Schwimmen ist im Sommer der beliebteste Sport, aber es gibt nicht viele Schwimmbäder, sodass fast jedes Schwimmbad voller Menschen ist. Es ist wie ein Knödellager. Es gibt nicht viel Platz zum Schwimmen und jeder liegt einfach nur im Wasser. Wenn sich mehr Menschen im Schwimmbad aufhalten, gibt es außerdem viele Bakterien und die Häufigkeit von Infektionskrankheiten nimmt zu. Daher entscheiden sich manche Menschen dafür, im Freien zu schwimmen, am Fluss oder im Fluss zu schwimmen. Dann ist das Schwimmen im Freien noch gefährlicher. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Schwimmen im Freien zu beachten? Personen mit ansteckenden Hauterkrankungen oder einer Bindehautentzündung sollten zum Schutz der eigenen Gesundheit und der Gesundheit anderer nicht schwimmen gehen, insbesondere nicht in öffentlichen Schwimmbädern, um eine Kreuzansteckung zu vermeiden. Gleichzeitig ist Schwimmen körperlich sehr anstrengend, fast achtmal anstrengender als gewöhnlich, weshalb Patienten mit Herzerkrankungen, Tuberkulose, Lebererkrankungen und Nierenerkrankungen nicht schwimmen sollten. Machen Sie vor dem Gang ins Wasser Aufwärmübungen, um plötzliche und intensive Aktivitäten zu vermeiden, die zu Muskelzerrungen oder anderen Unfällen führen können. Es gibt viele Fälle, in denen Menschen nach dem Betreten des Wassers Krämpfe erlitten, weil sie keine Aufwärmübungen gemacht hatten. Daher ist es wichtig, den Aufwärmübungen besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Informieren Sie sich vor dem Betreten des Wassers über die Wassertiefe und die Bedingungen unter dem Schwimmbecken, um Verletzungen oder plötzliche Panik durch Stürze ins tiefe Wasser zu vermeiden. Beim Tauchen solltest du besonders auf die Verhältnisse unter Wasser achten und einen direkten Aufprall deines Bauches auf das Wasser vermeiden. Wenn Wasser in Ihre Nase eindringt, halten Sie sich nicht die Nase zu und putzen Sie nicht. Dadurch kann Wasser leichter in die Eustachische Röhre gelangen, was zu einer schweren Mittelohrentzündung führen kann. Spülen Sie nach dem Schwimmen Ihren ganzen Körper unbedingt mit klarem Wasser ab, um Infektionskrankheiten vorzubeugen. Kaltes Wasser regt die Kontraktion der Blutgefäße in der Haut an und verhindert so die Wärmediffusion, während gleichzeitig Wärme erzeugt wird, welche die Blutgefäße in der Haut erweitern und die Durchblutung der Haut verbessern kann. Die durch das Wasser erzeugten Wellen berühren die menschliche Epidermis wie bei einer Massage und sorgen so für eine bessere Entspannung und Erholung der Haut, was zu einer glatteren und weicheren Haut führt. Der Artikel stellt einige Vorsichtsmaßnahmen für das Schwimmen im Freien vor. Obwohl Schwimmen ein sehr nützlicher Sport ist, ist es auch relativ gefährlich, insbesondere das Schwimmen im Freien. Es wird empfohlen, im flachen Wasser zu schwimmen und daran zu denken, in der Mitte des Wassers zu schwimmen, um nicht in Strudel im Wasser zu geraten, die Sie hineinziehen. Waschen Sie Ihren ganzen Körper außerdem so bald wie möglich nach dem Schwimmen, um bakterielle Infektionen zu vermeiden. |
<<: Können Sit-ups die Taille trainieren?
>>: Worauf sollten Frauen beim Schwimmenlernen achten?
Der Acura MDX war schon immer das Flaggschiff der...
Ob es sich um die XBOX 360 der vorherigen Generat...
Autor: Zhang Yu, Forscher, Institut für Ernährung...
Nachdem sie sich gut gestärkt haben, beginnen Bra...
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen maßge...
Es kommt starker Regen! Seit dem 2. Mai kam es in...
Am Abend des 23. September gab China Evergrande b...
In letzter Zeit erfreut sich Semaglutid, bekannt ...
Mit dem vollen Einzug des intelligenten Zeitalter...
In unserem Leben entscheiden sich viele Menschen ...
Im Sommer gehen viele Menschen gerne schwimmen, d...
Berichten von CNN und Reuters vom 9. Februar zufo...
Gesamtentwicklung des Gebrauchtwagenmarktes im Ap...
Wenn Sie auf der Straße gehen und genau hinschaue...
Jeder, der sich ein wenig mit Biologie auskennt, ...