The New Yorker: ChatGPT verbraucht möglicherweise mehr als 500.000 kWh Strom pro Tag

The New Yorker: ChatGPT verbraucht möglicherweise mehr als 500.000 kWh Strom pro Tag

Laut The New Yorker verbraucht der beliebte Chatbot von OpenAI, ChatGPT, möglicherweise mehr als 500.000 Kilowattstunden Strom pro Tag, um auf etwa 200 Millionen Benutzeranfragen zu antworten. Zum Vergleich: Der durchschnittliche amerikanische Haushalt verbraucht etwa 29 Kilowattstunden Strom pro Tag. Wenn wir den täglichen Stromverbrauch von ChatGPT durch den eines durchschnittlichen Haushalts teilen, stellen wir fest, dass der tägliche Stromverbrauch von ChatGPT mehr als 17.000 Mal so hoch ist wie der eines Haushalts.

Das klingt nach viel, aber wenn generative KI weiter verbreitet wird, könnte der Stromverbrauch sogar noch höher sein.

Würde Google beispielsweise bei jeder Suche generative A-Techniken einbeziehen, würde das Unternehmen jährlich rund 29 Milliarden Kilowattstunden Strom verbrauchen. Dies geht aus Berechnungen von Alex de Vries hervor, einem Datenwissenschaftler der niederländischen Nationalbank, der in einem Artikel im Fachmagazin für nachhaltige Energien, Joule, zu diesem Thema schreibt. Das ist mehr Strom, als Länder wie Kenia, Guatemala und Kroatien in einem Jahr verbrauchen, berichtete der New Yorker.

„KI ist sehr energieintensiv“, sagte de Vries. „Jeder KI-Server verbraucht bereits so viel Strom wie ein Dutzend britischer Haushalte zusammen. Diese Zahlen können sich also sehr schnell summieren.“

Allerdings lässt sich nur schwer abschätzen, wie viel Strom die boomende KI-Industrie verbraucht. Es gibt erhebliche Unterschiede bei der Ausführung großer KI-Modelle und die großen Technologieunternehmen, die den KI-Boom vorantreiben, sind hinsichtlich ihres Energieverbrauchs nicht völlig transparent.

Allerdings präsentiert de Vries in seinem Papier eine grobe Berechnung auf Grundlage von von Nvidia veröffentlichten Daten. Der Chiphersteller hält etwa 95 % des Marktes für Grafikprozessoren.

In seinem Artikel schätzt De Vries, dass die gesamte KI-Industrie bis 2027 85 bis 134 Terawattstunden pro Jahr verbrauchen wird (1 Terawattstunde entspricht 1 Milliarde Kilowattstunden).

„Bis 2027 könnte KI ein halbes Prozent des weltweiten Stromverbrauchs ausmachen“, sagte de Vries. „Ich denke, das ist eine ziemlich bedeutende Zahl.“

Aus dem Global Market Report

<<:  Wird Ihnen beim Tragen einer Virtual-Reality-Brille schwindelig? Versuchen Sie, eine virtuelle Nase hinzuzufügen

>>:  Erstaunliche Technologie, die voraussichtlich aus Science-Fiction-Filmen in die Realität übergeht

Artikel empfehlen

Yoga-Übungen zum Abnehmen der Arme

Yoga ist derzeit ein sehr beliebter Sport. Regelm...

Audi will Ermittlungen zum Dieselbetrug öffentlich machen

Ausländischen Medienberichten zufolge versprach A...

Das Leben im Weltraum macht viel Spaß!

Wie leben Astronauten im Weltraum? Möchten Sie je...

Welche Vorteile hat Sport?

Unsere ganze Familie ist sportbegeistert. Die kon...

Was sind die einfachsten Aufwärmübungen vor dem Laufen?

Immer mehr Menschen lieben das Laufen. Laufen ist...

Was ist ein Schlammvulkan?

Schlammvulkan, ein „künstlicher Vulkan“, der wie ...