Achten Sie bei der Heimfahrt im Winter unbedingt auf diese 3 Gefahrensituationen!

Achten Sie bei der Heimfahrt im Winter unbedingt auf diese 3 Gefahrensituationen!

Im Winter wird es mehr Unwetter wie Regen, Schnee und Nebel geben

Sie müssen vorsichtig fahren

Räder rutschen, Sicht behindert …

Niedrige Temperaturen, Nebel, Regen und Schnee

Große Unannehmlichkeiten für Reisen

Sicherheitstipps für das Fahren im Winter

Bitte bookmarken und weiterleiten!

Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

01

Autofahren bei Schnee

Langsame Autobremsen

Auf vereisten und verschneiten Straßen neigen die Räder zum Rutschen. Beim Fahren sollte das Fahrzeug langsam gefahren werden, plötzliches Beschleunigen oder Bremsen vermieden und das Gaspedal langsam gedrückt oder losgelassen werden. Das Bremsen sollte hauptsächlich auf Punktbremsen mit leichtem Druck und leichtem Anheben basieren. Versuchen Sie, Strecken mit Reifenspuren zu nehmen und meiden Sie eis- und schneebedeckte Straßen, bei denen die Straßenverhältnisse unklar sind.

Sicherheitsabstand einhalten

Der Widerstand von Eis und Schnee ist sehr gering. Wenn Sie einem Auto zu dicht auffahren, ist es schwierig, innerhalb kurzer Distanz zu bremsen, was leicht zu einem Auffahrunfall führen kann. Wenn es auf der Straße schneit und Ihre Sicht behindert ist, müssen Sie Ihrem Auto rechtzeitig ein Zeichen geben, damit die umliegenden Fahrzeuge genügend Zeit zum Reagieren haben. Achten Sie außerdem auf die Ampelschaltung der Fahrzeuge vor und hinter Ihnen und halten Sie rechtzeitig den Sicherheitsabstand ein.

Langsame Wende

Wenn Sie auf eine Kurve stoßen, insbesondere auf eine steile, müssen Sie vorher langsamer fahren und auf die Bewegungen anderer Fahrzeuge achten. Insbesondere bei Begegnungen in Kurven bitte nicht einscheren, nicht hetzen und langsam und geordnet fahren.

Kontrollleuchten

Bei schlechter Sicht oder Schneefall sollten Sie die Nebelscheinwerfer vorne und hinten einschalten, damit andere Sie rechtzeitig sehen.

Was tun bei einem Ausrutscher?

Falls das Fahrzeug ins Schleudern gerät, halten Sie das Lenkrad ruhig und drehen Sie es vorsichtig in die Schleuderrichtung. Nachdem das Fahrzeug gerade steht, betätigen Sie vorsichtig die Bremsen, bis Sie die Situation vollständig unter Kontrolle haben.

02

Autofahren im Nebel

Beleuchtung richtig nutzen

Halten Sie bei langsamer Fahrt Abstand

Versuchen Sie, Überholen zu vermeiden

Bei Nebel ist die Sicht schlecht, sodass es schwierig ist, die Bedingungen auf den angrenzenden Fahrspuren und entgegenkommenden Fahrzeugen zu erkennen. Vermeiden Sie daher Überholmanöver. Gleichzeitig darf die Strecke nicht befahren werden, da sonst Kollisionsgefahr mit entgegenkommenden Fahrzeugen besteht. Bei Kurvenfahrten und Gefällen sollten Sie die Geschwindigkeit reduzieren.

Nicht plötzlich bremsen

Bei plötzlichem Bremsen kann das nachfolgende Fahrzeug oft nicht rechtzeitig reagieren, was zu einem Auffahrunfall führt. Wenn Sie bremsen müssen, können Sie mehrmals hintereinander leicht auf die Bremse tippen. Dies dient nicht nur dazu, die Fahrzeuge hinter Ihnen zu erinnern, sondern hilft auch dabei, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu kontrollieren.

Hupenaufforderung

Bei Fahrten im Nebel können Sie bei Bedarf hupen. Dadurch können andere Kraftfahrzeuge, andere Fahrzeuge und Fußgänger Ihren Standort besser bestimmen und Unfälle wirksam verhindern.

Beschlagfreie Autoscheiben

Im Herbst und Winter kommt es häufig zu Nebel. In dieser Jahreszeit sind die Temperaturen niedrig und im Auto kann sich leicht Beschlag bilden. Die Funktionen zum Entnebeln der Front- und Heckscheiben sowie der Rückspiegel sollten rechtzeitig aktiviert werden und der Luftauslass sollte auf die Windschutzscheibe gerichtet sein, um Beschlag im Fahrzeuginneren zu beseitigen. Bei Bedarf können Sie auch etwas Scheibenheizungsmittel vorbereiten und für den Gebrauch im Auto aufbewahren.

Der richtige Umgang mit Unfällen

Wenn das Fahrzeug aufgrund schlechter Sicht oder eines Unfalls nicht weiterfahren kann, sollte der Fahrer das Fahrzeug entsprechend der tatsächlichen Situation vor Ort rechtzeitig auf dem Standstreifen anhalten und die Warnblinkanlage einschalten. Gleichzeitig sollten sich Fahrer und Passagiere im Fahrzeug sofort an einen sicheren Ort begeben und die Polizei um Hilfe rufen.

