Wenn es um Haushaltsgeräte geht, legen viele Verbraucher beim Kauf von Produkten großen Wert auf die Qualität. Ob Offline- oder Online-Shopping: Der Preisvergleich und das Lesen negativer Produktbewertungen auf den großen E-Commerce-Websites ist für Verbraucher zu einem wichtigen Faktor bei der Kaufentscheidung geworden. So beurteilen sie die Qualität eines Produktes. Obwohl negative Bewertungen die Qualität eines Produkts oder einer Marke nicht vollständig aussagen können, lösen sie bei den Verbrauchern in hohem Maße psychologische Widerstände aus. Am 11. Januar gewann Philips‘ „Multi-channel Ambilight Technology“ auf der China Intelligent Display and Innovative Application Industry Conference 2016 und der CRC 2016 Color TV Research Conference den Innovation Technology Award 2017 und 55PUF7071/T3 den Color TV Innovation Product Award. Seit der CES 2017 haben große Haushaltsgerätehersteller zahlreiche Auszeichnungen gewonnen. Skyworth gewann einen Preis für OLED, TCL einen Preis für Quantenpunkte, Changhong einen Preis für Laserkino, Hisense gewann Preise für Laser-TV und ULED … Angesichts des Hypes im Internet ist die Wahrnehmung dieser Marken durch die Verbraucher noch immer zögerlich und unentschlossen. Tatsächlich ist es den Verbrauchern egal, welches Unternehmen wie viele Auszeichnungen gewonnen hat. Ihnen sind die Qualität und Sicherheit der von ihnen gekauften Produkte sowie der Kundendienst wichtiger. Angesichts der Beschwerden, die der Verbraucherverband jedes Jahr erhält und bekannt gibt, erscheinen die Auszeichnungen für Haushaltsgeräteunternehmen jedoch peinlich. Neue Technologien haben den Unternehmen in puncto Qualitätsüberwachung und Kundendienst keinen Glanz verliehen. Es wird davon ausgegangen, dass die Nationalen Verbraucherverbände im dritten Quartal 2016 89.916 Warenbeschwerden entgegengenommen haben, von denen 29.720 elektronische Haushaltsgeräte betrafen. Dies entspricht 33,05 % aller Warenbeschwerden und steht bei den Warenbeschwerden an erster Stelle. Aufgrund der großen Anzahl elektronischer Haushaltsgeräte und ihrer häufigen Nutzung steht die Anzahl der Beschwerden seit jeher im Vordergrund. Anfang 2017 veröffentlichte die Verbraucherschutzorganisation Tianjin eine Analyse der Beschwerden aus dem Jahr 2016. Beschwerden über elektronische Haushaltsgeräte waren nach wie vor am stärksten betroffen. Elektronische Haushaltsgeräte haben eine große Verbraucherbasis und sind für einen großen Anteil der Beschwerden verantwortlich. Die Probleme bei dieser Art von Verbraucherbeschwerden konzentrieren sich hauptsächlich auf: Hersteller sind nicht in der Lage, Ersatzteile bereitzustellen, was zu längeren Reparaturzeiten führt und den normalen Gebrauch durch die Verbraucher beeinträchtigt; einige an Haushalte gelieferte Haushaltsgeräte sind von minderer Qualität und die Netzanschlüsse werden bei der Rückgabe getrennt; Probleme mit Haushaltsgeräten führen zu Sachschäden für Verbraucher. Tatsächlich ist es mittlerweile zur Regel geworden, dass Haushaltsgeräte am stärksten von Beschwerden betroffen sind. Berichten zufolge wird Philips TV auf dem heimischen Markt derzeit von TPV betrieben. Im Jahr 2005 wurde die OEM-Fabrik von Philips von TPV übernommen. Im Jahr 2008 wurde das weltweite PC-Monitorgeschäft von Philips vollständig von TPV übernommen. Im