Es ist sehr wichtig, beim Laufen den Atemrhythmus zu kontrollieren. Viele Menschen kontrollieren ihre Atmung beim Laufen nicht richtig und haben Bauchschmerzen, bevor sie eine lange Strecke gelaufen sind. Wenn Sie Ihre Atemtechnik beherrschen, können Sie dieses Problem nicht nur beseitigen, sondern auch effektiv Ihre Laufgeschwindigkeit verbessern. Lernen Sie, wie Sie Ihre Atmung beim Laufen anpassen. Zu Beginn Ihrer Übungen sollten Sie Wert auf die natürliche Atmung legen. In der Anfangsphase des Mittel- und Langstreckenlauftrainings sollten Sie Wert auf die natürliche Atmung legen. Denn zu Beginn des Übens, wenn die Schüler noch nicht so geübt sind, legen sie zu viel Wert auf die Koordination von Atmung und Schritten. Die Atmung wird etwas zu künstlich, was zu steifen Bewegungen führt und wiederum zu mangelnder Körperkoordination, unnatürlicher Atmung und Schwierigkeiten beim Bewältigen der Höhen und Tiefen. Zu diesem Zeitpunkt kann von einer engen Koordination von Atmung und Schritten oder von sanfter und sanfter Atmung keine Rede sein. Deshalb sollten wir den Schülern zu Beginn ihrer Übungen klar machen, dass sie natürlich atmen, ihren Geist ruhig und ihren Körper entspannt halten sollen. Auf dieser Grundlage sollten wir die Koordination ihrer Schritte betonen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. In der Kompetenzphase sollten wir das Bewusstsein betonen und die Koordination von Atmung und Beinarbeit betonen. Wenn die Schüler nach und nach vollständige und richtige technische Konzepte entwickelt und die technischen Anforderungen des Mittel- und Langstreckenlaufs erreicht haben, das heißt Standardbewegungen und eine koordinierte und reibungslose Abstimmung zwischen Atmung und Schritten, ist es an der Zeit, das Atembewusstsein zu betonen und die enge Abstimmung von Atmung und Schritten hervorzuheben, um den Zustand zu erreichen, in dem „keine Bewegung besser ist als andere Bewegungen“, wie es in Kampfkunstromanen beschrieben wird. Während dieser Phase wurde die Laufhaltung der Schüler entspannt und natürlich, ihre Atmung war gleichmäßig und auch ihre Testergebnisse im Mittel- und Langstreckenlauf verbesserten sich sprunghaft. Darüber hinaus wird die Zeit, in der der „Extrempunkt“ auftritt, immer kürzer und die Reaktion, wenn der „Extrempunkt“ auftritt, wird immer geringer. Es sollte gesagt werden, dass die Verbesserung der Leistung beim Mittel- und Langstreckenlauf durch das ständige Überwinden des „Extrempunkts“ erreicht wird. Es ist ersichtlich, dass die Qualität des Atemrhythmus eine entscheidende Rolle für die Qualität der Leistung beim Mittel- und Langstreckenlauf spielt. Die richtige Atmung beim Laufen ist tatsächlich ein besonders wichtiger Teil des Laufprozesses. Eine angemessene Anpassung der Atmung kann unsere Laufgeschwindigkeit und Laufleistung effektiver verbessern, was uns selbst von größerem Nutzen ist. Gleichzeitig müssen wir auch die körperliche Betätigung im täglichen Leben verstärken. |
>>: Ist es gut, beim Joggen durch die Nase zu atmen?
Die Sommerferien sind noch nicht einmal zur Hälft...
Am 25. Juli 2022 wurde die Killerwalforscherin De...
Das Praktizieren von Yoga hat viele Vorteile und ...
Die jüngste Erkältung hat alle überrascht Zwei pl...
Dieser Artikel wurde von Dr. Zhao Wei, stellvertr...
Gerücht: „Enoki-Pilze, Chinakohl etc. enthalten F...
Google begann bereits 2005 mit der Entwicklung de...
Im Jahr 2022 gaben 90 % der EU-Bevölkerung an, in...
Täglich lange vor dem Computer zu arbeiten und de...
Menschen mittleren und höheren Alters sind anfäll...
Muskeln sind eines der am weitesten verbreiteten ...
Die Taille und der Nacken sind über einen langen ...
Beide Autos konkurrieren seit vielen Jahren auf d...
"Sonnig bis bewölkt Ostwind Stufe 1 bis 2 Di...
Muskeln sorgen nicht nur dafür, dass sich Mensche...