Universität Toronto: Studie zeigt, dass intermittierendes Fasten möglicherweise nicht so sicher ist wie gedacht

Universität Toronto: Studie zeigt, dass intermittierendes Fasten möglicherweise nicht so sicher ist wie gedacht

Eine kürzlich in der Fachzeitschrift Eating Behavior veröffentlichte Studie wirft neues Licht auf die möglichen negativen Auswirkungen des intermittierenden Fastens, eines beliebten Ernährungstrends, bei dem Menschen länger als acht Stunden am Stück fasten. Obwohl Intervallfasten oft als Methode zur Verbesserung der Gesundheit und zur Gewichtskontrolle bzw. Gewichtsabnahme angepriesen wird, wurden die potenziellen Risiken dieser Methode kaum erforscht.

Laut der Studie, für die Daten von mehr als 2.700 Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kanada analysiert wurden, wurde intermittierendes Fasten mit Essstörungen bei Frauen in Verbindung gebracht, darunter Essattacken und kompensatorisches Verhalten wie Erbrechen und zwanghaftes Trainieren. Männer, die intermittierendes Fasten praktizierten, berichteten auch häufiger von zwanghaftem Training.

Bemerkenswert ist die Verbreitung des intermittierenden Fastens unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Insgesamt gaben 47 % der Frauen, 38 % der Männer und 52 % der Transgender oder geschlechtsunkonformen Personen an, in den letzten 12 Monaten intermittierendes Fasten praktiziert zu haben.

„Angesichts unserer Ergebnisse stellt sich die Frage, wie verbreitet intermittierendes Fasten in unserer Stichprobe ist“, sagte der Hauptautor Kyle T. Ganson, PhD, Assistenzprofessor an der Factor-Inwentash School of Social Work der Universität Toronto.

In allen drei Gruppen gaben die Teilnehmer an, dass sie in den letzten 12 Monaten durchschnittlich 100 Tage lang intermittierendes Fasten ausprobiert hatten.

„Die festgestellten Zusammenhänge zwischen intermittierendem Fasten und Essstörungen sind besonders auffällig angesichts des deutlichen Anstiegs von Essstörungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen seit Beginn der COVID-19-Pandemie“, sagte Jason M. Nagata, MD, MSc, Assistenzprofessor an der UCSF. „Diese Ergebnisse sind ein Warnsignal für medizinisches Fachpersonal, das Intervallfasten zur Gewichtsabnahme empfiehlt, da es Essstörungen und Verhaltensweisen fördern kann.“

„Wir brauchen mehr Aufklärung im Gesundheitswesen und ein gesteigertes Bewusstsein in der Populärkultur, auch in den sozialen Medien, über die potenziellen Gefahren des intermittierenden Fastens“, sagte Ganson. Zum jetzigen Zeitpunkt sind die vorgeschlagenen Vorteile noch unklar und werden durch keine wissenschaftliche Forschung gestützt, während die potenziellen Schäden immer deutlicher werden. „

Von cnBeta

<<:  Hinter dem Dilemma des abnehmenden Einflusses großer Bildschirme verbergen die Hersteller ihren Ehrgeiz, das Wohnzimmer als Mittelpunkt neu zu gestalten

>>:  Der Preis der gesamten Jiyue 01-Serie wurde um 30.000 RMB reduziert, wobei der niedrigste Startpreis nur 219.900 RMB beträgt

Artikel empfehlen

Scham! Die Frau wird immer ekstatischer, wenn sie sich so bewegt

Viele Frauen wünschen sich schöne Beine. Wenn ein...

Ist langes Aufbleiben wirklich so ungesund? Genau genommen……

Hallo, hier ist Science Popularization China. Heu...

20-jähriger Gaming-Veteran: Warum sollte ich einen neuen Computer kaufen?

1992, als ich in der zweiten Klasse der Grundschu...

Welche Möglichkeiten gibt es für Männer, Muskeln aufzubauen?

Es ist durchaus möglich, dass Männer durch Traini...

Letzte Nacht ging ihre Geschichte viral!

Letzte Nacht (3.) „2021 China Moved People“ angek...