Kürzlich hatte der fünfte Supertaifun dieses Jahres „Dusurui“ schwerwiegende Auswirkungen auf unser Land. Anschließend näherte sich der sechste Taifun „Kano“, der sich im Nordwestpazifik gebildet hatte, allmählich der Küste von Zhejiang und Fujian, drehte jedoch plötzlich scharf nach Nordosten. die anschließende „Lane“ verlief von Nordwesten nach Nordwesten; „Dora“ zog in den nordwestlichen Pazifik … Angesichts der Taifuns, die ständig auf dem Bildschirm erscheinen, fragen sich Kinder vielleicht auch: Wie entstehen und verschwinden Taifune, warum „laufen“ Taifune, warum kann sich die „Laufbahn“ jederzeit ändern und wie wird die Taifunbahn überwacht? Wenn Kinder Fragen stellen, ist das für uns die beste Gelegenheit, ihnen wissenschaftliche Bildung zu vermitteln. Was ist ein Taifun Ein Taifun ist ein tropischer Wirbelsturm, der sich normalerweise über tropischen Ozeanen bildet. Wenn die Meerwassertemperatur 26 Grad Celsius übersteigt, steigt der Wasserdampf an der Meeresoberfläche auf und bildet Wolken, die sich allmählich drehen und ein Tiefdruckgebiet bilden. Während der Wasserdampf weiter aufsteigt und kondensiert, bildet sich allmählich das Zentrum des Taifuns, begleitet von starken Stürmen und heftigen Regenfällen. Abhängig von der unterschiedlichen geografischen Lage und den unterschiedlichen Meeresgebieten, in denen sie entstehen, werden tropische Wirbelstürme im westlichen Pazifik als „Taifune“ bezeichnet. Die im Atlantik und im östlichen Pazifik entstehenden Hurrikane werden als „Hurrikane“ bezeichnet. und diejenigen, die im Südpazifik und im Indischen Ozean entstehen, werden „Zyklone“ genannt. Ein Taifun weist eine starke konvektive Aktivität und eine starke zyklonische Zirkulation auf, und die zentrale Windgeschwindigkeit überschreitet die Stufe 12, um als Taifun bezeichnet zu werden. Taifune werden entsprechend der maximalen durchschnittlichen Windstärke (Windgeschwindigkeit) in der Nähe ihrer unteren Mitte in sechs Stufen unterteilt: tropische Depression, tropischer Sturm, schwerer tropischer Sturm, Taifun, schwerer Taifun und Supertaifun. Wenn ein Taifun aus tropischen Gebieten auf das Land oder in Meeresgebiete mit niedrigen Temperaturen zieht, verliert er Wärme und Wasserdampfnachschub, seine Energiequelle wird abgeschnitten, und der Taifun wird allmählich schwächer und verschwindet schließlich. Woher haben Taifune ihre Namen? Warum hat „Du Su Rui“ einen Vor- und einen Nachnamen? Was bedeutet „Kanu“? Tatsächlich gab es vor 1995 für Taifune keinen einheitlichen Namen. Erst 1997 beschloss die Weltorganisation für Meteorologie, für Taifune im Nordwestpazifik und im Südchinesischen Meer asiatisch anmutende Namen zu verwenden. Nach dem Treffen nannten 14 Mitglieder, darunter Kambodscha, China, Nordkorea, Hongkong, Macau, Japan, Laos, Malaysia, die Föderierten Staaten von Mikronesien, die Philippinen, Südkorea, Thailand, die Vereinigten Staaten und Vietnam, jeweils zehn Namen für Taifuns. Die 140 Namen wurden dann in eine Tabelle eingetragen und Jahr für Jahr wiederverwendet. Der Name „Dusuri“ stammt beispielsweise aus Südkorea und bezeichnet einen Raubvogel. Es wurde zum dritten Mal verwendet; der Name „Kanu“ stammt aus Thailand und bedeutet Jackfrucht. Es wurde bereits zum vierten Mal verwendet. Sobald ein Taifun besonders schwere Schäden an Leben und Eigentum verursacht, wird der Name aus der Namensliste gelöscht. Beispielsweise wurden „Longwang“, „Mangkhut“, „Haiyan“ und „Molandi“ alle entfernt. Die durch die Streichung von der Liste frei gewordenen Taifunnamen werden durch neue Namen ersetzt, die vom Taifunkomitee des entsprechenden nominierenden Landes oder der Region vorgeschlagen werden. Was wird der Taifun bringen? Taifune bringen oft starke Winde, schwere Regenfälle und Sturmfluten mit sich, die für die Menschen sowohl Katastrophen als auch Vorteile mit sich bringen. Während ihrer Entstehung und Bewegung versorgen Taifune die Menschen mit Süßwasserressourcen und lindern so Wasserknappheit. Im westlichen Pazifikraum haben die Bahn und die Geschwindigkeit von Taifunen erhebliche Auswirkungen auf das Leben und den Besitz der Menschen. Bewegt sich der Taifun schnell, kann es innerhalb