Die Explosion in Yanjiao hat 2 Todesopfer und 26 Verletzte gefordert! Wie verwendet man Gas sicher?

Die Explosion in Yanjiao hat 2 Todesopfer und 26 Verletzte gefordert! Wie verwendet man Gas sicher?

Laut CCTV News ereignete sich am 13. März in einem Geschäft in Yanjiao, Hebei, eine Explosion, die vermutlich durch ein Gasleck verursacht wurde. Nach Angaben des Leiters des Katastrophenschutzbüros der Stadt Sanhe wurden bislang 28 Menschen gerettet. Bei dem Unfall gab es zwei Todesopfer und 26 Verletzte. Die Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht, die meisten von ihnen mit leichten Verletzungen. Das offene Feuer ist gelöscht. Anwohner im Umkreis von 500 Metern wurden umgesiedelt, Schaulustige evakuiert und vor Ort eine Absperrung errichtet. Die genaue Ursache der Explosion konnte noch nicht ermittelt werden.

Gas hat unseren Alltag erheblich angenehmer gemacht, doch bei unsachgemäßer oder unvorsichtiger Verwendung kann es leicht zu Sicherheitsunfällen im Zusammenhang mit Gas kommen.

Unfälle durch Gasexplosionen kommen häufig vor und verursachen schwere Personenschäden und wirtschaftliche Verluste. Dies ist zwar schmerzhaft, dient uns aber auch als Weckruf: Fragen der Gassicherheit dürfen nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Um Gas sicher zu verwenden, müssen wir zunächst verstehen, was Gas ist.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Erdgas, Kunstgas, Flüssiggas

Was ist der Unterschied

Gas ist ein allgemeiner Begriff für gasförmige Brennstoffe, die durch Verbrennung Wärme freisetzen und von Bürgern im täglichen Leben und von Industrieunternehmen genutzt werden können. Es gibt viele Arten von Gas. Die in unserem täglichen Leben am häufigsten vorkommenden Gase sind Erdgas, Kunstgas und Flüssiggas.

Also, was sind die Unterschiede zwischen ihnen?

1

Verschiedene Zutaten

Erdgas ist ein brennbares Gas, das aus natürlichen Öl- und Gasfeldern, Kohleflözgas und Schlammvulkangas gewonnen wird. Es hat sich über Hunderte von Millionen Jahren unter hohen Temperaturen und hohem Druck aus den Überresten urzeitlicher Organismen entwickelt . Sein Hauptbestandteil ist Methan, das mehr als 80 % ausmacht, der Rest sind geringe Mengen Ethan, Propan, Butan, Stickstoff, Schwefelwasserstoff, Wasserdampf und andere Gasbestandteile. Bei den heute in unseren Haushalten verwendeten Gasquellen handelt es sich überwiegend um Erdgas, das über vorinstallierte Pipelines zu den einzelnen Haushalten transportiert wird.

Erdgas ist ein sauberer, umweltfreundlicher und hochwertiger Energieträger, der nahezu keinen Schwefel, Staub oder andere Schadstoffe enthält. Bei der Verbrennung entsteht weniger Kohlendioxid als bei anderen fossilen Brennstoffen, wodurch der Treibhauseffekt geringer ist.

Erdgas wird im Volksmund auch als „blaues Gold“ bezeichnet, was dem „schwarzen Gold“ des Erdöls entspricht. Die beiden Begriffe stehen auf einer Stufe miteinander, was die Bedeutung von Erdgas deutlich macht.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Kohlegas kommt nicht auf natürliche Weise vor. Es handelt sich um ein brennbares Gas, das aus Kohle hergestellt wird. Je nach Verarbeitungsverfahren kann es in Wassergas, Halbwassergas oder Generatorgas unterteilt werden. Sein Hauptbestandteil ist Kohlenmonoxid, außerdem enthält es eine geringe Menge Methan und Wasserstoff. Da Gas schwer zu komprimieren ist, wird es auch über feste Rohrleitungen zu den einzelnen Haushalten transportiert.

Die Geschichte der Nutzung von Kohlegas reicht weiter zurück als die von Erdgas und Flüssiggas. Bereits vor 1949 begannen Städte wie Harbin und Shenyang, Kohlegas zu nutzen. Mit der Entwicklung der Erdgastechnik wird Kohlegas schrittweise durch Erdgas ersetzt.

Flüssiggas ist ein Gemisch aus Alkanen und Olefinen mit relativ komplexer Zusammensetzung. Die Hauptbestandteile sind Propan und Butan, außerdem sind in der Regel geringe Mengen Propylen und Buten enthalten. Es handelt sich um eine farblose, flüchtige Flüssigkeit, die durch Druckbeaufschlagung und Abkühlung von Erdgas oder Öl zur Verflüssigung gewonnen wird.

