Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass manche Menschen oft in den Ohren bohren oder sogar unbewusst in den Ohren bohren möchten? Stecken Sie einen dünnen Ohrstäbchen oder ein Wattestäbchen in Ihr Ohr und jede Berührung verursacht ein Kribbeln. Wenn Sie nach einer Weile des Suchens ein großes Stück Ohrenschmalz herausholen können, müssen Sie von innen heraus ein Erfolgserlebnis verspürt haben, und viele Menschen können nicht mehr aufhören. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Warum fühlt es sich gut an, die Ohren zu reinigen? Unsere Gehörgänge sind reich an Nerven. Durch das Bohren in den Ohren können die Nerven am Ende des Gehörgangs stimuliert werden, wodurch die Dopaminausschüttung im Gehirn gefördert wird und dieses faszinierende „erfrischende“ Gefühl entsteht. Darüber hinaus erzeugen wir beim Reinigen unserer Ohren eine spontane Wahrnehmungsmeridianreaktion, die auch als „intrakranialer Orgasmus“ oder „Ohrgeräusch“ bezeichnet wird . Es handelt sich um eine einzigartige Stimulation, die in Ihrem Schädel, Ihrer Kopfhaut und anderen Körperteilen durch Sinnesreize wie Berührung oder Hören erzeugt wird und bei den Menschen ein angenehmes Gefühl und sogar ein Suchtgefühl hervorruft. Viele Menschen reinigen ihre Ohren daher nicht nur selbst, sondern gehen auch in spezialisierte Ohrreinigungsgeschäfte und bezahlen jemanden, der ihnen dabei hilft. Aber manchmal kann es gefährlich sein! Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Kann die Reinigung der Ohren zu Kreuzinfektionen führen? Hier ist der Grund! Fall: Vor drei Monaten bildeten sich an Tante Lius Ohren reisartige Körnchen. Sie juckten sehr und bluteten, wenn sie mit den Händen daran herumkratzte. Also bin ich zur Untersuchung ins Krankenhaus geeilt. Nachdem der Arzt Tante Liu untersucht hatte, untersuchte er auch Tante Lius Ehemann und fand dasselbe Granulationsgewebe. Der Arzt teilte ihnen später mit , dass sie beide an einem Papillom des äußeren Gehörgangs litten, das durch das humane Papillomavirus (HPV) verursacht wurde . Wie kann sich das HPV-Virus im Ohr vermehren? Nach einigen Fragen fand der Arzt heraus, dass das Problem eigentlich bei seiner Frau lag. Sie hatte die Angewohnheit, zum Friseur zu gehen, um sich die Ohren reinigen zu lassen. Der Ohrlöffel wurde nicht ausreichend desinfiziert und verschiedene Kunden verwendeten dasselbe Instrument, was zu Kreuzinfektionen führte . Symptome eines Papilloms des äußeren Gehörgangs In den frühen Stadien des Tumors kann es zu Juckreiz oder Verstopfung des Gehörgangs oder zu Hörbehinderungen kommen. später kann das Graben im Ohr mit Blutungen oder der Entfernung „fleischähnlicher“ Gegenstände einhergehen; Wenn gleichzeitig eine Infektion auftritt, können Eiterausfluss und Ohrenschmerzen auftreten. Darüber hinaus sind im äußeren Gehörgang einzelne oder mehrere braungelbe Tumoren unterschiedlicher Größe mit rauer und unebener Oberfläche, gestielt oder sitzend, zu sehen. Sie fühlen sich hart an. Bei einer Infektion können sie verstopft und geschwollen sein und granulomartig aussehen. Bei einer lokalen Durchblutungsstörung können sie schwarz erscheinen und einige von ihnen können auf natürliche Weise abfallen. Wenn bei Ihnen die oben genannten Symptome auftreten, müssen Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Obwohl es sich beim Papillom des äußeren Gehörgangs um einen gutartigen Tumor handelt, besteht das Risiko, dass er sich zu einem Krebs des äußeren Gehörgangs entwickelt ! Darüber hinaus birgt häufiges, unbewusstes Bohren in den Ohren tatsächlich versteckte Risiken. Häufiges Ohrenreinigen: Diese Risiken sollten Sie frühzeitig erkennen 1. Verursacht eine abnormale Ohrenschmalzsekretion und verringert die Fähigkeit, die Ohren zu schützen Häufiges Graben im Ohr kann zu einer abnormalen Ohrenschmalzsekretion führen, was zu immer mehr Ohrenschmalz führt. Das frisch abgesonderte Ohrenschmalz verwandelt sich von seinem ursprünglichen Flockenzustand in Fragmente und verringert dadurch seine Fähigkeit, die Ohren zu schützen. 2. Das Ohrenschmalz wird immer tiefer gedrückt, was zu einer Verstopfung des Ohrenschmalzes führt Die Chinesische Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde weist darauf hin, dass Ohrenschmalz durch die Verwendung von Wattestäbchen tiefer in die Ohren gelangen kann und dass eine langfristige Ansammlung zu einer Verstopfung des Ohrenschmalzes führen kann. Sobald sich Ohrstöpsel gebildet haben, können Probleme wie Ohrenschmerzen, Ohrenschwellungen, Schwindel, Hörverlust usw. auftreten und es kann auch zu Entzündungen kommen. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3. Schädigung des Trommelfells, die Mittelohrentzündung oder Taubheit verursacht Das Trommelfell ist eine sehr dünne Membran mit einer Dicke von nur 0,1 mm. Wenn beim Einführen des Werkzeugs in den Gehörgang zu viel Kraft angewendet wird, kann es zu einer Beschädigung des Trommelfells und einer Perforation kommen. Wenn zu diesem Zeitpunkt Wasser in die Ohren gelangt oder eine Erkältung auftritt, kann leicht eine Mittelohrentzündung auftreten. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Tipps: Eine akute eitrige Mittelohrentzündung kann zu Hörverlust, Schwindel, Gesichtslähmung, Meningitis, Sigmathrombophlebitis, Hirnabszess usw. führen. Viele dieser Komplikationen sind tödlich. Wenn eine akute Mittelohrentzündung über längere Zeit nicht ausheilt und sich zu einer chronischen Mittelohrentzündung entwickelt, wird die Mittelohrstruktur durch die Entzündung nach und nach zerstört, was zu dauerhaftem Hörverlust und Tinnitus oder sogar zur völligen Taubheit führen kann. Wenn Sie anhaltende Ohrenschmerzen, Tinnitus, verstopfte Ohren oder Hörverlust verspüren, sollten Sie daher umgehend einen Arzt aufsuchen. Ohrenschmalz ist nicht nutzlos, Sie müssen es nicht häufig entfernen Tatsächlich ist Ohrenschmalz kein „Kot“. Ohrenschmalz wird in der Medizin auch „Cerumen“ genannt. Es besteht hauptsächlich aus abgestoßenen Hautzellen, Schweiß, Haaren und Ohrenschmalzdrüsensekreten. Denken Sie nicht, dass Ohrenschmalz überflüssig ist, es kann tatsächlich zum Schutz Ihrer Ohren beitragen: 1. Richtiges Ohrenschmalz hat 4 Vorteile ① Ohrenschmalz blockiert nicht nur Staubpartikel aus der Außenwelt, sondern verhindert auch, dass Insekten und andere Mikroorganismen in die Ohren gelangen. Es hat die Funktion, die Haut des äußeren Gehörgangs zu schützen und Fremdkörper abzufangen . ②Ohrenschmalz kann auch die Auswirkungen von Schallwellen auf das Trommelfell abpuffern und so diejenigen schützen, die ständig Kopfhörer tragen . 3. Ohrenschmalzhaltiges Öl kann den Gehörgang auf einer gewissen Feuchtigkeit halten, sodass das Trommelfell tief im Gehörgang nicht austrocknet . ④ Ohrenschmalz enthält Lysozym, Immunglobulin, Fettsäuren usw., die auf der Oberfläche der Gehörgangshaut einen Säurefilm bilden können, wodurch der äußere Gehörgang in eine saure Umgebung umgewandelt wird, wodurch eine milde bakterizide Wirkung erzielt und das Pilzwachstum gehemmt wird . 2. Ohrenschmalz muss nicht entfernt werden, es kann von selbst ausgeschieden werden Bei den meisten Menschen kann das Ohrenschmalz von selbst ausgeschieden werden. Wenn wir beispielsweise sprechen, essen oder gähnen, wird der Ohrenschmalz durch die Bewegung des Unterkiefers und mit Hilfe der im Gehörgang befindlichen Schweißhärchen leise aus dem Gehörgang gedrückt. Daher müssen Sie Ihre Ohren nicht häufig reinigen. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Tipps zur richtigen Ohrenreinigung: 1. Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie Ihre Ohren reinigen, um zu verhindern, dass Bakterien in Ihre Ohren gelangen. 2. Weichen Sie ein sterilisiertes medizinisches Wattestäbchen in warmem Wasser ein, drücken Sie es trocken, führen Sie es in den äußeren Gehörgang ein und drehen Sie es vorsichtig in eine Richtung, um das Ohrenschmalz zu entfernen. Um eine Beschädigung des Gehörgangs oder Trommelfells zu vermeiden, sollten Sie am besten keine Hilfsmittel wie Ohrstäbchen verwenden . 3 Reinigen Sie Ihre Ohren nicht zu häufig, im Allgemeinen etwa einmal pro Woche . An staubigen Orten oder bei Personen mit „öligen Ohren“ können Sie es jedoch je nach Ihrer individuellen Situation auch seltener tun. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Achten Sie außerdem bei der Ohrenreinigung im Freien unbedingt darauf, dass die Instrumente desinfiziert und hygienisch sind. Wenn Sie zu Hause Hilfsmittel wie Ohrstöpsel verwenden, müssen diese von dafür zuständigem Personal verwendet und sauber gehalten werden, um Infektionen zu vermeiden. Quelle: Offizielles Konto von „Ich bin ein großartiger Arzt“ Dieser Artikel wurde autorisiert. Für den Nachdruck wenden Sie sich bitte an den ursprünglichen Autor. |
>>: Lebensmittelsicherheit | Frisches Essen oder Fast Food, was ist eher Ihr Stil?
Fetter Bär: Oma, hast du die Nüsse, die ich dir l...
In den letzten Jahren sind viele Freunde immer fe...
In den letzten Jahren haben sich immer mehr Mensc...
Kürzlich gab Microsoft bekannt, dass seine Office...
Wenn wir fragen würden, welches heimische mittelg...
Es handelt sich um die Krankheit, die bis heute d...
Rezensionsexperte: Ji Shi Life Field Observer Es ...
Wenn der Sommer kommt, nehmen die Leute gerne ein...
Bauchmuskeltraining ist bei vielen Freunden belie...
In den letzten Jahren Nicht nur werden Mobiltelef...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Bluthochdruck ist eine der häufigsten chronischen...
Derzeit werden Ladestationen für Elektrofahrzeuge...
Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...
Bewertungsexperte: Chen Mingxin, nationaler psych...