Was ist der schönste Sport im Winter?

Was ist der schönste Sport im Winter?

Es heißt, dass „das Leben in der Bewegung liegt“, besonders im kalten Winter. Wenn Sie auf angemessene körperliche Bewegung bestehen, kann dies nicht nur das Lungen-Qi regulieren, sondern auch dazu beitragen, die Immunfunktion verschiedener Gewebe und Organe sowie die Widerstandsfähigkeit des Körpers gegen äußere Kältereize zu verbessern. Die Kleidung, die wir im Winter tragen, ist jedoch relativ dick, was die Bewegung erschwert, und einige Sportarten sind jetzt nicht geeignet. Im Interesse der Gesundheit aller müssen wir also auch auf Bewegung bestehen. Welche Art von Bewegung ist für den Winter geeignet? Lassen Sie es mich Ihnen im Folgenden im Detail vorstellen. Werfen wir einen Blick darauf.

Jogging

Joggen ist eine ideale Sportart, die die Durchblutung ankurbeln, die Herzfunktion verbessern, die Blutversorgung des Gehirns und die Sauerstoffversorgung der Gehirnzellen steigern und die zerebrale Arteriosklerose verringern kann. Laufen kann außerdem den Stoffwechsel wirksam anregen, den Energieverbrauch steigern und beim Abnehmen und Fitbleiben helfen. Bei älteren Menschen kann Laufen den durch Bewegungsmangel verursachten Muskelschwund und die Fettleibigkeit erheblich verringern, die mit der Alterung der Herz-Lungen-Funktion einhergehenden Erscheinungen abmildern, den Cholesterinspiegel senken, Arteriosklerose vorbeugen und zur Lebensverlängerung beitragen. In den letzten Jahren haben Wissenschaftler zudem herausgefunden, dass Menschen, die regelmäßig joggen, ein geringeres Risiko haben, an Krebs zu erkranken.

zu Fuß

Wandern hat viele Vorteile, wenn man dabei bleibt. Es kann Menschen helfen, aus einem müden Zustand herauszukommen und sich erfrischt zu fühlen. Aber auch die Art des Wanderns ist etwas ganz Besonderes. Im Vergleich zu anderen Fitnessübungen dürfte Wandern am leichtesten zu bewältigen sein.

Gehstil: Er kann Stress abbauen. Gehen Sie dabei 3 bis 5 Mal pro Woche mit entspanntem Gang jeweils etwa 2 Kilometer weit, mit einer Frequenz von 50 bis 70 Schritten pro Minute. Beim Gehen sollten Kopf, Schultern, Hüften, Knie und Füße eine gerade Linie bilden. Diese Haltung, die als „Wirbelsäulenneutralität“ bezeichnet wird, sollte während des gesamten Gehens beibehalten werden.

Breiter Schritt: Es kann Knochen und Muskeln stärken. Laufen Sie 4 bis 5 Mal pro Woche jeweils 2 bis 3 Kilometer mit mindestens 100 Schritten pro Minute und steigern Sie dabei Ihre Schrittlänge.

Gehen: Es kann helfen, das Körpergewicht zu kontrollieren. Jedes Mal sollten es nicht weniger als 3 Kilometer und nicht weniger als 100 Schritte pro Minute sein. Gangart: Nutzen Sie die Kraft Ihres ganzen Körpers und verwenden Sie bei jedem Schritt Ihre 10 Zehen. Schwingen Sie Ihre Hüften stärker und vermitteln Sie den Menschen so das Gefühl einer Aufwärtsbewegung. Tun Sie dies mindestens 4 bis 5 Mal pro Woche. Gehen kann das Risiko für Bluthochdruck, Diabetes, Cholezystitis, Herzkrankheiten und Fettleibigkeit senken.

Schnelles Gehen: Es kann die Herzgesundheit fördern. Jeweils 2 bis 3 Kilometer, etwa 120 Schritte pro Minute, 3 bis 4 mal pro Woche.

