Worauf muss ich bei der Einnahme von Proteinpulver nach dem Training achten?

Worauf muss ich bei der Einnahme von Proteinpulver nach dem Training achten?

Apropos Protein: Neben Wasser ist Protein die zweithäufigste Substanz im Körper. Normalerweise nehmen wir über die Ernährung genügend Eiweiß auf, Fitnessbegeisterte, die häufig und intensiv trainieren, müssen jedoch zusätzlich ausreichend Eiweiß zu sich nehmen, was allein über die Ernährung nur schwer zu erreichen ist. Proteinpulver kann ausreichend Eiweiß ergänzen, ohne die Kaloriengrenze zu überschreiten, weshalb es bei Fitnessbegeisterten beliebt ist. Als nächstes werde ich die Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Proteinpulver erläutern.

Das Wort Protein kommt vom griechischen Wort „Proteine“, was „höchste Bedeutung“ bedeutet. Eiweiß ist die materielle Grundlage aller Lebensaktivitäten und steht unter den sieben Hauptnährstoffen an erster Stelle. Es ist erwiesen, dass die Entstehung, Existenz und Auslöschung des Lebens mit Proteinen zusammenhängen. Ohne Proteine ​​gibt es kein Leben.

1. Nicht auf leeren Magen einnehmen.

Wenn Sie Proteinpulver auf leeren Magen zu sich nehmen, wird das Proteinpulver als allgemeines „thermogenes Lebensmittel“ konsumiert, wodurch wertvolle Quellen für hochwertiges Protein verschwendet werden. Essen Sie deshalb vor oder gleichzeitig mit der Einnahme des Proteinpulvers einige andere Nahrungsmittel. Proteinpulver kann auch Milch, Sojamilch, Haferflocken, Malzmilch und anderen Lebensmitteln zum Verzehr zugesetzt werden.

2. Seien Sie beim Hinzufügen von Gewürzen vorsichtig.

Proteinpulver kann zu vielen verschiedenen Lebensmitteln hinzugefügt werden. Wenn Sie gerne Süßes essen, können Sie Zucker hinzufügen. Wenn Sie gerne Salziges essen, können Sie Salz hinzufügen, aber nicht zu viel. Denn eine übermäßige Aufnahme von Zucker und Salz schadet der menschlichen Gesundheit.

3. Nehmen Sie es nicht zusammen mit säurehaltigen Getränken ein.

Getränke wie Apfelsaft enthalten organische Säuren, die bei Kontakt mit Proteinpulver Gerinnsel bilden und so die Verdauung und Aufnahme beeinträchtigen.

4. Wenn Sie Molkenproteinpulver einnehmen, achten Sie darauf, es nicht zu überhitzen.

Da Molkenproteinpulver viele Wirkstoffe mit besonderen physiologischen Funktionen enthält, sind sie alle hitzescheu und verlieren beim Erhitzen ihre Aktivität, was ihre biologische Wirksamkeit stark reduziert. Daher kann Whey-Proteinpulver nicht gekocht oder heiß gegessen werden. Es kann nur in Wasser unter 40°C, Brei und anderen Lebensmitteln aufgelöst (gemischt) werden. Es kann auch als Kaltgetränk konsumiert werden.

Nach dem Lesen der Einleitung zur Einnahme von Proteinpulver solltest du nun weitere Details und Vorsichtsmaßnahmen erfahren haben. Nur durch die richtige Einnahme kannst du bessere Fitnessergebnisse erzielen. Die Einnahme von Molkenprotein nach dem Training kann die Muskelsynthese fördern. Daher sollten Freunde, die Muskeln aufbauen möchten, Proteinpulver zu sich nehmen. Ich hoffe, die obigen Vorschläge sind für alle hilfreich.

<<:  Wie sollten Frauen mittleren Alters trainieren?

>>:  Was ist die beste Übung, um größer zu werden?

Artikel empfehlen

Welche Art von Übung ist Aerobic?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards achten v...

Der Staub im Haus lässt sich nie sauber fegen, was ist los?

Wenn Sie Staub saugen, den Boden fegen und die Mö...

Welche Muskeln werden durch Kurzhantel-Fly trainiert?

Im Fitnessstudio sind Hanteln ein weit verbreitet...

Worauf muss ich achten, wenn ich Yoga alleine lerne?

Heutzutage treiben viele Menschen verschiedene Sp...

Zwei iPhones und eine Uhr: Apples "verspätete" Pressekonferenz

Im September, einem Monat voller neuer Telefone, ...

Wenn Sie denken, Chongqing sei nur scharf, dann kennen Sie es nicht gut genug

Text | Wei Shuihua Foto | Visuelles China Wenn vi...

Welche Möglichkeiten gibt es, körperliche Betätigung zu betreiben?

Wie das Sprichwort sagt: „Der Jahresplan beginnt ...

Wählen Sie den richtigen Sonnenschutz?

Mit der Ankunft der Sommertemperaturen ist es Zei...