Das weltberühmte Projekt des Baihetan-Wasserkraftwerks verkörpert von seiner Vorbereitung über den Baubeginn bis hin zu seiner vollständigen Fertigstellung und Inbetriebnahme die Weisheit und die Anstrengungen mehrerer Generationen von Menschen der Drei-Schluchten-Region. Einige von ihnen kamen von den heißen Baustellen der Drei-Schluchten-Staudamm-, Xiangjiaba- und Xiluodu-Projekte, andere kamen von Universitätsgeländen. Gruppe für Gruppe, Generation für Generation haben sie für den Traum von Chinas Wasserkraft gearbeitet und auch den Ruhm der Wasserkraftarbeiter erlangt. Heute sind alle Einheiten des Wasserkraftwerks Baihetan zur Stromerzeugung in Betrieb genommen worden. Die Flüsse rauschen und die Echos hallen wider, sie zollen den Erbauern mit der Sonate der Berge und Flüsse Tribut; Die hoch aufragenden Berge, hohen Schluchten und flachen Seen, mit der Feierlichkeit des Himmels und der Erde, lauschen Sie still den Geschichten hinter dem Bau dieses großartigen Projekts. Luftbild der stromabwärts gelegenen Seite des Staudamms des Wasserkraftwerks Baihetan. Fotografiert von: Zhao Jian Millionen-Kilowatt-Anlagen: Der „Mount Everest“ der weltweiten Wasserkraft Wenn Sie auf dem Baihetan-Damm stehen und in die Ferne blicken, können Sie auf beiden Seiten des trockenen und heißen Flusstals hohe Berge und steile Klippen sowie eine Gruppe Reiher sehen, die auf dem Damm auf und ab fliegen. In den Bergen auf beiden Seiten des Flusses befinden sich 16 Millionen-Kilowatt-Wasserkraftgeneratoren mit der weltweit größten Einzelleistung, die in geräumigen und hellen unterirdischen Werkstätten installiert sind. Die enorme Menge an erzeugter Elektrizität wird in den Osten des Mutterlandes übertragen. Im letzten kritischen Moment, als die Anlage vollständig in Betrieb genommen wurde, um Strom zu erzeugen, blieb eine Gruppe von Bauarbeitern auf der Baustelle, und die letzte Phase der Inbetriebnahme der Anlage verlief geordnet. „Lassen Sie sich nicht davon täuschen, dass jetzt alle so ruhig sind. Als die erste Anlage zur Stromerzeugung in Betrieb ging, schnellte mein Puls auf 150 hoch!“ Kang Yonglin, stellvertretender Direktor der Bauabteilung des Baihetan-Projekts der Drei-Schluchten-Gruppe, zeigte auf die Sportuhr an seinem Handgelenk, die anzeigte, dass sein Puls derzeit bei 70 lag. Aller Anfang ist schwer. Von 0 auf 1 ist eine qualitative Veränderung. Am schwierigsten ist es, die erste Anlage in Betrieb zu nehmen und Strom zu erzeugen. Eine einzelne Einheit des Baihetan-Wasserkraftwerks ist 50 Meter hoch und wiegt mehr als 8.000 Tonnen, was dem Gewicht des Eiffelturms entspricht. Vor dem Probelauf war dieses Gerät noch nie eingeschaltet. Die wissenschaftliche Theorie bewies, dass es sich einschalten ließ, aber das war nur Theorie. Niemand könne die tatsächliche Situation garantieren. Was ist erforderlich, um eine Millionen-Kilowatt-Anlage als erfolgreich zu bezeichnen? Der Erfolg einer Millionen-Kilowatt-Einheit liegt darin, dass alle Fehlerbehebungen abgeschlossen sind und ein 72-stündiger Probebetrieb möglich ist. Kang Yonglin erinnert sich noch genau daran, dass er es nicht einmal wagte, sich der Anlage zu nähern und einen Blick darauf zu werfen, als die erste Anlage 72 Stunden Probebetrieb absolviert hatte und ihre offizielle Inbetriebnahme bekannt gegeben wurde. „Damals waren alle Anwesenden sehr aufgeregt, als sie das Geräusch der Drehung hörten. Die Bedeutung davon ist wirklich zu groß!