Kann ich während der Menstruation Yoga machen?

Kann ich während der Menstruation Yoga machen?

Als wirksame Aerobic-Übung erfreut sich Yoga bei immer mehr Menschen großer Beliebtheit. Es kann uns nicht nur helfen, unseren Körper zu stärken, sondern hat auch den Effekt, Gewicht zu verlieren und schöner zu wirken. Es ist zweifellos eine sehr gute Übung für Frauen. Können wir also an diesen besonderen Tagen im Monat Yoga machen? Oder ist Yoga in dieser Zeit schädlich für unseren Körper? Lassen Sie uns heute über Yoga während der Menstruation sprechen.

Jeder von uns hat eine andere körperliche Konstitution. Manche Schülerinnen sind während ihrer Menstruation sehr schwach und neigen zu Rückenschmerzen, Dysmenorrhoe und schlechter körperlicher Verfassung. Solche Schülerinnen fühlen sich in den ersten beiden Tagen ihrer Menstruation besonders unwohl. In dieser Zeit ist es am besten, sich auszuruhen oder erholsame Yogastellungen wie die liegende Winkelstellung einzunehmen. Nach den beiden unangenehmsten Tagen können Sie einige beruhigende Yogaübungen ohne zu hohe Intensität machen, um Ihrem Körper bei der Erholung zu helfen. Achten Sie außerhalb der Menstruationsperiode auf eine gute Körperhaltung und Atemübungen. Diese können Ihre körperliche Verfassung verbessern und Problemen wie Dysmenorrhoe vorbeugen.

Es gibt auch einige Schülerinnen, die körperlich gut in Form sind und deren Körper während der Menstruation nicht zu stark reagiert. Im Allgemeinen können sie sich an normale Yoga-Übungen gewöhnen. Trotzdem sollten sie versuchen, Inversionsübungen, Bauchpress- und Kontraktionsübungen (verschiedene Bauchkontraktionsübungen) und tiefe Rückbeugenübungen (eine Überdehnung der Haut und Muskeln an der Vorderseite des Bauchs kann während der Menstruation leicht zu Bauchschmerzen führen) zu vermeiden.

Man fragt sich vielleicht auch, ob die herabschauende Hundestellung und die Doppelwinkelstellung während der Menstruation durchgeführt werden können. Die Antwort ist ja. Manche Lehrer denken, dass diese Posen auch halbumgedrehte Posen des Körpers sind und dass das Praktizieren dieser Posen während der Menstruation leicht zu Menstruationsblutreflux führen kann. Tatsächlich ist Menstruationsblutreflux jedoch hauptsächlich ein Druckproblem im Körper. In der herabschauenden Hundepose und der stehenden Vorwärtsbeugepose sind zwar der Oberkörper und sogar das Becken in einem umgedrehten Zustand, aber die Position unserer unteren Gliedmaßen hat sich nicht verändert und der Druck im Körper hat sich nicht verändert, sodass es nicht leicht zu Menstruationsblutreflux kommt.

Es ist ersichtlich, dass wir während der Menstruation aufgrund der schwächeren Kraft unserer Taille und unseres Bauches relativ wund sind. Wenn es also Yoga-Bewegungen gibt, an denen diese beiden Körperteile beteiligt sind, empfiehlt der Herausgeber, diese am besten zu vermeiden. Einige sanftere Yoga-Bewegungen können uns effektiver dabei helfen, Gewicht zu verlieren und gleichzeitig unsere Gesundheit zu bewahren.

<<:  Ist Yoga wirklich einfach?

>>:  Wie kann ich in normalen Zeiten schnell Sit-ups machen?

Artikel empfehlen

Abnehmen im Sommer, ein Wettkampf zwischen Schwimmen und Laufen!

Moderne Menschen legen Wert auf einen gesunden Le...

Können tägliche Kniebeugen die sexuelle Funktion verbessern?

Sprüche wie „Wer die Brust trainiert, aber nicht ...

Vorteile des Treppensteigens am Morgen

Wie das Sprichwort sagt, beginnt die Planung eine...

Welche Fitnessübungen gibt es für Männer?

Auf den Straßen sieht man viele starke und muskul...

Wie viele Kalorien kann man beim 30-minütigen Joggen verbrennen?

Das Wetter wird wärmer. Wenn Sie morgens früh auf...

NetQin wurde wiederholt von Muddy Waters wegen der Hilfe von "Insidern" angegriffen

Kürzlich erreichten die Vorwürfe der US-amerikani...

Nach dem Yoga werden Sie diese "schreckliche" Veränderung feststellen

Möchten Sie Ihre Energie steigern? Beginnen Sie e...

Ein seltsames Physikrätsel einer Katze, die aus großer Höhe fällt

© WGBH Leviathan Press: Vor einigen Jahren erzähl...