Das iPhone 6 steht kurz vor der Veröffentlichung. Wie viele der „großen Schritte“ von Apple sind noch übrig?

Das iPhone 6 steht kurz vor der Veröffentlichung. Wie viele der „großen Schritte“ von Apple sind noch übrig?

In den nächsten Tagen wird der Name „iPhone 6“ zweifellos die Schlagzeilen der wichtigsten Technologie- und Nicht-Technologienachrichten beherrschen. Seit das iPhone auf den chinesischen Markt gekommen ist, haben wir uns allmählich daran gewöhnt und erleben jedes Jahr zu dieser Zeit einen Höhepunkt mit Menschen auf der ganzen Welt.

Betrachtet man die iPhone-Produkte aller Generationen, so sind das hervorragende iOS-System und das exquisite Gehäusedesign zweifellos der Maßstab und das Vorbild der Smartphone-Industrie dieser Ära. Auch heute noch sind in verschiedenen nationalen Flaggschiff-Mobiltelefonen die Schatten des iPhone 4 und des iPhone 5 zu finden. Das iPhone 6 wird diesen Vorteil sicherlich beibehalten, aber kann das iPhone von Apple nach dem iPhone 6 auch weiterhin seine Attraktivität bewahren?

Von 4 bis 6 hat jede iPhone-Generation ihr eigenes Verkaufsargument

Verglichen mit der Konkurrenz, die sich hinsichtlich Bildschirmgröße, Auflösung, Anzahl der Prozessorkerne usw. erstmals auf dem Markt für Android-Smartphones entfaltet hat, scheint das iPhone von Apple im gesamten Smartphone-Umfeld auf den ersten Blick immer einen Schritt zurück zu sein. Diese relativ konservative Strategie macht das iPhone allerdings auch besonders auffällig, wenn neue Funktionen oder Features hinzugefügt werden, was die „Apple-Fans“ begieriger macht, neue Produkte auszuprobieren.

Beginnend mit dem iPhone 4, das erstmals das „Apple-Fieber“ auf dem heimischen Markt auslöste, ist sein größtes Highlight zweifellos das Retina-Display auf „Retina“-Niveau. Die Displayfeinheit von über 300 PPI bringt nicht nur die Anzeigeleistung tragbarer Smartgeräte auf ein neues Niveau, diese Displayspezifikation hat sich bis heute gehalten und wird möglicherweise auch im iPhone 6 beibehalten, was ihre epochale Bedeutung unterstreicht. Das darauffolgende iPhone 4S war für Apple der erste Hersteller, der Dual-Core-Prozessoren einsetzte und dem iPhone so eine branchenführende Leistung ermöglichte.

Seit dem iPhone 5 hat Apple die Bildschirmgröße des iPhones beispiellos vergrößert und sich vom seltsamen Bildschirmverhältnis verabschiedet. Obwohl der Unterschied von nur 0,5 Zoll in den Augen vieler Hersteller von Android-Telefonen nichts bedeutet, ist diese „winzige“ Änderung für iPhone-Anhänger nach fünf Generationen von Produkten mit 3,5-Zoll-Bildschirmen immer noch äußerst „tödlich“.

Letztes Jahr um diese Zeit, als manche dachten, Apple würde die Bildschirmgröße des iPhones noch einmal vergrößern, kam das iPhone 5s mit Fingerabdruckerkennung, einem zum System passenden 64-Bit-Prozessor, einem M7-Coprozessor und einem Farbschema in „Champagnergold“ auf den Markt. Allein das „reiche Gold“ war Grund genug, unzählige Verbraucher für das Upgrade zahlen zu lassen.

In wenigen Stunden erscheint das iPhone 6. Obwohl Apples Geheimhaltungsmaßnahmen immer schlechter werden und das neue Produkt bereits der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, wird das iPhone allein aufgrund seines größeren Bildschirms unweigerlich wieder an Popularität gewinnen.

Nach dem iPhone 6 hat Apple nichts mehr zu spielen

Genauer gesagt können die meisten Neuerungen von Apple beim iPhone, abgesehen vom „Retina“-Bildschirm und dem 64-Bit-Computersystem, nicht als echte Neuerungen betrachtet werden. Dies liegt daran, dass Apples Entwicklung bei Smartphones immer langsamer war als bei Android, und die verschiedenen Verbesserungen am iPhone vorgenommen wurden, wodurch diese als besonders „hochwertig“ erscheinen.

