Am 27. Juli 2024 verabschiedete die 46. Welterbekonferenz der UNESCO, die im indischen Neu-Delhi stattfand, eine Resolution zur Aufnahme des chinesischen Antrags „Peking Central Axis – ein Meisterwerk der idealen Hauptstadtordnung Chinas“ in die Welterbeliste. Bislang hat die Zahl der chinesischen Weltkulturerbestätten 40 erreicht (ohne Stätten des Natur- und Kulturerbes). Zweifellos ist dieses kulturelle Erbe ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Selbstbewusstseins der chinesischen Bevölkerung und wird im kulturellen Leben und in der Freizeit der Öffentlichkeit eine immer wichtigere Rolle spielen. Doch wie können wir uns die zahlreichen und komplexen Namen der Weltkulturerbelisten schnell merken? Haben Sie schon einmal über ähnliche Fragen nachgedacht? Wir haben uns zwei Lösungen für Sie überlegt, probieren Sie sie aus! Abbildung 1: Einige Gebäude auf der Mittelachse von Peking Bildquelle: whc.unesco.org/en/documents/205928 01 Methode 1: Klassifizierung und Gruppierung Die erste Methode besteht darin, die Namenskombinationen zu klassifizieren, zu gruppieren und sich einzuprägen. Diese 40 Kulturdenkmäler lassen sich in städtische und ländliche Siedlungen, kaiserliche Anlagen, Steinmetzstätten, Kulturlandschaften und Linienverbände unterteilen. Eine Einteilung in fünf Gruppen entsprechend dieser fünf Typen zum Auswendiglernen sollte gute Ergebnisse erzielen. 1 11 Objekte städtischer und ländlicher Siedlungen Es bezieht sich hauptsächlich auf antike Städte, Dörfer und entsprechende Gebäudekombinationen. Darunter gibt es fünf Siedlungstypen für antike Städte (antike Stadt Lijiang, antike Stadt Pingyao, Insel Gulangyu, Quanzhou: Welthandelszentrum der Song- und Yuan-Dynastie in China, historische Stadt Macau), zwei Arten ländlicher Siedlungen (antike Dörfer im südlichen Anhui: Xidi, Hongcun, Kaiping Diaolou und Dörfer) und vier Typen architektonischer Kombinationen (Komplex alter Gebäude am Berg Wudang, Komplex alter Gebäude am Tiandi-Gebirge Dengfeng, klassische Gärten von Suzhou, Tulou von Fujian). 2 10 Gegenstände imperialer Einrichtungen Gemeint sind damit vor allem Einrichtungen, die von Kaisern und Fürsten genutzt wurden. Darunter befinden sich sieben kaiserliche Objekte, die in zwei Einrichtungen für den Tod (Qin Shihuangs Mausoleum und Terrakotta-Krieger und die Königsgräber der Ming- und Qing-Dynastien) und fünf Einrichtungen für das Überleben (Verbotene Stadt, Himmelstempel, Sommerpalast, Chengde Mountain Resort und umliegende Tempel, Pekinger Zentralachse – ein Meisterwerk der idealen Kapitalordnung Chinas) unterteilt sind. 3 Einrichtungen für Prinzen (Königsstadt Goguryeo, Königsgräber und Adelsgräber, Konfuzius-Villa, Konfuzius-Tempel und Konfuzius-Friedhof in Qufu, Potala-Palast, Jokhang-Tempel und Norbulingka). Es sei hier darauf hingewiesen, dass die „Drei Kongs“ hier als königliche Einrichtungen aufgeführt sind, da Konfuzius während der Tang- und Song-Dynastien zum „König Wenxuan“ ernannt wurde. 3 9 Artikel in Steinmetzstätten Es bezieht sich hauptsächlich auf Kulturerbestätten wie Grotten, Steinmetzarbeiten und Ruinen. Darunter befinden sich vier Grotten und Steinschnitzereien (Dunhuang Mogao-Grotten, Luoyang Longmen-Grotten, Yungang-Grotten, Dazu-Felsschnitzereien) und fünf Stätten und Reliquien (Zhoukoudian Peking-Mensch-Stätte, Anyang Yin-Ruinen, Tusi-Stätte, Yuanshangdu-Stätte, Stätte der antiken Stadt Liangzhu). 