Haben Sie Angst vor Arsen? Wie wir das Schwermetall Arsen betrachten, mit dem wir in unserem täglichen Leben in Kontakt kommen

Haben Sie Angst vor Arsen? Wie wir das Schwermetall Arsen betrachten, mit dem wir in unserem täglichen Leben in Kontakt kommen

Die meisten Leute denken bei Arsen wahrscheinlich an das Arsen, das Pan Jinlian verwendet hat, um Wu Dalang zu vergiften. Wenn über die Toxizität einer bestimmten Substanz gesprochen wird, wird häufig Arsen als Vergleich herangezogen. Tatsächlich ist Arsen ein in der natürlichen Umwelt weit verbreitetes Element. Spuren von Arsen lassen sich in Erde, Wasser, Mineralien und Pflanzen nachweisen und kommen auch in normalem menschlichen Gewebe vor.

Arsen kommt in der Natur in zwei Formen vor: „anorganisches Arsen“ und „organisches Arsen“. Die Toxizität von organischem Arsen kann in vielen Fällen ignoriert werden. Wenn wir also über die Toxizität von Arsen im Allgemeinen sprechen, machen wir uns eher Gedanken über anorganisches Arsen.

Im Alltag können Menschen Arsen über die Nahrung, Wasser, Luft usw. aufnehmen. Studien haben gezeigt, dass eine angemessene Menge Arsen die Hämoglobinsynthese unterstützt und das menschliche Wachstum und die Entwicklung fördern kann. Tierversuche haben außerdem gezeigt, dass Arsenmangel das Wachstum hemmen und zu Fortpflanzungsstörungen führen kann.

Basierend auf wissenschaftlichen Versuchsdaten hat die Weltgesundheitsorganisation eine „sichere Obergrenze“ für anorganisches Arsen für den Menschen festgelegt: Die tägliche Aufnahme sollte 2 Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht nicht überschreiten. Ausgehend von einem 70 Kilogramm schweren Erwachsenen beträgt die sichere Obergrenze der Arsenaufnahme pro Person und Tag 140 Mikrogramm.

Auf Grundlage dieser „oberen Grenze für die sichere Aufnahme“ legen einige Länder Grenzwerte für den Arsengehalt in Lebensmitteln fest. Beispielsweise darf der anorganische Arsengehalt von chinesischem Reis 150 Mikrogramm pro Kilogramm nicht überschreiten. Der chinesische „Standard für Getreide-Ergänzungsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder“ (GB10769-2010) schreibt vor, dass die Obergrenze des Arsengehalts 300 Mikrogramm pro Kilogramm beträgt (Produkte mit Algenzusatz). Nach dieser Obergrenze kann ein 10 Kilogramm schweres Baby 67 Gramm Reisnudeln pro Tag essen (ohne übermäßige Arsenaufnahme).

In der Pharmaindustrie gelten strengere Kontrollstandards, egal ob es um Arzneimittel, Medizinprodukte oder pharmazeutische Hilfsstoffe geht. So gibt etwa der „Leitfaden zu Elementverunreinigungen“ des chinesischen Arzneibuchs strenge Aufnahmegrenzen vor. Die maximale tägliche Arsenaufnahme beträgt 15 Mikrogramm bei oraler Verabreichung oder Injektion und 2 Mikrogramm bei Inhalation. YY 0334-2002 „Allgemeine Anforderungen an chirurgische Implantate aus Silikonkautschuk“ schreibt vor, dass der Arsengehalt in Implantaten unter 5 Mikrogramm pro Gramm gehalten werden muss. Das „Chinesische Arzneibuch“ schreibt vor, dass der Arsensalzgehalt in Gelatine (Kapselhüllenzusatz oder blutstillender Schwammzusatz) 0,0001 % (also ein Teil pro Million/1 Mikrogramm pro Gramm) nicht überschreiten darf. Da Organismen im Ozean Schwermetalle anreichern, gibt es klare Anforderungen für die Kontrolle von Arsen in Rohstoffen für medizinische Geräte, die aus Meeresextrakten gewonnen werden. Beispielsweise schreibt das chinesische Arzneibuch vor, dass der Arsensalzgehalt in Chitosan 1 Teil pro Million (also 1 Mikrogramm pro Gramm) nicht überschreiten darf, und in YY/T 1293.5 „Kontaktwundverbände – Alginatverbände“ ist festgelegt, dass der Arsengehalt 2 Mikrogramm pro Gramm nicht überschreiten darf.

Durch strenge Überprüfung der Rohstoffe, strenge Kontrolle der Produktionsprozesse und strikte Durchführung von Fabrikinspektionen kann der Arsengehalt in Lebensmitteln, Medikamenten und medizinischen Geräten in einem für den menschlichen Körper akzeptablen Bereich gehalten werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die vom menschlichen Körper über diese Wege aufgenommene Arsenmenge die Sicherheitsobergrenze nicht überschreitet. Daher besteht kein Grund zur Angst vor Arsen. Im Leben kann die übermäßige Arsenaufnahme weitgehend vermieden und die Sicherheit gewährleistet werden, wenn man sich für den Einkauf von Lebensmitteln über normale Kanäle und für die medizinische Behandlung in Krankenhäusern und Apotheken aufhält.

Verweise

[1] Grenzwerte für Kontaminanten in Lebensmitteln (GB 2762-2005)

[2] Getreide-Ergänzungsnahrung für Säuglinge und Kleinkinder (GB10769-2010)

[3]AA Meharg, G Sun, PN Williams, E Adomako, Anorganische Arsenwerte in Babyreis sind besorgniserregend, Environmental Pollution 152 (2008) 746-749

[4] „Reisbrei für Säuglinge: Arsengehalt bedeutet nicht, dass er schädlich ist“, Guokr.com

[5] Arzneibuch der Volksrepublik China, Ausgabe 2015, Teil IV

[6] YY 0334-2002 Allgemeine Anforderungen an chirurgische Implantate aus Silikonkautschuk

[7] YY/T 1293.5 Kontaktwundauflagen – Alginatverbände

Quelle: Zweigstelle für biologische Bewertung von Biomaterialien der Chinesischen Gesellschaft für Biomaterialien

<<:  Tragen Sie gerne Ringe? Aber wissen Sie, wie Sie verhindern können, dass ein Ring in Ihrer Hand feststeckt?

>>:  Warum werden Unterwasservulkane nicht durch Meerwasser gelöscht?

Artikel empfehlen

Wer ist das Baby? So berechnen Sie das Alter Ihres Hundes richtig

Hunde sind die besten Freunde des Menschen. Wir s...

Worauf sollten Sie beim Laufen auf dem Laufband achten?

Das Laufband ist ein Fitnessgerät, das wir alle k...

Was kann Laufen bewirken?

Wir alle möchten in unserem Leben einen gesunden ...

Was sind Trainingsmuskeln?

Männliche Freunde sollten ein gewisses Verständni...

Werden die Brüste durch regelmäßiges Laufen kleiner?

Laufen ist für viele Menschen eine gute Angewohnh...