“ sagte Kang Yonglin. Die erfolgreiche Inbetriebnahme der ersten Millionen-Kilowatt-Anlage bedeutet einen Durchbruch von 0 auf 1, die nächsten 15 Millionen-Kilowatt-Anlagen werden sukzessive in Betrieb genommen. Alle Generatoreneinheiten des Wasserkraftwerks Baihetan wurden in Betrieb genommen. Foto: Zhao Jian Während dieses Prozesses erregten die Millionen-Kilowatt-Einheiten des Wasserkraftwerks Baihetan auch die Aufmerksamkeit der Wasserkraftbranche, und Experten und Wissenschaftler aus der Branche kamen zu Besuch. „Ich erinnere mich an einen 85-jährigen Dekan. Als ich ihn traf, war ich noch ein junger Mann. Ich war schon einmal hier und er fragte mich nach technischen Problemen, die ich in der Vergangenheit nicht lösen konnte, die aber im Wasserkraftwerk Baihetan bereits gelöst worden waren“, sagte Kang Yonglin. Wenn er über diese Themen sprach, gestikulierte er von Zeit zu Zeit und erzählte Reportern von den verschiedenen technologischen Innovationen des Wasserkraftwerks Baihetan. Nehmen wir als Beispiel die Statorvibration: Wenn die Einheit läuft, ist die Statorbasis komplexen Kräften ausgesetzt. Wenn die Basis über einen längeren Zeitraum heftig vibriert, werden der Statorkern und die Walzdrahtisolierung beschädigt, was sich erheblich auf die Lebensdauer der Einheit auswirkt. „Während des elektromechanischen Installationsprozesses haben wir die Rundheit des Stators, die Zylindrizität des Rotors und die Exzentrizität des Rotors optimal kontrolliert. Allerdings war die Vibration der Statorbasis während der Inbetriebnahme der Einheit immer noch relativ groß“, sagte Kang Yonglin. Nachdem Kang Yonglin dieses Problem entdeckt hatte, leitete er das Team dazu an, Faktoren aus drei Blickwinkeln zu analysieren: hydraulisch, mechanisch und elektrisch. Er führte eine detaillierte Analyse von Daten durch, beispielsweise zum Rotorlaminierungsprozess, zum Polgewicht, zur Rundheit, zum Generatorluftspalt, zum Führungsschuhspiel, zur Führungslagerschwingung und zur horizontalen und vertikalen Vibration der Führungslagerhalterung. Es stellte sich heraus, dass nach dem Überdrehen der Einheit zwar die Rundheit von Stator und Rotor sowie der Luftspalt den Qualitätsnormanforderungen entsprachen, es jedoch leichte Abweichungen in der Verteilung der Spalte zwischen einigen benachbarten Magnetpolen gab, was zu übermäßigen Vibrationen des Statorrahmens führte. Er fand den Kern des Problems heraus, ergriff wirksame Maßnahmen und konnte die Schwingungsamplitude schließlich optimal kontrollieren. Mittlerweile muss er in jeder Rede darüber sprechen. „Da Sie es wagen, als Erster etwas Neues auszuprobieren, wird es sicherlich viele Probleme geben, bei denen Sie den Fluss überqueren müssen, indem Sie die Steine ertasten. Wenn Sie auf Schwierigkeiten stoßen, müssen Sie sich ihnen direkt stellen und den Mut haben, zu kämpfen. Solange Sie bereit sind, nachzudenken und zu lernen, wird es am Ende sicherlich eine Lösung geben.