Jahr 2010 trat Philips erneut an TPV heran und äußerte seine Absicht, das TV-Geschäft von Philips in China zu verkaufen. Im Jahr 2011 erhielt TPV schließlich die Genehmigung, das TV-Geschäft in China zu betreiben. Branchenkenner sind der Ansicht, dass dies ein Zeichen dafür ist, dass Philips sich weltweit aus dem TV-Geschäft zurückgezogen hat. Philips, der letzte der „europäischen Aristokraten“, hat den Countdown für sein TV-Geschäft in China eingeleitet und wird bald in eine authentische chinesische Marke umgewandelt. Es wird davon ausgegangen, dass TPV Technology ursprünglich ein Gießereiunternehmen in Taiwan, China, war und später von Great Wall übernommen wurde. Im Vergleich zu in- und ausländischen Farbfernsehunternehmen wie TCL, Skyworth, Konka und Samsung besteht eine große Lücke im Qualitätsmanagement, der Produktentwicklung und der Kerntechnologie. Branchenkenner sagten, dass Philips TV über keine eigene Produktionsanlage verfüge und weitgehend nicht in der Lage sei, die Produktionsqualität zu überwachen und zu verwalten, was die Wahrscheinlichkeit von Problemen mit der Produktqualität erhöhe. Aus dem von Philips selbst betriebenen Shop auf JD.com erfuhr die Redaktion, dass einige Nutzer ihre Unzufriedenheit mit Philips-Fernsehern zum Ausdruck brachten. Nachfolgend sind einige der Beschwerden als Referenz für die Verbraucher ausgewählt. Das JD Gold-Mitglied sagte, dass dieser Philips-Fernseher oft keine Verbindung zum Internet herstellen kann und das Wartungspersonal nur sagt, „das Netzwerk ist nicht gut“, wenn es an die Tür kommt. Der Internetnutzer sagte, dass in der oberen linken Ecke des Fernsehers Licht austrat. Der Kundendienst antwortete: „Alle unsere Fernseher sind so. Wir empfehlen, eine andere Marke zu kaufen.“ Das Diamant-Mitglied von JD.com sagte, dies sei die schlimmste Erfahrung gewesen, die er in den acht Jahren, in denen er JD.com nutzte, gemacht habe. Am 2. Januar, nachdem der Philips-Fernseher angekommen war, rief er den offiziellen Kundendienst 400 an, um einen Termin für die Haus-zu-Haus-Installation zu vereinbaren. Bis zum 7. kam niemand. Der offizielle After-Sales- und der lokale Kundendienst schoben sich gegenseitig die Verantwortung zu. Später erhielt der Internetnutzer die Telefonnummer eines Installateurs, der sagte: „Das liegt nicht in meiner Verantwortung.“ Der Internetnutzer sagte: „Ich habe Geld ausgegeben und war angewidert.“ „Es ist einfach nur Müll. Bei der ersten Lieferung waren da Risse. Bei der zweiten Lieferung waren da Risse. Und beim zweiten Mal hat sich der Kundendienst überhaupt nicht darum gekümmert.“ Die Erklärung von Philips lautet: Um zu verhindern, dass der Produktrahmen den Bildschirm aufgrund der Wärmeausdehnung und -kontraktion der internen Komponenten zusammendrückt, werden im Rahmen des Fernsehgeräts einige Lücken gelassen. Wie gehen also andere Marken mit thermischer Ausdehnung und Kontraktion um? Hinterlassen sie Lücken in den Rahmen? Der Benutzer sagte: „Die Verarbeitung ist zu schlecht und die Lücken in den vier Ecken des Fernsehers sind sehr groß.“ „Die Verarbeitung ist grob, das Anzeigeetikett ist verzogen, die Naht an der Unterseite ist rau und uneben und die unteren Schrauben sind nicht auf die Montagebasis ausgerichtet. Die Verarbeitung ist so grob, dass ich nicht weiß, wie es um die innere Qualität bestellt ist. Ich hoffe, es gibt keine Probleme.