OLED-LCD-Fernseher im Dunkeln: Schwarz schlägt die Farbe des echten Fernsehers

OLED-LCD-Fernseher im Dunkeln: Schwarz schlägt die Farbe des echten Fernsehers

Die Fernsehbranche, die es gewohnt ist, ruhig zu bleiben, hat in letzter Zeit „schlechte Erfahrungen“ gemacht, und der „Kampf“ zwischen OLED und ULED (einer verbesserten Version des LCD-Fernsehers) um die Frage, welcher Displaytechnologie die Zukunft gehört, verschärft sich. Große Fernsehunternehmen, wissenschaftliche Forschungseinrichtungen, Branchenexperten und Fachmedien haben begonnen, ihre Positionen zu äußern, und sowohl OLED- als auch LCD-Fernseher haben ihre Befürworter. Aus Marketingsicht kann dieser Wortkrieg nicht als schlecht für die friedliche Fernsehbranche angesehen werden, da alle Unternehmen von der erhöhten Aufmerksamkeit profitieren. Aber aus Kaufsicht sollten wir dennoch prüfen, welcher der beiden Fernseher besser ist?

Was ist OLED? Was ist ULED? Gehören sie alle zur selben Familie wie LED?

Diese Fragen bewegen sich grundsätzlich auf populärwissenschaftlichem Niveau. Freunden, die mit der Entwicklung des Farbfernsehens vertraut sind, sind diese Buchstaben vielleicht nicht unbekannt, aber da wir erklären möchten, was sie „zerreißen“, beginnen wir mit den grundlegendsten Konzepten.

LED ist eigentlich eine Abkürzung für LCD (Flüssigkristallfernsehen), das LED-Lampen als Hintergrundbeleuchtungsquellen verwendet. Es handelt sich um eine verbesserte Version eines LCD, das CCFL-Kaltkathoden-Hintergrundbeleuchtungsquellen verwendet.

ULED ist ein Fernseher, der auf eine LED-Hintergrundbeleuchtung angewiesen ist, um Pixel für die Bildgebung zu beleuchten. Er gehört noch immer in die Kategorie der LED-TVs bzw. LCD-TVs. Gleichzeitig verfügen ULED-Fernseher auch über Quantenpunkttechnologie und eine unabhängige Mehrzonen-Hintergrundbeleuchtungssteuerungstechnologie, die herkömmlichen LED-Fernsehern in puncto Farbleistung überlegen sind.

Obwohl OLED auch das Wort LED im Namen trägt, hat es nichts mit LED zu tun. OLED ist die Abkürzung für Organic Light-Emitting Diode, eine selbstleuchtende TV-Technologie mit Pixeln, die nicht auf eine Hintergrundbeleuchtungsquelle angewiesen ist. Daher gehört er nicht in die Kategorie der LCD-Fernseher und ist ein völlig anderer Fernsehtyp. Aufgrund seiner selbstleuchtenden Eigenschaften wird seine Farbe im Allgemeinen als besser angesehen als die von LCD-Fernsehern.

Okay, nachdem Sie die „Familie“ geklärt haben, wählen Sie einen dunklen Raum und vergleichen Sie die Farben, Ebenen und Restaurierungen. Diese Erfahrung spiegelt lediglich die tatsächliche Situation wider und stellt keine Kaufempfehlung dar.

Dunkelfeldvergleich: OLED hat bessere Schwarzleistung

OLED ist ein selbstleuchtender Pixelfernseher, daher können bei der Anzeige von Schwarz die entsprechenden Pixel ausgeschaltet werden, wodurch die Schwarzleistung sehr gut ist. Egal wie sehr sich die Technologie von LCD-Fernsehern verbessert, ihr Bildprinzip lässt sich nicht ändern. Auch bei Einsatz der Zone Backlight Control-Technologie lässt sich die Beleuchtung jedes einzelnen Pixels nicht steuern, sodass die Schwarzleistung schwächer ist als bei OLED-Fernsehern. Werfen wir unten einen Blick auf die tatsächlichen Erfahrungen.

Durch die Verwendung desselben Wiedergabegeräts und eines Splitters zur Ausgabe desselben Bildes an den OLED-Fernseher bzw. den LCD-Fernseher zum Vergleich ist der Unterschied zwischen den beiden Fernsehern deutlich zu erkennen. Der schwarze Hintergrund des OLED-Fernsehers links ist nahezu in das schwarze Experimentierfeld integriert. Der Fernseher zeigt reines Schwarz, das Fell des Pferdes ist hell und der Hell-Dunkel-Kontrast ist sehr stark. Sie können intuitiv erkennen, dass der Kontrast ohne Daten sehr hoch ist. Dadurch wirkt der schwarze Hintergrund des LCD-TVs etwas gräulich, das Fell des Pferdes ist rötlich und die Mähne auf dem Rücken lässt sich nur schwer vom Hintergrund abheben.