“ Kang Yonglin sagte es Reportern. Unterirdische Höhlen: ein „unterirdischer Palast“, der als Kunstwerk bezeichnet werden kann Beim Durchblättern der Bücherflut findet man überall Beschreibungen über die Bedeutung von Bergen und Flüssen; Wenn man sich Filme und Fernsehsendungen ansieht, sieht man in einer Reihe von Weltuntergangsfilmen, dass die Menschen tief in den Bergen ihre letzte Zuflucht gebaut haben. Die Berge sind schwer, massiv und still, und doch geben sie dem Menschen ein letztes Gefühl von Sicherheit. Heute sind Literatur und Kunst Realität geworden. Auf beiden Seiten des Jinsha-Flusses erstrecken sich Zehntausende von Bergen, und in den Bergen auf beiden Seiten des Baihetan-Wasserkraftwerks ist ein „unterirdischer Palast“ versteckt. Es ist die „Heimat“ der Millionen-Kilowatt-Einheiten des Wasserkraftwerks Baihetan. Autos fahren durch die unterirdischen Verkehrstunnel in den Bergen, die einem Labyrinth gleichen. Reihen heller Lichtstreifen, silbergraue Höhlenwände und kalte Stahlrohre; Dies ist die Welt des Industrial Heavy Metal, ein „von Menschenhand geschaffenes Wunder“, das unzählige Künstler in ihrem Leben nur selten zu Gesicht bekommen. „Heute scheint man dieses unterirdische Fabrikgebäude als Kunstwerk bezeichnen zu können, doch als es gebaut wurde, war es äußerst schwierig.“ Duan Xingping, Leiter der Abteilung für unterirdische Fabrikbauprojekte der Ingenieurbauabteilung von Baihetan, sagte gegenüber Reportern: Dieser „unterirdische Palast“ ist der größte unterirdische Höhlenkomplex der Welt mit einer Gesamtlänge von 217 Kilometern, was der Länge von vier Hongkong-Zhuhai-Macao-Brücken entspricht. Das Volumen der Höhlenaushubarbeiten beträgt 25 Millionen Kubikmeter, mit denen 10.000 Schwimmbecken nach internationalem Standard gefüllt werden können. Um diese 16 Millionen-Kilowatt-Einheiten unterzubringen, wurde am linken und rechten Ufer des Baihetan-Wasserkraftwerks ein 438 Meter langes, 34 Meter breites und 88,7 Meter hohes „Schlafzimmer“ gegraben. Dieser riesige, auf beiden Seiten in die Berge gegrabene Raum bietet Platz für jeweils einen Flugzeugträger. Hauptfabrikgebäude am linken Ufer des Baihetan. Fotograf: Xie Lei Hauptfabrikgebäude am rechten Ufer des Baihetan. Fotograf: Xie Lei Der Weltklasse-Maßstab entspricht der Weltklasse-Konstruktionsschwierigkeit. Die unterirdische Höhlengruppe des Baihetan-Wasserkraftwerks befindet sich in den Hengduan-Bergen. Es gibt deutliche Säulenfugen und zahlreiche Risse zwischen den Gesteinsschichten, was die Verformung und Stabilität des umgebenden Gesteins noch schwieriger macht. „Damals galt unser größter Druck der Stabilität des umgebenden Gesteins der Höhlengruppe und den Sicherheitsrisiken, die durch ungewöhnliche Situationen entstehen könnten“, sagte Duan Xingping. Die Three Gorges Group legt großen Wert auf die Gewährleistung der Sicherheit beim Bauprojekt des Wasserkraftwerks Baihetan. Während der Spitzenzeit des Baus der unterirdischen Anlage blieben Duan Xingping und sein Team Tag und Nacht vor Ort, besprachen Tag und Nacht die Pläne mit allen beteiligten Einheiten und konsultierten abwechselnd Experten. Durch das Zusammenspiel verschiedener Maßnahmen konnten die Sicherheitsrisiken schließlich auf ein Minimum reduziert werden. „Ich erinnere mich, dass ich während mehrerer Frühlingsfeste auf der Baustelle geblieben bin, um Notrettungen und Verstärkungen durchzuführen.