400 Mal! Wenn wir über den Langen Marsch sprechen und uns an die Vergangenheit erinnern, bewegen sich die lodernden roten Flammen in Richtung Luft- und Raumfahrt

400 Mal! Wenn wir über den Langen Marsch sprechen und uns an die Vergangenheit erinnern, bewegen sich die lodernden roten Flammen in Richtung Luft- und Raumfahrt

Am 10. Dezember um 8:11 Uhr wurde die Trägerrakete Langer Marsch 4B mit der Satellitengruppe Übung 6-05 an Bord vom Satellitenstartzentrum Jiuquan gestartet, und der Satellit erreichte anschließend erfolgreich die vorgegebene Umlaufbahn. Derzeit liegt die Zahl der Starts der chinesischen Trägerraketenserie „Langer Marsch“ offiziell bei 400.

Bei der Langer-March-Rakete handelt es sich um eine von meinem Land unabhängig entwickelte Trägerrakete, die das Rückgrat der chinesischen Raumfahrtindustrie bildet. Der Name stammt von dem siebenstelligen Vers „Der Lange Marsch“ des Vorsitzenden Mao, der besagt, dass die Raketenindustrie meines Landes alle Schwierigkeiten und Hindernisse überwinden und die andere Seite des Sieges erreichen wird, genau wie der Lange Marsch der Roten Armee.

„Sieben-Zeichen-Vers: Langer Marsch“

Die Rote Armee hat keine Angst vor den Schwierigkeiten des langen Marsches.

Tausende Berge und Flüsse sind hier eine Selbstverständlichkeit.

Die Five Ridges winden sich und die Wellen rollen.

Die Wumeng-Berge sind majestätisch und mit Schlamm bedeckt.

Das Wasser von Jinsha trifft auf die Klippen und erwärmt den Himmel.

Die Eisenketten der Dadu-Brücke sind kalt.

Noch mehr freue ich mich über die Tausenden von Kilometern Schnee auf dem Minshan-Berg.

Die drei Armeen waren alle glücklich, nachdem sie vorbeigezogen waren.

Heute wurden 400 Raketenstarts der Langer-März-Serie durchgeführt. Lassen Sie uns gemeinsam die Geschichte der Langer-March-Raketenfamilie Revue passieren lassen!

Die Geburt des Langen Marsches 1

Die erste Trägerrakete der Langer-Marsch-Serie hieß Langer Marsch 1 und brachte den ersten künstlichen Satelliten meines Landes, Dongfanghong 1, erfolgreich ins All. Zu Beginn der Raketenkonstruktion entschieden die Experten, dass die Rakete auf Mittel- und Langstreckenraketen basieren sollte, wobei die zweistufige Flüssigkeitsrakete durch eine Feststoffrakete der dritten Stufe ergänzt werden sollte, um eine dreistufige Rakete zu bilden. Diese Methode zur Entwicklung von Raketen auf der Basis von Flugkörpern ist nicht ungewöhnlich. Sogar die Trägerrakete, die den ersten künstlichen Satelliten der Welt startete, war eine modifizierte Interkontinentalrakete.

Die Trägerrakete „Langer Marsch 1“ startete erfolgreich den Satelliten Dongfanghong 1

Am 30. Januar 1970 war der Flugtest der ersten Mittel- und Langstreckenrakete meines Landes ein voller Erfolg und legte eine solide Grundlage für die Modifikation der Trägerrakete Langer Marsch 1. Am 5. Februar 1970 wurde die Rakete Langer Marsch 1 fertiggestellt. Die Nationale Kommission für Verteidigungswissenschaft und -technologie entschied, keinen Teststart einer Trägerrakete durchzuführen und den Satelliten direkt zu starten. Am 26. März wurde die Endmontage der Trägerrakete Langer Marsch 1 abgeschlossen. Ministerpräsident Zhou Enlai warnte alle: „Denken Sie niemals, dass die ganze Arbeit getan ist. Sie müssen Ihre Arbeit im Detail erledigen, Fehler vorhersehen und verschiedene mögliche Situationen besprechen.“ Er lobte auch die Arbeiter für ihren Beitrag zum Land, den sie mit ihren fleißigen Händen und hervorragenden Fähigkeiten geleistet haben.

