Dem Fahrplan zufolge sollen bis 2050 nahezu null Emissionen erreicht werden und erneuerbare Energien zur dominierenden Energiequelle werden. Der Energiesektor stützt sich hauptsächlich auf erneuerbare Energiequellen und nicht auf fossile Brennstoffe. Bis 2050 werden Wind-, Solar-, Biomasse-, Geothermie- und Wasserkraft zwei Drittel der gesamten Energieversorgung decken. Solarenergie wird zur größten Energiequelle und wird ein Fünftel der gesamten Energieversorgung ausmachen. Bis 2050 wird die installierte Kapazität an Photovoltaikanlagen das 20-fache und an Windkraftanlagen das 11-fache des aktuellen Niveaus betragen. Nahezu null Emissionen bedeuten auch eine erhebliche Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe. Der Anteil des Verbrauchs fossiler Brennstoffe an der gesamten Energieversorgung wird von heute fast vier Fünfteln auf knapp über ein Fünftel im Jahr 2050 sinken. Zu den fossilen Brennstoffen, die im Jahr 2050 noch genutzt werden, zählen kohlenstoffhaltige Rohstoffe (wie Kunststoffe), mit CCUS ausgestattete Produktionsanlagen sowie Sektoren, in denen es an emissionsarmen Technologien mangelt. Laut der Roadmap wird Strom im Jahr 2050 fast 50 % des gesamten Energieverbrauchs ausmachen. Strom wird in verschiedenen Sektoren wie Verkehr, Bauwesen und Industrie eine Schlüsselrolle spielen. Um das oben beschriebene Szenario zu erreichen, muss die weltweite Stromerzeugung im Jahr 2050 mehr als das 2,5-fache des aktuellen Niveaus erreichen. Gleichzeitig werden von nun an keine endgültigen Investitionsentscheidungen mehr über den Bau von Kohlekraftwerken ohne Emissionsminderungseinrichtungen (die am wenigsten effizienten Kohlekraftwerke) getroffen. Alle ineffizienten Kohlekraftwerke werden bis 2030 abgeschaltet und die verbleibenden, noch in Betrieb befindlichen Kohlekraftwerke werden bis 2040 umgebaut. Bis 2050 werden fast 90 % der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen stammen, wobei Wind- und Solarenergie zusammen fast 70 % ausmachen und der Großteil des Restes aus Kernkraft stammt. Der Fahrplan besagt, dass weltweit keine neuen Investitionen in die Versorgung mit fossilen Brennstoffen getätigt werden sollten. Mit Ausnahme von Projekten, die vor 2021 zugesagt wurden, werden keine neuen Entwicklungsprojekte für Öl- und Gasfelder genehmigt, ebenso wenig wie neue Projekte zum Bau von Kohlebergwerken oder zur Verschiebung von Bauarbeiten. Bis 2050 wird die Nachfrage nach Kohle ohne Maßnahmen zur Emissionsreduzierung nur noch 1 % des gesamten Energieverbrauchs ausmachen, was einem Rückgang von 98 % entspricht. der Erdgasbedarf wird auf 1,75 Billionen Kubikmeter sinken, ein Rückgang um 55 %; und die Ölnachfrage wird auf 24 Millionen Barrel/Tag sinken, ein Rückgang um 75 % gegenüber etwa 90 Millionen Barrel/Tag im Jahr 2020. Der Fahrplan sieht einen schnellen Ausbau der Stromerzeugung aus Solar- und Windenergie im nächsten Jahrzehnt vor: Bis 2030 sollen jährlich 630 GW neue Photovoltaik-Kapazität und 390 GW neue Windkraft-Kapazität installiert werden, das Vierfache des Rekordniveaus von 2020. Darüber hinaus bilden Wasserkraft und Kernenergie als die beiden weltweit größten Quellen für kohlenstoffarmen Strom auch die notwendige Grundlage für die Transformation der Elektrizitätswirtschaft in eine kohlenstoffarme Energieversorgung. Die PDF-Version wird auf 199IT Knowledge Planet geteilt, scannen Sie einfach den QR-Code unten! |
>>: GSMA: Bericht zur wirtschaftlichen Entwicklung des Mobilfunks in China 2022
Anfang 1799 atmete Jiaqing endlich auf – in diese...
Nach dem Essen haben viele Menschen das Gefühl, i...
Windows Vista ist ein weniger bekannter Windows-Na...
Nach Kaffee ist Matcha zum neuen Lieblingsgetränk...
Jedes Mal, wenn ich etwas zum Thema Honig poste, ...
Deloitte hat den „Global Healthcare Industry Outl...
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht Das Q...
Vor Kurzem hat die Entwicklung des bemannten Mond...
Gerüchte 1. Der Verzehr von Sojasauce macht Ihre ...
16 Jahre Er reiste mehr als 500.000 Kilometer auf...
Experte dieses Artikels: Zhang Yinming, PhD in Fo...
Am 25. Oktober brach ein Wildschwein in einen Str...
Die Brustmuskulatur ist auch ein wichtiger Bestan...
Ich habe online eine Aussage gelesen, die besagt:...
Das Frühlingsfest im Jahr der Schlange steht vor ...