“ Duan Xingping erinnerte daran, dass während der Ausgrabung des unterirdischen Fabrikgebäudes die Bauarbeiten nicht unterbrochen und das Gelände keinen Moment verlassen werden durfte. Er und seine Kollegen waren abwechselnd auf der Baustelle im Einsatz. „Auch wenn ich gelegentlich in den Urlaub fahre, ist mir der Gedanke, zu Hause zu bleiben, immer noch unangenehm.“ Während der jahrelangen Bauarbeiten und der Frühlingsfest-Pflichten wurde schließlich das „Zuhause“ der Millionen-Kilowatt-Anlage errichtet. Fundamentverpressung: „Sunshine Dam“ im verdeckten Engineering Das Wasserkraftwerk Baihetan liegt in der Jinsha-Flussschlucht. Das Fundament des Staudamms besteht größtenteils aus säulenförmig geklüftetem Basalt, der wie ein Bündel aufrecht stehender „Essstäbchen“ aussieht und nach der Entspannung locker und spröde wird. Wenn man darauf einen 289 Meter hohen Staudamm bauen möchte, ist das Injektionsprojekt äußerst wichtig. Es ist nicht nur eine technische Arbeit, sondern auch eine „Gewissensarbeit“. In der Wasserkraftindustrie werden Injektionsprojekte als „versteckte Projekte“ bezeichnet. Die Bauarbeiten werden von den Arbeitern unterirdisch durchgeführt und der Mörtel wird auch in den Boden bzw. den Dammkörper eingebracht. Es ist unmöglich zu erkennen, ob die Arbeit gut gemacht wurde oder nicht. Selbst wenn sich später herausstellt, dass es nicht gut gemacht wurde, ist der Zementschlamm bereits eingefüllt und eine Nacharbeit ist nur schwer möglich. „In der früheren Fugentechnikbranche war es so, als würde man ‚den Leoparden durch die Röhre sehen‘: Man sah nur einen Teil davon, aber nicht das ganze Bild.“ Wang Kexiang, stellvertretender Direktor der Staudamm-Projektabteilung der Bauabteilung des Baihetan-Projekts, zeigte auf die Verfugungsfotos an der Wand und erklärte den Reportern geduldig alles. Wang Kexiang sagte, dass beim Bau des Baihetan-Projekts Qualitätsprobleme bei den „versteckten Projekten“ absolut nicht erlaubt seien. Zu diesem Zweck haben er und sein Team sich verschiedene Möglichkeiten ausgedacht, um die Verfugungsarbeiten zu einem Projekt „unter der Sonne“ zu machen. Der erste Schritt besteht darin, eine Integritätsschulung durchzuführen. Im Zusammenhang mit den umfangreichen Bauarbeiten im Baugebiet Baihetan legten die Planungs-, Bau-, Aufsichts- und anderen Einheiten gemeinsam einen Integritätseid ab und die Zeremonie diente dazu, das Verantwortungsbewusstsein der Bauarbeiter zu stärken. Die zweite besteht darin, die „versteckten Projekte“ der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Auf der Baustelle wurde ein Kulturkorridor für die Fugenarbeiter eingerichtet. In diesem Korridor werden diejenigen, die gute Arbeit leisten, zu Vorbildern, von denen andere lernen und auf die sie sich beziehen können, während diejenigen, die keine gute Arbeit leisten, zu Beispielen werden, an denen andere ihre Erfahrungen und Lehren zusammenfassen können. Schließlich geht es darum, Ihr professionelles Image zu verbessern. In der Vergangenheit trugen Fugenarbeiter oft Fugenarbeitskleidung, die der Außenwelt oft den Eindruck vermittelte, „schmutzig, unordentlich und ärmlich“ zu sein, und viele Arbeiter hatten ein geringes Gefühl