Im Vergleich zum zweiten Bild ist der Schwarz-Weiß-Kontrast dieses reinen Schwarz-Weiß-Bildes deutlicher. Der schwarze Hintergrund und die weißen Buchstaben des OLED-Fernsehers auf der linken Seite bilden einen starken Kontrast, während der schwarze Hintergrund des LCD-Fernsehers auf der rechten Seite nicht so rein erscheint und sich anfühlt, als wäre er mit Grau bedeckt.

Anhand der beiden obigen Testbilder lässt sich unschwer erkennen, dass OLED-TVs in puncto Schwarzdarstellung und Hell-Dunkel-Kontrast LCD-TVs deutlich überlegen sind und die Schwarzdarstellung dieses am Test teilnehmenden LCD-TVs im Bereich der LCD-TVs bereits sehr herausragend ist.

Farbkontrast: knallig oder realistisch, das ist hier die Frage

Wenn es um die Farbe eines Fernsehers geht, ist der NTSC-Farbraumwert die technischste und professionellste Methode. OLED soll 100 % erreichen können, während LED-Fernseher mit Quantenpunkttechnologie 104 % bis 110 % erreichen können. Meiner Meinung nach ist dieser Fachbegriff für den Normalverbraucher bedeutungslos. Ohne Vergleich werden Verbraucher keinen Unterschied zwischen einer Farbraumabdeckung von 90 % oder 110 % spüren, daher ist das Wort Farbe eher ein subjektives Gefühl.

Das Rot des Sony BRAVIA ist seit vielen Jahren umstritten. Manche Leute finden das Rot des BRAVIA sehr schön und farbstark und kaufen Sony nur wegen des leuchtenden Rots. Andere wiederum meinen, dass das Rot des BRAVIA auf Probleme bei der Rotverarbeitung durch Sony zurückzuführen sei, wodurch das Rot zu hell werde und das Bild nicht mehr seine Originalfarbe zeigen könne.

Bei meinem heutigen Test ist mir das gleiche Problem begegnet. Werfen wir zunächst einen Blick auf die Vergleichstesttabelle.

Zum Vergleich wird immer noch dasselbe Wiedergabegerät verwendet, um über einen Splitter dasselbe Bild an den OLED-Fernseher und den LCD-Fernseher auszugeben. Das OLED-Display links zeigt einen klaren Himmel mit deutlichen Wolken. Das National Grand Theater ist hauptsächlich violett, mit deutlichen Farbübergängen und klaren Lichtreflexionen auf dem Wasser. Die Gesamtfarbe des Bildes auf der rechten Seite des LCD-Fernsehers ist satter als auf der linken Seite. Der Himmel ist blauer, das National Grand Theatre ist insgesamt rosa und es gibt nicht viele Lichtreflexionen auf dem Wasser.

Vergleicht man die beiden Bilder links und rechts, ist das linke Bild klarer, die Farbe ist kälter als das rechte und die Farbstufen sind satter. Die Farben des Bildes rechts sind lebendiger. Aus einer Entfernung von 3 Metern gefallen die kräftigen Farben besser. Auch haben Publikum und Medien vor Ort unterschiedliche Vorlieben für die auf den beiden Fernsehern angezeigten Bilder, sodass wir nicht genau beurteilen können, was eine „gute Farbe“ ist. Wir können nur sagen, dass OLED-Fernseher eine bessere Farbwiedergabe haben und näher an der Realität sind. Nach der Verarbeitung mittels Farbtechnologie verfügen LCD-Fernseher über eine höhere Farbsättigung und lebendigere Farben.

Detailvergleich: Unabhängige Pixelsteuerung gewinnt knapp

Nachdem wir über Farbe gesprochen haben, sprechen wir über Klarheit und Detaildarstellung. Bei den beiden im Vergleich beteiligten Fernsehern handelt es sich um 4K-Fernseher mit der gleichen physikalischen Auflösung. Logischerweise sollten Klarheit und Details nahezu gleich sein. Obwohl die Auflösung ein entscheidender Faktor für die Klarheit ist, ist sie nicht alles. Die Anpassungsfähigkeit des Treiberchips und die Qualität der Farb-Engine wirken sich auf die Klarheit und Detaildarstellung aus.

