Wie wärmt man sich vor dem Training auf?

Wie wärmt man sich vor dem Training auf?

Viele Menschen wissen nicht, wie sie sich vor dem Training aufwärmen sollen. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie sich vor dem Training aufwärmen sollen, bringt das große Gefahren und Probleme mit sich. Das Aufwärmen ist auch ein wichtiges Projekt vor dem Training. Wenn Sie sich vor dem Training nicht aufwärmen, werden Sie beim Training auf viele Probleme stoßen. Sie möchten es, können es aber nicht. Wie wärmt man sich also vor dem Training auf?

Bei einem Spitzensportler reagiert die Regulierung der Körpertemperatur effizienter, daher sind bei diesen Menschen längere und intensivere Aufwärmübungen nötig, um den Aufwärmeffekt zu erzielen. Allerdings kann ein zu intensives Aufwärmen nach hinten losgehen und zu übermäßiger Ermüdung führen. In den kalten Wintermonaten sollten die Aufwärmübungen intensiviert werden. Und um die steigende Körpertemperatur aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, sich auf Kleidung zu verlassen, die warm hält. Im Gegenteil: Im Sommer oder bei Langstreckenläufen kann ein zu intensives „Aufwärmen“ die sportliche Leistungsfähigkeit aufgrund eines übermäßigen Anstiegs der Rektaltemperatur beeinträchtigen, was den Aufwand möglicherweise nicht wert ist.

Auch die Aufwärmmethode sollte eng auf die körperliche Verfassung des Einzelnen und die nächste durchzuführende Sportveranstaltung abgestimmt sein. Zum Beispiel: tief durchatmen, hochspringen, die Beine hochheben, mit den Beinen strampeln und die Hände schütteln. Dies sind alles Aufwärmübungen. Im Allgemeinen zielen Aufwärmübungen auf die unteren Körperteile ab.

1. Obere Gliedmaßen: Kreisen der Taille, Kreisen der Arme, Strecken der Arme und Strecken der Unterarme.

2. Körperteil: Kreisen Sie die Taille und schwingen Sie sie nach links und rechts, treten Sie darüber, um die Schultern zu drücken, strecken Sie sich nach oben und unten, kreuzen Sie sich und beugen Sie die Beine nach vorne.

3. Untere Gliedmaßen: Kniekreise, Knöchelkreise, Hochdruckbeine, Ausfallschritte,

4. Mattenübungen: Auf die Matte setzen, mit geschlossenen Fußsohlen nach vorne drücken, mit gespreizten Beinen nach vorne drücken und mit gespreizten Beinen zur Seite drücken. Stehen Sie auf, spreizen Sie die Beine und drehen Sie Ihren Körper, wobei Sie Ihren Bauch und Rücken strecken.

Wenn Sie trainieren möchten, können Sie diese Aufwärmübungen vorher durchführen, damit Sie die Trainingsmethoden schneller akzeptieren. Und Sie müssen beim Aufwärmen vor dem Training gut auf sich selbst achten, um eine Übermüdung Ihres Körpers zu vermeiden. Das Aufwärmen sollte Ihren Körper entspannen und Sie nicht überfordern. Andernfalls werden Sie beim eigentlichen Training das Gefühl haben, keine körperliche Kraft zu haben, was dem Training schaden wird.

<<:  Welche Art von Übung ist am besten?

>>:  Wie wärmt man sich für das Training auf?

Artikel empfehlen

Welche Übungen zum Abnehmen gibt es, um die Beine schlanker zu machen?

Nach einem glücklichen Urlaub entdeckte der Redak...

Ist es sinnvoll, jeden Tag Yoga zu praktizieren?

Heutzutage achten viele Menschen auf die Erhaltun...

Woher kommt das Blut und wohin fließt es?

„Das Herz pumpt das Blut durch den Körper“ schein...

Nach zwei Jahren rollte das 50.000ste Fahrzeug von NIO vom Band

Als eines der ersten Unternehmen, das in den Mark...

Welche Vorteile hat das Laufen für dünne Menschen?

Da sich die Menschen in der modernen Gesellschaft...

Welche Vorteile bieten Outdoor-Fitnessgeräte?

Welche Vorteile bieten Outdoor-Fitnessgeräte? Unt...

Wie wählt man den Typ des Springseils aus?

Angesichts der zunehmenden Zahl von Autos auf den...

Yiche-Ranking: Ranking der Autoexportverkäufe im Oktober 2024

Vor Kurzem hat Yiche.com das Exportverkaufsrankin...

Welche Übungen sind zum Abnehmen am effektivsten?

Ich glaube, dass Abnehmen ein Thema ist, das jede...