Im wirklichen Leben haben viele Menschen wahrscheinlich unvergessliche und unvergessliche Erlebnisse damit gehabt, ihren Stuhlgang zurückzuhalten. Oft liegt es daran, dass die Umgebung es nicht zulässt oder es immer wieder Gründe gibt, warum Sie Ihren Stuhlgang zurückhalten müssen, wie etwa Staus, Besprechungen oder Menschen auf der Straße ... Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Sie sind also gezwungen, sich auf die Anweisungen Ihres Gehirns zu verlassen. Halten Sie es fest! Damit beginnt der dunkelste Moment des verrückten Zurückhaltens von Kacke. Wenn Sie Ihre Arbeit endlich beendet haben und wieder Gelegenheit haben, auf die Toilette zu gehen, möchten Sie sich nach Herzenslust austoben und den Höhepunkt der Zufriedenheit und Erleichterung genießen, aber etwas Seltsames passiert. Nach langem Drücken stellt man fest, dass kein Kot herauskommt oder nach zähem Kampf nur ein paar große und kleine Perlen in die Jadeplatte fallen. Die Frage ist also: Wohin geht der Kot? Ich empfehle Ihnen, ihn nicht während des Essens zu lesen oder zuerst auf die Toilette zu gehen und dann zurückzukommen, um diesen „stinkenden“ Artikel sorgfältig zu lesen. Lassen Sie uns heute über die Ursprünge der Defäkation sprechen. 01 Wie entsteht der Stuhldrang? Wenn der menschliche Körper Nahrung aufnimmt, gelangt diese durch den Mund in den Körper, wird zunächst durch Speichelamylase verdaut und gelangt dann durch die Speiseröhre in den Magen. Der Magen ist der Ort, an dem die Nahrung gespeichert und zunächst verdaut wird. Die Magensäure und die Verdauungsenzyme im Magen verdauen die Nahrung erneut und schieben sie durch Peristaltik in den Dünndarm. Der Dünndarm ist das Hauptorgan für die Nährstoffaufnahme. Nährstoffe wie Glukose, Fett, Eiweiß usw. in der Nahrung werden im Dünndarm vollständig vom menschlichen Körper aufgenommen und mit dem Blut in den gesamten Körper transportiert. Die verbleibenden Nahrungsreste, die nicht aufgenommen und verwertet werden, werden durch den Darm transportiert und gelangen vom Dünndarm in den Dickdarm. Anschließend nimmt der Dickdarm Wasser aus den eintretenden Nahrungsresten auf und konzentriert, presst und formt die Nahrungsreste während der Peristaltik. Schließlich entsteht unter der Einwirkung des vom Dickdarm und den Darmbakterien abgesonderten Schleims Stuhl. Der Kot wird schließlich im Sigma gespeichert. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Wenn nach einer weiteren Mahlzeit erneut Nahrung in den Dünndarm gelangt oder wenn die Stuhlmenge im Dickdarm einen bestimmten Schwellenwert erreicht, führt der Dickdarm eine starke Peristaltik aus, um den Stuhl in den Mastdarm zu befördern. Wenn im Rektum aufgrund der Stuhlfülle ein gewisser Druck entsteht, werden die Druckrezeptoren an der Rektumwand stimuliert und erregt, wodurch wirksame Nervenimpulse erzeugt und Impulse an das Defäkationszentrum im unteren Bereich des Kreuzbeinsegments des Rückenmarks gesendet werden. Anschließend wird das Impulssignal an das übergeordnete Zentrum des Gehirns weitergeleitet, wo der Stuhldrang entsteht. 