Am 24. April 1970 wurde die Trägerrakete Langer Marsch 1 erfolgreich vom Teststützpunkt Jiuquan gestartet und Chinas erster künstlicher Satellit erreichte den Weltraum. Dies markierte den Beginn der Weltraumaktivitäten meines Landes.

Der unbezwingbare Lange Marsch 2

Auch die Trägerrakete „Langer Marsch 2“, die zum Start von bergbaren Satelliten verwendet wird, ist eine modifizierte Rakete. In der frühen Entwicklungsphase der Interkontinentalrakete Dongfeng-5 plante mein Land, diese zu einer Trägerrakete auszubauen, mit der schwere Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn gebracht werden könnten. Am 13. September 1972 besuchte Ministerpräsident Zhou Enlai die Erste Akademie des Siebten Ministeriums für Maschinenbau und besichtigte die in der Entwicklung befindliche Trägerrakete Langer Marsch 2. Er sagte: „Unsere Spitzenprodukte befinden sich derzeit in der Testphase und wir müssen das Ende dieser Phase beschleunigen. Die Zentralregierung hofft, die Entwicklung der Trägerrakete Langer Marsch 2 beschleunigen zu können, um sicherzustellen, dass der bergbare Satellit so schnell wie möglich ins All geschickt werden kann.“ Trotz zahlreicher Schwierigkeiten gelang es den Experten und Forschern, eine Reihe wichtiger technischer Probleme im Entwicklungsprozess zu überwinden und zu lösen. Dazu gehörten die Entwicklung von Raketentriebwerken mit hohem Schub, die Steuerkraft durch Schwenktriebwerke und die selbsterzeugte Druckbeaufschlagung der Treibstofftanks.

Wiederherstellbarer Satellit

Am 5. November 1974 wurde die Trägerrakete Langer Marsch 2 gestartet. Allerdings zerstörte sich die Rakete 20 Sekunden nach dem Start aufgrund einer übermäßigen Abweichung ihres Steigungswinkels selbst. Dies ist zweifellos ein schwerer Schlag für das gesamte Entwicklungsteam. Nach Analyse und Untersuchung stellte sich heraus, dass die Ursache für den Fehlstart ein Kabelbruch im Raketensteuerungssystem war. Ye Jianying, der damalige stellvertretende Vorsitzende der Militärkommission, ermutigte alle mit den Worten: „Misserfolg ist die Mutter des Erfolgs. Lassen Sie sich nicht entmutigen. Kämpfen Sie weiter und bemühen Sie sich beharrlich, Ihr Ziel zu erreichen.“

Im Jahr 1975 leitete Zhang Aiping die Arbeit der Nationalen Kommission für Verteidigungswissenschaft und -technologie. Er schlug vor, die normale wissenschaftliche Forschung und Produktion energisch wiederherzustellen, um sicherzustellen, dass die Trägerrakete Langer Marsch 2 „sorgfältig gewartet“ und „in den Himmel abheben“ könne. Das Siebte Ministerium für Maschinenbau reorganisierte seine wissenschaftliche Forschung und Produktion und führte eine umfassende Überprüfung der Qualität der zweiten Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 2 durch. In der Raketenmontagewerkstatt forderte Zhang Aiping alle auf, ihre Arbeit genauer zu erledigen und nicht zu schnell Ergebnisse zu erzielen. Alle vor Ort vorhandenen Probleme müssen erkannt und alle lösbaren Probleme gelöst werden. Sie müssen ohne Probleme in den Weltraum fliegen und auf Anhieb Erfolge erzielen. Am 12. Oktober wurde die zweite Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 2 nach sorgfältigen Tests und Inspektionen von Peking zum Teststützpunkt Jiuquan transportiert. Am 26. November 1975 wurde die Trägerrakete Langer Marsch 2 erneut gestartet und flog gemäß dem geplanten Programm, wobei sie einen wiederherstellbaren Satelliten in die geplante Umlaufbahn brachte. Der Start war ein voller Erfolg.

Später wurde die Trägerrakete Langer Marsch 2C auf Grundlage der Verbesserungen an der Trägerrakete Langer Marsch 2 entwickelt. Die Trägerrakete Langer Marsch 2C stellte einen Rekord an kontinuierlich erfolgreichen Starts auf und gewann den Titel „Goldmedaillen-Rakete“, womit sie eine gute Grundlage für die Serienentwicklung von Trägerraketen legte.

