Vor Kurzem lief im ungarischen Audi-Werk offiziell der 40-millionste Motor vom Band. Dabei handelt es sich um einen Elektromotor mit einer maximalen Leistung von 140 Kilowatt, der im Audi e-tron verbaut wird. Die Geschichte der Motorenproduktion im ungarischen Audi-Werk lässt sich bis ins Jahr 1994 zurückverfolgen. Nach 2018 folgte das Werk auch dem Trend des neuen Energiezeitalters und begann mit der Produktion von Elektromotoren. Das ungarische Audi-Werk ist mittlerweile der weltweit größte Motorenhersteller und produziert jedes Jahr fast 2 Millionen Motoren für den Volkswagen-Konzern. Audi kündigte an, dass das Unternehmen künftig zu einem reinen Elektrofahrzeughersteller werden werde und dass sich die Produktion seines ungarischen Werks zwangsläufig schrittweise auf Elektromotoren verlagern werde. Im Gegensatz zur Transformation traditioneller Automobilunternehmen haben chinesische Hersteller im Zeitalter der Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie bereits die Nase vorn. Im Jahr 2019 wurde Teslas Fabrik in Shanghai eröffnet. Dabei wurde versprochen, dass 90 % der Teile vor Ort gekauft würden, was die Entwicklung der heimischen Automobilindustriekette erheblich förderte. Seitdem ist es chinesischen Unternehmen wie Jingda Holdings, Jinli Permanent Magnet, Zhongke Sanhuan und Longsheng Technology gelungen, alle Teile ihres Elektromotors zu lokalisieren und so die Kosten zu senken und gleichzeitig die Produktqualität zu verbessern. Im Juli dieses Jahres wurden Preissenkungen für die mit einheimischen Motoren ausgestatteten Tesla Model Y und Model 3 angekündigt. Bei gleichzeitiger Preissenkung wurden Drehmoment und Leistung beider Modelle um fast 10 % gesteigert. Darüber hinaus haben auch die inländischen Automobilhersteller nach dem Aufkommen des Trends zu Fahrzeugen mit alternativer Antriebsenergie einen umfassenden Aufschwung erlebt: Der von Founder Motor angetriebene Wuling Hongguang Mini wurde ein Hit im unteren Preissegment und Founder Motor begann anschließend mit der Lieferung des Xiaopeng P7. Der Drei-in-Eins-Motor von Huawei wurde auch in Seres-Autos eingebaut und Jingjin Electric hat sich gemessen an den Liefermengen zu einem der zehn größten Lieferanten der Welt entwickelt. Jetzt ist sogar die traditionelle Haushaltsgerätemarke Midea mit ihrem Welling Automobile in den Bereich der Elektrofahrzeuge eingestiegen. Man kann sagen, dass China Power im Zeitalter der neuen Energien die alten Automobilhersteller erfolgreich überholt hat. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
Im Sommer kommt es häufig zu Gewittern und in der...
Sind Menschen gesünder, die einmal am Tag duschen...
Heutzutage wird Ubisoft von vielen Spielern kriti...
Sie ist seit dreißig Jahren auf dem Meer und hat ...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Ausländischen Medienberichten zufolge brachte IBM...
Heutzutage praktizieren viele Frauen Yoga, da sie...
Produkte der Unterhaltungselektronik vermitteln d...
Vor Kurzem ist in den sozialen Medien ein Nischen...
Viele Mädchen schreien auf, wenn sie auf der Stra...
Autor: Huang Yanhong, Huang Xianghong, Duan Yuech...
Ein besonders beliebter Jungentyp ist in letzter ...
Am 9. August um 6:53 Uhr startete mein Land erfol...
Vor Kurzem haben Hankook Tire und seine Holdingge...