So beugen Sie Fußschmerzen beim Laufen am besten vor

So beugen Sie Fußschmerzen beim Laufen am besten vor

Bewegung ist das Lebenselixier. Viele Menschen haben die Angewohnheit, morgens Sport zu treiben, aber beim Laufen tun ihnen die Füße weh. Bei Anfängern ist das normal und man muss eine Zeit lang dabei bleiben; bei Menschen ohne Gelenk- und Muskelerkrankungen liegt es hauptsächlich an einer unzureichenden Muskelkraft.

Erstens: Analyse von Fußschmerzen beim Laufen

Bei Laufanfängern, die nicht regelmäßig Sport treiben, kann übermäßiges, kurzfristiges Training tatsächlich zu körperlichem Unbehagen führen, was eine normale Reaktion des menschlichen Körpers ist. Wenn diese Situation bei Ihnen auftritt, können Sie die Dosis schrittweise weiter erhöhen, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie es ertragen können. Wenn Sie eine Zeit lang gelaufen sind und sich Ihr Körper daran gewöhnt hat, verschwinden Symptome wie Fußschmerzen allmählich.

Bei Menschen ohne Gelenk- und Muskelerkrankungen sind Fußschmerzen vor allem auf eine unzureichende Muskelkraft zurückzuführen. Wenn Ihnen mitten im Lauf die Muskelkraft ausgeht, kommt es zum Verschleiß von Knorpel, Bändern, Sehnen und Knochen. Nach einer Weile werden Sie Schmerzen in Knie und Fuß verspüren. Daher empfiehlt es sich, aerobes Laufen und Krafttraining zu kombinieren, z. B. an einem Tag zu laufen und am nächsten Tag Krafttraining zu machen. Dies ist eine sicherere Trainingsmethode, die keine Verletzungen verursacht.

Zweitens: Maßnahmen zur Vorbeugung von Lauffußschmerzen

1. Beim Laufen sollten Sie zunächst Schuhe mit mittlerer Härte wählen, um den Fersendruck zu verringern und Fersenbeinverletzungen vorzubeugen.

2. Versuchen Sie, nicht auf hartem Beton oder unebenen Straßen zu laufen. Denken Sie nicht, dass das Laufen auf unebenen Straßen Fußschmerzen lindern kann. Im Gegenteil, es wird die Entzündung verschlimmern.

3. Wärmen Sie sich vor dem Laufen auf, um Gelenkschmerzen, Fußschmerzen usw. vorzubeugen. Um Fußschmerzen vorzubeugen, können Sie zum Beispiel sehr hilfreich sein, Ihre Zehen auf den Boden zu stellen, Ihre Füße aufrecht zu halten und ein paar Dehnungsübungen für die Fußsohle zu machen.

4. Kontrollieren Sie Ihr Gewicht. Wenn Sie leichter sind, wird der Druck auf Ihre Füße relativ gering sein. Übergewichtigen Freunden wird empfohlen, nicht gleich mit dem Laufen mit dem Abnehmen zu beginnen.

5. Führen Sie die Fußmassage nicht blind durch. Manche Läufer lassen sich bei Fußschmerzen die Füße massieren, weil sie denken, je schmerzhafter, desto besser. Eine Fußmassage kann jedoch tatsächlich zu einer Plantarfasziitis führen.

6. Vermeiden Sie im Alltag langes Stehen, Sitzen oder Gehen. Am besten bestehen Sie auf moderaten Fußübungen, um die Kraft und Elastizität der Muskeln und Bänder zu verbessern, und machen Sie mehr Übungen, die die Durchblutung der Beine fördern.

<<:  Einhändiger Klimmzug, macht man das auch so?

>>:  Worauf muss ich beim Training achten?

Artikel empfehlen

Ist es gut für Jungen, Kampfsport zu lernen?

Jeder Junge träumt davon, als Kind Kampfsport zu ...

Worauf sollten Sie beim Schwimmen achten?

Heutzutage kommt es in unserem Leben häufig zu No...

Hilft ein Spaziergang am frühen Morgen beim Abnehmen?

Jeder hat sich schon einmal den Kopf darüber zerb...

So trainieren Sie den Bizeps mit Hanteln

Der Bizeps ist eine Muskelgruppe an unseren Armen...

Welches sind die besten Fitnessgeräte zum Abnehmen?

Die Menschen legen großen Wert darauf, Gewicht zu...

Welche Übungen kann ich machen, um größer zu werden?

Viele Menschen sind mit ihrer Körpergröße nicht s...

Ist es okay, um 6 Uhr morgens zu laufen?

Es ist in Ordnung, morgens zu laufen, aber heutzu...

Wie oft am Tag kann ich Seilspringen, um abzunehmen?

Als Methode zum Abnehmen wird Seilspringen von vi...

Können Sie beim Laufen auf den Fußballen landen?

Ältere Menschen können beim Laufen den Boden mit ...

Welche Geräte gibt es für das Bauchmuskeltraining zu Hause?

Welche Bauchmuskeltrainingsgeräte gibt es für den...