Im Alltag wird Flüssiggas in flüssigem Zustand unter entsprechendem Druck in Tankbehältern gelagert und häufig als Brennstoff zum Kochen verwendet. Beispielsweise handelt es sich bei dem Flaschengas, das wir zum Essen von Hot Pot verwenden, im Allgemeinen um Flüssiggas.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

2

Der Heizwert ist unterschiedlich

Der Heizwert von Gas ist die Wärmemenge, die ein bestimmtes Volumen oder eine bestimmte Masse Gas freisetzen kann. Je höher also der Heizwert ist, desto größer ist die Wärmemenge, die vom gleichen Gasvolumen freigesetzt wird.

Der Heizwert von Erdgas pro Kubikmeter beträgt etwa 8000 kcal bis 8500 kcal; der Heizwert von Stadtgas pro Kubikmeter beträgt etwa 3500 kcal; der Heizwert von Flüssiggas pro Kubikmeter beträgt etwa 25200 kcal. Der Heizwert von Flüssiggas ist der höchste der drei, was einer der Gründe ist, warum Restaurantküchen häufig Flüssiggastanks als Wärmequelle zum Kochen wählen.

3

Sicherheit ist anders

Der Hauptbestandteil von Kohlegas ist Kohlenmonoxid. Wenn es zu einem Kohlegasleck kommt, kann es leicht zu einer Kohlenmonoxidvergiftung kommen. Der Hauptbestandteil von Erdgas, Methan, ist farblos, geruchlos und ungiftig. Um Lecks möglichst frühzeitig zu erkennen, werden dem Pipeline-Erdgas häufig Geruchsstoffe zugesetzt. Die Hauptbestandteile von Flüssiggas , Alkane und Olefine, sind farb- und geruchlos sowie ungiftig. Das darin enthaltene Mischgas mit einer geringen Menge Schwefelwasserstoff kann jedoch die Atemwege reizen und bei zu hoher Konzentration sogar zu Erstickung und Nervenlähmung führen.

Gas ist eine brennbare Substanz. Wenn Gas in einem bestimmten Konzentrationsbereich mit Luft vermischt wird, explodiert es, wenn es auf eine Feuerquelle trifft. Dieser Konzentrationsbereich wird als Explosionsgrenze bezeichnet.

Die Explosionsgrenze von Erdgas liegt zwischen 5 % und 15 %; die Explosionsgrenze von Kohlegas variiert mit dem Gehalt der Komponenten des Mischgases, im Allgemeinen zwischen 4,5 % und 35,8 %; Die Explosionsgrenze von Flüssiggas liegt zwischen 1,5 % und 9,5 %, und die Explosionskraft von 1 kg Flüssiggas nach vollständiger Verdampfung entspricht dem Äquivalent von 4 bis 10 kg TNT-Sprengstoff.

Es ist zu beachten, dass auch bei nicht vollständiger Verbrennung von Gas entstehende Kohlenoxide zu Vergiftungen führen können. Achten Sie daher bei der Verwendung von Gas auf die Sicherheit.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Wie verwendet man Gas sicher?

Bitte beachten Sie Folgendes

Bei der Verwendung von Gasgeräten ist ein „rechtzeitiger Austausch und regelmäßige Kontrolle“ erforderlich: Überprüfen Sie regelmäßig, ob an jedem Anschlusspunkt der Gasleitung Lecks vorhanden sind. Ersetzen Sie den Schlauch alle 18 Monate und beobachten Sie ihn während dieser Zeit, um festzustellen, ob er altert oder Risse bekommt. außerdem sollte der Schlauch von Wärmequellen ferngehalten und beide Enden mit Rohrschellen festgeklemmt werden.

Achten Sie bei der Verwendung eines Gasherds darauf, dass dieser nicht zu weit entfernt steht. Wenn Sie den Ofen nicht anzünden können, warten Sie einen Moment und stellen Sie sicher, dass das Gas verdunstet ist, bevor Sie erneut versuchen, ihn anzuzünden. gewöhnen Sie sich an, das Gasventil nach der Verwendung des Gases rechtzeitig zu schließen; Wählen Sie den Gasalarm entsprechend der Art der Gasquelle aus und installieren Sie ihn richtig. Der Alarm sollte in der Nähe des Gaszählers oder des Gasleitungsanschlusses angebracht werden.

