Am 22. Dezember wurde Ubuntu Kylin 15.04 zum Download bereitgestellt, ein inländisches Betriebssystem, das gemeinsam vom Software and Integrated Circuit Promotion Center des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie, der National University of Defense Technology und Canonical entwickelt wurde. Diese Version stellt die Sprache standardmäßig auf Chinesisch ein und behebt zahlreiche Fehler bei der chinesischen Lokalisierung und Software. Diese Version ist die vierte von Ubuntu Kylin veröffentlichte Version, angepasst für chinesische Benutzer. Es ist vorinstalliert und bietet über das Softwarecenter eine große Anzahl für chinesische Benutzer geeigneter Softwaredienste sowie Upgrades für Systemthemen, Softwarecenter, Kalender, Online-Musiksuche und andere Funktionen. Diese Version ist noch eine Vorschauversion und dient nur der Benutzererfahrung. Sina Technology hat dieses inländische Betriebssystem zum ersten Mal ausprobiert und kam schließlich zu dem Schluss, dass Ubuntu Kylin ein wirklich glanzloses Desktop-Betriebssystem ist. Testbericht Ubuntu Kylin Im März 2013 gaben das Software and Integrated Circuit Promotion Center (CSIP) des Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie, die National University of Defense Technology (NUDT) und Canonical, das Unternehmen, das Ubuntu unterstützt, eine Partnerschaft zur Gründung des Open Source Software Innovation Joint Laboratory (CCN) bekannt, mit dem Ziel, eine für chinesische Benutzer optimierte Ubuntu-Version zu entwickeln, bei der es sich nun um das Betriebssystem Ubuntu Kylin handelt. Sina Technology hat zwei Tage lang die neueste Version des Ubuntu Kylin-Betriebssystems getestet. Aber bei der Verwendung habe ich das Gefühl, dass dieses Betriebssystem mit dem chinesischen Namen 优麒麟 eigentlich nur ein auf China basierendes Ubuntu-Betriebssystem ist, dem mehrere chinesische Anwendungssoftware von Drittanbietern hinzugefügt wurde. Ubuntu ist ein Open-Source-Betriebssystem mit mehr als 20 Millionen Benutzern weltweit. Der Grund für die mangelnde Leistung des Ubuntu Kylin-Betriebssystems liegt darin, dass Ubuntu selbst für normale Benutzer nicht sehr benutzerfreundlich ist. Es wäre großartig, wenn Ubuntu Kylin auf der Basis von Ubuntu das Tüpfelchen auf dem i wäre, aber tatsächlich traten bei Ubuntu Kylin während des Installations- und Erfahrungsprozesses Probleme wie Verzögerungen, Softwareabstürze, Einfrieren, Installationsfehler usw. auf, die in der gleichen Version von Ubuntu nicht auftreten. Wie Ubuntu ist auch Ubuntu Kylin mit der Unity-Desktopumgebung vorinstalliert, die eine grafische Benutzeroberfläche bietet, die der von Windows und Macintosh sehr ähnlich ist. Zusätzlich zur nativen chinesischen Sprache bietet Ubuntu Kylin eine Reihe chinesischer Software für den täglichen Gebrauch, wie etwa Musiksuche, Mondkalender, Wetter, chinesischer App Store usw. Im Allgemeinen umfassen die Verbesserungen von Ubuntu Kylin im Vergleich zum Ubuntu-Betriebssystem unter anderem: neue Hintergrundbilder, neue Designs und mehrere chinesische Software. Nach sorgfältiger Prüfung ist Sina Technology der Ansicht, dass sich die aktuelle Arbeit des Ubuntu Kylin-Projektteams auf die Lokalisierung und die Entwicklung von Software von Drittanbietern beschränkt und dass es oberflächlich betrachtet keine wichtigere Arbeit zu geben scheint. Das Urteil „mangelndes Lob“ trifft übrigens nicht nur auf das Betriebssystem Ubuntu Kylin zu. Mit diesem Wort lassen sich nahezu