Bestandsaufnahme von SSDs mit unterschiedlichen Schnittstellen: Für welche Plattformen sind sie geeignet?

Bestandsaufnahme von SSDs mit unterschiedlichen Schnittstellen: Für welche Plattformen sind sie geeignet?

Das schlechte Lese- und Schreiberlebnis zeigt uns, dass mechanische Festplatten mit der Zeit aussterben werden. Das unaufhaltsame SSD-Solid-State-Laufwerk hat die jahrelange Dominanz mechanischer Festplatten mit Winchester-Struktur im Bereich der Computerhardware gebrochen. Die Übertragungsleistung ist um ein Vielfaches höher als die einer mechanischen HDD-Festplatte, was das Systemerlebnis erheblich verbessert. Es besteht kein Zweifel, dass SSDs nach Jahren der Entwicklung den Hauptspeichermarkt dominieren.

Um in dieser Speicherrevolution höhere Geschwindigkeiten und ein besseres Erlebnis zu erreichen, wird auch die SSD-Schnittstelle ständig weiterentwickelt und erneuert. Zu den gängigen SSD-Schnittstellen gehören SATA, M.2, PCI-E, mSATA usw. Was sind die Unterschiede zwischen diesen vier gängigen Schnittstellen? Welche Plattform eignet sich für den Einsatz? SATA3.0-Schnittstelle: Als am weitesten verbreitete Festplattenschnittstelle ist der größte Vorteil der SATA 3.0-Schnittstelle ihre Reife. Gewöhnliche 2,5-Zoll-SSDs und -HDDs verwenden diese Schnittstelle mit einer theoretischen Übertragungsbandbreite von 6 Gbit/s. Obwohl dies deutlich unter der Bandbreite von 10 Gbit/s oder gar 32 Gbit/s der neuen Schnittstelle liegt, stellen gewöhnliche 2,5-Zoll-SSDs keine so hohen Anforderungen und eine Lese- und Schreibgeschwindigkeit von über 500 MB/s ist ausreichend. Bei HDD-Festplatten stellt eine Bandbreite von 6 Gbit/s bei weitem keinen Engpass dar. Dies liegt daran, dass sich HDD-Festplatten zu langsam entwickeln und sich ihre Geschwindigkeit qualitativ nicht verändert hat. Obwohl die SATA 3.0-Schnittstellenspezifikation veraltet ist, ist Lian Po alt und kann immer noch seinen Lebensunterhalt verdienen. Normale Benutzer haben keine hohen Leistungsanforderungen und SATA 3.0 wird noch lange Zeit die gängige Wahl sein. Auch die einsetzbaren Plattformen sind recht breit gefächert und grundsätzlich lässt sich jedes Gerät mit SATA-Schnittstelle problemlos an eine SATA-SSD anschließen . Zu den repräsentativen Produkten gehören: Samsung 850EVO, Samsung 850PRO, Crucial MX300, Toshiba A100, Plextor M7V usw. PCI-E-Schnittstelle: Bei herkömmlichen SATA-Festplatten werden die Daten bei der Durchführung von Datenoperationen zuerst von der Festplatte in den Speicher gelesen und dann zur Berechnung in die CPU extrahiert. Nach der Berechnung wird es in den Speicher geschrieben und auf der Festplatte gespeichert. PCI-E ist jedoch anders. Die Daten werden über den Bus direkt mit der CPU verbunden, wodurch der Speicherzugriff auf die Festplatte entfällt und die Übertragungseffizienz und -geschwindigkeit verdoppelt wird. Vereinfacht ausgedrückt können wir die beiden Kanäle als zwei identische Autos verstehen. Das Auto des PCI-E-Kanals ist wie das Fahren auf einer Autobahn, während das Auto des SATA-Kanals wie das Fahren auf einer holprigen Bergstraße ist. Offensichtlich ist die Übertragungsgeschwindigkeit von PCI-E-SSDs viel schneller als die von SATA-SSDs. Derzeit gibt es zwei Arten von PCI-E-Schnittstellenkanälen: PCI-E 2.0 x2 und PCI-E 3.0 x4 mit einer maximalen Geschwindigkeit von 32 Gbit/s, die den Nutzungsbedarf für einen bestimmten Zeitraum in der Zukunft decken können. Zudem ist das Problem, dass frühe PCI-E-Festplatten nicht als Bootdisketten verwendet werden konnten, längst gelöst. Mittlerweile wird bei den meisten Flaggschiff-SSDs die PCI-E-Schnittstelle gewählt. Obwohl PCI-E-SSDs viele Vorteile bieten, sind sie nicht für jeden geeignet. Aufgrund von Problemen mit Flash-Speicherpartikeln und der Qualität der Hauptsteuerung sind die Gesamtkosten von PCI-E-SSDs höher und teurer als bei herkömmlichen SATA-Solid-State-Laufwerken. Da PCI-E außerdem Buskanäle belegt, verfügen Einstiegs- und Mittelklasseplattformen über weniger CPU-Kanäle und sind nicht für das Hinzufügen von PCI-E-SSDs geeignet. Nur Top-Level-Plattformen