Wie hoch ist Ihre Herzfrequenz während des Trainings?

Wie hoch ist Ihre Herzfrequenz während des Trainings?

Wir alle wissen, dass unsere Herzfrequenz während des Trainings mit der körperlichen Betätigung zusammenhängt, die wir in unserem Leben durchführen. Wir glauben, dass jeder versuchen sollte, im Leben entsprechend seiner eigenen Herzfrequenz zu trainieren, insbesondere ältere Menschen. Ihre Herzfrequenz ist relativ niedrig, Sie sind besser für Übungen mit geringer Intensität geeignet und Sie müssen Probleme wie Muskelzerrungen vermeiden. Lassen Sie uns nun verstehen, wie hoch die Herzfrequenz während des Trainings ist.

Mit Trainingsherzfrequenz ist die Herzfrequenz gemeint, die der menschliche Körper während körperlicher Betätigung aufrechterhält. Egal ob es sich um aerobe oder anaerobe Übungen handelt. Nur mit der richtigen Herzfrequenz erzielen Sie bessere Trainingsergebnisse. Die Aufrechterhaltung der optimalen Trainingsherzfrequenz ist sowohl für den Trainingseffekt als auch für die Sicherheit wichtig. Die Herzfrequenz ist besonders wichtig für Menschen mit drei hohen Werten. Eine zu hohe Herzfrequenz wirkt sich nachteilig auf die körperliche Gesundheit aus und verursacht Übelkeit, Schwindel und Engegefühl in der Brust. Bei Diabetikern führt dies zu einem starken Abfall des Blutzuckerspiegels und der Fettabbaueffekt ist nicht gut. Eine niedrige Herzfrequenz schadet dem Körper nicht, aber der Trainingseffekt ist nicht gut.

Merken Sie sich zunächst Ihren Ruhepuls. Sie können Ihren Herzschlag am Hals (über dem Schlüsselbein), am Handgelenk oder direkt auf der Brust spüren. Zählen Sie dann 15 Sekunden lang und multiplizieren Sie das Ergebnis mit 4. Auf diese Weise kennen Sie Ihren Ruhepuls.

Der zweite Schritt besteht darin, die maximale Herzfrequenz je nach Alter zu bestimmen. Generell gilt: Je jünger das Alter, desto höher die Herzfrequenz. Die Berechnungsformel lautet: Maximale Herzfrequenz des Mannes = 205-Alter/2. Maximale Herzfrequenz bei Frauen = 220 – Alter.

Drittens: Bestimmen Sie den effektiven Herzfrequenzbereich während des Trainings. Für durchschnittlich Trainierende liegt ein geeigneter und effektiver Herzfrequenzbereich zwischen 60 % und 85 % der maximalen Herzfrequenz. Für ältere Menschen sind 130–140 am besten geeignet.

Egal ob es sich um aerobe oder anaerobe Übungen handelt. Nur mit der richtigen Herzfrequenz erzielen Sie bessere Trainingsergebnisse. Die üblicherweise verwendete Formel lautet (maximale Herzfrequenz – Herzfrequenz vor dem Training)/2 + Herzfrequenz vor dem Training. Diese Formel kann die individuelle Herzfrequenz verschiedener Geschlechter und Altersgruppen widerspiegeln. Diese Formel gilt sowohl für aerobes als auch für anaerobes Training. Obwohl aerobes und anaerobes Training unterschiedliche Trainingsformen sind, können beide die Herzfrequenz während des Trainings erhöhen[1].

Damit Sie Ihre Herzfrequenz während des Trainings verstehen, empfehlen wir Ihnen, sich mit der oben vorgestellten Messmethode vertraut zu machen. Dies wird Ihnen dabei helfen, Ihre Herzfrequenz anzupassen und Ihren Körper zu stärken. Wenn wir das Symptom des unregelmäßigen Herzschlags beim Training aus unserem Leben verbannen möchten, müssen wir angemessen trainieren.

<<:  Warum bauen Sie nach dem Training keine Muskeln auf?

>>:  Die Folgen übermäßiger Trainingsintensität

Artikel empfehlen

So trainieren Sie die Beckenbodenmuskulatur

Viele Frauen haben nach der Geburt schwache Becke...

Kann ich durch tägliches Joggen abnehmen? Wie lange sollte ich dabei bleiben?

Was das morgendliche Joggen betrifft, so ist es i...

Lust auf ein paar Drinks? Vorsicht vor alkoholischen Lebererkrankungen

Autor: Shen Lijun, stellvertretender Chefarzt des...

Bizepszerrung und Unfähigkeit, den Bizeps zu strecken

Wenn Sie Ihren Bizeps überanstrengen und ihn nich...

Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie im Urlaub zu Hause bleiben?

Aufgrund der COVID-19-Epidemie haben Experten wie...

Ein Mann kann nie ohne dieses "Spielzeug" leben

Männer brauchen Männlichkeit und starke Muskeln, ...