für ihre berufliche Identität. Um das Berufsbild zu ändern, müssen wir zunächst mit der Verbesserung des Arbeitsumfelds beginnen. Auf der Baustelle in Baihetan wird eine „standardisierte“ Bauweise umgesetzt, eine „schmutzige, chaotische und schlechte“ Bauweise wird abgelehnt und man ist bestrebt, eine „zivilisierte“ Bauweise durchzuführen. Die Ölindustrie hat ihr eigenes Lied für die Ölarbeiter und die Explorationsteams haben ihre eigenen Lieder für die Explorationsmitglieder. Warum kann die Fugenindustrie nicht ihr eigenes Lied haben? Nach reiflicher Überlegung schloss sich Wang Kexiang schließlich mit der Fugenbaueinheit zusammen, um das „Lied der Fugenarbeiter“ zu schaffen, das das Berufsbewusstsein aller stärken soll. Es zeigt sich, dass mit diesen Maßnahmen tatsächlich sehr gute Ergebnisse erzielt wurden. Das Betoniervolumen des Baihetan-Staudamms erreichte 2,7 Millionen Kubikmeter pro Jahr, mit einem monatlichen Spitzenwert von 273.200 Kubikmetern. Damit wurde die schnellste Betoniergeschwindigkeit für Staudammkörper ähnlicher Projekte erreicht und im Rahmen dieser schnellen Bauweise wurde ein Staudamm von hoher Qualität errichtet. „Die Baueffizienz und -qualität des Baihetan-Wasserkraftwerksprojekts sind die schnellsten und besten von allen Projekten, die ich erlebt habe. Anfangs dachten wir, es sei eine unmögliche Aufgabe, aber jetzt scheinen wir sie geschafft zu haben.“ Li Yongjun von der Produktionsabteilung des Baihetan-Baubüros des Vierten Wasserkraftbüros sagte gerührt: Li Yongjun ist ein erfahrener Wasserkraftarbeiter, der am Bau zahlreicher Wasserkraftprojekte beteiligt war. Während der Hochphase des Baihetan-Staudammbaus stellte er mit seinem Team einen Rekord auf, indem es innerhalb von 24 Stunden mehr als 12.000 Kubikmeter Fugenmasse verpresste. Heute wird auf dem Baihetan-Staudamm die Kabelkrangruppe abgebaut, die für den Transport des Betons zum Gießen des Staudamms zuständig war. Das Sonnenlicht scheint direkt herab und verleiht der Oberfläche des Damms eine goldene Farbe. Im Mai 2021 hatte ich Nachtschicht, als die letzte Betoncharge für den Damm gegossen wurde. Als ich sah, wie der Damm fertig gegossen wurde, überkamen mich gemischte Gefühle, aber ich war sehr glücklich. Pei Lei, ein Ingenieur der Baubehörde von Baihetan, stand mit stolzer Stimme auf dem Damm. Ultrahoher Bogendamm: ein nahtloser Damm, der kein Wasser verliert Vom Baihetan-Damm aus gesehen beträgt die Stauhöhe des Wassers 825 Meter. In der hohen Schlucht erscheint ein flacher See, der Himmel ist blau und der Fluss klar. Das Stauseegebiet ist friedlich und ruhig. Für normale Touristen ist der Damm zu einem Schaufenster geworden, durch das das Wasserkraftwerk Baihetan der Außenwelt präsentiert wird. Entscheidend sind aus Sicht der Staudamm-Experten jedoch die Qualität des Staudamms und das Vorhandensein von Rissen im Beton. „Beim Betonbau von Wasserkraftwerken ist die Temperaturkontrolle und Rissvermeidung eines der wichtigsten Glieder der Qualitätskontrolle.