“ Der Philips TV-Flagship-Store sagte: Philips und die TPV Group sind eine starke Kombination. Philips ist weiterhin für das Markenmanagement und Qualitätsmanagement verantwortlich, TPV ist für die Produktion verantwortlich und die Philips-Standards werden weiterhin umgesetzt. Der Benutzer gab an, dass der Zusteller beim Auspacken des Pakets das Ende mit Nägeln entfernt habe, wodurch der Bildschirm durch die Nägel zerschnitten worden sei. Internetnutzer haben ihre Bereitschaft zum Ausdruck gebracht, „die Produkte entschlossen zurückzugeben“. Der chinesische Verbraucherverband hat die Verbraucher außerdem daran erinnert, dass die Betreiber darauf achten sollten, dass die Fernsehbildschirme und andere Artikel während der Lieferung, Installation und Fehlerbehebung intakt sind. Verbraucher sollten sich beim Erhalt der Produkte vergewissern, dass der Fernsehbildschirm intakt ist, und die Unterschrift verweigern, wenn sie Schäden feststellen. „Der Fernseher ist durchschnittlich verarbeitet und fühlt sich plastisch an. Er lässt sich weder mit einem 3,5mm-Audiokabel anschließen noch an vorhandene Lautsprecher anschließen. Die Ausstattung ist zu niedrig.“ Der Nutzer äußerte sich unzufrieden mit der Antwort von Philips, dass „die Größe des Abstands zwischen den Fernsehern innerhalb des vom Staat festgelegten Bereichs liegt“. Bei Produkten anderer Marken gibt es, abgesehen von fehlerhaften Produkten mit unqualifizierter Verarbeitung, keine absichtlich aufgrund von „Wärmeausdehnung und -kontraktion“ belassenen Rahmenspalten. „Vor dem Kauf des Produkts teilte mir der Kundenservice mit, dass es keine hellen Flecken auf dem Bildschirm gäbe. Nach der Lieferung waren jedoch fünf helle Flecken auf dem Bildschirm zu sehen. Der Kundenservice teilte mir direkt mit, dass ich Pech gehabt und ein defektes Produkt gekauft hätte.“ Der Internetnutzer sagte, dass im App Store des Smart-TVs keine einzige Anwendung gefunden wurde. Der Philips-Kundendienst sagte, dass die Installation vor dem Kauf möglich sei. Nach der Ankunft teilten sie mir jedoch mit, dass die Installation aufgrund nationaler Richtlinien nicht möglich sei. Die Smart-Installationsanwendung empfahl ein kostenpflichtiges Programm. Er bezeichnete es als Betrugsfirma. Wir haben den Installateur angerufen, aber er kam nicht zur Installation. Er hat sich nie bei uns gemeldet. Schließlich mussten wir den Breitbandinstallateur bitten, uns bei der Installation zu helfen. Der Service war furchtbar.“ Der folgende Internetnutzer sagte, er habe nach der Ankunft des Fernsehers mehrere Tage lang angerufen, aber niemand habe ihn installiert. Das verschwommene Fernsehbild führte der Installateur auf den „großen Bildschirm“ zurück. Dieser Grund scheint nicht überzeugend, da ein großer Bildschirm nicht der Grund dafür ist, dass Fernsehprogramme verschwommene Bilder aufweisen. Das vom Internetnutzer hochgeladene Bild zeigt, dass die Wörter im Fernsehbild klar zu erkennen sind, das Bild selbst jedoch verschwommen ist. Die Lieferung war schnell, aber der Installationsservice war furchtbar. Der Installateur war mächtiger als der Kaiser. Er hat es immer wieder aufgeschoben. Ich wollte es nicht machen, weil es weit weg war, und ich wollte es nicht machen, weil es regnete. Das bereue ich jetzt.