Wie wurde das erste Telegramm der Welt versendet? Die Entstehung und Entwicklung des Telegraphen

Wie wurde das erste Telegramm der Welt versendet? Die Entstehung und Entwicklung des Telegraphen

Im Laufe der langen Geschichte der Menschheit war die Übermittlung von Informationen stets eine wichtige Triebkraft für den Fortschritt der Zivilisation. Von alten Leuchttürmen bis zum modernen Internet hat jede Innovation in der Kommunikationstechnologie die Entwicklung der Gesellschaft erheblich gefördert. Der Telegraph, eine wichtige Erfindung während der industriellen Revolution, veränderte nicht nur die Art und Weise, wie Menschen kommunizieren, sondern legte auch den Grundstein für die moderne Kommunikationstechnologie. Seine Entwicklung und Verbreitung markiert den Beginn einer neuen Ära der Kommunikation für die Menschheit, einer Ära, in der Informationen im Handumdrehen über Tausende von Bergen und Flüssen reisen können.

Vorheriger Artikel: Die frühe Entwicklung des Telegraphen

1. Der Ursprung des Telegraphen

Seit der Antike besteht für den Menschen das Bedürfnis nach Fernkommunikation. Aufgrund technologischer Einschränkungen konnten sich die Menschen der Antike jedoch nur auf Leuchtfeuer verlassen, um einige einfache Signale zu übermitteln. Der erste „Telegraph“ hatte eigentlich nichts mit „Elektrizität“ zu tun. Es kam einem komplizierten „Leuchtfeuer“ gleich. Obwohl diese primitive Kommunikationsmethode einfach ist, spiegelt sie die menschliche Weisheit wider und erfüllt bis zu einem gewissen Grad das Bedürfnis der alten Gesellschaft nach Informationsübermittlung.

2. Claude Chapes Telegrafenturm

Ende des 18. Jahrhunderts war die Französische Revolution in vollem Gange. Um der französischen Armee bei der Entwicklung eines Instruments zur Fernübertragung von Informationen zu helfen, entwickelten der Ingenieur Claude Chappe und seine Brüder ein flexibles Gerät, das zur Informationsübermittlung in 196 verschiedenen Positionen verwendet werden konnte. Die Erfindung dieses Geräts war ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklungsgeschichte der Telegrafentechnik. Es verbesserte nicht nur die Effizienz der Informationsübertragung, sondern legte auch den Grundstein für die spätere Entwicklung der Telegrafentechnologie.

3. Einschränkungen und Auswirkungen von Telegrafentürmen

Obwohl Chappes Telegrafenturm für seine Zeit eine revolutionäre Erfindung war, waren seine Grenzen auch sehr offensichtlich. Die Geschwindigkeit der Briefübertragung ist sehr gering und die Entfernung zwischen den beiden Türmen darf nicht zu groß sein, sie müssen sich innerhalb der Sichtweite des Teleskops befinden. Dennoch war es damals in Frankreich und ganz Europa immer noch die beste Möglichkeit, Informationen über große Entfernungen zu übermitteln. Im Jahr 1792 begann Chapé mit dem Bau eines Telegrafenturms dieser Art zwischen Paris und Lille in Frankreich. Andere Länder folgten diesem Beispiel. Bis 1830 wurden in ganz Europa Tausende solcher Telegrafentürme errichtet, was die Geschwindigkeit der Informationsübertragung damals erheblich erhöhte. Obwohl die Telegrafentürme dieser Zeit technisch noch nicht ausgereift genug waren, öffnete ihr Erscheinen zweifellos eine neue Tür für die Entwicklung der Telegrafentechnologie.

