Interessante Geschichte | Der Mensch hat sich aus Uraffen entwickelt. Haben Affen also die Chance, sich zu Menschen zu entwickeln?

Interessante Geschichte | Der Mensch hat sich aus Uraffen entwickelt. Haben Affen also die Chance, sich zu Menschen zu entwickeln?

Vor etwa 65 Millionen Jahren schlug ein großer Meteorit auf der Erde ein und führte zum Aussterben von zwei Dritteln aller Arten, darunter auch der Dinosaurier. Von da an endete das goldene Zeitalter der Reptilien, doch die primitiven Säugetiere überlebten und entwickelten sich rasch weiter.

In den letzten Jahren haben Wissenschaftler in Panama eine sich entwickelnde Affenart entdeckt, die die Aufmerksamkeit der Menschen erregte und die Menschen fragen ließ, ob diese Affen die Möglichkeit haben, sich zu intelligenten Lebewesen wie dem Menschen zu entwickeln? Werfen wir unten gemeinsam einen Blick darauf.

Die Evolution des Menschen lässt sich in folgende vier Stadien unterteilen: Australopithecus, Homo habilis, Homo erectus und Homo sapiens. Unter ihnen war der Australopithecus in der Lage, natürliche Werkzeuge zu verwenden, diese jedoch nicht herzustellen. Homo habilis war in der Lage, einfache Steinwerkzeuge herzustellen. Homo erectus stellte Steinwerkzeuge für verschiedene Zwecke her und nutzte auch Feuer. Homo erectus ist das kritischste Stadium der menschlichen Evolution. Der Homo sapiens hatte bereits gelernt, Feuer zu machen und konnte hochentwickelte Werkzeuge aus Stein und Knochen herstellen.

Was ist also mit der Entdeckung der Wissenschaftler, dass sich Panama-Affen weiterentwickeln?

Dr. Brendan Barrett vom Institute of Animal Behaviour entdeckte, dass eine Gruppe Weißschulterkapuzineraffen im Coiba-Nationalpark in Panama geschickt mit Steinwerkzeugen umgehen konnte. Wie wird man kompetent? Diese Affen suchen sorgfältig Steine ​​aus und schleifen sie dann zu Steinwerkzeugen. Sie verwenden verschiedene Steinwerkzeuge, um den Boden umzugraben, Nüsse zu knacken und zu essen, und sie können auch Holzstöcke verwenden. Ist das nicht dem Prozess der menschlichen Evolution sehr ähnlich?

Der Weißschulterkapuziner ist ein kleiner Neuweltaffe, der nach seinem Schwanz benannt ist, der genauso lang ist wie sein Körper und am Ende kreisförmig gebogen ist. Die meisten von ihnen leben in den Regenwäldern Südamerikas und Mittelamerikas. Sie haben ein sanftes Temperament und leben normalerweise gerne auf Bäumen. Was die Wissenschaftler jedoch überraschte, war die Tatsache, dass nicht alle Weißschulterkapuzineraffen Anzeichen einer Evolution zeigten, sondern nur die männlichen Affen im Coiba-Nationalpark in Panama.

Die Fähigkeit, Werkzeuge herzustellen und zu benutzen, war eine der notwendigen Voraussetzungen für den Eintritt in die Steinzeit. Darüber hinaus war jedoch auch der Umgang mit Feuer eine notwendige Voraussetzung. Offensichtlich erfüllen diese Panama-Affen nicht die Voraussetzungen für den Gebrauch von Feuer, daher kann man nicht sagen, dass sie in die Steinzeit eingetreten sind.

Tatsächlich sind mehr als 90 % der Gene von Menschen und Affen gleich. Alle Arten werden sich weiterentwickeln. Die Entwicklung des Menschen dauert Millionen von Jahren, wohingegen die Panamaaffen erst etwa 3.000 Jahre alt sind. Auch eine echte Entwicklung braucht Zeit. Was denkst du darüber? Hinterlassen Sie gerne eine Nachricht im Kommentarbereich.

<<:  Sandzwiebeln, ein Gemüse-Blindfleck für Südländer

>>:  Ein Date mit dem Sternenhimmel丨Das diesjährige Mittherbstfest kommt etwas früher

Artikel empfehlen

Warum sind alte Haushaltsgeräte von vor 20 Jahren so langlebig?

Nach zwanzig Jahren Betriebszeit kündigte ein Hau...

Reuters: China legt Kommunikationsstandards für selbstfahrende Autos fest

China werde 2018 den Grundstein für Standards für...

Gilt Yoga als Aerobic-Übung?

Heutzutage lernen und praktizieren immer mehr Men...

Top-Befehlszeilentipps von Linux-Experten

Wenn es um Spaß geht, gibt es nichts Besseres, als...

Wie trainiert man die Sprungkraft beim Basketball?

Besonders junge Leute spielen gerne Basketball, w...

Wie steht man richtig still?

Das Stehen in einer Haltung ist eigentlich eine r...

Luft- und Raumfahrt mal anders: Wissenswertes rund um die Luft- und Raumfahrt

Der Welt mangelt es nie an Schönheit, aber es feh...