OLED-Fernseher zeigen Bilder an LCD-TV-Anzeigebild

Wir wählen immer noch das Bild des „National Grand Theaters“, dessen Farben wir gerade verglichen haben, und dieses Mal wählen wir das Geländer auf der rechten Seite des National Grand Theaters für einen Nahaufnahmevergleich. Man kann erkennen, dass die Klarheit beider Fernseher sehr stark ist. Die Außenstruktur des National Grand Theatre ist auf den beiden Nahaufnahmen deutlich zu erkennen. Durch die gläserne Außenwand ist das olympische Logo mit den fünf Ringen im Inneren deutlich zu erkennen und jede tragende Säule ist im Detail zu erkennen. Man kann sagen, dass diese beiden Fernseher derzeit als Spitzenprodukte in der Farbfernsehbranche gelten.

Wenn Sie jedoch genau hinsehen und den dichter strukturierten Teil des National Grand Theatre betrachten, können Sie erkennen, dass jeder Farbton des OLED-Fernsehers im Bild oben feiner ist, was sich in den klareren horizontalen Lichtlinien auf der linken Seite des Grand Theatre und der klaren Trennung der Linien des tragenden Teils der Längsstahlkonstruktion auf der rechten Seite widerspiegelt. Beim Nachtszenenfernseher im Bild unten besteht eine Haftung zwischen diesen beiden Teilen und seine Detailverarbeitung ist relativ gesehen nicht so gut wie die eines OLED-Fernsehers.

Der Hauptgrund hierfür liegt darin, dass OLED-Fernseher über eine unabhängige Pixelbeleuchtung verfügen und die TV-Anzeige-Engine die Umschaltung jedes einzelnen Pixels steuern kann. Auf diese Weise kann jeder Pixel entsprechend den Farbanforderungen angezeigt werden. LCD-Fernseher sind durch die passive Hintergrundbeleuchtung eingeschränkt und selbst bei guter Steuerung kann keine Punkt-zu-Punkt-Steuerung erreicht werden, sodass ein kleiner Lichthof erscheint, der diesen Unterschied in kleinen Details verursacht.

Abschließend noch drei RGB-Farbvergleichsbilder (Rot, Grün und Blau), damit Sie einen Eindruck davon bekommen.

Letzte Worte

Nachdem ich OLED- und verbesserte LCD-Fernseher erlebt hatte, fiel mir plötzlich ein Slogan ein, den ich oft in kleinen Restaurants sehe: „Es liegt an Ihnen, ob Sie mehr oder weniger sein wollen und wie viel Sie ausgeben möchten.“ Tatsächlich gilt das gleiche Prinzip auch für den Kauf von Dingen. Es gibt keinen festen Standard. Das Passendste ist das Beste. Manche Leute mögen echte Nachrichtenfotos, die der Welt direkt zugewandt sind, während andere Beauty-Kameras mögen, die um 45 Grad geneigte Fotos erfordern. Es gibt keinen Unterschied zwischen hoch und niedrig.

Wenn so viel antiintellektuelles Marketing den Freundeskreis erfolgreich beschäftigen und als Wahrheit gelten kann, sollte der Maßstab für die Qualität des Fernsehens dann nicht „Gefällt mir“ sein?

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Jeder Schuss ist ein Kopfschuss! TV-Version des „Gunfire Frontline“-Probespielerlebnisses

>>:  Können Win10-Telefone wirklich Android-/iOS-Programme ausführen?

Artikel empfehlen

Was ist besser, ein Spinning-Bike oder ein Heimtrainer?

In unserem Leben gibt es viele Möglichkeiten, Spo...

Was sind die besten Fitnessübungen?

Wenn Sie beim Treppensteigen Atemnot verspüren, z...

Wird ein Zebra einfarbig, wenn man ihm das Fell rasiert?

Gutachter: Zeng Shenming, Professor der Abteilung...

Magische Küchenabfallzersetzung durch schwarze Technologie

Das haben Sie in Küchenabfällen gesehen ... Solch...

Eine große Migration am Himmel

„Kein Zugvogel fliegt geradlinig“ Das scheint Uns...

Toyota Gazoo Racing wird zur Hochleistungsmarke

Ausländischen Medienberichten zufolge erwägt Toyo...

Die unwiderstehliche „blutige Romanze“

Anfang 1799 atmete Jiaqing endlich auf – in diese...

Kann anaerobes Training beim Abnehmen helfen?

Wenn es im Winter kälter wird, schränken viele Me...