4 6 Kulturlandschaften Im Kulturerbe wird dabei vor allem das Weltkulturerbe Landschaftskulturerbe genannt. Dazu gehören das malerische Gebiet Lushan, der Berg Wutai, die Kulturlandschaft des Westsees von Hangzhou, die Kulturlandschaft der Terrassenfelder von Honghe Hani, die Felsmalereienlandschaft Zuojiang Huashan und die Kulturlandschaft des alten Teewalds am Berg Pu'er Jingmai. 5 Lineargelenk 4 Artikel Es bezieht sich hauptsächlich auf lineares Erbe und andere Kategorien, die aus mehreren Kulturerberessourcen bestehen. Darunter befinden sich drei lineare Kulturdenkmäler (die Große Mauer, der Kaiserkanal und die Seidenstraße) und ein weiteres kombiniertes Kulturdenkmäler (der Berg Qingcheng und das Bewässerungssystem von Dujiangyan). 02 Methode 2: Namensvereinfachung Die zweite Methode besteht darin, die Namen zum Auswendiglernen in kurze Sätze oder Reime zu vereinfachen. Nach entsprechender Verfeinerung vereinfacht dieser Artikel die 40 Kulturnamen, verwendet Homophonie, Reim und andere Techniken und kombiniert sie mit der obigen Klassifizierung, um die folgenden 6 Merksätze zu bilden. Dabei ist zu beachten, dass es sich hierbei nicht um ein streng standardisiertes Gedicht handelt, sondern lediglich um einen kurzen Satz, der das Auswendiglernen erleichtern soll. Weltkulturerbe-Mnemotechnik Unten im fernen Fluss liegt Quan'ao und der westliche Regenbogen breitet am Abend seine Flügel aus. (Satz 1) In Wudang und Shaolin blühten Gartenhäuser aus Lehm. (Satz 2) Die Mittelachse ist Bishu, Qin Yi ist Gu Tianming. (Satz 3) Dreiloch-Goguryeo, spannen Sie den Bogen und leuchten Sie in den klaren Himmel. (Satz 4) Die Dusi brachten ein gutes Spiel zustande und die Wolken und Drachen in der Wüste erschraken. (Satz 5) Auf dem Weg liegen Teeberge und Seenfelder und ich sehne mich nach dem klaren Fluss. (Satz 6) 1) Satz 1 + Satz 2 entsprechen 11 Kulturgütern städtischer und ländlicher Siedlungen. Die Analysetabelle sieht wie folgt aus: 2) Der dritte und vierte Satz entsprechen den 10 Kulturgütern kaiserlicher Einrichtungen. Die Analysetabelle sieht wie folgt aus: 3) Der fünfte Satz entspricht 9 Kulturdenkmälern von Steinmetzstätten, und die Analysetabelle lautet wie folgt: |
<<: Ölpest, warum Haare spenden?
Wichtige Punkte ★ Große Pandas können ihren Stoff...
Kürzlich wurde berichtet, dass Faraday Future sic...
Das jährliche Double 11 E-Commerce-Festival ist z...
Heutzutage legen viele Menschen mehr Wert auf die...
Um die Taillenmuskulatur zu trainieren, müssen Si...
Vor Kurzem hat Guangzhou die neuesten überarbeite...
Meditation, auch bekannt als erste Methode der Yo...
Wenig überraschend wird Tesla am 31. März irgendw...
Wenn es um die Sonne geht, ist sie jedem ein Begr...
Im Frühling, wenn die Blumen blühen, sind viele B...
Autor: Wu Jia (registrierter Ernährungsberater) H...
Wenn die Inder nicht härter arbeiten, wird Mumbai...
Tatsächlich ist Bewegung ein sehr guter Lebenssti...
Lärm nennt man „Der unsichtbare Killer“ Insbesond...
Das beliebteste Thema im Leben ist in letzter Zei...