“ Zhou Mengxia, stellvertretender Direktor der Abteilung für technisches Management der Bauabteilung des Baihetan-Projekts, stand an der Grenze zwischen Sichuan und Yunnan auf dem Damm und erzählte Reportern, während er das Geländer des Damms berührte. Er ist der Hauptverantwortliche für die Betontemperaturregelungstechnologie des Baihetan-Staudamms. „Die Temperaturregelung von Beton bedeutet, vereinfacht ausgedrückt, dass bei der Zementhydratation Wärme entsteht und die thermische Ausdehnung und Kontraktion zu einer Verformung der Betonstruktur führt, was leicht zu Verformungen und Rissen im Damm führen kann.“ Die herkömmliche Temperaturregelung von Beton ist sehr umständlich. Kühlwasserrohre sind im gegossenen Betondammkörper vergraben. Während des Kühlvorgangs wird die Temperatur alle drei bis vier Stunden gemessen. Eine große Anzahl von Mitarbeitern vor Ort muss damit beauftragt werden, die Daten zu erfassen und sie anschließend zusammenzufassen und zu analysieren. Auch die Wasserdurchflussregulierung der Kühlwasserleitungen ist arbeitsintensiv und erfordert viel Zeit und Personal, sodass die Reaktion oft verzögert erfolgt. Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie wurden in Baihetan verschiedene fortschrittliche Informationstechnologien und automatische Steuerungsgeräte eingesetzt und in den Bau von Wasserkraftwerken integriert. Auch beim Staudammprojekt kommt das intelligente Bausystem voll zum Einsatz. Jetzt wurde ein „intelligenter“ Damm gebaut. „Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie wenden wir die neuesten wissenschaftlichen und technologischen Errungenschaften in der Ingenieurpraxis an“, sagte Zhou Mengxia. Bei der Temperaturkontrolle des Baihetan-Staudamms ersetzen digitale Thermometer die Handarbeit. Diese im Dammkörper vergrabenen Thermometer überwachen die Temperaturänderungen jedes Betonlagers in Echtzeit und laden sie in Echtzeit über das drahtlose Netzwerk auf den Server hoch. Der Server analysiert den Temperaturänderungstrend anhand von Big Data und der Temperaturregelungstheorie, berechnet die für die anschließende Temperaturregelung erforderliche Wasserdurchflussrate und passt die Wasserdurchflussrate in der Kühlwasserleitung über das Magnetventil an. Die Arbeiter auf der Betonierstelle nutzen ihre Mobiltelefone, um Betonierinformationen abzufragen und aufzuzeichnen. Fotografiert von: Huang Chunjiang „Dies ist eine sehr ausgeklügelte Implementierung, die eine enorme Verbesserung gegenüber der bisherigen herkömmlichen Temperaturkontrolltechnologie darstellt“, sagten die Mitarbeiter vor Ort. Die Technologie löst einen Aspekt, aber an der Stelle, an der die Temperatur des Staudamms kontrolliert wird, bleibt noch viel manuelle Arbeit zu erledigen. Ab Beginn der Dammbetonierung wird mit der Verlegung der zur Kühlung verwendeten Kühlwasserleitungen begonnen. Die Temperatur beim Bau des Baihetan-Staudamms übersteigt im Sommer oft 40 °C. Nachdem der Beton gegossen wurde, reagiert der Zement mit Wasser und erzeugt Wärme. Es ist eine große Herausforderung, die Betontemperatur in der trockenen und heißen Talumgebung innerhalb des Konstruktionsstandardbereichs zu halten. Vom Gießen der ersten Kammer des Staudamms im März 2017 bis zum Gießen der Dammkrone am 31. Mai 2021 war Xu Anwei vom Baihetan-Baubüro des Achten Wasserkraftbüros für die temperaturkontrollierte Konstruktion des Betons am rechten Ufer des Staudamms verantwortlich. Er sagte: „Wir wenden verfeinerte Betriebsabläufe an, teilen das Personal in mehrere Teams auf, beispielsweise für das Verlegen von Wasserleitungen, die Durchflussregelung und die Wartung von Temperaturregelgeräten, und führen die Temperaturregelvorgänge stapelweise und geordnet durch.