Fahrrad

Radfahren kann der Alterung des Gehirns vorbeugen, die Herz-Lungen-Funktion verbessern, die Muskelkraft der unteren Gliedmaßen trainieren und die allgemeine Ausdauer steigern. Radfahren hat den gleichen Ausdauertrainingseffekt auf die inneren Organe wie Schwimmen und Laufen. Von dieser Übung profitieren nicht nur drei Gelenkpaare und 26 Muskelpaare der unteren Gliedmaßen: Hüfte, Knie und Knöchel, sondern sie trainiert auch die Muskeln in Nacken, Rücken, Armen, Bauch, Taille, Leistengegend und Gesäß. Beim Fahrradfahren verbraucht der Trainierende aufgrund der periodischen aeroben Übungen mehr Kalorien und kann einen deutlichen Gewichtsverlust erzielen.

Ski

Das Beherrschen der richtigen Skitechnik und konsequentes Üben 1 bis 2 Mal pro Woche stellen einen guten Fitnesseffekt dar. Skifahren ist wie Laufen und Schwimmen eine aerobe Übung, die die kardiopulmonale Funktion verbessern kann.

Skifahren ist ein Ganzkörpersport, bei dem das Nervensystem umfassend trainiert und verbessert werden kann. Während es den Menschen Freude an der Geschwindigkeit bereitet, trainiert es auch Gleichgewicht, Koordination und Flexibilität. Beim Skifahren ist die Zusammenarbeit sämtlicher Gelenke des Körpers erforderlich. Daher kann Skifahren ein relativ gutes Training für alle Gelenke des menschlichen Körpers sein, einschließlich Kopf, Hals, Hände, Handgelenke, Ellbogen, Arme, Schultern, Taille, Beine, Knie, Knöchel usw. Es kann den steifen Körper aktivieren, die Flexibilität des Körpers verbessern und überschüssiges Fett abbauen.

Die obige Einführung betrifft die für den Winter geeigneten Sportarten. Ich glaube, das hat jeder bereits verstanden. Ich möchte Ihnen auch sagen, dass Sie im Winter keine anstrengenden Übungen machen sollten, da Sie bei anstrengenden Übungen stark schwitzen, was einen großen Kontrast zur Winterumgebung darstellt und leicht zu körperlichen Erkrankungen führt. Jeder muss daran denken, dass die Übungen moderat, aber auch ausdauernd sein sollten. Nur so können Sie einen gesunden Körper haben. Lassen Sie uns gemeinsam trainieren.

<<:  Welche Techniken gibt es für einhändige Liegestütze?

>>:  Wann ist die beste Zeit zum Trainieren?

Artikel empfehlen

Was ist der Unterschied zwischen Hot Yoga und normalem Yoga?

Heutzutage legen viele Menschen mehr Wert auf die...

Um zu verhindern, dass der Vogel "rücksichtslos" wird, tun Sie dies jetzt

Vögel sind die häufigsten „tierischen Nachbarn“ d...

Welche Yoga-Übungen gibt es zum Training der Brustwirbelsäule?

Die meisten, die Yoga praktizieren, tun dies, um ...

Drei Maßnahmen, mit denen Sie der „Rundheit“ Lebewohl sagen können

Das Wetter ist heiß und viele Otakus und Hausfrau...

Bekomme ich einen Jodmangel, wenn ich aufhöre, Meeresfrüchte zu essen?

Im Zeitalter der universellen Jodergänzung befürc...

Wie kann ich schneller Seil springen?

Grundschule. Seilspringen ist bei Fitnesstests in...

Wie oft springen Sie täglich Seil, um abzunehmen?

Seilspringen ist ein sehr guter Sport. Jeden Tag ...

Wie führt man Yoga-Übungen für den Oberkörper aus?

Yoga ist eine sehr beliebte gesundheitserhaltende...