Eine kürzlich in der Fachzeitschrift Eating Behavior veröffentlichte Studie wirft neues Licht auf die möglichen negativen Auswirkungen des intermittierenden Fastens, eines beliebten Ernährungstrends, bei dem Menschen länger als acht Stunden am Stück fasten. Obwohl Intervallfasten oft als Methode zur Verbesserung der Gesundheit und zur Gewichtskontrolle bzw. Gewichtsabnahme angepriesen wird, wurden die potenziellen Risiken dieser Methode kaum erforscht. Laut der Studie, für die Daten von mehr als 2.700 Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kanada analysiert wurden, wurde intermittierendes Fasten mit Essstörungen bei Frauen in Verbindung gebracht, darunter Essattacken und kompensatorisches Verhalten wie Erbrechen und zwanghaftes Trainieren. Männer, die intermittierendes Fasten praktizierten, berichteten auch häufiger von zwanghaftem Training. Bemerkenswert ist die Verbreitung des intermittierenden Fastens unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Insgesamt gaben 47 % der Frauen, 38 % der Männer und 52 % der Transgender oder geschlechtsunkonformen Personen an, in den letzten 12 Monaten intermittierendes Fasten praktiziert zu haben. „Angesichts unserer Ergebnisse stellt sich die Frage, wie verbreitet intermittierendes Fasten in unserer Stichprobe ist“, sagte der Hauptautor Kyle T. Ganson, PhD, Assistenzprofessor an der Factor-Inwentash School of Social Work der Universität Toronto. In allen drei Gruppen gaben die Teilnehmer an, dass sie in den letzten 12 Monaten durchschnittlich 100 Tage lang intermittierendes Fasten ausprobiert hatten. „Die festgestellten Zusammenhänge zwischen intermittierendem Fasten und Essstörungen sind besonders auffällig angesichts des deutlichen Anstiegs von Essstörungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen seit Beginn der COVID-19-Pandemie“, sagte Jason M. Nagata, MD, MSc, Assistenzprofessor an der UCSF. „Diese Ergebnisse sind ein Warnsignal für medizinisches Fachpersonal, das Intervallfasten zur Gewichtsabnahme empfiehlt, da es Essstörungen und Verhaltensweisen fördern kann.“ „Wir brauchen mehr Aufklärung im Gesundheitswesen und ein gesteigertes Bewusstsein in der Populärkultur, auch in den sozialen Medien, über die potenziellen Gefahren des intermittierenden Fastens“, sagte Ganson. Zum jetzigen Zeitpunkt sind die vorgeschlagenen Vorteile noch unklar und werden durch keine wissenschaftliche Forschung gestützt, während die potenziellen Schäden immer deutlicher werden. „ Von cnBeta |
Ob Mückenstiche, Hautakne, Allergien oder Entzünd...
Am 5. Dezember veröffentlichte die berühmte japan...
Obwohl ich vor dem Treffen damit gerechnet hatte,...
Willkommen bei der speziellen Winterferienkolumne...
Alle, die sich für Fitness interessieren oder übe...
Jedes Jahr werden verschiedene neue Fahrradmodell...
Kürzlich entdeckten Forscher im Kreis Zhenkang de...
Im Zeitalter des mobilen Internets sind die Conte...
Nach jahrelangen Kämpfen zwischen allen Beteiligt...
Die Alzheimer-Krankheit, allgemein als senile Dem...
Gibt es eine solche Person in Ihrem Umfeld? Sie ü...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Die Bedeutung von Chatbots mit künstlicher Intell...
NetQin gab kürzlich bekannt, dass es ein unverbin...
Stellen Sie sich vor, wenn wir nach der Arbeit au...