Westliche Autokonzerne setzen kollektiv auf Elektroautos, doch Volkswagen lehnt ab: Wenn sie weitere 5,5 Milliarden ausgeben, erkennen sie den chinesischen Markt an

Westliche Autokonzerne setzen kollektiv auf Elektroautos, doch Volkswagen lehnt ab: Wenn sie weitere 5,5 Milliarden ausgeben, erkennen sie den chinesischen Markt an

Der globale Markt für Fahrzeuge mit neuer Energie verändert sich rasant. Letztes Jahr um diese Zeit wetteiferten die traditionellen Automobilhersteller noch darum, wessen Elektrifizierungsplan radikaler sei. Ein Jahr später ist die öffentliche Meinung, dass „die westlichen Länder die Elektrifizierung aufgeben“, überwältigend, und Hersteller wie Mercedes-Benz, BMW, Cadillac und Ford haben alle eine Kehrtwende gemacht und basteln wieder an Benzinmotoren herum.

Volkswagen scheint jedoch eine Ausnahme zu sein. Am 13. Mai durchlief die Volkswagen (Anhui) Co., Ltd. industrielle und kommerzielle Veränderungen und ihr eingetragenes Kapital erhöhte sich von 7,356 Milliarden Yuan auf 13,856 Milliarden Yuan, was einer Steigerung von 88,4 % entspricht. Volkswagen hält einen Anteil von 75 % und hat 5,52 Milliarden Yuan investiert.

Volkswagen hat den chinesischen Markt erkannt.

In der Automobilindustrie gibt es ein Sprichwort: Toyota ist der Toyota der Welt und Volkswagen ist der Volkswagen Chinas. Dieser Satz bedeutet, dass Toyota dem globalen Markt mehr Aufmerksamkeit schenkt, während Volkswagen stark an den chinesischen Markt gebunden ist. Auf dem Höhepunkt trug der chinesische Markt 40 % zum Volkswagen-Umsatz bei, und „Volkswagen Chinas“ ist keine leere Phrase.

Tatsächlich sind die Verkaufszahlen von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie von Volkswagen auf dem chinesischen Markt nicht sehr gut. Im April 2024 werden die kumulierten Verkäufe des ID. Die Zahl der Elektrofahrzeuge der Volkswagen Group China und der Volkswagen Group South China wird sich auf 13.000 Einheiten belaufen, was in etwa dem Absatz eines gewöhnlichen Neuwagenherstellers in China entspricht. Dies beeinträchtigt jedoch nicht die Investitionsfreude von Volkswagen.

Volkswagen Anhui, das diesmal sein Kapital erhöht, wurde erst 2017 gegründet. Es war die erste Kapitalerhöhung von Volkswagen im Jahr 2020 und die Kapitalerhöhung in den letzten zwei Tagen war das zweite Mal. Tatsächlich hat Volkswagen Anhui bislang noch kein neues Auto auf den Markt gebracht, doch laut Volkswagen-Plan handelt es sich um einen „Volkswagen der Mitte“, der auf Augenhöhe mit den Volkswagen des Südens und des Nordens steht und sich auf Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnologie konzentriert.

Volkswagen investiert auf dem chinesischen Markt wie verrückt, vor allem um die eigene Energiewende voranzutreiben. Daten zeigen, dass die kumulierten Verkäufe von FAW-Volkswagen und SAIC Volkswagen von Januar bis April lediglich 850.000 Fahrzeuge betrugen, weniger als die Verkäufe von BYD allein. Wenn es um Elektrofahrzeuge geht, scheint Volkswagen alles auf den chinesischen Markt gesetzt zu haben.

Volkswagen beteiligte sich nicht nur selbst am Kampf, sondern kooperierte auch mit lokalen chinesischen Herstellern. Im Juli 2023 kaufte Volkswagen rund 4,99 % der Aktien von Xpeng Motors für 700 Millionen US-Dollar.

Bei diesen Kooperationen steht allesamt der Einsatz von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie im Mittelpunkt und die Begeisterung von Volkswagen für diesen gegenwärtigen und zukünftigen Bereich ist der der einheimischen Hersteller in nichts nach. Während Toyota, Ford und Mercedes-Benz ihre Ansichten zu Elektrofahrzeugen überdenken, drängt Volkswagen auf den chinesischen Markt für erneuerbare Energien.

Die Vorliebe von Volkswagen für den chinesischen Markt hat historische Wurzeln.

Im Zeitalter der Benzinfahrzeuge blicken nur wenige multinationale Hersteller optimistisch auf den chinesischen Markt. Doch auch im neuen Energiezeitalter bleibt der Schwerpunkt von Volkswagen auf dem chinesischen Markt unverändert, was besonderen Mut erfordert.

Die Logik von Volkswagen ist eigentlich ganz einfach. Elektrofahrzeuge sind die Zukunft. Auf China entfallen 60 % des globalen Marktanteils im Bereich neuer Energien und das Land verfügt über die umfassendste Produktionskette für Elektrofahrzeuge der Welt. Auch die Verbreitung von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie nimmt allmählich zu. Im April wurde die kritische Marke von 50 % überschritten. Sofern traditionelle Hersteller sich nicht gänzlich auf Elektrofahrzeuge konzentrieren wollen, müssen sie auf dem chinesischen Markt Fuß fassen.

