Im September dieses Jahres brachte Google mit dem Pixel C seinen ersten 2-in-1-Tablet-Computer auf den Markt. Im Unterschied zu anderen Android-Tablets verfügt es nicht nur über einen 10,2 Zoll großen Bildschirm, sondern wird auch mit einer externen Tastatur geliefert. Die 32-GB- und die 64-GB-Version kosten 499 US-Dollar bzw. 599 US-Dollar (ungefähr 3.200 RMB bzw. 3.840 RMB) und liegen damit sehr nahe am Preis des iPad Air 2. Aber kann es die beherrschende Stellung des iPad im Tablet-Bereich erschüttern? Sehen Sie sich die Rezension dieser Ausgabe an. 1. Erscheinungsbild Die Rückseite von Pixel C besteht aus einer eloxierten Aluminiumlegierung. Ob es nun aussieht oder sich anfühlt, es ist ein High-End-Tablet. Die Abmessungen des Telefons betragen 242 x 179 x 7 mm und es wiegt 517 Gramm, sodass es nicht so schlank aussieht wie das iPad Air 2. Leider unterstützt Pixel C keine Fingerabdruckerkennung und der Bildschirmrand ist breit, sodass das Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis nicht sehr hoch ist. Außerdem gibt es auf beiden Seiten des Gehäuses zwei Stereolautsprecher und an der Unterseite befindet sich ein USB-Typ-C-Anschluss. Neben dem Laden und Übertragen von Daten können Sie damit auch andere Mobiltelefone oder Pixel-Computer aufladen. Auf der Rückseite des Gehäuses befindet sich in der oberen linken Ecke die 8-Megapixel-Hauptkamera und in der Mitte befindet sich Googles ikonischer 4-Farben-Lichtstreifen. Anders als Apple hat Google sein Logo nicht so auffällig gestaltet. Durch Doppelklicken auf den farbigen Lichtstreifen kann die verbleibende Leistung angezeigt werden, die auch bei ausgeschaltetem Computer angezeigt werden kann, was sehr benutzerfreundlich ist. Da das Pixel C ein Design mit geraden Ecken hat, fühlt es sich in Bezug auf die Haptik etwas unangenehm an, wenn Sie es längere Zeit in der Hand halten. Insgesamt sind Verarbeitung und Design des Pixel C noch immer sehr zufriedenstellend, im Vergleich zum iPad Air 2 besteht jedoch noch eine Lücke. Insbesondere wenn man beide Geräte zusammennimmt, wird man feststellen, dass das iPad Air 2 deutlich dünner und raffinierter ist. In dieser Hinsicht muss Google also noch hart arbeiten. 2. Bildschirm Pixel C verwendet einen 10,2-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 2560 x 1800 und einer Pixeldichte von 308 ppi, die das iPad Air 2 (264 ppi) bei weitem übertrifft , und der Anzeigeeffekt ist kristallklar. In puncto Helligkeit ist es 25 % heller als herkömmliche Tablets und kann 500 Nits erreichen, sodass der Bildschirminhalt auch bei direkter Sonneneinstrahlung problemlos lesbar ist. Man kann sagen, dass dieser Bildschirm ziemlich perfekt ist. Er bietet ein hervorragendes visuelles Erlebnis , zu dem sogar das iPad Air 2 nur aufschauen kann. 3. Tastatur Google hat eine externe Bluetooth-Tastatur für Pixel C entwickelt, die 150 US-Dollar (ca. 962 RMB) kostet. Der größte Vorteil besteht darin, dass eine automatische Zuordnung möglich ist. Benutzer müssen Bluetooth nicht einrichten . Sie können das Tablet einfach an die Tastatur anschließen und verwenden. Gleichzeitig kann das Tablet auch die Tastatur drahtlos aufladen, was sehr praktisch ist. Die Verbindung zwischen Tablet und Tastatur erfolgt durch magnetische Adsorption, wobei der Magnetismus sehr stark ist. Sie können sie nach Belieben anheben, ohne befürchten zu müssen, dass sie auseinanderfallen. Die Halterung an der Tastatur kann verschiedene Winkel beibehalten, sodass Benutzer den Betrachtungswinkel frei anpassen können. Diese Tastatur kann auch als Schutzhülle dienen. Drehen Sie den Bildschirm einfach um und schieben Sie ihn bei Bedarf unter das Tablet. Es verfügt über ein breites Spektrum an Anwendungsszenarien. Das Tastaturdesign übernimmt ein traditionelles Tastenlayout. Die Tastenoberfläche fühlt sich angenehm an und der Tastenhub beträgt 1,4 mm . Obwohl es etwas kurz ist, kann man sich nach einer gewissen Zeit daran gewöhnen. Der Nachteil besteht darin, dass die „Enter“-Taste und die „@“-Taste rechteckig gestaltet sind, was etwas seltsam ist. Im tatsächlichen Gebrauch ist das Tippgefühl dieser Tastatur immer noch gut. Leider verfügt es nicht über ein Touchpad, sodass Sie von Zeit zu Zeit auf den Bildschirm klicken müssen, was zu unterbrochenen Eingaben führt und die Tippeffizienz beeinträchtigt. Auf der Tastatur gibt es keine Home-Taste, daher müssen Sie jedes Mal auf den Bildschirm klicken, wenn Sie zum Home-Bildschirm zurückkehren. Die Details sind nicht gut gestaltet. 