alle in den letzten zwei Jahren auf den Markt gekommenen heimischen Betriebssysteme beschreiben. Mehrere inländische Betriebssysteme sind entstanden Laut der Website zur Beschaffung von Originalsoftware, die vom Government Procurement Center der Central State Organs betrieben wird, sind neben Ubuntu Kylin auch NeoKylin, Zhongke Fangde, SPGnux, Alibaba Cloud und Longxin Anbieter inländischer Betriebssysteme. Wie Ubuntu Kylin werden diese Betriebssysteme von einzelnen Verbrauchern nur selten verwendet. Dies hindert sie jedoch nicht daran, in die Liste der öffentlichen Beschaffungen aufgenommen zu werden und von der öffentlichen Beschaffung zu profitieren. Vor einigen Jahren gab es nur wenige Hersteller wie Zhongke Hongqi, die im Stillen auf dem heimischen Betriebssystemmarkt tätig waren. In den letzten zwei Jahren sind jedoch plötzlich viele Hersteller auf den Markt gekommen, die sich auf inländische Betriebssysteme spezialisiert haben. Ein wichtiger Grund, der diese Hersteller dazu verleitet, sich auf dem Betriebssystemmarkt zu engagieren, ist das von den Regierungsbehörden geförderte Projekt zur Substitution im Inland. Bloomberg berichtete kürzlich, dass Chinas Banken, Militäreinrichtungen, Staatsunternehmen und zentrale Regierungsbehörden bis 2020 keine IT-Produkte ausländischer Unternehmen mehr verwenden und stattdessen auf Technologie chinesischer Hersteller umsteigen sollen. Vor dem offiziellen Start des Projekts hatte die Regierung bereits ein Pilotprojekt in der Stadt Siping in der Provinz Jilin gestartet. Es wird davon ausgegangen, dass die Stadt Siping in der Provinz Jilin alle geschäftlichen Anwendungssysteme im Bereich der Steuerausgaben durch inländische ersetzt hat und damit einen umfassenden Austausch von der Hardware über die Basissoftware (Betriebssystem, Datenbank und Middleware) bis hin zu den Anwendungssystemen erreicht hat. Das Software- und Hardware-Produktportfolio von Siping City umfasst: Finanzmanagementsoftware von UFIDA, Server und Speichergeräte von Inspur, Switches von Huawei, Betriebssysteme von Kylin, Datenbanken von DAMO und Middleware von Eastern Communications. In den vergangenen Jahren ist China von ausländischen Betriebssystemen abhängig geworden. Doch nachdem Microsoft den Support für Windows XP offiziell eingestellt hat, hat sich das Tempo der Förderung inländischer Betriebssysteme als Ersatz allmählich beschleunigt. Vielleicht haben in den letzten zwei Jahren immer mehr Hersteller diesen Trend erkannt und damit begonnen, inländische Betriebssysteme auf den Markt zu bringen. Aus makroökonomischer Sicht ist die Außerdienststellung des XP-Systems eine gute Gelegenheit für die Entwicklung inländischer Betriebssysteme geworden. Gleichzeitig verlangen staatliche Stellen aufgrund der Bedeutung, die sie der Informationssicherheit beimessen, den Kauf inländischer Betriebssysteme, was den Herstellern ebenfalls spürbare Einnahmen beschert. Zusammengenommen unterstreichen diese Faktoren den boomenden Markt für inländische Betriebssysteme. Hersteller müssen noch hart arbeiten Aus makroökonomischer Sicht haben inländische Betriebssysteme die beste historische Entwicklungsphase eingeläutet, es sind jedoch noch viele Herausforderungen zu bewältigen. Ein wichtiger Grund für die mangelnde Entwicklung inländischer Betriebssysteme lag in der Vergangenheit darin, dass niemand bereit war, sie zu verwenden, und kein Hersteller bereit war, entsprechende Anwendungssoftware dafür zu entwickeln. Nun