Trägerrakete Langer Marsch 2C

(Quelle: China Aerospace Science and Technology Corporation)

Auf diese Weise haben die Trägerraketen der chinesischen Langer-March-Serie nach mehr als einem halben Jahrhundert Entwicklungszeit einen technologischen Sprung vom Treibstoff bei Raumtemperatur zum kryogenen Treibstoff, vom einstufigen Start zum mehrstufigen Start, von der Reihenschaltung zur Parallelschaltung, von einem einzelnen Satelliten pro Rakete zu mehreren Satelliten pro Rakete und vom Transport von Fracht zum Transport von Menschen vollzogen. Es hat sich nach und nach zu einer großen Familie entwickelt, die aus kleinen, mittleren, großen und schweren Modellen besteht, mit der Fähigkeit, vollständig in den Weltraum vorzudringen und interstellare Flüge durchzuführen.

Trägerraketenmodelle der Serie „Langer Marsch“

(Quelle: China Aerospace News)

Die Raketengeschwindigkeit der Long March-Familie

Heute findet der 400. Start der Trägerraketenserie „Langer Marsch“ statt. Lassen Sie uns diese vier „hundert Mal“ noch einmal durchgehen:

Die ersten „hundert Mal“: 37 Jahre

24. April 1970 – 1. Juni 2007

Am 24. April 1970 absolvierte die Trägerrakete „Langer Marsch 1“ ihren Erstflug und startete erfolgreich den Satelliten „Dongfanghong 1“.

Am 1. Juni 2007 startete die Trägerrakete Langer Marsch 3A den Satelliten Xinnuo 3

Das zweite „hundert Mal“: 7,5 Jahre

7. Dezember 2014

Trägerrakete „Langer Marsch 4B“ startet erfolgreich einen chinesisch-pakistanischen Ressourcensatelliten

Das dritte „hundert Mal“: dauerte mehr als 4 Jahre

10. März 2019

Trägerrakete „Langer Marsch 3B“ startete erfolgreich den Satelliten ChinaSat 6C

Das vierte „hundert Mal“: 2 Jahre und 9 Monate

10. Dezember 2021

Die Trägerrakete „Langer Marsch 4B“ startete erfolgreich den Satelliten Shijian-6

In den vergangenen 51 Jahren wurden 92,1 % der Weltraummissionen meines Landes mit Trägerraketen der Serie „Langer Marsch“ durchgeführt und mehr als 700 Raumfahrzeuge ins All geschickt. Die Erfolgsquote bei Markteinführungen liegt bei 96,25 % und ist damit weltweit der höchste Wert.

Derzeit erweitert die neue Generation der Trägerraketen der Long March-Serie, wie beispielsweise Long March 5B, Long March 7A und Long March 8, ständig die „Long March-Familie“ und bietet China mehr Möglichkeiten für die Erforschung des Universums. In Zukunft werden mit der kontinuierlichen Entwicklung der neuen Generation von Trägerraketen der Serie „Langer Marsch“ die alten und neuen Raketen vollständig ersetzt. Durchbrüche in Technologien wie der Wiederverwendung von Raketen, der Kontrolle von Landegebieten, dem unbeaufsichtigten Start und dem Einsatz mehrerer Satelliten werden dazu führen, dass die Trägerraketentechnologie meines Landes erneut einen großen Sprung nach vorne macht.

Quelle: The Historical Mission of China's Spaceflight (veröffentlicht vom China Aerospace Publishing House), offizieller öffentlicher WeChat-Account der China Aerospace Science and Technology Corporation

Herausgeber/Yang Sishuang

Rezension/Yang Jie

Produzent/Cao Xiaoyong

Quelle: China Aerospace Science

<<:  Eine tiefgründige Frage: Wie können wir einen zufriedenstellenden Schneefall haben?

>>:  Der 110. Jahrestag von Qian Xuesens Geburt | Was hat er uns hinterlassen?

Artikel empfehlen

Die tausendjährige Mumie stellte sich als Krebspatientin heraus …

In der Frühgeschichte des Krebses war die Existen...

Südstaatler essen Lamm, aber Nordstaatler verstehen das nicht!

Langes Bild wird geladen ... Quelle: National Geo...

KI trainiert KI? Vielleicht dümmer werden

Geschrieben von Ma Xuewei. Herausgegeben von Paig...