wie Z170, X79 und X99 können die Leistung von PCI-E-SSDs voll ausnutzen. Generell gilt: Wenn Sie eine vermögende Person mit viel Geld sind, sollten Sie sich für eine PCI-E-SSD entscheiden! Repräsentative Produkte: Intel 750, Kingmax G5 und GALAX Hall of Fame PCI-E. M.2-Schnittstelle: Die M.2-Schnittstelle, ursprünglich NGFF genannt, steht für Next Generation Form Factor. Es ist 22 mm breit, auf einer Seite 2,75 mm dick und beim doppelseitigen Flash-Speicherlayout nur 3,85 mm dick. M.2 verfügt jedoch über eine umfassende Skalierbarkeit und kann bis zu 110 mm lang sein, was die Kapazität der SSD erhöhen kann. Die M.2-Schnittstelle ist ebenfalls in zwei Typen unterteilt: Sockel 2 und Sockel 3. Ersterer unterstützt SATA- und PCI-Ex2-Schnittstellen mit theoretischen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 700 MB/s bzw. 500 MB/s; Letztere ist für Hochleistungsspeicher konzipiert, unterstützt PCI-EX4 und verfügt über eine theoretische Schnittstellengeschwindigkeit von bis zu 32 Gb/s, was mehr als dem Fünffachen der SATA-Schnittstelle entspricht. Repräsentative Produkte: Samsung 960PRO, Samsung 960EVO, Plextor M8e, Intel 600P usw. mSATA-Schnittstelle: Um sich besser an die Nutzungsumgebung ultradünner Geräte wie Ultrabooks anzupassen, wurde früher die für tragbare Geräte entwickelte mSATA-Schnittstelle (Mini-SATA) entwickelt. Sie können es sich als Miniversion der Standard-SATA-Schnittstelle vorstellen, und die physische Schnittstelle ist dieselbe wie die Mini-PCI-E-Schnittstelle. Die mSATA-Schnittstelle ist ein wichtiger Prozess bei der Miniaturisierung von SSDs, aber mSATA weist immer noch einige Mängel der SATA-Schnittstelle auf, beispielsweise ist es immer noch ein SATA-Kanal und die Geschwindigkeit beträgt immer noch 6 Gbit/s. Aus verschiedenen Gründen konnte sich die mSATA-Schnittstelle nicht durchsetzen und wurde stattdessen durch die M.2-SSD ersetzt, die ein größeres Upgrade-Potenzial aufweist. mSATA steht vor dem Aussterben und die M.2-Schnittstelle ist mittlerweile die beliebteste. Es nimmt nicht nur auf mobilen Plattformen eine wichtige Position ein, sondern erfreut sich mit der Popularisierung der 32-Gbit/s-M.2-Schnittstelle auf den Motherboards der 100er-Serie auch auf Desktop-Plattformen immer größerer Beliebtheit. Wenn Ihr alter Laptop über eine mSATA-Schnittstelle verfügt und Sie ihn aufrüsten möchten, sollten Sie natürlich repräsentative Produkte in Betracht ziehen: mSATA-SSD der Kingston MS200-Serie usw. In den 60 Jahren der Computerentwicklung haben sich die Speichermedien enorm verändert, von den ursprünglichen Lochkarten bis hin zu den heutigen SSDs. In den letzten Jahren hat sich SSD rasant entwickelt, was man an der Entwicklung der Schnittstellenform erkennen kann. Es verfügt derzeit über Schnittstellen wie SATA, mSATA, M.2, PCI-E und wird in verschiedenen Plattformgeräten verwendet. Derzeit gibt es SSD-Produkte aller Art mit unterschiedlichen Schnittstellen und die Geschwindigkeit kann je nach Bedarf erhöht werden. Ich glaube, es gibt eines, das zu Ihnen passt.

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Unzuverlässigste iPhones und Android-Telefone: Samsung führt die Liste an

>>:  Rho Motion: Der weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen wird im Februar 2025 1,2 Millionen erreichen, ein Anstieg von 50 % gegenüber dem Vorjahr

Artikel empfehlen

Welche Yoga-Übungen helfen bei Schmerzen im unteren Rücken?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...

Wie sollte die Beckenbodenmuskulatur trainiert werden?

Wir alle kennen uns mit Muskeln aus, aber kennen ...

Welche schweißtreibenden Übungen gibt es für den Innenbereich?

Fitness ist etwas, das viele Menschen regelmäßig ...

Durch das Üben dieser Bewegung werden Männer stärker und Frauen zarter

Das Praktizieren von gesundheitserhaltendem Yoga ...

Sechs Geheimnisse, die Yoga-Meister niemals anderen verraten

Es gibt keinen Mangel an Meistern auf dieser Welt...

Maske tragen = Sonnenschutz? Seien Sie nicht naiv! Hautärzte geben 6 Tipps!

Wie hoch ist die Temperatur in Guangzhou in letzt...