gibt es zwar endlich mehr nutzungswillige Kunden, der Aufbau des gesamten Ökosystems hinkt jedoch noch hinterher. Laut Daten von Net Applications machten andere Betriebssysteme als Mac und Windows im November 2014 lediglich 3,26 % des weltweiten PC-Benutzermarktes aus, und dieser Teil des Marktes in China ist vernachlässigbar. Der kommerzielle Markt für Linux konzentriert sich hauptsächlich auf die Server- und Supercomputing-Bereiche. In diesen Bereichen werden derzeit jedoch hauptsächlich andere Distributionen als Ubuntu verwendet, beispielsweise das Server-Betriebssystem Red Hat. Um das Problem des rückständigen Ökosystemaufbaus zu lösen, schlug Ni Guangnan, ein Akademiker der Chinesischen Akademie der Ingenieurwissenschaften, im August dieses Jahres die Gründung einer Allianz für nationale Betriebssysteme vor, in deren Rahmen die Hersteller gemeinsam einen Anwendungsspeicher aufbauen würden, um die Arbeitsbelastung der Anwendungsentwickler zu verringern. Nach Ansicht von Ni Guangnan sollte der Aufbau einer „ökologischen Umgebung für inländische Betriebssysteme“ die Verbesserung des inländischen Betriebssystems und seiner Toolchain umfassen. Entwicklung verschiedener Anwendungssoftware auf dem heimischen Betriebssystem; Portierung der ursprünglichen Anwendungssoftware des Windows-Betriebssystems auf das heimische Betriebssystem; Integration des inländischen Betriebssystems mit dem ursprünglichen Informationssystem; und Bereitstellung von Tools, die Benutzern bei der Migration von Windows-Systemen auf inländische Betriebssysteme helfen. Wenn wir dem in den Nachrichten veröffentlichten Zeitplan folgen, steht das Jahr 2020 unmittelbar bevor. Die Entwicklung eines Betriebssystems ist ein riesiges Systemprojekt, das nicht nur Kapital und Talent erfordert, sondern auch qualitative Veränderungen, die durch die Ansammlung von Erfahrungen zustande kommen. Obwohl die Anforderungen an kommerzielle und zivile Produkte unterschiedlich sind, müssen Benutzerfreundlichkeit, Tragbarkeit und Vielseitigkeit als Indikatoren erreicht werden. Um diese Ziele zu erreichen, reicht es offensichtlich nicht aus, nur eine chinesische Lokalisierung, Modifikation und Sekundärentwicklung durchzuführen. Nichts lässt sich über Nacht erreichen und Betriebssysteme sind keine Schweine, die man in den Wind fliegen lässt. Ob der Weg der nationalen Substitution wirklich umgesetzt werden kann und nicht nur zu einem Slogan oder einem Projekt zur Gesichtswahrung wird, hängt davon ab, ob die inländischen Betriebssystemhersteller härter arbeiten und ernsthafter vorgehen müssen. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Die Renditen von Yu'ebao, Xiaojinku und anderen "Baobao"-Produkten sind stark gestiegen
Um das Jahr 2008 wurde China von einer Welle von ...
Heutzutage mögen viele Menschen Sport und Joggen ...
Obwohl es einige kleinere Fehler enthält, ist es ...
Spinat, aufgrund der Zeichentrickfigur „Popeye“, ...
Die Winterferien sind fast vorbei. Genießen Ihre ...
Wenn Sie morgens gerade aufwachen, ist Ihr Körper...
Heutzutage ist der Körper der Menschen aufgrund d...
Inmitten der gespannten Erwartung der Menschen im...
In der großen Familie der Reptilien sind Eidechse...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Explosive Kraft ist für jeden von uns sehr wichti...
Wenn Sie an tropische Früchte denken, welche fall...
Lingsheng Technology, ein Chipunternehmen, das vo...
1975 wurde die weltweit erste Taschenrechneruhr a...