4. Systemerlebnis: Pixel C läuft mit dem neuesten Android 6.0 Marshmallow von Google, sodass Sie das reinste native Android-Erlebnis genießen können. Das bemerkenswerteste Feature von Android 6.0 ist die Ergänzung der Funktion „Now on Tap“. Der neueste Doze-Modus von Google kann den Nutzungsstatus des Geräts erkennen und Hintergrundanwendungen automatisch schließen, wenn es nicht verwendet wird, wodurch die Akkulaufzeit verlängert wird. Bei Android-Tablets ist die Anwendungserfahrung immer ein Manko. Obwohl es im Google Play Store viele Apps gibt, ist die Qualität nicht hoch und es gibt nur wenige Apps, die wirklich für Tablets optimiert sind. Im Vergleich zu iPad-bezogenen Anwendungen haben Android-Tablets noch einen langen Weg vor sich. 5. Hardware und Leistung Das Pixel C ist mit einem 64-Bit-Quad-Core-Prozessor NVIDIA Tegra X1 und 3 GB RAM ausgestattet . Der Multi-Core-Score von Geekbench 3 beträgt 4449 Punkte, was viel besser ist als bei ähnlichen Tablets von Samsung oder Sony und im Grunde auf Augenhöhe mit dem iPad Air 2 liegt. In der Praxis läuft das System sehr flüssig , die App wird sehr schnell geladen und das Ausführen großer Spiele wie Real Racing 3 und Asphalt 8 verläuft stressfrei. Pixel C schneidet in puncto Bildschirm und Leistung gut ab, enttäuscht jedoch etwas in puncto Kamera: Die Frontkamera hat 2 Millionen Pixel und die Rückkamera 8 Millionen Pixel, aber einen Blitz gibt es nicht! Für ein High-End-Tablet ist es etwas schäbig. Auch die Beispielfotos sind sehr schlecht, mit starker Körnigkeit und deutlichem Detailverlust. Erwarten Sie also nicht, damit Fotos machen zu können. In Bezug auf die Soundeffekte bieten die doppelseitigen Stereolautsprecher volle Klangqualität und großartige Klangqualität ; Pixel C ist außerdem mit 4 Mikrofonen ausgestattet, was sehr praktisch ist, egal ob beim Video-Chat oder beim Aktivieren von Google Now per Sprache. In Bezug auf die Netzwerkverbindung bietet Google nur eine WLAN-Version an, die 802.11 a/b/g/n/ac 2x2 MIMO unterstützt. Im Vergleich zu anderen Tablets ist es schade, dass Pixel C kein 4G-Netzwerk unterstützt. 6. Akkulaufzeit Google behauptet, dass das Pixel C mit einer Batterie bis zu 10 Stunden durchhält. Bei unserem tatsächlichen Test sank der Akkustand bei einer WLAN-Verbindung und 90-minütiger Wiedergabe eines HD-Videos bei konstanter Helligkeit von 100 % von 100 % auf 73 %, ein Verlust von 27 %. Im Vergleich mit anderen Tablets ist dieses Ergebnis nicht optimal. Da die Helligkeit des Pixel C jedoch sehr hoch ist, können Sie auch dann noch ein gutes Seherlebnis erzielen, wenn Sie sie auf 50 % einstellen. Die Akkulaufzeit ist also bei normaler Verwendung immer noch gut und es unterstützt auch schnelles Laden. 7. Zusammenfassung Vorteile: Wahrscheinlich das schönste Android-Tablet, das derzeit erhältlich ist, mit einem atemberaubenden Display, starker Leistung, dem reinsten nativen Android-Erlebnis und der Möglichkeit, so schnell wie möglich System-Upgrades zu erhalten. Nachteile: Das Gehäuse ist nicht dünn und leicht genug, die Kameraleistung ist schlecht, das Eingabeerlebnis ist inkonsistent und die externe Tastatur ist etwas teuer. Insgesamt ist das Pixel C das beste Android-Tablet auf dem Markt. Obwohl es nicht billig ist, ist seine Gesamtleistung den Preis wert. Wenn Sie Android-Tablets wirklich mögen oder die vielen iPads satt haben, ist Pixel C definitiv die richtige Wahl. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
>>: 4K kleine Stahlkanone verdient den Namen 43-Zoll-Weijing TV Unboxing-Erlebnis
Einhändige Liegestütze sind eine gängige Übung, a...
Ich glaube, dass Film- und Fernsehliebhaber den B...
Im kalten Winter ist Bewegung natürlich unverzich...
Die Aufnahmeprüfung für die High School ist für e...
Am 5. September gab das Südchinesische Meeresinst...
Mücken gelten seit jeher als eines der lästigsten...
Egal wann, Abnehmen ist für jeden ein Thema, das ...
Prüfungsexperte: Chen Mingxin Nationaler psycholo...
Autor: Zhao Xumao Der Artikel stammt vom offiziel...
Wie können wir uns ernähren, um gesund zu bleiben...
Generell gilt: Je weniger etwas in unserer Umgebu...
Das Shanxi Natural History Museum hat die Aktivit...
Im wirklichen Leben mögen viele Menschen anstreng...
Ich glaube, dass viele meiner Freunde im Alltag d...
Der Mobiltelefonmarkt war im ersten Halbjahr dies...