Bei den Kopfhörern, die derzeit auf dem Markt sind und zwischen 1.000 und 2.000 Yuan kosten, streben die Benutzer nicht nur eine bessere Klangqualität als bei herkömmlichen Mobiltelefonkopfhörern an, sondern stellen auch in vielen anderen Bereichen höhere Anforderungen, beispielsweise an die drahtlose Konnektivität des Produkts und das Erscheinungsbild. Wenn es um den relativ nischenhaften Produktbereich hochwertiger kabelloser Kopfhörer geht, sind Apples Beats Solo3 Wireless und Sonys WH-H800, der in der zweiten Hälfte des Jahres 2017 auf den Markt kam, offensichtlich die beiden Produkte, denen die Leute die meiste Aufmerksamkeit schenken. Wer ist also in diesem Kopfhörer-Showdown zwischen Apple und Sony besser? Ist es das „b“ der ästhetischen Ermüdung oder das „Hören“ auf die Jugend? Wenn es um das Aussehen der Kopfhörer geht, sind Beats und Sony bei der Farbwahl mutiger denn je. Beispielsweise werden den Benutzern sowohl Beats Solo3 Wireless als auch Sony WH-H800 in grünen Versionen angeboten. Für unsere Diskussion der beiden Kopfhörerdesigns sind die präriegrünen Beats Solo3 Wireless und die mintgrünen Sony WH-H800 natürlich die beste Wahl. Das auffällige „b“ auf der linken und rechten Seite ist zum auffälligsten Familienlogo von Beats Solo3 Wireless geworden, und das abgerundete und glatte Liniendesign von den Ohrenschützern bis zum Kopfbügel interpretiert die Positionierung der Beats-Kopfhörer als „modisches Produkt“ perfekt. Das scheinbar ansprechende Design der Beats Solo3 Wireless verschafft dem Produkt jedoch nicht unbedingt großes Lob. Die meisten Benutzer, die mit Beats-Produkten vertraut sind, wissen, dass Beats Solo3 Wireless das Aussehen und die Struktur seines Vorgängers Beats Solo2 vollständig kopiert hat und der Gesamtstil vom früheren Produkt Beats Studio 2.0 vorgegeben wurde. Dies ähnelt dem nahezu unveränderten Erscheinungsbild von Apple vom iPhone 6 bis zum iPhone 8. Obwohl viele Benutzer diesen Ansatz nicht ablehnen, wirkt er optisch etwas müde und nicht innovativ genug. Im Gegenteil: Der ebenfalls in Grün gehaltene Sony WH-H800 ist nicht nur farblich leuchtender als der Beats Solo3 Wireless, sondern eröffnet mit seinem jüngeren Design erfolgreich neue Möglichkeiten in der zweiten Produktgeneration der h.ear-Serie, basierend auf dem Konzept „h.ear on 2 Mini Wireless“. Der Sony WH-H800 folgt dem konsequent minimalistischen Designstil von Sony und behält von der Schale bis zu den Ohrpolstern und vom Kopfhörerkabel bis zum einziehbaren Kopfbügel die gleiche Farbe bei. Es ist zu beachten, dass die Kopfhörer selbst aus Aluminium und verschiedenen Harzmaterialien bestehen. Um einen solch nahtlosen Effekt zu erzielen, hat Sony offensichtlich viel Mühe in die Erscheinung des Produkts gesteckt. Durch die clevere Krümmung an der Seite der Schale wird der Platz zum Zusammenfalten noch weiter optimiert, sodass sich der Sony WH-H800 problemlos in eine Tasche stopfen und herumtragen lässt. Darüber hinaus ist auch das Gewicht der Kopfhörer ein entscheidender Faktor, der das Tragegefühl beeinflusst. In dieser Hinsicht ist das Gewicht des Sony WH-H800, das auf der offiziellen Website mit rund 180 g angegeben ist, vorteilhafter als das auf der offiziellen Website angegebene Gewicht von rund 215 g des Beats Solo3 Wireless. Bei ähnlicher Größe fühlt sich das Sony WH-H800 leichter an. Die Klangqualität von Sony ist attraktiver als die von Apples W1-Chip Nachdem Beats-Kopfhörer zu einer Apple-Marke geworden sind, wird es natürlich mehr Überschneidungen mit Apple-Geräten geben. Beats Solo3 Wireless ist mit demselben W1-Chip ausgestattet wie Apples eigene AirPods-Kopfhörer, sodass eine sofortige drahtlose Kopplung mit Apple-Geräten, sogar iOS-Terminals oder Mac-Computern mit demselben iCloud-Konto möglich ist, ohne dass eine zweite Kopplung erforderlich ist. Gleichzeitig bietet Beats Solo3 Wireless dank Apples W1-Chip eine Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden. Mithilfe der Fast Fuel-Technologie kann durch die Effizienz des Schnellladens nach 5 Minuten Ladezeit außerdem eine Wiedergabedauer von 3 Stunden erreicht werden. Obwohl Beats-Kopfhörer dank Apple immer nützlicher geworden sind, klingt der Beats Solo3 Wireless immer noch nicht gut genug. Die Betonung des Basses ist der „Schwachpunkt“ der Beats-Kopfhörer. Obwohl sich dieser Trend beim Beats Solo3 Wireless