02 Wohin geht der Urin? Unter normalen Stuhlgangbedingungen hat ein gesunder Mensch 1 bis 3 Mal am Tag bis 2 bis 3 Mal in der Woche Stuhlgang. Ziehen oder nicht ziehen? Es hängt ganz vom Verstand des Butlers ab, die Situation einzuschätzen: Wenn die Umgebungsbedingungen es zu diesem Zeitpunkt zulassen und Ihr Gehirn Ihnen signalisiert, dass Sie Stuhlgang haben können, steigt der Bauchdruck, Dickdarm und Mastdarm ziehen sich kräftig zusammen, der innere Analschließmuskel öffnet sich und der äußere Analschließmuskel entspannt sich und der Stuhl wird durch den Anus aus dem Körper gepresst. Wenn Ihr Gehirn Ihnen mitteilt, dass Sie nicht defäkieren können, zieht sich der äußere Analschließmuskel so stark wie möglich zusammen, das Sigma entspannt sich und der zurückgehaltene Stuhl wird vom Rektum in das Sigma zurückgezogen, wo er mit Unterstützung des Darms gespeichert wird, und der Drang zum Stuhlgang verschwindet vorübergehend. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Der nicht ausgeschiedene Kot gelangt also wieder in Ihren Darm. Das im zurückgehaltenen Stuhl enthaltene Wasser wird vom Darm wieder aufgenommen, wodurch der Stuhl kleiner und härter wird. Gleichzeitig lässt der Stuhldrang allmählich nach oder verschwindet ganz, und es kann leicht zu einer Situation kommen, in der „der Stuhlgang schwierig ist, egal, wie sehr Sie es versuchen.“ 03 Welche Gefahren birgt eine Zurückhaltung des Stuhlgangs? 1. Erhöhen Sie das Risiko von Tumoren Das lange Zurückhalten des Stuhls belastet sowohl den Darm als auch den After. Da der Kot zu lange im Körper verbleibt, können leicht große Mengen schädlicher Substanzen wie Ammoniak, Schwefelwasserstoff und Mikroorganismen wie Escherichia coli entstehen, die vom Sigma und Rektum aufgenommen werden und die Schleimhaut schädigen können, wodurch das Tumorrisiko steigt. Wenn dies über einen längeren Zeitraum so weitergeht, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Patienten mit Verstopfung an Dickdarmkrebs erkranken, erheblich an. 2. Erhöhte kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Risiken Trockener und harter Stuhl nach Zurückhaltung des Stuhlgangs kann die Darmentleerung erschweren, den Bauchdruck erhöhen, die sympathischen Nerven reizen und Bluthochdruck verursachen. Bei älteren Patienten mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen steigt das Unfallrisiko, wodurch die Wahrscheinlichkeit kardiogener Synkopen und sogar lebensbedrohlicher Zustände steigt. 3. Verursacht gewohnheitsmäßige Verstopfung Schlechte Stuhlgewohnheiten und unregelmäßiger Stuhlgang: Wenn Sie Ihren Stuhl oft lange zurückhalten, wird der Stuhl aufgrund der übermäßigen Wasseraufnahme trocken und hart, was zu Schwierigkeiten beim Stuhlgang und zur Bildung einer chronischen Verstopfung führt. 4. Erhöhtes Risiko für Hämorrhoiden, Venenthrombosen der unteren Extremitäten und Bandscheibenvorfälle Zu langes Hocken auf der Toilette erhöht den Druck im Bauchraum, verlangsamt die Blutzirkulation im After und behindert den venösen Rückfluss, was leicht zu Krampfadern und Stauungen im Rektum führen kann. Mit der Zeit entstehen dadurch Hämorrhoiden. Langes Hocken auf der Toilette führt zu einem Blutstau in den unteren Gliedmaßen, was leicht zu Schwellungen und Taubheitsgefühlen in den unteren Gliedmaßen führen kann, was wiederum zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns führt, was wiederum eine unvollständige Blutversorgung der unteren Gliedmaßen verursacht und sogar das Risiko einer Venenthrombose der unteren Gliedmaßen und eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erhöht. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 04 Wie entwickelt man gute Stuhlgewohnheiten? 