Bei längerem Gasgebrauch ist unbedingt auf eine ausreichende Belüftung des Raumes zu achten. Wenn die Küche nicht gut belüftet ist, kann die Verwendung des Gasherds zu Sauerstoffmangel in der Küche führen, was zu einer Kohlenmonoxidvergiftung führen kann.

Zudem dürfen Herde mit unterschiedlichen Gasquellen nicht gemischt werden . Bei einem Wechsel der Gasquellenart muss der entsprechende Herd entsprechend ausgetauscht werden.

Dies liegt daran, dass die Mischungsverhältnisse verschiedener Gase und Luft unterschiedlich sind und die für die vollständige Verbrennung des gleichen Gasvolumens erforderliche Luftmenge unterschiedlich ist. Auch der Ansaugdruck ist unterschiedlich: Der Druck von Flüssiggas ist hoch und die Gasdüsenöffnung ist klein; der Druck des Erdgases ist niedrig und die Düsenöffnung groß. Wenn das Mischungsverhältnis nicht passt, kommt es zu einer abnormalen Verbrennung, die ein Sicherheitsrisiko darstellt.

Erdgasherde herkömmlicher Hersteller sind auf dem Etikett mit „T“ gekennzeichnet, Flüssiggasherde mit „Y“ und Kunstgasherde mit „R“.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Sobald ein Gasleck erkannt wird, sollte das Gasventil der Pipeline sofort geschlossen werden. Öffnen Sie die Türen und Fenster Ihres Hauses, um zu lüften und das Gas in der Luft zu verdünnen, sodass es nicht die Explosionsgrenze erreicht.

Denken Sie daran, zu dieser Zeit keine elektrischen Geräte in Innenräumen einzuschalten, einschließlich Lampen, Abluftventilatoren usw., um Metallreibung zu vermeiden und zu verhindern, dass elektrische Funken Explosionen verursachen.

Wenn Sie ein Gasleck oder einen schweren Brand feststellen, sollten Sie den Ort des Geschehens sofort verlassen, Ihre Nachbarn zur Evakuierung auffordern und draußen die Notrufnummer 119 anrufen, um Hilfe zu holen.

Gassicherheit ist keine Kleinigkeit. Um Unfälle zu verhindern, müssen wir unser Bewusstsein für Prävention schärfen, Vorkehrungen treffen, bevor es zu Unfällen kommt, vorsichtiger sein und die Sicherheit erhöhen.

Verweise

[1] Enav P. Chinas Öl- und Gasimportstrategie bis 2020. London: SMi Publishing Ltd., 2001.

[2] Lei Zhao. Die Anpassungsfähigkeit des Gasherds bei der Umstellung auf Erdgas. Zeitschrift des Jilin-Instituts für Architektur und Bauingenieurwesen.2019.

[3] Tongji-Universität, Chongqing-Universität, Harbin Institute of Technology, Beijing Institute of Civil Engineering and Architecture. Gasverbrennung und -anwendung (4. Auflage). Peking: China Architecture & Building Press. 2011.

[4] China Brandschutz. Um Gasexplosionen zu verhindern, sollten Sie Folgendes beachten. 2021.

Planung und Produktion

Produziert von Science Popularization China

Produktion von Xuelici

Einheit des Autors: Dalian Institute of Chemical Physics, Chinesische Akademie der Wissenschaften

Hersteller: Computer Network Information Center, Chinesische Akademie der Wissenschaften

Herausgeber: Zhong Yanping

<<:  Dieses Gen ermöglicht es Zellen, „mit Erinnerungen wiedergeboren zu werden“!

>>:  Handelt es sich bei der Durchführung eines Elektrokardiogramms und eines Echokardiogramms um eine unnötige „Doppeluntersuchung“?

Artikel empfehlen

Apple Watch vs. LG G Watch Urbane

Wenn es um Uhren geht, haben wir alle möglichen W...

Ist es gut für Jungen, Tanzen zu lernen?

Wenn man über Tanzen spricht, denkt man zuerst an...

Ist Yoga schlecht für die Knie?

Wenn Sie mit Yoga beginnen, sollten Sie in ein no...

Ist Bewegung gut für Ihre körperliche und geistige Gesundheit?

Körperliche Gesundheit ist eine sehr wichtige Sac...

Wird das iPhone 8 in China beliebt sein, wenn es Dual-SIM-Karten unterstützt?

Laut dem ausländischen Medium TechRadar könnte das...

Können Yogabälle bei einer vaginalen Entbindung helfen?

Yoga ist ein sehr gesunder Sport. Tägliches Yoga ...

Diese „Reste“ an Lebensmittelzutaten sind tatsächlich Schätze!

Autorin: Xue Qingxin, staatlich anerkannte Ernähr...