IEA: Clean Energy Market Tracker März 2024

IEA: Clean Energy Market Tracker März 2024

Die IEA hat ihren Clean Energy Market Tracker bis März 2024 veröffentlicht. Im Jahr 2023 erreicht der weltweite Einsatz sauberer Energie einen neuen Höchststand mit jährlichen Wachstumsraten von 85 % bzw. 60 % für Photovoltaik und Windenergie. Durch die beiden Technologien wurde die Kapazität um fast 540 GW erhöht, wobei der Großteil davon auf China entfiel. Der Einsatz sauberer Energien konzentriert sich im Jahr 2023 noch zu sehr auf die Industrieländer und China, während der Rest der Welt weiterhin weit zurückliegt. Im Jahr 2023 werden 90 % der weltweit neu installierten Wind- und Photovoltaikkapazität auf China und die Industrieländer entfallen und über 95 % der weltweiten Verkäufe von Elektrofahrzeugen werden auf China und die Industrieländer entfallen.

Im Jahr 2023 werden die Verkäufe von Elektrofahrzeugen um etwa 35 % auf 14 Millionen Einheiten steigen und damit ein Fünftel des weltweiten Absatzes ausmachen. China ist erneut führend: Ein Drittel der verkauften Autos sind Elektroautos, in der EU sind es nur ein Viertel.

Dagegen gingen die weltweiten Wärmepumpenverkäufe gegenüber dem Rekordniveau im Jahr 2022 leicht zurück.

Im Jahr 2023 wird die neu installierte Kernkraftwerkskapazität auf 5,5 Gigawatt sinken.

Im Jahr 2023 wird mit dem Bau von fünf neuen Kernreaktorprojekten begonnen. Anfang 2024 befanden sich weltweit 58 Reaktoren mit einer Gesamtkapazität von mehr als 60 GW im Bau.

Im Jahr 2023 wird die Kapazität der Wasserstoff-Elektrolyseure um 360 % steigen, allerdings von einem niedrigen Niveau aus.

Unsere jüngste Einschätzung zeigt, dass sich die Energieintensität im Jahr 2023 um etwa 1 % verbessern wird. Das ist viermal weniger als die COP28-Verpflichtung, die langfristige Verbesserungsrate der Energieintensität bis 2030 zu verdoppeln.

Von 2019 bis 2023 könnten durch den Einsatz von fünf wichtigen sauberen Energietechnologien – Photovoltaik, Wind, Kernenergie, Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen – jährlich rund 25 EJ Energiebedarf aus fossilen Brennstoffen eingespart werden. Dies entspricht 5 % des gesamten weltweiten Bedarfs an fossilen Brennstoffen aller Sektoren im Jahr 2023.

Der vermiedene Kohlebedarf beträgt ca. 580 Millionen Tonnen Kohleäquivalent pro Jahr. Dies ist 30 % höher als der tatsächliche Anstieg des weltweiten jährlichen Kohlebedarfs von 2019 bis 2023 (etwa 440 Millionen Tonnen Standardkohle). Die größten Treiber der Kohlenachfragereduzierung waren der Einsatz von Photovoltaik und Windkraft im weltweiten Energiesektor. Diese beiden Technologien reduzierten den jährlichen Kohlebedarf um etwa 320 Millionen Tonnen bzw. 235 Millionen Tonnen.

In Energieäquivalenten ausgedrückt beträgt der vermiedene Erdgasbedarf etwa 180 Milliarden Kubikmeter pro Jahr. Dies ist fast das Doppelte des jährlichen Anstiegs der weltweiten Erdgasnachfrage von 2019 bis 2023.

In Energieäquivalenten ausgedrückt beträgt die Reduzierung des Ölbedarfs fast 1 Million Barrel pro Tag.

Durch den Einsatz von Photovoltaik, Windkraft, Kernenergie, Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen könnten zwischen 2019 und 2023 jährlich rund 2,2 Milliarden Tonnen (Gt) Emissionen vermieden werden.

Durch den Einsatz von Photovoltaik wurden die Emissionen weltweit in den letzten fünf Jahren um etwa 1,1 Milliarden Tonnen pro Jahr reduziert.


<<:  Test des Saphir-Bildschirms der Apple Watch: zu brutal

>>:  Leistungstest des Flaggschiff-SoC Samsung Exynos 7420

Artikel empfehlen

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Laufen auf einem Laufband zu beachten?

Da die Luftqualität in Städten immer schlechter w...

Welche Methoden für Atemübungen gibt es für das Brustschwimmen?

Der Sommer ist da und der Ort, an dem viele Mensc...

Mianyang, Sichuan, sei nicht so zurückhaltend!

Ich weiß nicht, wie es vor 1.000 Jahren war Li Ba...

Einarmige Kurzhantelcurl-Methode im Sitzen

Hanteln sind ein Sport, den viele Freunde heutzut...

Kann man durch Treppensteigen abnehmen?

Tatsächlich wollen immer mehr Menschen abnehmen, ...

Was ist Rollschuhlaufen Extremsport

Mit dem kontinuierlichen gesellschaftlichen Forts...

Es handelt sich tatsächlich um einen nahen Verwandten der Spinnen!

In Nie Huangs „Illustriertem Buch des Haicuo“ aus...