1. Passen Sie Ihre Ernährungsstruktur aktiv an, essen Sie regelmäßig, achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, seien Sie nicht wählerisch beim Essen, essen Sie keine zu raffinierten Lebensmittel, essen Sie mehr vitamin- und rohfaserreiche Lebensmittel und vermeiden Sie scharfe, reizende, rohe, kalte und fettige Speisen. Sie können geeignete körperliche Übungen durchführen, um die Magen-Darm-Motilität zu verbessern und die Darmentleerung zu unterstützen. Darüber hinaus kann das Trinken von mehr Wasser im Alltag auch dazu beitragen, Verstopfung vorzubeugen. 2. Was die Lebensgewohnheiten betrifft, ist es am besten, sich jeden Tag regelmäßige Stuhlgänge anzugewöhnen, vorzugsweise morgens nach dem Aufstehen oder einige Zeit nach dem Frühstück, da die Peristaltik des Dickdarms nachts langsamer wird und sich nach dem Aufstehen und Herumlaufen am Morgen die Magen-Darm-Peristaltik beschleunigt. Außerdem wird im Dickdarm nach dem Frühstück aufgrund der Wirkung der Nahrung ein Reflex erzeugt, der sich positiv auf die Darmperistaltik auswirkt. Durch die morgendliche Defäkation können Abfallstoffe und Müll im Darm wirksam beseitigt und die Belastung des Magen-Darm-Trakts verringert werden. Dadurch werden die Verdauungs- und Absorptionsfunktionen des Körpers verbessert, der menschliche Stoffwechsel gefördert, Darmschäden verringert und Verstopfung wirksam vorgebeugt. Daher ist Stuhlgang morgens nach dem Aufstehen oder einige Zeit nach dem Frühstück förderlich für die persönliche Darm- und Körpergesundheit. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 3. Konzentrieren Sie sich bei jedem Stuhlgang, bleiben Sie nicht zu lange in der Hocke und vermeiden Sie es, auf Ihr Telefon zu schauen, Bücher oder Zeitungen zu lesen oder sich die Zeit mit Spielen zu vertreiben. Das Hocken beim Spielen lenkt nicht nur leicht Ihre Aufmerksamkeit ab, sondern führt auch dazu, dass sich die Zeit bis zum Stuhlgang verlängert, wodurch der Stuhldrang allmählich verschwindet, was zu Schwierigkeiten beim Stuhlgang und schließlich zu Verstopfung führt. Kurz gesagt: Wenn Sie Ihren Stuhlgang zurückhalten, werden Sie sich unwohl und ängstlich fühlen. Denken Sie also daran, dass „kacken, wenn Sie kacken müssen“ nicht nur leeres Gerede ist. Wenn Sie es verzögern, können die Folgen „seltsam“ sein. Autor: Li Tian, Chefarzt, Fünftes angeschlossenes Krankenhaus der Medizinischen Universität Guangzhou Rezension | Wang Qiang, stellvertretender Chefarzt, Abteilung für Gastroenterologie, Peking Union Medical College Hospital Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek Die Vervielfältigung von Bildinhalten ist nicht gestattet |
Ich habe schon früher mit Freunden darüber gespro...
Produziert von: Science Popularization China Auto...
Aerobic-Boxübungen machen viel Spaß und helfen be...
In den letzten Jahren waren die in Sanxingdui aus...
Ist Ihnen etwas aufgefallen, wenn Sie die Schüler...
Jeder sollte die Vorteile des Laufens kennen. Lau...
Während der Epidemie wurde an verschiedenen Orten...
Nach der Markteinführung des neuen MacBook Pro ga...
Heutzutage fällt es vielen Menschen immer schwere...
Hula Hoop ist heutzutage ein beliebter Sport. In ...
Am 29. November um 02:06 Uhr morgens erschien plö...
Der Kinohit „The Wandering Earth“ ist eine in Chi...
Mehta, ein persönlicher Fitnesstrainer für eine a...
Es ist bekannt, dass die Flughöhe und -distanz vo...
Vor allem manche Männer möchten durch verschieden...