verbessert hat, ist es für einen Kopfhörer, der heute auf dem Markt immer noch über 1.000 Yuan kostet, immer noch schwierig, einen solchen Preis aufgrund seiner Klangqualität zu rechtfertigen und den Ruf, nur ein „Vorzeigeprodukt“ zu sein, loszuwerden. In puncto Klangqualität hat Sony natürlich mehr Akkumulation und Stimme als Beats. Was die grundlegenden Hardwareparameter angeht, ist der Sony WH-H800 mit einer 40-mm-Treibereinheit ausgestattet, die eine Audioleistung mit hoher Bandbreite von niedrigen Frequenzen bis zu 40 kHz hohen Frequenzen bietet, ergänzt durch die digitale Klangverbesserungs-Engine DSEE HX. Im Bluetooth-Modus kann es bei eingeschaltetem Gerät Hochfrequenzsignale und Nachhall anzeigen, die bei der Audiokomprimierung oft verloren gehen, und so natürliche Klangeffekte mit einem Gefühl von Räumlichkeit erzeugen. Was die drahtlose Konnektivität angeht, ist das Sony WH-H800 bei Apple-Benutzern zwar nicht so beliebt wie das mit Apples W1-Chip ausgestattete Beats Solo3 Wireless, doch die von ihm unterstützte LDAC-„Black-Technologie“ kann etwa die dreifache Datenmenge übertragen als herkömmliches Bluetooth. Bei einer maximalen Übertragungsgeschwindigkeit von 990 kbps können Sie mit kabellosen Kopfhörern zudem hochwertige Musik mit einer Klangqualität genießen, die an Hi-Res Audio heranreicht. Mit der Einführung von Android 8.0 wurde bei vielen Android-Telefonen die Unterstützung für das LDAC-Protokoll im System hinzugefügt. Offensichtlich gibt es für den Sony WH-H800 immer mehr Möglichkeiten, seine Stärke unter Beweis zu stellen. Darüber hinaus wurde durch die Ergänzung der NFC-Technologie und der Touch-to-Pairing-Methode mit Smartphones und Musikplayern, die ebenfalls NFC unterstützen, der bisherige Vorgang des Festlegens des Bluetooth-Pairing-Codes erheblich vereinfacht. Und schließlich ist in puncto Akkulaufzeit der Beats Solo3 Wireless mit 40 Stunden „Ausdauer“ dank des Apple W1-Chips zum Branchenmaßstab geworden, doch der Sony WH-H800 ist ebenso leistungsstark und bietet eine Akkulaufzeit von mehr als 24 Stunden pro Tag, sodass er den Hörbedarf von Benutzern auf ihren Fahrten zur Arbeit etwa eine Woche lang decken kann. Die Schnellladefunktion ermöglicht mit einer Ladezeit von etwa 10 Minuten eine Wiedergabezeit von etwa 90 Minuten, was grundsätzlich mit Beats vergleichbar ist. Im Vergleich zwischen zwei repräsentativen hochwertigen kabellosen Kopfhörern mit einem Preisbereich von 1.000 bis 2.000 Yuan auf dem Markt ist der Beats Solo3 Wireless in den Augen der Leute also insgesamt immer noch der beste Beats. Durch die zusätzlichen Apple-Elemente ist er ein trendiger Kopfhörer, der sich beispiellos einfach bedienen lässt. Wenn Sie jedoch dennoch gewisse Ansprüche an die Klangqualität haben, ist der Beats Solo der dritten Generation möglicherweise trotzdem nicht die ideale Wahl für Sie. Der Unterschied besteht darin, dass Sony WH-H800 trotz des Bemühens, die Aufmerksamkeit der Benutzer durch das Erscheinungsbild der Kopfhörer stärker zu erregen, eine ausgewogene Produktstärke bewiesen hat. Sie finden auf dem Produkt immer noch Kerntechnologien wie LDAC und DSEE HX, die die Aufmerksamkeit begeisterter Benutzer auf sich ziehen. In Kombination mit einem herausragenderen Erscheinungsbild bietet es den Benutzern eine kabellose Kopfhörer-Boutique, die sowohl das visuelle Erscheinungsbild als auch die Klangqualität berücksichtigt. Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018. |
<<: Sony WH-1000XM2: Der Maßstab für kabellose Noise-Cancelling-Kopfhörer kann noch besser werden
Die Atmosphäre besteht zu 78 % aus Stickstoff und...
Im Jahr 2018 ging er im Alter von 82 Jahren an Bo...
Hot Yoga ist, vereinfacht ausgedrückt, die Ausübu...
Die wichtigsten Ergebnisse des Berichts: 1. China...
8. November 2022 Die 14. Zhuhai Air Show findet w...
Der kalte Winter ist die Hauptsaison für Erkältun...
Die Umgebung, in der die Menschen heute leben, is...
Die Freuden und Leiden der Menschheit sind nicht ...
Der größte Vorteil, den das Laufen für uns mit si...
Jeder möchte eine gute Figur haben. Heutzutage sc...
An der östlichen Fünften Ringstraße in Peking gib...
Hallo, hier ist Science Popularization China. Ich...
Als gängige Haustiere moderner Familien sind Katz...
Ein kleiner Schritt von WeChat könnte Suchmaschin...
Die frühen Stadien der Schwangerschaft sind für s...