“ Das Wasserkraftwerk Baihetan liegt in der Jinsha-Flussschlucht. Während der kalten Jahreszeit sinken die Temperaturen häufig und es gibt viele windige Tage. Der frisch gegossene Beton muss sorgfältig isoliert werden. Nachts um zwei oder drei Uhr weht auf dem Damm oft starker Wind mit Windgeschwindigkeiten von über Stufe acht, der die Isolierdecke wegweht. Zhou Mengxia und das Dammbauteam bestanden auf Nachtschichten, kletterten über 31 wellige Dammabschnitte, überprüften die Bauqualität jeder Ecke des Damms und stellten sicher, dass die Isolierung an jeder Stelle vollständig abgedeckt war. „Vom Gießen des Staudamms bis zu seiner endgültigen Fertigstellung vergingen insgesamt 1.511 Tage. Während dieser 1.511 Tage haben weder ich noch sonst jemand im Team auch nur einen Tag nachgelassen“, sagte Zhou Mengxia. Beton für Hochwasserabflusstunnel: „Spiegelbeton“, der den Schatten der Menschen reflektiert Am linken Ufer des Staudamms des Baihetan-Wasserkraftwerks ruhen drei riesige Hochwasserüberläufe im Berg und warten darauf, dass sich der Damm öffnet und sich in riesige Drachen verwandelt, die „Wasser spucken“. „Nirgendwo sonst auf der Welt wurde ein Überlauftunnel dieser Qualität gebaut, bei uns schon.“ Wang Xiaohai, Leiter der Projektabteilung für Überlauftunnel der Bauabteilung des Baihetan-Projekts, strich sanft über die glatte Wand des Überlauftunnels. In diesem Moment waren Boden und Wand wie ein Spiegel, der seine Gestalt in Arbeitskleidung reflektierte. Dieser Qualitätsstandard von Beton, der den Schatten einer Person reflektieren kann, wird in der Wasserkraftindustrie „Spiegelbeton“ genannt. Es hat eine präzise Form, ist flach und glatt, verschleißfest und rissfest und weist bei Aufrechterhaltung des Wasserflusses einen Spiegeleffekt auf. Der fertiggestellte Hochwasserabflusstunnel. Fotografiert von Xie Lei Andere Orte wurden nicht gebaut. Warum wurde Baihetan gebaut? Wang Xiaohai gab die Antwort: „Ich habe bereits zu viel über die technischen Aspekte gesagt, deshalb möchte ich etwas anderes sagen. Vielleicht sind wir eine Gruppe ‚seriöser‘ Leute. Wenn wir etwas tun wollen, müssen wir die Ersten sein und es bis zum Äußersten tun.“ Als Hauptverantwortlicher für das Hochwasserableitungstunnel-Projekt ist Wang Xiaohai auf der Baihetan-Baustelle „ziemlich berühmt“. Manche Leute sagen, er sei eine relativ „sture“ Person, die sich auf Details konzentriert und diese wiederholt verfeinert, bis der höchste Standard erreicht ist. „Ich habe früher in der Anlagenwartung gearbeitet, und auch die mechanische Wartung ist eine akribische Arbeit. Deshalb habe ich einige der Verfahren der mechanischen Wartung auf Beton angewendet.