Weiter: Modernisierung des Telegraphen und Morsecode

1. Die Bekehrung von Samuel Morse

In der letzten Folge haben wir darüber gesprochen, dass etwa zur selben Zeit, als die Briten Wheatstone und Cook den „Fünf-Nadel-Telegraphen“ entwickelten, auch in den Vereinigten Staaten ein seltsamer Mann auftauchte, der den Telegraphen studierte. Er ist der berühmte Samuel Morse. Der von ihm und seinem Assistenten erfundene Telegraph und Morsecode sind fast zum Synonym für den Telegraphen geworden. In dieser Folge erzählen wir seine Geschichte. Morses Wandlung war nicht nur ein Wendepunkt in seiner persönlichen Karriere, sondern auch ein Schlüsselmoment in der Geschichte der Entwicklung der Telegrafentechnik.

2. Durchbruch im Elektromagnetismus

Vom späten 18. bis zum frühen 19. Jahrhundert machte die Menschheit auf dem Gebiet des Elektromagnetismus schnelle Fortschritte. Im Jahr 1799 erfand Volta die Voltaschen Säule, die erste Batterie der Welt, die es den Menschen leicht machte, stabilen elektrischen Strom zu erzeugen. Im Jahr 1820 entdeckte der dänische Physiker Oersted zufällig, dass in der Nähe eines stromführenden Drahtes ein Magnetfeld erzeugt werden kann. Die Barriere zwischen Elektrizität und Magnetismus wurde vollständig durchbrochen und die Entwicklung des Elektromagnetismus trat in eine neue Phase ein. Diese wissenschaftlichen Entdeckungen lieferten die theoretische Grundlage und technische Unterstützung für die Entwicklung der Telegrafentechnologie.

3. Die Erfindung des Morsetelegrafen

Auf den Schultern von Giganten stehend, erfand Morse nach Jahren der Forschung einen Telegraphen, der zur Signalübertragung nur einen Draht und plötzliche Änderungen der elektrischen Stromstärke verwendete. Diese Erfindung war ein großer Durchbruch in der Geschichte der Entwicklung der Telegrafentechnologie. Dadurch wurde nicht nur die Effizienz der Informationsübertragung verbessert, sondern auch der Grundstein für die spätere Verbreitung und Anwendung der Telegrafentechnologie gelegt.

4. Die Geburt des Morsecodes

Zu dieser Zeit hatte jemand in Großbritannien auf der anderen Seite des Atlantiks einen anderen Telegraphen entwickelt, aber dieser Telegraph hatte einen ziemlich fatalen Fehler – er konnte nur 20 Buchstaben übertragen und 6 Buchstaben konnten nicht ausgedrückt werden. Zunächst wollte Morse mit seinem Telegrafen nur die zehn arabischen Ziffern 0-9 übermitteln und dann anhand der empfangenen Zahlen jedes Wort im Codebuch nachschlagen. Offensichtlich ist dieser Wirkungsgrad zu gering. Glücklicherweise hatte Morse einen talentierten Assistenten, Alfred Weir. Im Jahr 1840 entwickelte Weir ein Kodierungssystem, das eine Kombination aus drei Formen verwendete: Punkte, Linien und Leerzeichen zur Darstellung von Buchstaben und Zahlen. So entstand der Morsecode. Das Aufkommen dieses Kodierungssystems verbesserte die Effizienz der Informationsübertragung per Telegrafen erheblich und bot auch Möglichkeiten für die Popularisierung und Anwendung der Telegrafentechnologie.

5. Die globale Wirkung des Telegramms

Im Jahr 1844 benutzte Morse im Kapitol in Washington, D.C. unter den wachsamen Augen zahlreicher Wissenschaftler und Regierungsbeamter den von ihm selbst gebauten Telegrafen und schickte das erste Telegramm ins über 40 Kilometer entfernte Baltimore: „Was hat Gott getan!“ Vell aus Baltimore antwortete sofort mit einem Telegramm. Dieser historische Moment markierte die Reife und den Beginn der Anwendung der Telegrafentechnologie. Anschließend verbreitete sich das Morse-Telegrafensystem mit starker Unterstützung der US-Regierung rasch in ganz Nordamerika und Europa. Im Jahr 1858 gelang es, die erste Telegrafenleitung zu verlegen, die den amerikanischen und den eurasischen Kontinent verband. Obwohl damals viele Leute um den Titel des „Erfinders des Telegrafen“ wetteiferten, fiel der Titel schließlich ihm zu, als Morses Telegrafensystem nach und nach die ganze Welt eroberte. Die Verbreitung des Telegrafen trug nicht nur maßgeblich zum weltweiten Informationsaustausch bei, sondern legte auch den Grundstein für die spätere Entwicklung der Kommunikationstechnologie.