Die Verwendung von Coprozessoren durch den A7-Chip wurde erstmals in der Recheneinheit Motorola X8 in Produkten wie dem MOTO X gesehen. Die mit dem iPhone 5s eingeführte Technologie zur Fingerabdruckerkennung ist nicht das erste Mal für ein mobiles Smartgerät, aber Apple hat hier bessere Arbeit geleistet als bei anderen Produkten.

Von der Erhöhung der Anzahl der Prozessorkerne bis hin zur kontinuierlichen Vergrößerung der Bildschirmgröße liegt das aktuelle iPhone von Apple in puncto Produktdenken eher im Trend der Zeit. Nachdem nicht mehr auf eine kleine Bildschirmgröße gedrängt wird, gibt es Berichte, dass das iPhone 6 sogar über einen Quad-Core-Prozessor verfügen könnte. Am iPhone wird sich in diesem Zeitraum zunächst nichts ändern, vielleicht ändert sich nur die Pixelanzahl der Hauptkamera.

Das größte Highlight des iPhone 6 ist definitiv der 4,7 Zoll große Bildschirm, der sich nahezu sicher mit einer Hand bedienen lässt. Diese Einstellung, die nahe am Optimalwert für die Einhandbedienung liegt, macht es zudem unwahrscheinlich, dass es beim iPhone auch in Zukunft zu weiteren Durchbrüchen bei der Bildschirmgröße kommen wird. Die gesamte Smartphone-Industrie wird hinsichtlich der Software- und Hardware-Entwicklung immer reifer und gesättigter, was es auch für Apples iPhone immer schwieriger macht, spannende größere Upgrades wie in den letzten Jahren durchzuführen.

Die Forderungen der Apple-Fans und Digital-Enthusiasten nach größeren Bildschirmen werden mit dem iPhone 6 endlich erfüllt, aber was sollte Apple nach dem iPhone 6 tun? Das iOS-System ist zwar Apples absoluter Vorteil, aber ist Siri eine Funktion, die wir oft nutzen? Fortschritte in der Software sind eindeutig nicht der alleinige Anreiz für Verbraucher, Geld auszugeben.

Apples „ultimative Waffe“ ist bald erschöpft. Nach dem iPhone 6 wird Apple dem Entwicklungsengpass, der derzeit bei Android-Smartphones besteht, einen Schritt näher kommen. Wenn zukünftige iPhones fast gleich aussehen, wird dann überhaupt noch jemand über ein Upgrade nachdenken?

Als Gewinner des Qingyun-Plans von Toutiao und des Bai+-Plans von Baijiahao, des Baidu-Digitalautors des Jahres 2019, des beliebtesten Autors von Baijiahao im Technologiebereich, des Sogou-Autors für Technologie und Kultur 2019 und des einflussreichsten Schöpfers des Baijiahao-Vierteljahrs 2021 hat er viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Sohu Best Industry Media Person 2013, den dritten Platz beim China New Media Entrepreneurship Competition Beijing 2015, den Guangmang Experience Award 2015, den dritten Platz im Finale des China New Media Entrepreneurship Competition 2015 und den Baidu Dynamic Annual Powerful Celebrity 2018.

<<:  Der Kampf um den Einzug ins Wohnzimmer ist mit der Entfernung der TV-Clients von zahlreichen Video-Websites beendet?

>>:  Apples iPhone mit großem Bildschirm: ein passives Upgrade ohne Innovation

Artikel empfehlen

Deloitte: Bericht zur globalen Verbraucherumfrage im Automobilsektor 2020

Deloitte hat die „Global Automotive Consumer Surv...

Ist Shein immer noch ein chinesisches Einhorn?

Im Oktober dieses Jahres stellten die Medien Marc...

Weltumwelttag – Sie haben vielleicht noch nie ein so schönes China gesehen

Heute (5. Juni) ist Weltumwelttag. In den letzten...

Die besten Dinge im Leben passieren, wenn man allein ist

Leviathan Press: Alleinsein zwingt einen dazu, üb...

Das habe ich noch nie gesehen! Warum kann diese Lampe 150 Jahre lang brennen?

Sie haben sicher schon in verschiedenen Filmen, F...

Was trinken Pinguine, wenn sie in einer Umgebung ohne Süßwasser leben?

Als einer der ältesten Schwimmvögel haben Pinguin...