“ sagte Wang Xiaohai zuversichtlich. Von Anfang bis Ende wurden alle Betonarbeiten beim Hochwasserabflusstunnelprojekt nach strengen Verfahrensschritten durchgeführt, wodurch sich die Gewohnheiten, Denkweisen und „gewohnten“ Vorgehensweisen der Arbeiter schrittweise änderten, sogar bis hin zu den präzisen Handbewegungen beim Gießen. Es gibt viele Faktoren, die zum Erfolg des „Spiegelbetons“ des Hochwasserabflusstunnels beitragen, aber Wang Xiaohais außergewöhnliche „Achse“ könnte einer der wichtigsten Faktoren für ihren Erfolg sein. Im Baugebiet Baihetan geht das Gerücht um, dass Wang Xiaohai mit bloßem Auge erkennen könne, ob der Bau des Hochwasserabflusstunnels qualifiziert sei und die Standards eingehalten würden. Nun wurde dieses Gerücht von ihm bestätigt. „Das stimmt. Ich erkenne die Ebenheit auf den ersten Blick: 2 mm, 2 mm. Wenn Sie eine ungeeignete Betonprobe von der Baustelle mitnehmen, kann ich Ihnen sagen, warum sie ungeeignet ist.“ Wang Xiaohais Ton war voller Überzeugung. Dieses Vertrauen beruht auf seiner umfassenden Forschung im Bereich der Bautechnologie für Hochwasserabflusstunnel. Das Baihetan-Hochwasserableitungstunnelprojekt ist wie eine „Datenbank“ und Wang Xiaohai ist ein „Datenanalyst“. In dieser Datenbank kann Wang Xiaohai alle Geheimnisse dahinter erkennen. Beim Shorttrack-Wettbewerb der Olympischen Winterspiele sagte der Sieger Wang Meng einmal: „Meine Augen sind der Herrscher.“ Nun scheint es, als hätte Wang Xiaohai ein gutes Auge für die Konstruktion von Hochwasserabflusstunneln. Nachtrag: Während des Interviews fragte ich diese Erbauer, was der Baihetan-Staudamm für sie bedeutet. Alle antworteten einstimmig: Stolz und Wachstum. Wenn man sich heute auf der Welt umschaut, kann kein anderer Ort eine so große Karriereplattform für Wasserkraftwerkbauer bieten. Hier sind sie voller guter Laune und arbeiten mit Begeisterung daran, der chinesischen Wasserkraftindustrie zu Ruhm zu verhelfen. Auf die Frage nach ihren zukünftigen Karriereplänen antworteten alle: Wenn sich noch einmal so eine Chance ergibt, möchten wir bis zur Rente noch einige Jahrzehnte arbeiten. Wenn ein Beruf Bauarbeitern unendlich viel Stolz vermitteln kann, beweist das, dass es ein großartiger Beruf ist. Jeder in diesem Beruf strahlt die leuchtenden Seiten des Menschseins aus. Zum Abschluss des Interviews möchte ich noch einmal auf die Worte aus dem Glückwunschschreiben von Generalsekretär Xi Jinping zur Inbetriebnahme der ersten Einheiten des Wasserkraftwerks Baihetan zurückkommen: „Der Sozialismus wird durch harte Arbeit erreicht, und die neue Ära wird durch Kampf erreicht.“ Dies ist die höchste Bewertung für gegenwärtige chinesische Wasserkraftarbeiter, vertreten durch die Erbauer des Baihetan-Projekts. |
>>: Warum bekommen die Leute „Angst“?
Jede Waffe, die in der Lage wäre, Satelliten in g...
Bald stehen die Winterferien vor der Tür und die ...
Es ist praktisch, ins Fitnessstudio zu gehen, um ...
Pinguin-Intelligenz | Forschung und Produktion Fo...
In vielen Gebieten im Süden kam es in den letzten...
Bereits Anfang 2016 erregte das Erscheinen von „T...
Gestern gab Qiao Jian, der kürzlich ernannte Seni...
Dieser Artikel wurde von Pa Li Ze, Chefarzt für E...
Das Spiel friert plötzlich ein und stürzt ab, bei...
Obwohl ich aufgrund meiner Figur dick bin, denke ...
China, die Vereinigten Staaten und Japan haben al...
Blumen lächeln den Vögeln zu, Frösche singen den ...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft streben auch...
Der „China Country Climate and Development Report...
Die Pingliangtai-Stätte in Huaiyang wurde 2019 zu...