Die Erfindung des Telegrafen bescherte Morse nicht nur großen Reichtum, sondern, was noch wichtiger war, überwand tatsächlich die Beschränkungen von Zeit und Raum, und Nachrichten konnten selbst über weite Entfernungen sofort übermittelt werden. Von da an trat für die menschliche Kommunikationstechnologie eine neue Ära ein. Morse wurde kein Geizhals. Den Großteil seines Vermögens spendete er an wohltätige Organisationen sowie einige Hochschulen und Kunsthochschulen wie Yale. Die Erfindung des Telegraphen ist nicht nur ein technologischer Sprung, sondern auch ein wichtiges Symbol für den Fortschritt der menschlichen Zivilisation. Seine Auswirkungen sind weitreichend: Sie verändern nicht nur den Lebensstil der Menschen, sondern legen auch eine solide Grundlage für die spätere Entwicklung der Kommunikationstechnologie.

https://en.wikipedia.org/wiki/Claude_Chappe

https://youtu.be/XsYtOk07lZ4?t=140

https://en.wikipedia.org/wiki/Optical_telegraph

https://en.wikipedia.org/wiki/Telegraphy

https://en.wikipedia.org/wiki/Electrical_telegraph

https://www.btp.police.uk/police-forces/british-transport-police/areas/about-us/about-us/our-history/crime-history/murder-of-sarah-hart/

https://en.wikipedia.org/wiki/Samuel_Morse

https://en.wikipedia.org/wiki/Morse_code

https://web.archive.org/web/20090122131647/http://historywired.si.edu/object.cfm?ID=306

Prototyp eines Morsetelegraphen: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Morse_telegraph.jpg

https://en.wikipedia.org/wiki/Alfred_Vail

https://en.wikipedia.org/wiki/Baltimore%E2%80%93Washington_telegraph_line

Autor: Das Nussknacker Science Creation Team

Gutachter: Sun Yifei, Direktor des Forschungsbüros für medizinische Ausbildungsgeschichte, Hebei Medical University

Der Artikel wurde vom Science Popularization China-Creation Cultivation Program erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe.

<<:  CMI: B2B-Content-Marketing-Bericht 2017

>>:  Werden rissige Lippen durch Trockenheit verursacht?

Artikel empfehlen

Wie viele Bücher haben Sie gelesen?

© Book Riot Leviathan Press: Im Jahr 2006 wurde i...

Wie kann man die Ernährung für Sport und Fitness ergänzen?

Bewegung ist etwas, das jeder tun muss, denn Bewe...

Laufen inmitten von Vorurteilen und Geschäftigkeit ist effektiv

Manche Menschen sind verrückt nach Laufen, andere...

Wie viele Arten von Luftverschmutzung gibt es und was sind ihre Ursachen?

Luftverschmutzung kann in Primärverschmutzung, Se...

Kann Smart-TV die Vorhersage vom „Aussterben des Fernsehens“ widerlegen?

Die große Popularität des Internets hat enorme Au...

Google stellt das Angebot für Micro-SD-Karten ein

Ob es Ihnen gefällt oder nicht, Micro-SD-Karten un...

Wie trainiert man die Apfelmuskeln im Gesicht?

Wie das Sprichwort sagt, bringt ein großes Gesich...

Was ist ein Yogaball

In den letzten Jahren sind viele Methoden zur Gew...

Dieser kleine rote Ball ist der schönste Vogel im Schwarm.

Freunde, die Fonds gekauft haben, wie geht es euc...