Elastikfaser, ist eine ganz besondere Chemiefaser. Diese Faser verfügt über hervorragende elastische Eigenschaften und kann als sehr dünnes und langes „Gummiband“ betrachtet werden. Es wird im Allgemeinen nicht allein verwendet, sondern in kleinen Mengen in Textilien eingemischt, um die Elastizität des Stoffes zu erhöhen. Generell gilt: Je mehr Elasthan ein Stoff enthält, desto dehnbarer ist er.

Kurz gesagt: Unterschiedliche Unterwäschestoffe bieten unterschiedlichen Tragekomfort und unterschiedliche Funktionen. Sie können entsprechend Ihren Anforderungen das für Sie passende auswählen.

Technischer Materialsupport zu diesem Artikel: SGS Quality Smart Life

<<:  Der Protagonist von „The World“ starb an Magenkrebs. Welche Gewohnheiten sind schädlich für den Magen? Was sollten wir tun, um Magenkrebs vorzubeugen?

>>:  Aus der „Verstopfungs-Wunderwaffe“ wird das „Zauberwasser“? Die Quacksalberei der Hautpflege mit Einläufen aufdecken

Artikel empfehlen

Yoga-Methoden zum Abnehmen der Beine und zum Anheben des Gesäßes

Der Bereich zwischen Oberschenkel und Gesäß ist d...

Welche Vorteile hat das Tischtennisspielen?

Tischtennis zu spielen war schon immer bei allen ...

Mobiler WLAN-Geschwindigkeitstest: Huawei Mate 8 vs. Samsung Note 5

Laut Huawei ist das neue Flaggschiff Mate 8 derzei...

Was sind die üblichen Laufhaltungen?

Heutzutage nehmen viele Menschen gerne an verschi...

Welche Vorteile hat regelmäßiges Laufen?

Mittlerweile haben sich viele Leute dem Laufteam ...

Special: 30 Bilder voller Orange

Auf dem Land China Von den atemberaubenden Bergen...