03

Fahren im Regen

Den Nebel lichten

Bevor Sie an einem regnerischen Tag losfahren, sollten Sie Ihre Scheibenwischer überprüfen. Sollten die Scheiben während der Fahrt beschlagen, stellen Sie die Klimaanlage auf Gebläsebetrieb mit dem Luftauslass zur Windschutzscheibe und nutzen Sie den Fahrtwind, um den Beschlag zu vertreiben.

Fahren Sie langsamer

Fahren Sie langsamer und bremsen Sie nicht abrupt, da das Auto sonst leicht „von der Strecke abkommt“. Vermeiden Sie beim Abbremsen plötzliches Bremsen, da dies zum Schleudern führen kann.

Drehen Sie nicht zu schnell

Bei Kurvenfahrten im Regen kann man leicht ins Schleudern geraten, deshalb sollten Sie langsam abbiegen und nach der Kurve wieder zur normalen Geschwindigkeit zurückkehren. Lenken Sie sanft, weichen Sie nicht aus und treten Sie nicht abrupt auf die Bremse.

Reduzieren Sie Spurwechsel und Überholmanöver

An regnerischen Tagen ist die Sicht schlecht und die Straßen sind rutschig. Versuchen Sie, das Einfädeln, Spurwechseln und Überholen während der Fahrt zu reduzieren. Versuchen Sie, dem Auto zu folgen, anstatt ihm die Aufmerksamkeit zu stehlen.

Vergrößern Sie den Abstand zwischen den Fahrzeugen

Da man an regnerischen Tagen leicht ins Schleudern gerät und der Bremsweg länger ist, sollten Sie beim Fahren versuchen, nicht neben anderen Fahrzeugen zu fahren und einen angemessenen Abstand zu den Fahrzeugen vor und hinter Ihnen einzuhalten, um Unfälle wie Kratzer und Auffahrunfälle zu vermeiden.

Beleuchtung richtig nutzen

An regnerischen Tagen ist die Sicht schlecht. Schalten Sie daher das Abblendlicht, die Positionslichter und die Nebelscheinwerfer ein. Bei starkem Regen können Sie die Nebelschlussleuchten einschalten, um von den nachfolgenden Fahrzeugen besser erkannt zu werden.

04

3 Tabus beim Autofahren im Winter

1. Schnell anfahren und stark bremsen. Der Reibungskoeffizient der Straßenoberfläche ist im Winter relativ niedrig. Beim Anfahren kann ein kräftiger Tritt aufs Gaspedal leicht dazu führen, dass die Reifen durchdrehen und rutschen. Die Startmethode sollte darin bestehen, langsam zu beschleunigen. Eines der größten Tabus bei Regen und Schnee ist es, stark auf die Bremse zu treten, da das Fahrzeug dadurch aus dem Gleichgewicht geraten und außer Kontrolle geraten kann.

2. Verlassen Sie sich auf Ihre Erfahrung. Bei extremen Wetterbedingungen kommt es häufiger zu Unter- und Übersteuern. Auch wenn im Winter kein Schnee liegt, kondensiert die Feuchtigkeit der Luft am Boden. Bei niedrigen Temperaturen verhärten sich die Reifen und ihre Haftung lässt nach. Deshalb muss beim Einfahren in eine Kurve langsam gefahren werden und der Einfahrwinkel sollte nicht zu groß sein.

3. Unaufmerksamkeit bei beschlagenen Autoscheiben. Im Winter sind die Temperaturunterschiede zwischen Innen- und Außenbereich groß und die Autoscheiben beschlagen, was die Sicht des Fahrers erheblich behindert. Es empfiehlt sich, die Warmluftanlage erst einzuschalten, wenn die Wassertemperatur wieder auf Normaltemperatur gestiegen ist, damit es während der Fahrt nicht wieder zu Beschlag kommt, da der Fahrzeuginnenraum trocken ist. Sie können Autoscheibenheizungen auch online kaufen.

Quelle: Offizieller WeChat-Account des Ministeriums für Katastrophenschutz der Volksrepublik China

<<:  Populärwissenschaftlicher Comic | Was ist der Ursprung des „mongolischen Zyklons“, der in Massen starke Frühlingswinde erzeugt?

>>:  Haben Sie heute schon die Beine übereinandergeschlagen?

Artikel empfehlen

Warum Bewegung den Alterungsprozess verlangsamen kann

Wie wir den Alterungsprozess verlangsamen und tro...

Hochwertige Inhalte sind das A und O. Xianke Smart Network Set-Top-Box-Erfahrung

Als wichtiges Zusatzprodukt des Fernsehers hat di...

Glauben Sie, dass 8G-Internet zum Surfen ausreicht?

ENDE Tadpole Musical Notation Originalartikel, bi...

Ist es zum Abnehmen besser, morgens oder abends zu laufen?

Laufen ist eine der einfachsten Formen der Bewegu...

Audi und Händler haben Gespräche abgebrochen

Da SAIC und Audi an einer Zusammenarbeit interess...

Können Frauen drei Monate nach der Geburt Yoga praktizieren?

Für Frauen, die nach der Geburt abnehmen, aber tr...