Kürzlich erkrankte eine Frau in Guangzhou an hohem Fieber und fiel für mehrere Tage ins Koma, nachdem sie abgepackten, im Kühlschrank aufbewahrten gebratenen Reis mit Hühnchen gegessen hatte. Die abschließenden Untersuchungsergebnisse zeigten, dass es sich um eine Enzephalitis handelte, die durch eine Infektion mit Listerien verursacht wurde. Was sind Listerien? Listerien (Listeria monocytogenes) sind lebensmittelbedingte Krankheitserreger, die in der Natur weit verbreitet sind. Es ist nicht nur resistent gegen Trockenheit und Salz, sondern auch gegen Kälte. Er kann im Temperaturbereich von 0 bis 45 °C überleben und ist als „Kühlschrankkiller“ bekannt. Wie wird die Infektion normalerweise übertragen? Die meisten Listerieninfektionen werden durch den Verzehr von mit den Bakterien kontaminierten Lebensmitteln verursacht, einige wenige auch durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren (geschlachteten Schweinen, Rindern, Schafen usw.). Milch- und Fleischprodukte, Wasserprodukte, Gemüse und Obst, verzehrfertige Lebensmittel usw. sind am wahrscheinlichsten mit Listerien kontaminiert (insbesondere Milch- und Fleischprodukte, die zu lange im Kühlschrank gelagert wurden). Was sind die Symptome einer Infektion? Die Inkubationszeit einer Listerieninfektion beträgt im Allgemeinen 3 bis 72 Tage. Gesunde Menschen erkranken nach einer Infektion in der Regel nicht oder zeigen lediglich leichte Magen-Darm-Symptome (Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall etc.). Bei anfälligen Personen wie Schwangeren, Neugeborenen, älteren Menschen, Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder einer Immunschwäche ist die Wahrscheinlichkeit jedoch sehr hoch, dass nach einer Infektion Komplikationen wie Meningitis und Sepsis auftreten. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, können schwerwiegende Folgen wie Frühgeburten, Fehlgeburten, Totgeburten und Tod auftreten. Die Sterblichkeitsrate liegt bei 20 bis 50 %. Wie können Sie eine Listerieninfektion vermeiden? Durch Befolgen der von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen „Fünf Schlüssel zur Lebensmittelsicherheit“ (Sauberkeit bewahren, rohe und gekochte Lebensmittel trennen, Lebensmittel gründlich durchgaren, Lebensmittel in einer sicheren Umgebung lagern und sicherstellen, dass Lebensmittelzutaten und Wasserquellen sauber und nicht kontaminiert sind) kann eine Listerieninfektion wirksam verhindert werden. Abschließend möchte ich noch einmal betonen, dass eine Erhitzung bei einer Kerntemperatur von über 70°C für 2 Minuten zur Abtötung von Listerien führt. Daher müssen im Alltag Reis-, Gemüse-, Milchprodukt-, Fleisch- und Wasserreste usw., die wir aus dem Kühlschrank nehmen, vor dem Verzehr vollständig erhitzt oder durchgegart werden. Quelle: Food Conscious |
<<: Clever essen im Winter – warum sollten wir auf dunkles Gemüse achten?
Das Gehirn ist komplex und geheimnisvoll und die ...
Laut Statistiken und Analysen der China Associati...
In den Augen vieler Menschen war das iPhone von A...
Viele ihrer männlichen Freunde leiden im Laufe ih...
Einige wichtige Gelenke des menschlichen Körpers ...
Ich glaube, viele Leute möchten wissen, wie sie b...
Am 8. August gab ein chinesischer Tesla-Zuliefere...
Bild mit freundlicher Genehmigung von Visual Chin...
Ausblick Als Produkt der fünften Generation der S...
Für die meisten Menschen ist der Begriff „Intelli...
Wichtige Punkte ★ Wenn der Weltraumschrott lawine...
Künstliche Intelligenz und die Roboterindustrie wu...
Wenn Sie Douyin häufig besuchen, wurden Ihnen die...
Wir modernen Menschen arbeiten oft im Büro und si...
Wichtige Punkte ★ Wärme kommt nicht von ungefähr....