“ „Früher habe ich gehört, dass der Kundendienst von Philips miserabel sei, aber ich habe es nicht geglaubt. Diesmal habe ich meine Lektion gelernt. Ich musste den Installateur mehrmals anrufen, um ihn daran zu erinnern. Er hängte den Fernseher einfach an die Wand und ging, weil er beschäftigt war.“ Der Internetnutzer sagte: „Es wird als intelligenter Octa-Core-Fernseher bezeichnet, aber es dauert einen halben Tag, bis ein Bild wiedergegeben wird. Es sollte nicht Fernseher, sondern Porträt genannt werden. Ich dachte, es läge an der Breitbandverbindung, aber ein anderer Fernseher hat dasselbe Programm reibungslos wiedergegeben …“ Er sagte: „Philips sollte stattdessen Manlipu heißen.“ Der Installateur war furchtbar. Er hat mich drei Tage lang zum Narren gehalten. Zum Glück hat mir der Kundenservice von JD.com geholfen, das Problem zu lösen. Das Verhalten des Installateurs, als er zu mir nach Hause kam, war so schlecht, dass er meiner älteren Familie fast einen Herzinfarkt beschert hätte.“ Derzeit gibt es in meinem Land noch keine klaren Standards für den Lichtverlust bei LED-LCD-Fernsehern für den Heimgebrauch. Die am 1. Januar 2007 in Kraft getretenen „Allgemeinen Spezifikationen für Flüssigkristallanzeigen für digitale Fernseher“ schreiben eindeutig vor, dass der Lichtverlust bei LCD-Fernsehern ≤4 cd/㎡ betragen muss, wenn der Bildschirm vollständig schwarz ist. Lichtlecks treten hauptsächlich bei LCD-Fernsehern oder LCD-Monitoren auf. Dies bedeutet, dass bei der Anzeige eines schwarzen Bildes auf dem LCD-Bildschirm mehr Licht um den Bildschirm herum austritt, wodurch die Ränder des Bildschirms heller erscheinen als die Mitte. Lichtlecks sind ein inhärenter Defekt, der durch das Bildgebungsprinzip von LCD-Fernsehern verursacht wird. Aufgrund des Lichtlecks ist das angezeigte schwarze Bild nicht schwarz, was zu verringertem Kontrast, schlechter Helligkeitsgleichmäßigkeit, unscharfen Bildschichten, verringerter Klarheit und schlechter Bildqualität führt. Es wird davon ausgegangen, dass Philips TV nun auf JD.com behauptet, dass das Produkt „aus Europa stammt“, „eine jahrhundertealte Marke und eine sichere Wahl“ sei und dass „Philips Verkaufsstellen 98 % der Welt abdecken“. Zuvor gab es Medienberichte, wonach Philips-Fernseher, die mittlerweile zu echten Inlandsprodukten geworden sind und von TPV hergestellt werden, nicht mehr „aus Europa“ stammen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: Die Auslieferungen des Tesla Model 3 beginnen diesen Monat
jüngste, In letzter Zeit gab es viele Diskussione...
Treppensteigen ist eine Form der körperlichen Bet...
Vor einigen Tagen wurde ein Schimpanse aus dem Na...
Autor: Li Chuanfu Shi Xiangqi Angesichts der zune...
Jeder weiß, dass der menschliche Körper nach eine...
Haben Sie einen solchen Menschen in Ihrem Umfeld,...
Bei den meisten Menschen ist die rechte Hand die ...
Ich habe einen solchen Patienten am Dienstagnachm...
Als Matthew Mengerink neuer Ingenieur bei YouTube...
Ein Asteroid ist ein Himmelskörper, der im Sonnen...
Am 21. Februar führte das Politbüro des Zentralko...
Yoga ist heute ein sehr trendiger Sport. Viele Me...
Viele Menschen leiden nach anstrengendem Training...
Yoga ist ein relativ verbreiteter Sport. Es schad...
Wenn bei einem elektronischen Produkt ein Leistun...