Volksmund: Vielen Menschen ist es schon passiert, dass ihnen Fischgräten im Hals stecken geblieben sind, weil sie beim Essen nicht aufgepasst haben. Ältere Familienmitglieder empfehlen, Reisbällchen zu schlucken oder Reisessig zu trinken, um Gräten zu entfernen. Identifizierung der Wahrheit: Gesunder Menschenverstand von Fälschung und Fälschung Überprüfungspunkte: 1. Vor der Grätenentfernung sollten Sie streng fasten und auf unsachgemäße Methoden wie das Trinken von Essig verzichten. Versuchen Sie, das Schlucken zu reduzieren, um zu verhindern, dass die Gräte in tiefes Gewebe eindringt. 2 Der richtige Weg ist: Wenn Sie es nicht selbst entfernen können, gehen Sie sofort ins Krankenhaus, um einen Arzt aufzusuchen, um Folgeunfälle zu vermeiden. Vielen Menschen ist es schon passiert, dass ihnen Fischgräten im Hals stecken geblieben sind, weil sie beim Essen nicht aufgepasst haben. Ältere Familienmitglieder empfehlen, Reisbällchen zu schlucken oder Reisessig zu trinken, um Gräten zu entfernen. Funktionieren diese Methoden wirklich? Lassen Sie uns zunächst herausfinden, wie eine Fischgräte im Hals stecken bleibt: Die erste Stelle, an der eine Fischgräte stecken bleibt, ist das „Glossoepiglottische Tal“, wo die Zungenwurzel und die Epiglottis aufeinandertreffen; der zweite Ort sind die Tonsillenkrypten; Die dritte Stelle liegt tiefer, in den „birnenförmigen Krypten“ auf beiden Seiten der Kehle. In der „Vallecula dell’uno epiglottis“ und den „Tonsillenkrypten“ festsitzende Fischgräten können in der Regel mit bloßem Auge erkannt und entfernt werden, während in den „Pyrenformkrypten“ festsitzende Fischgräten nur mit einem Laryngoskop, Ösophagoskop oder einer Ösophagus-Barium-Fluoroskopie gefunden werden können. Das sogenannte „wie eine Gräte im Hals stecken“ bedeutet, dass eine Gräte im Hals stecken bleibt, was sehr unangenehm ist. Bleibt eine Fischgräte im Hals stecken, verspürt man ein Kribbeln oder ein deutliches Fremdkörpergefühl. Wenn die Fischgräte die Rachenschleimhaut reizt, führt dies zu Verstopfung und Ödemen, was zu starkem Husten führt, oder zu reflektorischen Kehlkopfkrämpfen und Fremdkörperobstruktionen, was Atembeschwerden zur Folge hat und von unterschiedlich starkem Keuchen, Heiserkeit, Halsschmerzen und anderen Symptomen begleitet sein kann. Wenn der Fremdkörper groß ist und in der Stimmritze sitzt, kann er in schweren Fällen zum Ersticken und Tod führen. Wenn eine Fischgräte im Hals stecken bleibt, versuchen die Betroffenen oft, die Gräte durch das Herunterschlucken von Reisbällchen, gedämpften Brötchen oder anderen Nahrungsmitteln in den Hals zu bekommen. Aber diese Praxis ist nicht wissenschaftlich. Beim Verschlucken des Reisbällchens können die weichen Gräten zwar zufällig in den Magen gelangen, die großen und harten Gräten können jedoch immer tiefer eindringen und sogar die Speiseröhre oder große Blutgefäße durchbohren, was schwerwiegende Folgen haben kann. Wenn die Gräte glücklicherweise in den Magen geschoben wird, ist sie dann sicher? Experten gehen davon aus, dass Fischgräten, die in den Magen gelangen, im Allgemeinen durch die Magensäure aufgelöst werden. Allerdings gibt es auch einige „starke Dornen“, die von der Magensäure nicht vollständig verdaut werden können und dennoch Probleme im Magen-Darm-Trakt verursachen. Manche Leute empfehlen, Essig zu trinken, um Fischgräten aufzuweichen. Aber stellen Sie sich vor, wie ein paar Schlucke Essig, die in die Kehle gelangen, Fischgräten aufweichen können? Experten gehen davon aus, dass der getrunkene Essig nur kurz durch den Körper fließt und an der verletzten Stelle verbleibt. Daher ist seine Wirkung begrenzt und er kann außerdem Magen und Darm reizen. Experten empfehlen, vor der Grätenentfernung unbedingt zu fasten und auf unsachgemäße Methoden wie das Trinken von Essig zu verzichten. Um zu verhindern, dass die Gräte in tiefes Gewebe eindringt, sollten Sie das Schlucken minimieren. Der richtige Weg ist: Wenn Sie es nicht selbst entfernen können, gehen Sie sofort ins Krankenhaus, um einen Arzt aufzusuchen, um Folgeunfälle zu vermeiden. [P-Bericht] Manche Leute sagen vielleicht, dass ich das Problem der im Hals steckengebliebenen Fischgräten erfolgreich gelöst habe, indem ich Reis geschluckt und Essig getrunken habe. P möchte Ihnen sagen, dass dies daran liegt, dass die Fischgräte, die in Ihrem Hals steckt, relativ dünn und weich ist, und, was noch wichtiger ist, dass Sie Glück haben. Detektiv Katze P, die gerne Fisch isst, erinnert Sie daran: Beim Fischessen sollten Sie sich konzentrieren und versuchen, Reden und Lachen zu vermeiden. Beim Sprechen oder sogar Lachen wird unsere Speiseröhre bis zu einem gewissen Grad zum Vibrieren gebracht. Wenn wir lachen, ist die Vibration intensiver. Wenn wir jetzt eine Fischgräte verschlucken, besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass sie stecken bleibt. Versuchen Sie daher, beim Fischessen das Sprechen und Lachen zu vermeiden, insbesondere lautes Lachen. Zweitens: Wenn Sie Fisch beim Essen langsam kauen und ihn ausspucken, wenn Sie eine Gräte spüren, bleiben Sie garantiert nicht an der Gräte hängen und können die Nahrung auch besser verdauen. |
>>: Passen erster Schnee und Brathähnchen besser zusammen? Diese 12 Gefahren müssen Sie kennen
Wenn wir auf die Vergangenheit zurückblicken, war...
Dieser Artikel wurde von Liu Shaowei, Lebensmitte...
Im Zeitalter des mobilen Internets sind die Conte...
Jeder sollte auf das Thema körperliches Training ...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal in dieser Sit...
Unterwäsche spielt eine wichtige Rolle bei der Fo...
Obwohl du mir versprochen hast, dass du nicht meh...
Der Winter ist da. Angesichts der kalten Witterun...
Das Bild zeigt die farbenfrohe „Palette“ aus Gelb...
Tennis ist mittlerweile ein sehr beliebtes Gaming...
Freihandtraining bedeutet, dass der Patient mit b...
Viele Menschen wissen nicht, wie sie die richtige...
Große Muskelgruppen umfassen Muskeln in vielen Kö...
2015 wird treffend als das erste Jahr der chinesi...
Anfang 2015 kündigte Netflix, das 9,5 Milliarden ...