Aufgrund seiner Lieferketten, der Marktnachfrage, der Partner und der starken Unterstützung durch die Industriepolitik ist der chinesische Markt für die großen Hersteller nahezu der bevorzugte Ort für die Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnologie. Wissen Sie, andere Märkte außerhalb des chinesischen Marktes machen nur mehr als 30 % des Marktanteils aus. Anstatt auf dem Weltmarkt zu konkurrieren, ist es besser, es auf dem chinesischen Markt zu versuchen.

Neben der Begeisterung für den chinesischen Markt besteht Volkswagen auch deshalb auf der Entwicklung der Elektrifizierung in China, weil sie über eine gewisse Grundlage verfügt und einen Versuch wert ist.

Anders als Toyota, Ford, Honda und andere Hersteller verfügt Volkswagen in China über eine komplette Produktionskette. Es gibt insgesamt 6 ID. Serienmodelle unter FAW-Volkswagen und SAIC Volkswagen, und es werden ständig neue Modelle auf den Markt gebracht. Auch wenn die Umsätze nicht den Erwartungen entsprachen, wurde immerhin ein Team aufgebaut. Sie müssen die Bühne aufbauen, bevor Sie auftreten können.

Verglichen mit der enormen Größe und dem Investitionsvolumen von Volkswagen ist das Verkaufsvolumen des ID. Serienmodelle können als unbedeutend bezeichnet werden. Das Unternehmen ist seit mehreren Jahren auf dem chinesischen Markt präsent, doch sein Verkaufsvolumen entspricht lediglich dem eines neuen Automobilherstellers. Das ist tatsächlich etwas peinlich.

Doch die Energiewende bei Volkswagen ist nicht ohne Erfolgsaussichten. Im April 2024 überstiegen die monatlichen Verkaufszahlen des Volkswagen ID.3 6.000 Einheiten und die monatlichen Verkaufszahlen des Volkswagen ID.4 CROZZ überstiegen ebenfalls 3.700 Einheiten, womit beide Fahrzeuge den Durchbruch auf dem Mainstream-Markt geschafft haben. Dank der kontinuierlichen Investitionen von Volkswagen werden weitere Modelle der ID. Serie Durchbrüche erzielen wird. Dies kann zwar lange dauern, doch Volkswagen kann es sich leisten, zu warten.

Aus Sicht der Drei-Elektro-Technologie gibt es mit den Elektrofahrzeugen von Volkswagen kein Problem; In puncto Smart Cockpit und intelligentes Fahren schneiden sie nur durchschnittlich ab und verfügen nicht über die erforderliche technologische Akkumulation. Dies kann jedoch durch Kooperationen und unabhängige Forschung und Entwicklung ausgeglichen werden. Die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten von Volkswagen sind noch immer relativ stark, aber das Unternehmen ist groß und schwer zu wenden, daher dauert es einfach ein wenig.

Tatsächlich ist der Transformationspfad von Volkswagen nichts Besonderes. Traditionelle Automobilhersteller folgen grundsätzlich diesem Modell, wenn sie eine Transformation anstreben. Doch der Schlüssel liegt im Mut von Volkswagen, durchzuhalten. Es dominiert noch immer den Markt für Kraftstofffahrzeuge und kann den Wandel ausreichend unterstützen. Gleichzeitig nimmt auch ihr Gewicht im Bereich der Kerntechnologie stetig zu. Volkswagen braucht jetzt nur noch ein echtes Blockbuster-Modell.

Wir können uns daran erinnern, dass BYD vor drei Jahren auch auf BYD Han vertraute, um eine erfolgreiche Transformation zu erreichen. Volkswagen hat so viel Geld in den chinesischen Markt investiert, dass das erwartete Blockbuster-Modell vielleicht schon auf dem Weg ist.

Aus heutiger Sicht wird Volkswagen seine Transformation auf dem chinesischen Markt unbeirrt fortsetzen. Wie dem auch sei, das Unternehmen muss zunächst den chinesischen Mainstream-Markt erobern, bevor es eine Transformation vollziehen kann.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  BMW Group: Bis November 2023 haben die New Energy Vehicle-Modelle von BMW 300.000 Einheiten erreicht

>>:  Mit einem Vorverkaufspreis von 219.900 Yuan wurde Ledao L60 offiziell vorgestellt. Kann die „vereinfachte Version von NIO“ ein Hit werden?

Artikel empfehlen

Was ist Ihr Fitnessplan für den Winter?

Viele Frauen machen Fitness, um ihren Körper in F...

Kann ich während meiner Periode joggen?

Die Menstruation ist eine normale physiologische ...

Deloitte: Brexit führt zu einer Jobkrise in der deutschen Automobilindustrie

Laut einem am 22. Juni von Deloitte veröffentlich...

Wie lindert man Muskelschmerzen nach dem Training?

Heutzutage fangen immer mehr von uns an, Sport zu...

Kann ich mit 24 Jahren durch Laufen größer werden?

Obwohl jeder gerne groß, reich und gutaussehend w...

Warum schwitzen Sie nach anstrengendem Training nicht?

Der menschliche Körper sollte nach normaler körpe...

Kann ich weiter trainieren, wenn ich nach dem Training Muskelkater habe?

Bewegung ist eine gute Möglichkeit, gesund zu ble...

Das solltest du bei der Liegestütz-Plank beachten

Einige Fitnessübungen können wir im Alltag auch o...

Kann ich durch regelmäßige Sit-ups Bauchfett verlieren?

In unserem täglichen Leben machen manche Menschen...