Auswirkungen des Laufens auf das Kniegelenk

Auswirkungen des Laufens auf das Kniegelenk

Bereiten Sie sich vor dem Laufen gut vor, da Sie sonst möglicherweise eine Muskelzerrung in Ihren Kniegelenken erleiden. Vor allem im Winter, wenn die Muskeln besonders steif sind, sollten Sie vor dem Laufen einige einfache Übungen für Ihre Gliedmaßen machen. Einige Aufwärmübungen können die Elastizität und Dehnbarkeit der Muskeln effektiv verbessern und Schäden an den Kniegelenken beim Laufen wirksam vorbeugen. Lassen Sie uns kurz die Auswirkungen des Laufens auf die Kniegelenke beschreiben.

1. Laufen, insbesondere auf einem Laufband, kann zu Knieschäden führen. Sie können dies vermeiden, indem Sie vor dem Laufen eine Weile langsam gehen, z. B. 5 Minuten, um Ihre Knie aufzuwärmen. Die Ausnahme ist Ihre Laufgeschwindigkeit. Ich persönlich finde, dass sie etwas zu schnell ist. Wenn dies ein Aufwärmen ist, können Sie 8 bis 10 Minuten laufen. 5 Minuten gehen und 15 Minuten laufen ist genau richtig. Da Sie dünn sind, sollte der Zweck des Trainings darin bestehen, das Muskelvolumen zu erhöhen. Daher ist es für Sie nicht geeignet, über einen längeren Zeitraum Aerobic zu machen, da dies erstens körperliche Energie verbraucht und zweitens langfristiges Aerobic eine Substanz absondert, die die Testosteronsekretion hemmt, was nicht gut für das Muskelwachstum ist.

2. Bei den durch das Laufen verursachten „Knieverschleißerscheinungen“ handelt es sich meist nur um sehr feine Risse, die sich schnell „von selbst heilen“ können, ohne dass man es bemerkt. Durch häufiges Laufen werden die Beinmuskeln gestärkt und die Knochen des Läufers werden kräftiger.

Es gibt jedoch auch gewisse Risiken. Manchmal kann es zu Weichteilverletzungen oder Kompressionsfrakturen, auch Haarrisse genannt, kommen, die durch winzige Risse im Knochen entstehen, die sich im Laufe der Zeit ansammeln. Nicht selten kommt es an Knochen, die über längere Zeit schwere Lasten tragen müssen, wie zum Beispiel am Schienbein an der Innenseite des Unterschenkels, zu winzigen Rissen.

Wenn wir uns vor dem Laufen nicht richtig vorbereiten, können unsere Kniegelenke stark geschädigt werden. Gleichzeitig sollten wir bei Nebel keine Laufübungen machen. Der Dunst kann ein Engegefühl in der Brust verursachen, das unsere körperliche Gesundheit gefährden und Atemprobleme verursachen kann.

<<:  So beugen Sie dicken Beinen durch Laufen vor

>>:  Was muss ich tun, wenn ich durch Laufen Muskeln aufbaue?

Artikel empfehlen

Schrumpfen die Waden beim Laufen?

Die Waden sind ein Thema, das viele Menschen besc...

Machen Sie diese einfache Übung und verabschieden Sie sich von Ihrer Taille

Was kann ich tun, wenn ich einen Bierbauch und ei...

Warum verwendet das Xiaomi-Tablet einen 7,9-Zoll-Retina-Bildschirm?

Gestern brachte Huawei das 8-Zoll-Tablet M1 heraus...

Den dunklen Code knacken: Eine Schatzsuche nach einem hypothetischen Teilchen

Dunkle Energie und dunkle Materie werden als „zwe...

Ist das „Internet-Free-Tool“ zuverlässig?

„Wie fühlt es sich an, jemanden zu mögen?“ „Ich h...

Welche Vorteile hat das Schwimmen im Meer?

Schwimmen ist eine sehr gute Fitnessübung. Im Som...

Das Geheimnis des Plejaden-Sternhaufens: Der Plejadennebel

Autor | Wang Siliang Rezension | Zheng Chengzhuo ...

Yoga-Methoden zur Linderung von Müdigkeit

Viele Menschen verrichten oft schwere Arbeit, die...

Welches Smartphone brauchen wir im Jahr 2015?

29. Januar (Reporter Zhang Zhichang) Beim vierten...

Die Prinzipien des Muskelwachstums

Muskelwachstum beruht hauptsächlich auf zwei Aspe...