kurzer Zeit zu einem konzentrierten Ausbruch extremer Wetterphänomene wie heftigen Regenfällen und starken Winden kommen, die großen Schaden an Menschenleben und Eigentum anrichten. Bewegt sich der Taifun langsam, kann es zu anhaltenden Regenfällen und starken Winden kommen, wodurch sich das Risiko von Katastrophen wie Überschwemmungen und Erdrutschen erhöht. Aus diesem Grund ist der Taifunpfad eines der wichtigsten Themen bei der Analyse und Vorhersage von Taifunwettern und erfordert eine verstärkte Überwachung. Wie verändern sich die Zugbahnen von Taifunen? Der Weg des Taifuns wird durch das Strömungsfeld der Umgebung in der gesamten Troposphäre bestimmt. Vom Äquator bis zum 25. nördlichen Breitengrad bewegen sich Taifune aufgrund des Einflusses der nach Westen wehenden Passatwinde von Osten nach Westen. Durch den Einfluss des Coriolis-Effekts (Rechtsabweichung) werden Taifune in die mittleren Breiten gelenkt. Wenn sich der Taifun nordwärts in die mittleren Breiten bewegt, kann sich seine Zugbahn aufgrund des Einflusses der vorherrschenden Westwinde von West nach Ost ändern. Daher weisen die Bahnen im Uhrzeigersinn rotierender Taifuns auf der Nordhalbkugel im Nordwestpazifik normalerweise Bewegungen nach Westen, Nordwesten und Nordosten auf. Ähnlich verhält es sich vom Äquator bis zum 25. südlichen Breitengrad: Aufgrund des Coriolis-Effekts (Linksabweichung) und der Passatwinde, die tropische Wirbelstürme nach Westen treiben, bewegen sich die Bahnen gegen den Uhrzeigersinn rotierender Hurrikane auf der Südhalbkugel im Südpazifik normalerweise nach Westen, Südwesten und Südosten. Da der Coriolis-Effekt in der Äquatorregion Null ist, gibt es in Äquatornähe keine tropischen Wirbelstürme. Die Meeresgebiete innerhalb des 5. Breitengrades Nord und Süd können sich nicht so drehen, dass sich Taifuns bilden, da der Coriolis-Effekt zu schwach ist. So überwachen Sie den Weg eines Taifuns Der Weg eines Taifuns ist komplex und wechselhaft. Der während seiner Bewegung auftretende Hoch- oder Tiefdruck wird die Bahn des Taifuns beeinflussen. Starke Winde in großen Höhen führen zu einer Diffusion latenter Wärme, die auch die Entwicklung und Bewegungsbahn des Taifuns verändern kann. Am 4. August beispielsweise blieb „Kanu“ plötzlich stecken und machte daraufhin eine scharfe Kurve nach Nordosten. Ab dem 7. bewegte sich der Taifun nordwärts in Richtung der südwestlichen Gewässer Japans. Dies war auf den kombinierten Einfluss des subtropischen Hochdruckgebiets im Pazifik und anderer Druckfelder zurückzuführen. Moderne geografische Informationstechnologie spielt eine wichtige Rolle bei der Überwachung, Vorhersage und Bekämpfung von Taifunen. Durch die Nutzung mehrerer Datenquellen wie Satellitenfernerkundung, meteorologischer Beobachtungen und numerischer Modelle, kombiniert mit der Technologie geografischer Informationssysteme, können Taifunpfade vorhergesagt und analysiert werden, was eine wissenschaftliche Grundlage für die Reaktion auf Taifune bietet. (Der erste Autor ist Lehrer an der Dongyuan-Mittelschule in der Stadt Heyuan, Provinz Guangdong, und Schüler in Luo Mingjuns berühmtem Lehreratelier in der Provinz Guangdong. Der zweite Autor ist Lehrer an der Lin Qien Memorial-Mittelschule in der Stadt Lufeng, Provinz Guangdong, und Schüler in Luo Mingjuns berühmtem Lehreratelier in der Provinz Guangdong.) |
>>: Wie kann man das Längenwachstum von Kindern fördern? Diese Sportarten helfen dabei!
Liegestütze sind eine der häufigsten Fitnessübung...
Manchmal muss ich seufzen, dass es für männliche ...
Es gibt viele Möglichkeiten, Muskeln zu trainiere...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Langer Kanal Auch bekannt als Baiqiqu und Xunchen...
Nachtrag 1: Es gibt auch eine sehr häufige Art vo...
Der Hauptzweck von Aerobic besteht darin, die Lun...
Dies ist die Jahreszeit, in der man seine Figur z...
Regelmäßiges Sit-Up kann nicht nur Bauchfett redu...
Starbucks‘ „High-End“-Label wird im Land Schritt ...
Vor kurzem wurden in einem offenen Gebiet auf der...
Apropos Bergsteigen im Freien: Es ist ein Sport, ...
Sport ist für Männer eine gängige Fitnessform. Im...
Prüfungsexperte: Wu Lei Staatlich zugelassener Ti...