Warum hebt der Drache am 2. Februar seinen Kopf?

Warum hebt der Drache am 2. Februar seinen Kopf?

Dieser Artikel wurde von Shao Lin, einem populärwissenschaftlichen Autor alter Volksliteratur, rezensiert

Heute ist der zweite Tag des zweiten Monats im Mondkalender, der Tag, an dem der Drache seinen Kopf erhebt, was in meinem Land ein traditionelles Volksfest ist.

Einer Legende zufolge gibt es ein Sprichwort, das besagt: „Am zweiten Tag des zweiten Monats wird dem Drachen der Kopf rasiert“, weshalb viele Menschen heute zum Friseur gehen, um Glück zu haben. Außerdem gilt: „Ein Haarschnitt im ersten Monat des Jahres bringt Ihren Onkel um.“ Nach einem Monat müssen die meisten Leute zum Friseur.

Wissen Sie also, warum es Sprichwörter gibt wie: „Wenn Sie sich im ersten Monat des Mondkalenders die Haare schneiden lassen, wird Ihr Onkel sterben“ und „Am zweiten Tag des zweiten Monats erhebt der Drache sein Haupt“? Lassen Sie es uns mit dem unten stehenden Editor herausfinden!

Es stellt sich heraus, dass die Aussage „Wenn Sie sich im ersten Monat des Mondjahres die Haare schneiden lassen, stirbt Ihr Onkel“ ein Missverständnis ist. Anfangs wurde es lediglich verwendet, um die Sehnsucht nach der vorherigen Dynastie auszudrücken, was eigentlich „Vermissen der alten Zeiten“ bedeutete. Nachdem es herumgereicht wurde, wurde daraus „toter Onkel“.

Bezüglich „Warum hebt der Drache am 2. Februar seinen Kopf?“ Dies muss mit der Astronomie in der Antike beginnen. Um jedem die Beobachtung von Himmelsphänomenen zu ermöglichen, teilten die damaligen Astronomen die Sternbilder in der Nähe der Ekliptik in 28 Gruppen ein, die sogenannten „28 Häuser“.

Die „Achtundzwanzig Häuser“ sind entsprechend den vier Himmelsrichtungen Osten, Westen, Süden und Norden in vier Gruppen unterteilt: Östlicher Azurdrache, Westlicher Weißer Tiger, Südlicher Zinnobervogel und Nördliche Schwarze Schildkröte. In der östlichen Gruppe gibt es jedoch sieben weitere Gebäude, nämlich Jiao, Kang, Di, Fang, Xin, Wei und Ji, die eine drachenförmige Konstellation bilden, die den „östlichen Azurdrachen“ darstellt, und Jiao ist das Horn des Drachen. Kurz nach Einbruch der Dunkelheit erscheint jedes Jahr Mitte des Frühlings das Sternbild Jiao am östlichen Horizont, der Rest des Sternbilds ist jedoch noch unter dem Horizont verborgen, weshalb es auch „der Drache, der sein Haupt erhebt“ genannt wird.

Versteht ihr jetzt alle?

Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet.

<<:  Handy-Akku ist nicht langlebig? Diese 5 Dinge machen Sie vielleicht falsch

>>:  Werden wir in Zukunft mit wasserstoffbetriebenen Flugzeugen reisen können? | Tutu Science-Fiction

Artikel empfehlen

Kröten und Geckos fangen? "Bestrafung"! Sehr "strafend"!

Erinnern Sie sich noch an die brandheiße Fahndung...

So führen Sie Venengymnastik durch

Venen sind ein wichtiger Teil unseres Körpers. We...

Wie sollte ich meinen Rücken trainieren?

Heutzutage leiden viele Menschen an Rückenbeschwe...

Neues Szenario: Windows 10 bringt Änderungen für Unternehmensbenutzer

Am 29. Juli wird das lang erwartete Windows 10 of...

Wie baut man in der Antarktis „ein Haus wie ein Auto“?

Im Jahr 2024 jährt sich Chinas Polarforschung zum...

So lindern Sie Muskelermüdung

Bei intensiver körperlicher Betätigung kommt es n...

Verbraucher: Apple Watch ist modischer als andere Smartwatches

Im Jahr 2007 brachte Apple die erste Generation v...

Tesla Model 3 könnte sich bis Ende 2018 verzögern

Zuletzt hatte Morgan Stanley-Analyst Adam Jonas e...